Seite 2 von 3

Re: Hallo ?

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 20:47
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12207
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Norfok,

» Sicher, aber die Glühbirnchenzeit ist definitiv vorbei LED rules!

Die Servo ist aber ein Produkt der Glühbirnchenzeit ;-) , daher behalt ich die auch bei, bin ein Freund von Originalität.

» Ich war auch erst etwas skeptisch, aber nachdem ich ein Auto mit LEDs
» bestückt hatte und sah wie hell das ist und auch das bremslicht, es macht
» einfach mehr spass.

Ich weiß, ich kenn das von meinen DTMs der Pro-X (LED (Xenoneffekt) vorne, Rück + Bremslicht (Rote LEDS) hinten, frühzeitige Tankstopanzeige (Flackern der Beleuchtung ohne Stottern der Autos)).


» Ein Glühbirnchen kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Auto ;-)

Muß ja auch nicht. ;-)


Mfg
Michi

Fahrzeugbeleuchtung korrigiert

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 20:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12198
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Fehler korrigiert.

oerk, Du kannst jetzt die Schaltung gefahrlos ansehen ;-)

Re: Schaltplan

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 10:38
von oerk
Bezieht sich auf Post : 12209
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Fehler korrigiert.
»
» oerk, Du kannst jetzt die Schaltung gefahrlos ansehen ;-)

Puh, da bin ich froh ;-)

Ein paar (ernsthafte) Fragen hab ich noch:
- Wozu sind die Dioden vor und nach dem Spannungsregler, und der 2,2kOhm Widerstand da? Du hast die Spannung doch bereits gleichgerichtet. EDIT: Halt, sehe gerade dass eine der Dioden dazu da ist, dass Spannung vom Goldcap zurück in den Spannungsregler fließen kann.
- Vor und nach dem Spannungsregler sollten doch zwei Kondensatoren hin, wenn man nach dem Datenblatt geht (0,1uF und 0,33uF). Gut, einer davon wird vom Goldcap ersetzt, aber kann man sich den anderen so ohne weiteres schenken?

Gruß,
oerk

Re: Schaltplan

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 18:24
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12210
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ein paar (ernsthafte) Fragen hab ich noch:
» - Wozu sind die Dioden vor und nach dem Spannungsregler, und der 2,2kOhm
» Widerstand da?

Der 2,2KOhm Widerstand bildet in Verbindung mit den vier Dioden einen Gleichrichter. Weshalb diese Diode vor dem Spannungsregler ist kann ich nicht genau sagen, aber sie gehört da hin ;-)

» - Vor und nach dem Spannungsregler sollten doch zwei Kondensatoren hin,
» wenn man nach dem Datenblatt geht (0,1uF und 0,33uF). Gut, einer davon
» wird vom Goldcap ersetzt, aber kann man sich den anderen so ohne weiteres
» schenken?

Man könnte auch zwei 0,1µF Elkos anschliessen, aber wie Du bereits erwähnt hast ist auf der einen Seite der Goldcap und auf der anderen Seite der 2.2 Widerstand.
Soweit ich weiss sollen die 0,1 Elkos nur eventuell auftretende Schwankungen ausgleichen. Elektronisch gesehen ist es sicher sauberer diese hinzuzufügen, aber es geht auch ohne.

Ich habe diese Schaltung schon in zwei Autos eingebaut, bisher ohne Probleme.

Re: Schaltplan

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 19:03
von oerk
Bezieht sich auf Post : 12211
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ein paar (ernsthafte) Fragen hab ich noch:
» » - Wozu sind die Dioden vor und nach dem Spannungsregler, und der
» 2,2kOhm
» » Widerstand da?
»
» Der 2,2KOhm Widerstand bildet in Verbindung mit den vier Dioden einen
» Gleichrichter. Weshalb diese Diode vor dem Spannungsregler ist kann ich
» nicht genau sagen, aber sie gehört da hin ;-)

Ein Gleichrichter besteht eigentlich nur aus vier Dioden - aber egal, vielleicht dient der zusätzliche Widerstand der Spannungsglättung. Ich hinterfrage das nicht weiter, weil ich selber kein Elektroniker bin ;-)

