Bezieht sich auf Post : 10364
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stephan,
»
» ich hätte dir gerade eben schon ausführlich geantwortet, aber das Forum
» hat mein Posting nicht angenommen. Tut mir leid, ich versuche die Antwort
» nochmal zu reproduzieren:
»
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich hoffe ich bin hier als mehr oder weniger Wiedereinsteiger
» willkommen.
»
» Selbstverständlich.
»
» » Da ich mein altes Hobby (Flugmodellbau) aufgegeben habe, und den Reiz
» der
» » Servo 140 erlegen bin (wie es als Kind schon war), plane ich nun, mir
» eine
» » feste Bahn zu bauen.
» » Ich habe zwar noch nicht mit dem Bau bzw. der Planung der Bahn
» angefangen,
» » aber mir geistern schon etliche Sachen im Kopf rum.
» » Es sollte zb. eine Möglichkeit der Zeitmessung gegeben sein, als
» Programm
» » würde ich zu SlotMan tendieren.
»
» Ist sehr gut, wenn du dich mit den Bugs der Version 6.0.8 arrangieren
» kannst (welche leider nicht mehr behoben werden).
hallo oerk
welche bugs hat slotman 6.0.8 ?
bei mir zählt er manchmal nur jede 2-3 runde , ist das auch ein bug oder liegt das an meiner bastelei ?
mfg roni
»
» Alternativen hat Zecke ja bereits genannt.
»
» » Nun kommt aber das erste Problem.....die Impulsfahrbahn....
» » Da ich keine Lust habe etlich Euros für nur eine Schiene auszugeben,
» habe
» » ich mich entschlossen diese selber zu bauen, was eigendlich ja kein
» » Problem sein sollte.
» » Ich habe nur wenig Angst, das der PC bzw die Schnittstelle einen Impuls
» » der Fahrbahnspannung erhält und anschliessend abraucht.
» » Um das zu vermeiden, habe ich mir gedacht, das es pro Stromleiter drei
» » Schnitte sein müssten.
» » Zwischen den erstem Schnitt müsste ein Abstand von ca 5mm sein,
» zwischen
» » dem zweiten ca. 2mm und beim dritten wieder 5mm die dadurch entstanden
» » beiden Kontakte in der mitte sind dann für den Impuls zuständig.
» » Meint ihr, das es ausreicht ?? ( 5mm um keine Fahrspannung in den PC zu
» » bekommen).
»
» Hört sich gut an. Ich würde es aber eher so machen:
»
»
Code: Alles auswählen
» ---Stromleiter---| |--||--| |------------
» -----------------| |------------ >>> Fahrtrichtung
» >>>
» -----------------| |--||--| |------------
» -----------------| |------------
» 10mm 5mm 5mm 10mm
»
»
» - Abstände vor den Kontakten aus Sicherheitsgründen 10mm. Bei der
» originalen Impulsfahrbahn ist der Deadstrip auch 3 oder 4cm lang.
» - Abstände zwischen den kurzen Stücken jeweils 0,5-1mm. Den Kontakt
» zwischen den beiden stellt dann die Bürste des Schleifers her.
» - Die Kontaktstücke in Fahrtrichtung auf Leiter 1+3, damit sie nicht von
» einem Hindernisfahrzeug geschlossen werden können (welches 2+4 benutzt).
»
» » Das einzigste was mir dann noch fehlt, ist die Verdarhtung der
» » originalbahn.
»
» Elektronik brauchst du keine, Stromversorgung auch nicht. Du verbindest
» nur die Kontaktstücke mit den entsprechenden Pins der Schnittstelle:
»
»
Code: Alles auswählen
» Seriell (z.B. für Autobahn) Parallel (z.B. für Slotman)
» Spur A Pins 1+4 Pins 10+25
» Spur B Pins 3+4 Pins 11+25
»
»
» Ohne Gewähr!
»
» » Kann mir da jemand helfen ???
» »
» » mfg Stephan
»
» Gruß,
» oerk