Seite 2 von 2

Re: flache Steilkurve

Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 10:35
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10587
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Und deswegen benutze ich keine! Ich habe mich sogar von sämtlichen
» flachen
» » Steilkurven getrennt, weil sie mehr Ärger machen als Spaß bringen.
»
» Jau, die können einem den letzten Nerv rauben, weil sie alle total
» verzogen sind.

Mhm. Ich hatte auch einige, bei denen die Innenführung ausgebrochen war. Ist aber egal, weil die Hindernisfahrzeuge sowieso vor der 90°-Marke mit dem Führungshorn aushängen. :-(

»
» Die 180 Grad-Steilkurve heißt übrigens "Highspeed-Kurve". "Steilkurve"
» heißt nur die flache Kurve, 4-teilig ;-) Wie logisch...

Ah. Feiner Unterschied.

Re: Highspeed Steilkurve

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 01:10
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10584
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » » Hallo zusammen,
» » » » » »
» » » » » » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» » » » » ersteigert,
» » » » » » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer
» » art
» » » » » » Spiralfeder gemacht wurde.
» » » » » » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » » » » » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » » » » » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» » » » » »
» » » » » » Gruß Stephan
» » » » »
» » » » » Hallo ja in der 140er Steikurve sind die Leiter aus einer
» » » » "FederSpirale"
» » » » » gemacht gewesen - aber nur in der 180° Steilkurve
» » » » »
» » » » » MFG
» » » » »
» » » » » JENS
» » » »
» » » » Nennt sich Highspeed-Steilkurve.
» » »
» » » Baut ihr soweis ein in eure Bahnen ????
» »
» »
» » Hallo,
» »
» » Ich habe auch vor einiger zeit eine nigelnagelneue Highspeed-Steilkurve
» » von Ebay Gekauft und mus Sagen das diese sehr viel spass macht.
» » Die habe ich innerhalb von der 2-45 Grad Kurven Eingebaut.
» » Nur die Kenworth Trucks Haben da Probleme zu Fahren,ich denke wegen dem
» » etwas höheren Gewicht !
» » Aber mal ganz Ehrlich,wer lässt schon die guten Trucks auf Steilkurven
» » Fahren ?
» » Ist doch Wahnsinn !!
» »
» » Viele Grüsse von meisterpaul
»
»
» hallo,
» der beste einsatz von den dingern ist meiner meinung nach in einer
» hochgeschwindigkeits bahn oder bahnabschnitt, z.b. in einem oval um das
» schnellste auto zu ermitteln. auf den letzten servotreffen hatte wir keine
» eingebaut, obwohl oerk (glaube ich ) mal eine eingeplant hatte , die aber
» dann wieder entfernt wurde. ich persönlich finde die dinger schon geil,
» aber die hindernissfahrzeuge haben da so ihre probleme...
»
» gruss
» ulf

Wer ein paar Autos uebrig hat kann mal Looping, Highspeed Steilkurve und dann Sprungschanze probieren. Die Trafos sollten schon gebrueckt sein und die Wagen ordentlich laufen....

Frohes Fest und keinen Hinderniswagen in der Aussenkurve wuenscht Carsten

Re: Steilkurve

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 01:11
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10583
Ursprünglich gepostet von: carsten
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo zusammen,
» »
» » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» ersteigert,
» » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» » Spiralfeder gemacht wurde.
» » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» »
» » Gruß Stephan
»
» Tachchen
» Diese Spiralnut hatt nur die 180 Grad Steilkurve-das hatte sicher was mit
» der Fertigung damals zu tun-weil biegsam u so
» Gruß
» Stefan

Kommst Du eigentlich zum Treffen?

Gruss Carsten

Re: Treffen

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 04:23
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10590
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo zusammen,
» » »
» » » nun habe ich mir bei Ebay nen ganzen Karton Servo 140 Zubehör
» » ersteigert,
» » » und da sehe ich eine Steilkurve, in der die Kontakte aus einer art
» » » Spiralfeder gemacht wurde.
» » » Sieht irgendwie lustig aus das Teil.
» » » Die komplette Kurve hat 180° und ist aus einem Stück gefertigt.
» » » Waren früher die Kontakte bei Kurven so aufgebaut ???
» » »
» » » Gruß Stephan
» »
» » Tachchen
» » Diese Spiralnut hatt nur die 180 Grad Steilkurve-das hatte sicher was
» mit
» » der Fertigung damals zu tun-weil biegsam u so
» » Gruß
» » Stefan
»
» Kommst Du eigentlich zum Treffen?
»
» Gruss Carsten