»
» » - Vor und nach dem Spannungsregler sollten doch zwei Kondensatoren hin,
» » wenn man nach dem Datenblatt geht (0,1uF und 0,33uF). Gut, einer davon
» » wird vom Goldcap ersetzt, aber kann man sich den anderen so ohne
» weiteres
» » schenken?
»
» Man könnte auch zwei 0,1µF Elkos anschliessen, aber wie Du bereits erwähnt
» hast ist auf der einen Seite der Goldcap und auf der anderen Seite der 2.2
» Widerstand.
» Soweit ich weiss sollen die 0,1 Elkos nur eventuell auftretende
» Schwankungen ausgleichen. Elektronisch gesehen ist es sicher sauberer
» diese hinzuzufügen, aber es geht auch ohne.
»
» Ich habe diese Schaltung schon in zwei Autos eingebaut, bisher ohne
» Probleme.

Re: Ich bin noch eine Antwort schuldig

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 20:54
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12203
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Norfolk,

deine Anmerkungen lasse ich so stehen.
Bezüglich des Brückengleichrichters ist ein B40 von Reichelt in runder Bauform

Gruss Heino

Re: Ich bin noch eine Antwort schuldig

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 21:50
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12213
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Norfolk,

bitte ohne "l" ;-)

» deine Anmerkungen lasse ich so stehen.
» Bezüglich des Brückengleichrichters ist ein B40 von Reichelt in runder
» Bauform
»
» Gruss Heino

Ich hatte das mit einem B80 von Reichelt ausprobiert, funktionierte aber nicht.
Wobei dieser Rundgleichrichter auch nicht gerade klein von seiner Bauform war.

Re: GoldCap mangelware

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 11:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12209
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»


Hallo aus Griechenland

Sehr intressant der schaltplan fuer die beleuchtung.
Glaube in servo 132 ist reichlich platz um die elektronic unterzubringen.

Kann aber den GoldCap (Durchmesser 9,9mm X 4,7mm) nicht in Griechenland finden.:-(
Gibt es in deutschland ein online-shop (oder ebay?) wo ich dieses teil mir
besorgen kann?

Re: Blaue Blink-LED`s

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 13:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12215
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
»
»
» Hallo aus Griechenland
»
» Sehr intressant der schaltplan fuer die beleuchtung.
» Glaube in servo 132 ist reichlich platz um die elektronic unterzubringen.
»
» Kann aber den GoldCap (Durchmesser 9,9mm X 4,7mm) nicht in Griechenland
» finden.:-(
» Gibt es in deutschland ein online-shop (oder ebay?) wo ich dieses teil mir
Bislang habe ich noch nichts gefunden, ausser welche die etwas größer sind.
»
» besorgen kann?


Wo soll es denn überhaupt blaue Blink-LED´s geben ???
Die dinger habe ich noch nie gesehen, zwar gesucht, aber nichts gefunden.

Nachtrag:
Da gibt es welche...
http://www.led1.de/shop/product_info.ph ... cts_id=393

Zu den GoldCap´s..
die gibt es bei Reichelt:
www.reichelt.de
einfach in der Suche GoldCap eingeben.
kostenpunkt 1,50 EUR das Stück
Artikelnummer: SPK 220.000µF-V

Das sollten die richtigen sein oder ????

Re: Blaue Blink-LED`s

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 23:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12216
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wo soll es denn überhaupt blaue Blink-LED´s geben ???
» Die dinger habe ich noch nie gesehen, zwar gesucht, aber nichts gefunden.
»
» Nachtrag:
» Da gibt es welche...
» http://www.led1.de/shop/product_info.ph ... cts_id=393

Hier sind die blauen Blink LEDs wesentlich günstiger, allerdings transparent.
http://www.leds.de Dort unter den blauen LEDs nachschauen.

» Zu den GoldCap´s..
» die gibt es bei Reichelt:
» www.reichelt.de
» einfach in der Suche GoldCap eingeben.
» kostenpunkt 1,50 EUR das Stück
» Artikelnummer: SPK 220.000µF-V
»
» Das sollten die richtigen sein oder ????

Ja, sind sogar günstiger geworden und in der Bauform etwas kleiner :-)