Seite 2 von 2

Re:Herzlichen Glückwunsch Norfok !!!

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 12:42
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11974
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Na dann meinen herzlichen Glückwunsch nachträglich !!!!

Danke :-)

» Ist ja klar, das dann erstmal alles andere unwichtig ist ;o).
» Du mußt dein Töchterchen gleich in früher Kindheit für die Bahn
» begeistern, so wie ich das mache *lach*.
» Meine sagt nun immer wenn ich in den Keller gehe "Papa Auto".
» Meine Frau meckert schon...."Das ist doch kein Junge" :-P

Gute Idee ;-)

» Als nächstes ist dann die Startampel dran.
» Am besten gefällt mir diese hier:
» http://home.arcor.de/slotracingtechnik/ ... rsicht.htm
» unter Projekte die mit dem Michelin-Männchen.
» Ich habe extra ne Mail an Michelin geschickt,um hochauflösende Bilder von
» dennen zu bekommen, was auch gefruchtet hat.
» Die haben mir tatsächlich welche zugeschickt, mit der Bitte, das ich
» dennen Bilder schicke von der Startampel wenn sie fertig ist.
»
» Stephan

Das ist wirklich eine schöne Ampel. Hast Du die Bilder von Michelin per Post oder e-mail erhalten?

Ich bin sowieso am überlegen ob ich die Ampel beidseitig mache, was die LEDs betrifft. Ich habe keine fest aufgebaute Bahn, sondern eine Mobile, deren Streckenverlauf sich bei jedem Aufbau ändert, je nachdem wie die Bahn aufgebaut wird würde es so keine Probleme der Ampel zwecks Fahrtrichtung geben. Das Michelin Männchen benötigt seitlich etwas Platz, aber wenn nun gerade an dieser Stelle eine andere Schiene ist... Ist nur so ein Gedanke, man könnte die Ampel dann eben flexibler einbauen. Die nicht benötigte Ampelseite könnte man mit einem Schieber auch Verdecken oder noch besser mit einem Schalter steuern.

Re: Michelin

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 13:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11975
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Na dann meinen herzlichen Glückwunsch nachträglich !!!!
»
» Danke :-)
»
» » Ist ja klar, das dann erstmal alles andere unwichtig ist ;o).
» » Du mußt dein Töchterchen gleich in früher Kindheit für die Bahn
» » begeistern, so wie ich das mache *lach*.
» » Meine sagt nun immer wenn ich in den Keller gehe "Papa Auto".
» » Meine Frau meckert schon...."Das ist doch kein Junge" :-P
»
» Gute Idee ;-)
»
» » Als nächstes ist dann die Startampel dran.
» » Am besten gefällt mir diese hier:
» » http://home.arcor.de/slotracingtechnik/ ... rsicht.htm
» » unter Projekte die mit dem Michelin-Männchen.
» » Ich habe extra ne Mail an Michelin geschickt,um hochauflösende Bilder
» von
» » dennen zu bekommen, was auch gefruchtet hat.
» » Die haben mir tatsächlich welche zugeschickt, mit der Bitte, das ich
» » dennen Bilder schicke von der Startampel wenn sie fertig ist.
» »
» » Stephan
»
» Das ist wirklich eine schöne Ampel. Hast Du die Bilder von Michelin per
» Post oder e-mail erhalten?
»
» Ich bin sowieso am überlegen ob ich die Ampel beidseitig mache, was die
» LEDs betrifft. Ich habe keine fest aufgebaute Bahn, sondern eine Mobile,
» deren Streckenverlauf sich bei jedem Aufbau ändert, je nachdem wie die
» Bahn aufgebaut wird würde es so keine Probleme der Ampel zwecks
» Fahrtrichtung geben. Das Michelin Männchen benötigt seitlich etwas Platz,
» aber wenn nun gerade an dieser Stelle eine andere Schiene ist... Ist nur
» so ein Gedanke, man könnte die Ampel dann eben flexibler einbauen. Die
» nicht benötigte Ampelseite könnte man mit einem Schieber auch Verdecken
» oder noch besser mit einem Schalter steuern.

Wenn du die Bilder haben willst, dann schicke ich sie dir per Mail.
Muss dir nur mal in meinem Postfach suchen.
Das mit der beidseitigen Ampel ist nicht verkehrt, das wäre die Lösung für den "fliegenden Aufbau".

Re: Michelin

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 13:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11976
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn du die Bilder haben willst, dann schicke ich sie dir per Mail.

Ja bitte :-)

Re: Michelin

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 13:10
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11977
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wenn du die Bilder haben willst, dann schicke ich sie dir per Mail.
»
» Ja bitte :-)

Du hast Post :-D

Re: Michelin

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 15:24
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11978
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Wenn du die Bilder haben willst, dann schicke ich sie dir per Mail.
» »
» » Ja bitte :-)
»
» Du hast Post :-D

Danke Dir, sehen gut aus.

