Bezieht sich auf Post : 10056
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» HAbe gehört, dass Pro-X noch nicht ausgereift ist.
Quatsch.
» Und warum ist die Exclusive so bedeutend teurer, wenn Sie nahezu identisch
» zur Evolution ist.
Gute Frage
Also grundsätzlich ist das Bahnmaterial bei allen 3 Systemen das gleiche, nämlich Maßstab 1/24 und kompatibel mit den alten Carrera 124 Bahnteilen.
Der Unterschied zwischen Evolution und Exclusiv ist wie folgt:
Evolution
Fahrzeuge Maßstab 1/32
Grundpackungen ohne Randstreifen
schwächerer Trafo
mechanische Drücker
Exclusiv
Fahrzeuge Maßstab 1/24
Grundpackungen mit Randstreifen
stärkerer Trafo, für Evo nicht geeignet
elektronische Drücker
Allerdings sind auch bei Evolution Randstreifen sehr sinnvoll und unbedingt zu empfehlen. Abgesehen von Trafo und Netzteil bist da daher damit schon fast bei Exclusiv.
Und die Netzteile und Drücker sind weder bei Exclusiv noch bei Evolution der Weisheit letzter Schluß. Ich empfehle da immer den Einsatz eines altes Servo-Trafos, nämlich den 53718 (klick mich). Mit etwas Glück hast du den aufgrund der Servo 140 bereits
Und bevor du einwendest, der hat auf höchster Stufe ja nur 13,5 Volt und nicht 18 für Exclusiv, da kann ich nur sagen: Stufe 3 und Stufe 4 reichen völlig aus für Fahrzeuge von Exclusiv und 124, auf Stufe 1 oder 2 fahre ich Evo.
Einziger Nachteil ist, dass man dann die elektronischen Drücker der Exclusiv nicht mehr benutzen kann, aber die alten mechanischen Keramikdrücker der 124er sind eh besser.
Also, langer Rede kurzer Sinn: Du musst dich zunächst mal entscheiden, ob du analog oder Digital starten willst:
Evolution (analog)
[li]empfehlenswerte Grundsets: Nürburgring oder Monza GT Racing. Das sind die beiden einzigen Sets mit vernünftigen Bahnteilen. Andere Sets beinhalten Sonderfahrbahnteile wie Steilkurven und Spurwechsel, die sind nicht zu empfehlen![/li]
[li]dann auf jeden Fall Randstreifen kaufen[/li]
[li]dann Servo-Trafo 53718 kaufen[/li]
[li]dann zwei mechanische Drücker kaufen, entweder Parma oder alte 124er Keramikdrücker[/li]
[li]je nach Streckenlänge noch ein ider zwei Zusatzeinspeisungen basteln oder kaufen[/li]
Mit dieser Austattung kannst du auf der Bahn dann ALLE analogen Autos fahren, egal ob 1/40, 1/32 oder 1/24. Auch 1/24 Eigenbauten mit heißeren Motoren sind kein Problem, ebensowenig wie 1/32 Fahrzeuge aller aktuellen Hersteller (Fly, Scalextric,SCX, Ninco). Also eine wirklich universelle Lösung mit der du im analogen Bereich sehr weit kommst.
Anstelle des Servo-Trafos kann man sich natürlich auch ein Labornetzteil gönnen, aber das kostet natürlich deutlich mehr, fürs erste tuts der Servo-Trafo ganz sicher auch.
Exclusiv (analog)
Beim Kauf einer Exclusiv-Packung musst du im Prinzip die gleichen Schritte durchziehen wie bei Evo, nur dass die Randstreifen und die großen Autos schoin dabei sind. Der Einsatz eines anderen Trafos und anderer Drücker ist aber auch hier notwendig, wenn du 1/32 oder andere Autos fahren willst.
Bei den Exclusiv-Grundpackungen und Fahrzeugen wurde vor kurzem auch die TEchnik umgestellt, da heisst es aufpassen dass man dir nicht noch packungen und Fahrzeuge mit alter Technik andreht...
Evolution Pro-X (digital)
Wenn du Digital starten willst, hol dir eines der beiden Grundsets. Beim F1-Set ist die Strecke sinnvoller, bei der DTM-Packung sind die Autos etwas robuster und mit mehr Features ausgestattet.
Zum weiteren Ausbau sind auch hier Randstreifen absolut zu empfehlen.
Absolut unverzichtbar ist Pro-X Rundenzähler.
Auf die Boxengasse (neudeutsch Pit Stop Lane PSL) kann man dagegen erstmal gut verzichten, irgendwann später kaufen wenn du mal Geld übrig hast
Andere Drücker und anderes Netzteil sind hier nicht erforderlich, da der Pro-X Trafo kürzlich leistungsmäßig upgegradet wurde und andere Drücker aufgrund der digitalen Codierung nicht angeschlossen werden können.
Offiziell dürfen analoge und digitale Systeme nicht vermischt werden. Wie es dennoch geht, zeigt die Seite
www.proxudo.de
Meine persönliche Empfehlung wäre, zunächst eines der beiden analogen Evo-Sets zu kaufen und dieses mit Hilfe von Randstreifen, sowie des Servo-Trafos und anderer Drücker fit zu machen für den "Doppelbetrieb" Evolution+Exclusiv. Damit hast du im analogen Bereich schonmal größtmögliche Flexibilität.
Falls dich dann digital noch reizt, eine Digitale Grundpackung kaufen und diese wie unter
www.proxudo.de beschrieben mit deiner analogen Anlage verheiraten.
Falls dich digital mehr reizt, kannst du natürlich auch mit dem Digitalen Startset loslegen, Randstreifen dazukaufen und irgendwann später auf den Doppelbetrieb Analog+Digital erweitern.
Die ganz ganz neuen Exclusiv-Fahrzeuge, die in den letzten Wochen herausgekommen sind, sind konstruktiv übrigens schon auf Pro-X vorbereitet. Es würde mich nicht wundern, wenn es ab 2006 oder 2007 praktisch ein viertes System namens "Exclusiv Pro-X" geben wird...