Bezieht sich auf Post : 11127
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Oerk,
» » »
» » » genau das gleiche Problem habe ich auch (mit den 9 Volt).
» » » Ich habe auch schon daran gedacht, es mit einem Transistor zu
» » versuchen,
» » » mir fehlt es einfach nur an der Umsetzung.
» » » Wie ist deine Idee ???
» » »
» » » gruß Stephan
» »
» » Servus Stephan,
» »
» » Meine Idee:
» » Andre hat doch
» »
» hier
» » seine Schaltung zur Blackbox I veröffentlicht. Da die Impulsfahrbahn
» auch
» » mit 9V betrieben wird, und folglich auch 9V an den Ausgängen
» » zurückliefert, sollte man diese auch für die Tankschaltung verwenden
» » können.
» »
» » Statt S1 und S2 der Impulsfahrbahn werden einfach die Ausgänge der
» » Relais-Schaltung angeschlossen, statt Pin 10 und 11 am Parallelport
» » verwendet man Pin 12 und 13. Die beiden Impuls-LEDs und die
» dazugehörigen
» » Transistoren sollte man weglassen, da diese ohne Vorwiderstand
» betrieben
» » werden (was bei kurzen Impulsen kein Problem ist, beim Tanken liegt
» jedoch
» » Dauerstrom an). Diese kann man, falls gewünscht, mit entsprechendem
» » Vorwiderstand auch an den Ausgängen der Relais betreiben?
» »
» » Frage in die Runde: Kann das funktionieren?
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» So...
»
» nun bin ich ganz schön durcheinander gekommen, da ich hier mittlerweile ne
» ganze Menge an Schaltplänen etc. habe.
»
» Ich mache es so:
»
» Als Steuerungsbox mit Anzeigen baue ich das hier:
» http://www.go143.de/Bastelei/Slotelo/Ge ... tplan.html
»
» Da habe ich meine Bahnstromabschaltung, Zeitmessung, Startampel und meine
» Boxengasse.
Sollte klappen. Bei der Schaltung gibt es halt keine Filterung für die Impulse wie bei der originalen Impulsschiene, wenn ich mir aber bspw. Ulfs Schienen so ansehe, können auch selbstgebastelte Impulsschienen ohne Filterelektronik sehr gut funktionieren (sofern sie sauber aufgebaut sind).
» Dann baue ich mir den 5V Spannungsregler von www.badenslot.de.
» Nun habe ich nicht mehr wie 5V für den Druckerport, und alles in einer
» Schaltung.
Wenn du die Relais nur mit 5V betreibst (gibt es 5V-Relais? Ein 6V wird da evtl. noch gar nicht anziehen), bist du aus dem Schneider.
» Die Platine mit der Schaltung steht zu 99% (die Startampel ist getestet
» und funktioniert).
» Eine Impulsschiene ist im Bau und wird heute abend noch getestet.
» Bauanleitung gibt es bald auf der HP die auch noch in Planung ist.
»
» Die Schaltung mit den Relais von Markus seiner Boxengasse sollte ohne
» Probleme dort integrierbar sein.
» Soweit mein Gedankengang.....
» Gruß Stephan
Boxengasse und Slotman ohne Bug !
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung entkoppeln
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: 6V Relais
Bezieht sich auf Post : 11128
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Oerk,
» » » »
» » » » genau das gleiche Problem habe ich auch (mit den 9 Volt).
» » » » Ich habe auch schon daran gedacht, es mit einem Transistor zu
» » » versuchen,
» » » » mir fehlt es einfach nur an der Umsetzung.
» » » » Wie ist deine Idee ???
» » » »
» » » » gruß Stephan
» » »
» » » Servus Stephan,
» » »
» » » Meine Idee:
» » » Andre hat doch
» » »
» »
» hier
» » » seine Schaltung zur Blackbox I veröffentlicht. Da die Impulsfahrbahn
» » auch
» » » mit 9V betrieben wird, und folglich auch 9V an den Ausgängen
» » » zurückliefert, sollte man diese auch für die Tankschaltung verwenden
» » » können.
