Seite 2 von 3

Schaltung !?

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 23:46
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10371
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So...

Ich habe nun eine Schaltung gefunden, wo ich der Meinung bin das es so funktionieren könnte.
Ich habe nicht so das enorme wissen in sachen elektronik, aber ich hoffe ihr könnt mir auch dabei weiter helfen.



bin ich mit dieser vereinfacht dargestellten schaltung auf der sicheren seite ??

Re

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 01:23
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10364
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stephan,
»
» ich hätte dir gerade eben schon ausführlich geantwortet, aber das Forum
» hat mein Posting nicht angenommen. Tut mir leid, ich versuche die Antwort
» nochmal zu reproduzieren:
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich hoffe ich bin hier als mehr oder weniger Wiedereinsteiger
» willkommen.
»
» Selbstverständlich.
»
» » Da ich mein altes Hobby (Flugmodellbau) aufgegeben habe, und den Reiz
» der
» » Servo 140 erlegen bin (wie es als Kind schon war), plane ich nun, mir
» eine
» » feste Bahn zu bauen.
» » Ich habe zwar noch nicht mit dem Bau bzw. der Planung der Bahn
» angefangen,
» » aber mir geistern schon etliche Sachen im Kopf rum.
» » Es sollte zb. eine Möglichkeit der Zeitmessung gegeben sein, als
» Programm
» » würde ich zu SlotMan tendieren.
»
» Ist sehr gut, wenn du dich mit den Bugs der Version 6.0.8 arrangieren
» kannst (welche leider nicht mehr behoben werden).

hallo oerk

welche bugs hat slotman 6.0.8 ?
bei mir zählt er manchmal nur jede 2-3 runde , ist das auch ein bug oder liegt das an meiner bastelei ?

mfg roni

»
» Alternativen hat Zecke ja bereits genannt.
»
» » Nun kommt aber das erste Problem.....die Impulsfahrbahn....
» » Da ich keine Lust habe etlich Euros für nur eine Schiene auszugeben,
» habe
» » ich mich entschlossen diese selber zu bauen, was eigendlich ja kein
» » Problem sein sollte.
» » Ich habe nur wenig Angst, das der PC bzw die Schnittstelle einen Impuls
» » der Fahrbahnspannung erhält und anschliessend abraucht.
» » Um das zu vermeiden, habe ich mir gedacht, das es pro Stromleiter drei
» » Schnitte sein müssten.
» » Zwischen den erstem Schnitt müsste ein Abstand von ca 5mm sein,
» zwischen
» » dem zweiten ca. 2mm und beim dritten wieder 5mm die dadurch entstanden
» » beiden Kontakte in der mitte sind dann für den Impuls zuständig.
» » Meint ihr, das es ausreicht ?? ( 5mm um keine Fahrspannung in den PC zu
» » bekommen).
»
» Hört sich gut an. Ich würde es aber eher so machen:
»
»

Code: Alles auswählen

» ---Stromleiter---|        |--||--|        |------------
» -----------------|                        |------------ >>> Fahrtrichtung
» >>>
» -----------------|        |--||--|        |------------
» -----------------|                        |------------
»                     10mm   5mm 5mm  10mm
» 
»
» - Abstände vor den Kontakten aus Sicherheitsgründen 10mm. Bei der
» originalen Impulsfahrbahn ist der Deadstrip auch 3 oder 4cm lang.
» - Abstände zwischen den kurzen Stücken jeweils 0,5-1mm. Den Kontakt
» zwischen den beiden stellt dann die Bürste des Schleifers her.
» - Die Kontaktstücke in Fahrtrichtung auf Leiter 1+3, damit sie nicht von
» einem Hindernisfahrzeug geschlossen werden können (welches 2+4 benutzt).
»
» » Das einzigste was mir dann noch fehlt, ist die Verdarhtung der
» » originalbahn.
»
» Elektronik brauchst du keine, Stromversorgung auch nicht. Du verbindest
» nur die Kontaktstücke mit den entsprechenden Pins der Schnittstelle:
»
»

Code: Alles auswählen

»               Seriell (z.B. für Autobahn)   Parallel (z.B. für Slotman)
» Spur A        Pins 1+4                      Pins 10+25
» Spur B        Pins 3+4                      Pins 11+25
» 
»
» Ohne Gewähr!
»
» » Kann mir da jemand helfen ???
» »
» » mfg Stephan
»
» Gruß,
» oerk