Hallo Carsten,

meinst du mich ??
Zu dem Treffen noch nicht, aber ein anderesmal bestimmt.
Wird ja nicht das letzte sein.

gruß

Re: Problem mit HW

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 08:40
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10588
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Und deswegen benutze ich keine! Ich habe mich sogar von sämtlichen
» » flachen
» » » Steilkurven getrennt, weil sie mehr Ärger machen als Spaß bringen.
» »
» » Jau, die können einem den letzten Nerv rauben, weil sie alle total
» » verzogen sind.
»
» Mhm. Ich hatte auch einige, bei denen die Innenführung ausgebrochen war.
» Ist aber egal, weil die Hindernisfahrzeuge sowieso vor der 90°-Marke mit
» dem Führungshorn aushängen. :-(

Tja, und da hast Du Dich bestimmt gefragt warum die das tuen, sind die doch nicht anders aufgebaut als die normalen Fahrzeuge. Stimmt! Die normalen Fahrzeuge haken bei sehr geringer, konstanter Geschwindigkeit nämlich auch aus. Echt eine Fehlkonstruktion... aber ich glaube noch daran, daß ich sie mit Fön zurechtbiegen und benutzen kann. Wenn nicht, dann sortiere ich sie auch alle aus.

Es gibt übrigens noch die Möglichkeit die ersten 90 Grad mit Steilkurven, die zweiten 90 Grad mit normalen Kurven zu bauen (oder war's umgekehrt?). Ist dann eine nur etwas schneller fahrbare Kurve, aber die HW-Fahrzeuge fahren problemlos durch. Aber graue Haare bringts immer noch bei der Streckenplanung.


»
» »
» » Die 180 Grad-Steilkurve heißt übrigens "Highspeed-Kurve". "Steilkurve"
» » heißt nur die flache Kurve, 4-teilig ;-) Wie logisch...
»
» Ah. Feiner Unterschied.

Re: Problem mit HW

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 10:26
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10592
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Und deswegen benutze ich keine! Ich habe mich sogar von sämtlichen
» » » flachen
» » » » Steilkurven getrennt, weil sie mehr Ärger machen als Spaß bringen.
» » »
» » » Jau, die können einem den letzten Nerv rauben, weil sie alle total
» » » verzogen sind.
» »
» » Mhm. Ich hatte auch einige, bei denen die Innenführung ausgebrochen
» war.
» » Ist aber egal, weil die Hindernisfahrzeuge sowieso vor der 90°-Marke
» mit
» » dem Führungshorn aushängen. :-(
»
» Tja, und da hast Du Dich bestimmt gefragt warum die das tuen, sind die
» doch nicht anders aufgebaut als die normalen Fahrzeuge. Stimmt! Die
» normalen Fahrzeuge haken bei sehr geringer, konstanter Geschwindigkeit
» nämlich auch aus. Echt eine Fehlkonstruktion... aber ich glaube noch
» daran, daß ich sie mit Fön zurechtbiegen und benutzen kann. Wenn nicht,
» dann sortiere ich sie auch alle aus.
»
» Es gibt übrigens noch die Möglichkeit die ersten 90 Grad mit Steilkurven,
» die zweiten 90 Grad mit normalen Kurven zu bauen (oder war's umgekehrt?).
» Ist dann eine nur etwas schneller fahrbare Kurve, aber die HW-Fahrzeuge
» fahren problemlos durch. Aber graue Haare bringts immer noch bei der
» Streckenplanung.

Hab ich auch schon versucht. In allen Kombinationen. Das einzige, was einigermaßen funktioniert hat, war (wenn ich mich recht erinnere!) eine normale 45°, dann zwei Steilkurven, dann wieder eine normale 45°. War aber auch nicht das gelbe vom Ei.

»
»
» »
» » »
» » » Die 180 Grad-Steilkurve heißt übrigens "Highspeed-Kurve".
» "Steilkurve"
» » » heißt nur die flache Kurve, 4-teilig ;-) Wie logisch...
» »
» » Ah. Feiner Unterschied.