» » »
» » » Statt S1 und S2 der Impulsfahrbahn werden einfach die Ausgänge der
» » » Relais-Schaltung angeschlossen, statt Pin 10 und 11 am Parallelport
» » » verwendet man Pin 12 und 13. Die beiden Impuls-LEDs und die
» » dazugehörigen
» » » Transistoren sollte man weglassen, da diese ohne Vorwiderstand
» » betrieben
» » » werden (was bei kurzen Impulsen kein Problem ist, beim Tanken liegt
» » jedoch
» » » Dauerstrom an). Diese kann man, falls gewünscht, mit entsprechendem
» » » Vorwiderstand auch an den Ausgängen der Relais betreiben?
» » »
» » » Frage in die Runde: Kann das funktionieren?
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » So...
» »
» » nun bin ich ganz schön durcheinander gekommen, da ich hier mittlerweile
» ne
» » ganze Menge an Schaltplänen etc. habe.
» »
» » Ich mache es so:
» »
» » Als Steuerungsbox mit Anzeigen baue ich das hier:
» »
» http://www.go143.de/Bastelei/Slotelo/Ge ... tplan.html
» »
» » Da habe ich meine Bahnstromabschaltung, Zeitmessung, Startampel und
» meine
» » Boxengasse.
»
» Sollte klappen. Bei der Schaltung gibt es halt keine Filterung für die
» Impulse wie bei der originalen Impulsschiene, wenn ich mir aber bspw. Ulfs
» Schienen so ansehe, können auch selbstgebastelte Impulsschienen ohne
» Filterelektronik sehr gut funktionieren (sofern sie sauber aufgebaut
» sind).
»
» » Dann baue ich mir den 5V Spannungsregler von www.badenslot.de.
» » Nun habe ich nicht mehr wie 5V für den Druckerport, und alles in einer
» » Schaltung.
»
» Wenn du die Relais nur mit 5V betreibst (gibt es 5V-Relais? Ein 6V wird da
» evtl. noch gar nicht anziehen), bist du aus dem Schneider.
Das gilt es zu überprüfen...6V Relais habe ich...
Notfalls steuert man die Relais mit 6V an, schaltet noch nen Widerstand zwischen so das man wieder auf 5V kommt
»
» » Die Platine mit der Schaltung steht zu 99% (die Startampel ist getestet
» » und funktioniert).
» » Eine Impulsschiene ist im Bau und wird heute abend noch getestet.
» » Bauanleitung gibt es bald auf der HP die auch noch in Planung ist.
» »
» » Die Schaltung mit den Relais von Markus seiner Boxengasse sollte ohne
» » Probleme dort integrierbar sein.
» » Soweit mein Gedankengang.....
» » Gruß Stephan
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Oerk,
» » » »
» » » » genau das gleiche Problem habe ich auch (mit den 9 Volt).
» » » » Ich habe auch schon daran gedacht, es mit einem Transistor zu
» » » versuchen,
» » » » mir fehlt es einfach nur an der Umsetzung.
» » » » Wie ist deine Idee ???
» » » »
» » » » gruß Stephan
» » »
» » » Servus Stephan,
» » »
» » » Meine Idee:
» » » Andre hat doch
» » »
» »
» hier
» » » seine Schaltung zur Blackbox I veröffentlicht. Da die Impulsfahrbahn
» » auch
» » » mit 9V betrieben wird, und folglich auch 9V an den Ausgängen
» » » zurückliefert, sollte man diese auch für die Tankschaltung verwenden
» » » können.
» » »
» » » Statt S1 und S2 der Impulsfahrbahn werden einfach die Ausgänge der
» » » Relais-Schaltung angeschlossen, statt Pin 10 und 11 am Parallelport
» » » verwendet man Pin 12 und 13. Die beiden Impuls-LEDs und die
» » dazugehörigen
» » » Transistoren sollte man weglassen, da diese ohne Vorwiderstand
» » betrieben
» » » werden (was bei kurzen Impulsen kein Problem ist, beim Tanken liegt
» » jedoch
» » » Dauerstrom an). Diese kann man, falls gewünscht, mit entsprechendem
» » » Vorwiderstand auch an den Ausgängen der Relais betreiben?