Re: Bugs

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 10:09
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10373
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo oerk
»
» welche bugs hat slotman 6.0.8 ?
» bei mir zählt er manchmal nur jede 2-3 runde , ist das auch ein bug oder
» liegt das an meiner bastelei ?
»
» mfg roni

Eine Auflistung kann ich dir leider nicht geben ;-)

Es gibt mehrere Bugs, aber nur einer hat mich richtig gestört und den Spaß an der Elektronikbastelei vermiest:

Nehmen wir mal an, du hast eine Boxengasse zur Tanksimulation. Fährst du in diese rein und tankst, wird beim nächsten Überfahren der Impulsfahrbahn die Rundenzeit nur ab dem Zeitpunkt der Einfahrt in die Boxengasse gezählt, und nicht für die ganze Runde. So spart man sich am Ende noch Zeit, wenn man zum Tanken fährt :-(

Das Problem, das du beschreibst, muss allerdings bei dir liegen. Zählen tut das Programm an sich schon korrekt.

Gruß,
oerk

Re:Schaltung !?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 10:14
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10372
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So...
»
» Ich habe nun eine Schaltung gefunden, wo ich der Meinung bin das es so
» funktionieren könnte.
» Ich habe nicht so das enorme wissen in sachen elektronik, aber ich hoffe
» ihr könnt mir auch dabei weiter helfen.
»
»
»
» bin ich mit dieser vereinfacht dargestellten schaltung auf der sicheren
» seite ??

Morgen!

Ich kenne die Schaltung zwar nur im Zusammenhang mit der originalen Impulsfahrbahn, aber eigentlich hast du recht - das sollte klappen.

Bin aber auch kein Elektroniker, also bitte nicht zuviel auf meine Aussagen geben ;-)

Gruß,
oerk

Re: Schaltung

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 10:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10375
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » So...
» »
» » Ich habe nun eine Schaltung gefunden, wo ich der Meinung bin das es so
» » funktionieren könnte.
» » Ich habe nicht so das enorme wissen in sachen elektronik, aber ich
» hoffe
» » ihr könnt mir auch dabei weiter helfen.
» »
» »
» »
» » bin ich mit dieser vereinfacht dargestellten schaltung auf der sicheren
» » seite ??
»
» Morgen!
»
» Ich kenne die Schaltung zwar nur im Zusammenhang mit der originalen
» Impulsfahrbahn, aber eigentlich hast du recht - das sollte klappen.
»
» Bin aber auch kein Elektroniker, also bitte nicht zuviel auf meine
» Aussagen geben ;-)
»
» Gruß,
» oerk

Hallo oerk,

die ursprüngliche Schaltung kommt von http://www.drive.to/swb auf der ersten Seite ist ein Link zur Anleitung, welche für eine Uni Bahn ist.
Ganz unten ist der Schaltplan abgebildet, welcher aber für vier Spuren ist.
Ich dachte mir, das wenn ich zwei von den Spuren wegnehme, es eigendlich funktionieren müsste.
Was meinst du damit, das du die Schaltung von der originalen Fahrbahn kennst ????
Ist diese Schaltung dort verbaut ???
Hat es bei einer original Fahrbahn schon mal eine gesprengte Schnittstelle gegeben ??

Ich weiss ...so viele Fragen am frühen Morgen.
Ich will es eben richtig machen, und mich nachher nicht rumärgern

mfg Stephan

Boxengasse mit Slotman

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:04
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10374
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Na toll! Gut zu wissen oerk.

Braucht einer die kompletten Elektronikkomponenten zum Aufbau der Boxengasse mit Slotman??? Zu einem Spottpreis...

Stückliste und Anleitung hier:

http://www.servo-140.de/c1737686.htm

Mir ist gerade die Bastellust vergangen :-(

Grüße,

Lars


» » hallo oerk
» »
» » welche bugs hat slotman 6.0.8 ?
» » bei mir zählt er manchmal nur jede 2-3 runde , ist das auch ein bug
» oder
» » liegt das an meiner bastelei ?
» »
» » mfg roni
»
» Eine Auflistung kann ich dir leider nicht geben ;-)
»
» Es gibt mehrere Bugs, aber nur einer hat mich richtig gestört und den Spaß
» an der Elektronikbastelei vermiest:
»
» Nehmen wir mal an, du hast eine Boxengasse zur Tanksimulation. Fährst du
» in diese rein und tankst, wird beim nächsten Überfahren der Impulsfahrbahn
» die Rundenzeit nur ab dem Zeitpunkt der Einfahrt in die Boxengasse gezählt,
» und nicht für die ganze Runde. So spart man sich am Ende noch Zeit, wenn
» man zum Tanken fährt :-(
»
» Das Problem, das du beschreibst, muss allerdings bei dir liegen. Zählen
» tut das Programm an sich schon korrekt.
»
» Gruß,
» oerk

