Bezieht sich auf Post : 12031
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Ich hatte zwei oder drei Bühler-Chassis bei denen die (geraden)
» » » » Abstandhalter gebrochen sind. Die meisten halten durch. Es scheint
» » also
» » » » eine Frage von Glück zu sein, ob die Dinger durchhalten oder nicht.
» » Man
» » » » kann aber auch problemlos ohne die Abstandhalter fahren, solange
» » einem
» » » die
» » » » Karosse nicht zu schade dafür ist.
» » » »
» » »
» » » Habe ich bislang noch nicht gehabt, das ein Anbstandshalter gebrochen
» » » ist...
» » »
» » » » Bei den Mabuchi-Chassis V1-M1 und V1-M2 hatte ich das Pech, fast
» nur
» » » » verzogene Exemplare zu erwischen. Das lässt sich zwar mit etwas
» » Geduld
» » » » korrigieren, ist aber lästig. Kann jemand diese Erfahrung
» bestätigen?
» » » » Vielleicht ist das bei den Bühler-Chassis auch der Fall; kann sein,
» » » dass
» » » » es wegen der konischen Hinterachse beim Fahren nicht so stark
» » auffällt.
» » » »
» » » Ich habe gestern mal zwei V1er mit Mabuchi getunt...
» » » Alus drauf neue Reifen...
» » » Habe mich dann doch gewundert, das die ein schlechtes Fahrverhalten
» » » hatten.
» » » Habe mir dann mal die Hinterreifen genauer angesehen und
» festgestellt,
» » das
» » » das Gummi Qerrillen hatte und der Reifen dadurch absolut keinen Gripp
» » » hatte.
» » » Habe die Reifen geschliffen, und siehe da...fahrverhalten ist um
» längen
» » » besser, absolute laufruhe ist nun auch gegeben.
» »
» » Bei zylindrischen Felgen bringt das einiges - es geht dabei in erster
» » Linie nicht mal darum, dass die Reifen keinerlei Unwucht mehr haben,
» » sondern hauptsächlich, dass die Reifen so plan geschliffen werden, dass
» » sie mit ihrer vollen Breite auf der Fahrbahn aufliegen. Außerdem wird
» der
» » ggfs. schon etwas härtere Gummi auf der Außenseite weggeschliffen, was
» » zumindest kurzfristig was bringt (der Gummi härtet schließlich mit der
» » Zeit aus).
» »
» » » In den Kurven ist es recht schwer den gewissen Punkt zu finden so das
» » sie
» » » nicht ausbrechen...aber es geht.
» » » Alles in allem machen die beiden auch ne gute Figur, aber es fehlt
» das
» » » gewisse etwas wie es beim Bühlerchassi mit konischer Felge ist.
» »
» » Das ist der Punkt: Bühler-Fahrzeuge haben einen viel breiteren
» » Grenzbereich, der für besser kontrollierbare Kurvenfahrten sorgt. Ein
» » guter Fahrer kann mit einem guten Bühler-Auto den Drift exakt steuern.
» »
» » » Eventuell kann man bei den V1 Mabuchi ja noch Gewicht auf die
» » Hinterachse
» » » bringen um das Kurvenverhalten zu verbessern
» » » Hat jemand Erfahrung damit ???
» » » Wieviel Gewicht ist dafür nötig ???
» »
» » Ich packe bei allen V1-Autos 5-6 Gramm Blei in die Kästen neben dem
» Motor.
» » Bei einem Mabuchi-V1 ohne Alufelgen kannst du m.E. sogar locker bis 8g
» » gehen, vielleicht sogar 10g. In den Kasten direkt unter der Hinterachse
» » passen auch noch bis zu 2,5g, du musst aber aufpassen, dass
» Hinterachse,
» » HA-Ritzel und Ritzelkäfig in keinster Weise behindert werden.
» »
» » Probier's außerdem mal mit Ortmännern.
» »
» » Wenn du feststellst, dass das Auto in einer Kurvenrichtung leichter
» » ausbricht als in der anderen, oder sich in Innenkurven aushakt, ist
» » wahrscheinlich das Chassis verzogen. Das lässt sich vorsichtig mit
» einem
» » Fön und etwas gegenbiegen richten.
» »
» » »
» » » Stephan
» Hi Stefan,
» ich habe jetzt die leichteren Messingfelgen bekommen. möchtest du sie zum
» vergleich mal testen ?
» Grüße
» kurt
Na aber gerne Kurt....
Müssten die nicht eigendlich schwehrer sein ???
Messing ist doch schwerer wie alu ?!?!?!?!?!?!?
Ich brauche eh noch einen kompletten Satz Messingfelgen für nen Capri.
Der sollte dann mal ne Warsteiner Werbung verpasst bekommen und ich meine mit mMessingfelgen schaut das besser aus.
Wenn du dann dabei bist, ich brauche nochmal 10 Satz Hinterreifen V1 schmale Felge.
Achso...und nochmals 5paar Schleifer V1
Hatte wohl nicht richtig gezählt beim letzten mal.

)