» » »
» » » Frage in die Runde: Kann das funktionieren?
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » So...
» »
» » nun bin ich ganz schön durcheinander gekommen, da ich hier mittlerweile
» ne
» » ganze Menge an Schaltplänen etc. habe.
» »
» » Ich mache es so:
» »
» » Als Steuerungsbox mit Anzeigen baue ich das hier:
» »
» http://www.go143.de/Bastelei/Slotelo/Ge ... tplan.html
» »
» » Da habe ich meine Bahnstromabschaltung, Zeitmessung, Startampel und
» meine
» » Boxengasse.
»
» Sollte klappen. Bei der Schaltung gibt es halt keine Filterung für die
» Impulse wie bei der originalen Impulsschiene, wenn ich mir aber bspw. Ulfs
» Schienen so ansehe, können auch selbstgebastelte Impulsschienen ohne
» Filterelektronik sehr gut funktionieren (sofern sie sauber aufgebaut
» sind).
»
» » Dann baue ich mir den 5V Spannungsregler von www.badenslot.de.
» » Nun habe ich nicht mehr wie 5V für den Druckerport, und alles in einer
» » Schaltung.
»
» Wenn du die Relais nur mit 5V betreibst (gibt es 5V-Relais? Ein 6V wird da
» evtl. noch gar nicht anziehen), bist du aus dem Schneider.
Das gilt es zu überprüfen...6V Relais habe ich...
Notfalls steuert man die Relais mit 6V an, schaltet noch nen Widerstand zwischen so das man wieder auf 5V kommt
»
» » Die Platine mit der Schaltung steht zu 99% (die Startampel ist getestet
» » und funktioniert).
» » Eine Impulsschiene ist im Bau und wird heute abend noch getestet.
» » Bauanleitung gibt es bald auf der HP die auch noch in Planung ist.
» »
» » Die Schaltung mit den Relais von Markus seiner Boxengasse sollte ohne
» » Probleme dort integrierbar sein.
» » Soweit mein Gedankengang.....
» » Gruß Stephan
Re: 6V Relais
Bezieht sich auf Post : 11129
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
jau,
ich bin nun auch verwirrt, ich werde jetzt erst mal markus anrufen und mich genaustens informieren...
gruss
ulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
jau,
ich bin nun auch verwirrt, ich werde jetzt erst mal markus anrufen und mich genaustens informieren...
gruss
ulf
Re: Schaltung
Bezieht sich auf Post : 11130
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So...
Meine Impulsschiene ist nun fertig, getestet und dann wieder umgebaut.....
Nun ist sie bereit für die Bahn...funktioniert einwandfrei.
Ich habe die Schiene mal provisorisch an die Schaltung gehängt und siehe da es funktioniert (mit nem seperaten Netzteil auf 4,5V).
Startampel und Zeitnahme laufen ohne Probleme (beim Schreibtischtest).
Und nun mal zu den Relais....
Ich habe die Relais getestet und sie schalten sogar bei 3V !!
Ich frage mich nur, ob die Relais nicht abrauchen, wegen dem zuschaltenen Strom...?!?!?!
Ob die das mitmachen ????
Die Teile gibt es bei Conrad (Art.:505021 - 62)
Hat schonmal jemand den Strom gemessen der bei Vollgas fliesst ???
Mann könnte dann ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse einbauen (Potentiometer oder so).
Soviel erstmal von der Bastelfront ;o)
Stephan
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So...
Meine Impulsschiene ist nun fertig, getestet und dann wieder umgebaut.....
Nun ist sie bereit für die Bahn...funktioniert einwandfrei.
Ich habe die Schiene mal provisorisch an die Schaltung gehängt und siehe da es funktioniert (mit nem seperaten Netzteil auf 4,5V).
Startampel und Zeitnahme laufen ohne Probleme (beim Schreibtischtest).
Und nun mal zu den Relais....
Ich habe die Relais getestet und sie schalten sogar bei 3V !!