Re: Schaltung

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:45
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10376
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo oerk,
»
» die ursprüngliche Schaltung kommt von http://www.drive.to/swb
» auf der ersten Seite ist ein Link zur Anleitung, welche für eine Uni Bahn
» ist.
» Ganz unten ist der Schaltplan abgebildet, welcher aber für vier Spuren
» ist.
» Ich dachte mir, das wenn ich zwei von den Spuren wegnehme, es eigendlich
» funktionieren müsste.

Sieht so aus. Meiner Meinung nach muss es gehen.

» Was meinst du damit, das du die Schaltung von der originalen Fahrbahn
» kennst ????

In Verbindung mit der originalen Fahrbahn. Quasi zum Nachschalten.

» Ist diese Schaltung dort verbaut ???

Nein, da ist was anderes drin, um die Impulse zu filtern. Ist aber m.W. nicht entschlüsselt.

» Hat es bei einer original Fahrbahn schon mal eine gesprengte Schnittstelle
» gegeben ??

Keine Ahnung. Eins ist aber klar: Die Impulsfahrbahn braucht eine Stromversorgung von (ich glaube mindestens) 9V. Wenn du diese direkt (ohne Zusatzelektronik, wie von dir gepostet) an den Parallelport anschließt (zu sehen bspw. auf servo-140.de), betreibst du den Parallelport quasi auch mit 9V. Der ist aber nur auf 1,2-5V ausgelegt. Das ist zwar nicht so krass wie Fahrstrom auf der Schnittstelle, aber trotzdem elektrisch nicht einwandfrei.

»
» Ich weiss ...so viele Fragen am frühen Morgen.
» Ich will es eben richtig machen, und mich nachher nicht rumärgern
»
» mfg Stephan

Re:Boxengasse mit Slotman

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:01
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10377
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Na toll! Gut zu wissen oerk.
»
» Braucht einer die kompletten Elektronikkomponenten zum Aufbau der
» Boxengasse mit Slotman??? Zu einem Spottpreis...
»
» Stückliste und Anleitung hier:
»
» http://www.servo-140.de/c1737686.htm
»
» Mir ist gerade die Bastellust vergangen :-(

Was meinst du, wie es mir geht? Echt ätzend. Lenkchris hat das Problem irgendwie durch Tricks in seinem Mikrocontroller gelöst.

Habe mir schon überlegt, ob ich selber eine einfache Software schreibe - aber wie ich mich kenne, dauert das noch Jahre, wenn überhaupt.

»
» Grüße,
»
» Lars
»
»
» » » hallo oerk
» » »
» » » welche bugs hat slotman 6.0.8 ?
» » » bei mir zählt er manchmal nur jede 2-3 runde , ist das auch ein bug
» » oder
» » » liegt das an meiner bastelei ?
» » »
» » » mfg roni
» »
» » Eine Auflistung kann ich dir leider nicht geben ;-)
» »
» » Es gibt mehrere Bugs, aber nur einer hat mich richtig gestört und den
» Spaß
» » an der Elektronikbastelei vermiest:
» »
» » Nehmen wir mal an, du hast eine Boxengasse zur Tanksimulation. Fährst
» du
» » in diese rein und tankst, wird beim nächsten Überfahren der
» Impulsfahrbahn
» » die Rundenzeit nur ab dem Zeitpunkt der Einfahrt in die Boxengasse
» gezählt,
» » und nicht für die ganze Runde. So spart man sich am Ende noch Zeit,
» wenn
» » man zum Tanken fährt :-(
» »
» » Das Problem, das du beschreibst, muss allerdings bei dir liegen. Zählen
» » tut das Programm an sich schon korrekt.
» »
» » Gruß,
» » oerk

