Re:Seltenheit
Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 14:04
Bezieht sich auf Post : 12051
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» richtig sicher nicht,das spiegelt jetzt die eigene Erfahrung wieder.
» Vielleicht liegen sie doch bei 50/50;-) .
» Jedensfalls war das mal wieder eine Überraschung nach etlichen in der Hand
» gehaltenen Lambos.
» Reich wird sowieso dabei keiner - man kann natürlich von dem Scheunenfund
» einer Lastwagenladung Lexanautos (selbverständlich in noch nie gesehen
» Farben:-P ) träumen.
»
» Tatsache ist, dass das Thema Varianten bei der Servo nie richtig endet (im
» Gegensatz zur OVP und Unberührtheit interessieren mich diese Themen einfach
» mehr).
»
» Im Gegensatz zu den Unisammlern leben die Servosammler noch in der
» Steinz.., na vielleicht doch eher in der Renaisssance
(Die ersten
» Datenbanken sind ja schon da).
» Mit dem Bekanntheitsgrad verschiedener Varianten wird sich im Preisgefüge
» noch Einiges tuen.
» Zurzeit sind superseltene Servovarianten (abgesehen von Lexan und weißen
» Karossen) noch für Grundpackungsautopreisen bzw. nicht teurer als ähnliche
» Fahrzeuge zu bekommen.
» Der Lambo wird zwar nie zu den Hochpreisautos gehören, aber ich bin
» überzeugt das bald die doppelte Anzahl in vielen Vitrinen stehen werden.
» Offensichtlich angebotene Ferrari GTO ohne Dreieckfenster (Damals von OERK
» entdeckt) bringen schon jetzt über 20EUR.
» Wer weiss schon, das inzwischen 3 Versionen nur diesem Typ bekannt sind?
» Zu Zeit warte ich noch auf die Bestätigung für eine zweite
» Mercedeslexanversion.
» Wer sich auf die variantenarmen V1-Bühler versteift, wird die wirklich
» seltenen Sachen verschlafen.
» Ich sage nur ca. 250-Karossenversionen (Und rede nicht vom Chassistausch,
» wie in der 386 Autosliste) - Alles klar!?
»
» Viel Spass beim Ebayen.
»
»
» Ralf
Malgut das ich die Dinger nicht sammel....sondern sie für das nutze, wofür sie ursprünglich auch hergestellt wurden ;o)
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» richtig sicher nicht,das spiegelt jetzt die eigene Erfahrung wieder.
» Vielleicht liegen sie doch bei 50/50;-) .
» Jedensfalls war das mal wieder eine Überraschung nach etlichen in der Hand
» gehaltenen Lambos.
» Reich wird sowieso dabei keiner - man kann natürlich von dem Scheunenfund
» einer Lastwagenladung Lexanautos (selbverständlich in noch nie gesehen
» Farben:-P ) träumen.
»
» Tatsache ist, dass das Thema Varianten bei der Servo nie richtig endet (im
» Gegensatz zur OVP und Unberührtheit interessieren mich diese Themen einfach
» mehr).
»
» Im Gegensatz zu den Unisammlern leben die Servosammler noch in der
» Steinz.., na vielleicht doch eher in der Renaisssance
» Datenbanken sind ja schon da).
» Mit dem Bekanntheitsgrad verschiedener Varianten wird sich im Preisgefüge
» noch Einiges tuen.
» Zurzeit sind superseltene Servovarianten (abgesehen von Lexan und weißen
» Karossen) noch für Grundpackungsautopreisen bzw. nicht teurer als ähnliche
» Fahrzeuge zu bekommen.
» Der Lambo wird zwar nie zu den Hochpreisautos gehören, aber ich bin
» überzeugt das bald die doppelte Anzahl in vielen Vitrinen stehen werden.
» Offensichtlich angebotene Ferrari GTO ohne Dreieckfenster (Damals von OERK
» entdeckt) bringen schon jetzt über 20EUR.
» Wer weiss schon, das inzwischen 3 Versionen nur diesem Typ bekannt sind?
» Zu Zeit warte ich noch auf die Bestätigung für eine zweite
» Mercedeslexanversion.
» Wer sich auf die variantenarmen V1-Bühler versteift, wird die wirklich
» seltenen Sachen verschlafen.
» Ich sage nur ca. 250-Karossenversionen (Und rede nicht vom Chassistausch,
» wie in der 386 Autosliste) - Alles klar!?
»
» Viel Spass beim Ebayen.
»
»
» Ralf
Malgut das ich die Dinger nicht sammel....sondern sie für das nutze, wofür sie ursprünglich auch hergestellt wurden ;o)