Ich frage mich nur, ob die Relais nicht abrauchen, wegen dem zuschaltenen Strom...?!?!?!
Ob die das mitmachen ????
Die Teile gibt es bei Conrad (Art.:505021 - 62)
Hat schonmal jemand den Strom gemessen der bei Vollgas fliesst ???
Mann könnte dann ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse einbauen (Potentiometer oder so).
Soviel erstmal von der Bastelfront ;o)
Stephan
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re: Relais
Bezieht sich auf Post : 11131
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So...
»
» Meine Impulsschiene ist nun fertig, getestet und dann wieder
» umgebaut.....
» Nun ist sie bereit für die Bahn...funktioniert einwandfrei.
» Ich habe die Schiene mal provisorisch an die Schaltung gehängt und siehe
» da es funktioniert (mit nem seperaten Netzteil auf 4,5V).
» Startampel und Zeitnahme laufen ohne Probleme (beim Schreibtischtest).
»
» Und nun mal zu den Relais....
»
» Ich habe die Relais getestet und sie schalten sogar bei 3V !!
» Ich frage mich nur, ob die Relais nicht abrauchen, wegen dem zuschaltenen
» Strom...?!?!?!
» Ob die das mitmachen ????
» Die Teile gibt es bei Conrad (Art.:505021 - 62)
» Hat schonmal jemand den Strom gemessen der bei Vollgas fliesst ???
Kein Problem. Erstens ist ein Relais darauf konstruiert, hohe Schaltströme auszuhalten (und das i.d.R. bei 230V), zweitens hast du nur 5V. Es fließt nur soviel Strom, wie benötigt wird, um das Relais zu schalten.
Fahrstrom kommt ja nicht drauf, es wird nur über die Überbrückung des Deadstrips geschaltet.
Wenn Fahrstrom draufkommen würde, würde dir die parallele Schnittstelle schon eher abrauchen. Schließlich funktioniert deine (selbstgebaute) Impulsfahrbahn nach dem selben Prinzip, nur ohne zwischengeschaltetes Relais.
Brauchst dir also keine Sorgen machen.
»
» Mann könnte dann ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse
» einbauen (Potentiometer oder so).
» Soviel erstmal von der Bastelfront ;o)
»
» Stephan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So...
»
» Meine Impulsschiene ist nun fertig, getestet und dann wieder
» umgebaut.....
» Nun ist sie bereit für die Bahn...funktioniert einwandfrei.
» Ich habe die Schiene mal provisorisch an die Schaltung gehängt und siehe
» da es funktioniert (mit nem seperaten Netzteil auf 4,5V).
» Startampel und Zeitnahme laufen ohne Probleme (beim Schreibtischtest).
»
» Und nun mal zu den Relais....
»
» Ich habe die Relais getestet und sie schalten sogar bei 3V !!
» Ich frage mich nur, ob die Relais nicht abrauchen, wegen dem zuschaltenen
» Strom...?!?!?!
» Ob die das mitmachen ????
» Die Teile gibt es bei Conrad (Art.:505021 - 62)
» Hat schonmal jemand den Strom gemessen der bei Vollgas fliesst ???
Kein Problem. Erstens ist ein Relais darauf konstruiert, hohe Schaltströme auszuhalten (und das i.d.R. bei 230V), zweitens hast du nur 5V. Es fließt nur soviel Strom, wie benötigt wird, um das Relais zu schalten.
Fahrstrom kommt ja nicht drauf, es wird nur über die Überbrückung des Deadstrips geschaltet.
Wenn Fahrstrom draufkommen würde, würde dir die parallele Schnittstelle schon eher abrauchen. Schließlich funktioniert deine (selbstgebaute) Impulsfahrbahn nach dem selben Prinzip, nur ohne zwischengeschaltetes Relais.
Brauchst dir also keine Sorgen machen.
»
» Mann könnte dann ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse
» einbauen (Potentiometer oder so).
» Soviel erstmal von der Bastelfront ;o)
»
» Stephan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re: Schaltung
Bezieht sich auf Post : 11131
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So...
»
» Meine Impulsschiene ist nun fertig, getestet und dann wieder
» umgebaut.....