Re: Schaltung

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10378
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo oerk,
» »
» » die ursprüngliche Schaltung kommt von
» http://www.drive.to/swb
» » auf der ersten Seite ist ein Link zur Anleitung, welche für eine Uni
» Bahn
» » ist.
» » Ganz unten ist der Schaltplan abgebildet, welcher aber für vier Spuren
» » ist.
» » Ich dachte mir, das wenn ich zwei von den Spuren wegnehme, es
» eigendlich
» » funktionieren müsste.
»
» Sieht so aus. Meiner Meinung nach muss es gehen.
»
» » Was meinst du damit, das du die Schaltung von der originalen Fahrbahn
» » kennst ????
»
» In Verbindung mit der originalen Fahrbahn. Quasi zum Nachschalten.
»
» » Ist diese Schaltung dort verbaut ???
»
» Nein, da ist was anderes drin, um die Impulse zu filtern. Ist aber m.W.
» nicht entschlüsselt.
»
» » Hat es bei einer original Fahrbahn schon mal eine gesprengte
» Schnittstelle
» » gegeben ??
»
» Keine Ahnung. Eins ist aber klar: Die Impulsfahrbahn braucht eine
» Stromversorgung von (ich glaube mindestens) 9V. Wenn du diese direkt (ohne
» Zusatzelektronik, wie von dir gepostet) an den Parallelport anschließt (zu
» sehen bspw. auf servo-140.de), betreibst du den Parallelport quasi auch
» mit 9V. Der ist aber nur auf 1,2-5V ausgelegt. Das ist zwar nicht so krass
» wie Fahrstrom auf der Schnittstelle, aber trotzdem elektrisch nicht
» einwandfrei.
»

Genau da bin ich eigendlich der Meinung, das die Transistoren die vor den Pins liegen, dieses unterbinden sollen bzw unterbinden.
Wie geagt ich bin kein Elektroniker, aber die Transistoren sperren ja in einer Richtung, und arbeiten im Prinzip wie ein Relais.
Wenn das nicht stimmt, dann schlagt mich... ;)
» »
» » Ich weiss ...so viele Fragen am frühen Morgen.
» » Ich will es eben richtig machen, und mich nachher nicht rumärgern
» »
» » mfg Stephan

Re: Schaltung

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:11
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10380
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo oerk,
» » »
» » » die ursprüngliche Schaltung kommt von
» » http://www.drive.to/swb
» » » auf der ersten Seite ist ein Link zur Anleitung, welche für eine Uni
» » Bahn
» » » ist.
» » » Ganz unten ist der Schaltplan abgebildet, welcher aber für vier
» Spuren
» » » ist.
» » » Ich dachte mir, das wenn ich zwei von den Spuren wegnehme, es
» » eigendlich
» » » funktionieren müsste.
» »
» » Sieht so aus. Meiner Meinung nach muss es gehen.
» »
» » » Was meinst du damit, das du die Schaltung von der originalen Fahrbahn
» » » kennst ????
» »
» » In Verbindung mit der originalen Fahrbahn. Quasi zum
» Nachschalten.
» »
» » » Ist diese Schaltung dort verbaut ???
» »
» » Nein, da ist was anderes drin, um die Impulse zu filtern. Ist aber m.W.
» » nicht entschlüsselt.
» »
» » » Hat es bei einer original Fahrbahn schon mal eine gesprengte
» » Schnittstelle
» » » gegeben ??
» »
» » Keine Ahnung. Eins ist aber klar: Die Impulsfahrbahn braucht eine
» » Stromversorgung von (ich glaube mindestens) 9V. Wenn du diese direkt
» (ohne
» » Zusatzelektronik, wie von dir gepostet) an den Parallelport anschließt
» (zu
» » sehen bspw. auf servo-140.de), betreibst du den Parallelport quasi auch
» » mit 9V. Der ist aber nur auf 1,2-5V ausgelegt. Das ist zwar nicht so
» krass
» » wie Fahrstrom auf der Schnittstelle, aber trotzdem elektrisch nicht
» » einwandfrei.
» »
»
» Genau da bin ich eigendlich der Meinung, das die Transistoren die vor den
» Pins liegen, dieses unterbinden sollen bzw unterbinden.
» Wie geagt ich bin kein Elektroniker, aber die Transistoren sperren ja in
» einer Richtung, und arbeiten im Prinzip wie ein Relais.
» Wenn das nicht stimmt, dann schlagt mich... ;)

Stimmt. Die schalten, wenn sie an der Basis (also von der Imp-Fahrbahn) ein Signal erhalten, Pin 10 bzw. 11 an Pin 25 durch. Die 9V Versorgungsspannung kommen also nicht drauf.

» » »
» » » Ich weiss ...so viele Fragen am frühen Morgen.
» » » Ich will es eben richtig machen, und mich nachher nicht rumärgern
» » »
» » » mfg Stephan