Re:Herzlichen Glückwunsch Norfok !!!

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 16:02
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 11975
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Tach Tach

Ja mich gibt es auch noch.

Auch ich wünsche euch alles Gute - Ich kenne das meine kleine ist gerade 4 Monate alt. Es gibt nichts schöneres !!!! - Viel Spass und ruhige nächte.

MFG

JENS

Re:Herzlichen Glückwunsch Norfok !!!

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 16:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11980
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Tach Tach
»
» Ja mich gibt es auch noch.
»
» Auch ich wünsche euch alles Gute - Ich kenne das meine kleine ist gerade 4
» Monate alt. Es gibt nichts schöneres !!!! - Viel Spass und ruhige nächte.
»
» MFG
»
» JENS

Nur eines nicht vergessen .....
Wir brauchen Nachwuchs, der sich auch für die Servo interessiert :-D :-D
Sonst sterben die Servointeressenten bald aus.

Servointeressenten

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 18:50
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11981
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Tach Tach
» »
» » Ja mich gibt es auch noch.
» »
» » Auch ich wünsche euch alles Gute - Ich kenne das meine kleine ist gerade
» 4
» » Monate alt. Es gibt nichts schöneres !!!! - Viel Spass und ruhige
» nächte.
» »
» » MFG
» »
» » JENS
»
» Nur eines nicht vergessen .....
» Wir brauchen Nachwuchs, der sich auch für die Servo interessiert :-D :-D
» Sonst sterben die Servointeressenten bald aus.

Sei unbesorgt, ich werde ihr demnächst einen Drücker an das Spielzeug der Wiege dazuhängen :-)

Re:Impulsschiene für Tankstopp

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 18:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11965
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Bei diesen Kontakten werden lediglich über einen zweiten Stromkreis Relais
» geschaltet die dann das eigentliche Signal des ersten Stromkreises an
» Slotman weiterleiten, aus diesem Grund ist es hier nicht notwendig die
» Kontakte mit Drahtbrücken zu schalten, da hier keine Zeitverzögerung
» beachtet werden muss, auch wenn Drahtbrückenkontakte weniger Arbeit
» gewesen wären.
» Bevor der Tankvorgang einsetzt wird natürlich noch die Rundenzeit
» gemessen, Slotman ist schon genial! :-)
»

Tja weit gefehlt, von wegen "nicht Notwendig", so ein Mist!

Heute habe ich die Boxengasse einem ersten wirklichen extremen Dauertest unterzogen.

Folgende Probleme traten auf:

1.
Die Kontaktschiene wie ich sie für die Betankung gebastelt habe (siehe Bild) erwies sich als recht unzuverlässig. Im Test funktionierte das zwar einwandfrei, aber in der Praxis trat das gleiche Problem auf in dem zu kurz der Kontakt geschlossen wurde.
Man hört zwar in der Box das die Relais geringe Geräusche von sich geben, aber offensichtlich ist die Stromflussdauer damit die Relais anziehen zu kurz.
Schiebt man ein Fahrzeug langsam über die Kontakte funktioniert es, aber sobald die Geschwindikeit erhöht wird reagieren die Relais nicht mehr.
Drosselt man die Geschwindigkeit sodas die Relais gerade noch anziehen, so hat man wiederum zu wenig Power um die Boxengasse wieder zu verlassen bzw. über den Death Strip zu kommen... :-(
Fazit: auch hier muss eine Drahtbrücken Kontaktschiene verwendet werden,
dessen Einfachheit setzt auch hier offensichtlich wieder Masstäbe ;-)

2.
Die Weiche, hier gibt es ein Problem mit der Ausfahrt sofern man auf der Innenseite getankt hat. Die Fahrzeuge speziell jene mit Seitenführungen machen beim verlassen der Weiche eine halbe Piorette(?) stehen also quer zur Bahn. :-(
V1 Fahrzeuge haben mit der Weiche kein Problem. :-)
Die Kurvenführung ist an dieser Stelle der Weiche offensichtlich zu kurz, wenn also vorne das Fahrzeug ausklinkt dreht sich das Fahrzeug auf der mittleren Seitenführung und das Fahrzeug schleudert quer zur Fahrbahn.
Man könnte nun die Kurvenführung an dieser Stelle entfernen, was allerdings zur Folge hätte das die Fahrzeuge geradeaus in die andere Spur fahren. Bei einem Rennen sieht das sehr nach einem Crash aus...
Eine weitere Möglichkeit wäre in der Schienenmitte eine Leitplanke zu installieren, also die vorhandene Mittenleitplanke bis zum Ende der Weiche weiterführen.

So siehts aus und ich dachte ich wäre mit der Boxengasse fertig... ;-)