» Nun ist sie bereit für die Bahn...funktioniert einwandfrei.
» Ich habe die Schiene mal provisorisch an die Schaltung gehängt und siehe
» da es funktioniert (mit nem seperaten Netzteil auf 4,5V).
» Startampel und Zeitnahme laufen ohne Probleme (beim Schreibtischtest).
»
» Und nun mal zu den Relais....
»
» Ich habe die Relais getestet und sie schalten sogar bei 3V !!
» Ich frage mich nur, ob die Relais nicht abrauchen, wegen dem zuschaltenen
» Strom...?!?!?!
» Ob die das mitmachen ????
» Die Teile gibt es bei Conrad (Art.:505021 - 62)
» Hat schonmal jemand den Strom gemessen der bei Vollgas fliesst ???
»
» Mann könnte dann ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse
» einbauen (Potentiometer oder so).
» Soviel erstmal von der Bastelfront ;o)
»
» Stephan
sind das die selben teile die markus 55120 verwendet hat???
gruss
ulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So...
»
» Meine Impulsschiene ist nun fertig, getestet und dann wieder
» umgebaut.....
» Nun ist sie bereit für die Bahn...funktioniert einwandfrei.
» Ich habe die Schiene mal provisorisch an die Schaltung gehängt und siehe
» da es funktioniert (mit nem seperaten Netzteil auf 4,5V).
» Startampel und Zeitnahme laufen ohne Probleme (beim Schreibtischtest).
»
» Und nun mal zu den Relais....
»
» Ich habe die Relais getestet und sie schalten sogar bei 3V !!
» Ich frage mich nur, ob die Relais nicht abrauchen, wegen dem zuschaltenen
» Strom...?!?!?!
» Ob die das mitmachen ????
» Die Teile gibt es bei Conrad (Art.:505021 - 62)
» Hat schonmal jemand den Strom gemessen der bei Vollgas fliesst ???
»
» Mann könnte dann ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse
» einbauen (Potentiometer oder so).
» Soviel erstmal von der Bastelfront ;o)
»
» Stephan
sind das die selben teile die markus 55120 verwendet hat???
gruss
ulf
Re: Schaltung
Bezieht sich auf Post : 11133
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» sind das die selben teile die markus 55120 verwendet hat???
»
» gruss
» ulf
Hi Ulf,
Lars hat die Teile gekauft, und als er mitbekommen hat, das es Probleme mit Slotmann gab, wollte er sie loswerden.
Im grossen und ganzen wollte er aber die Schaltung von Markus nachbauen.
gruß stephan
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» sind das die selben teile die markus 55120 verwendet hat???
»
» gruss
» ulf
Hi Ulf,
Lars hat die Teile gekauft, und als er mitbekommen hat, das es Probleme mit Slotmann gab, wollte er sie loswerden.
Im grossen und ganzen wollte er aber die Schaltung von Markus nachbauen.
gruß stephan
Re: Schaltung
Bezieht sich auf Post : 11134
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » sind das die selben teile die markus 55120 verwendet hat???
» »
» » gruss
» » ulf
»
» Hi Ulf,
»
» Lars hat die Teile gekauft, und als er mitbekommen hat, das es Probleme
» mit Slotmann gab, wollte er sie loswerden.
» Im grossen und ganzen wollte er aber die Schaltung von Markus nachbauen.
»
» gruß stephan
hab meine auch getestet , sie schalten auch bei 5 volt....freu !!! also einfach weniger spannung uns schon geht das...
gruss
ulf
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » sind das die selben teile die markus 55120 verwendet hat???
» »
» » gruss
» » ulf
»
» Hi Ulf,
»
» Lars hat die Teile gekauft, und als er mitbekommen hat, das es Probleme
» mit Slotmann gab, wollte er sie loswerden.
» Im grossen und ganzen wollte er aber die Schaltung von Markus nachbauen.
»
» gruß stephan
hab meine auch getestet , sie schalten auch bei 5 volt....freu !!! also einfach weniger spannung uns schon geht das...
gruss
ulf