Seite 2 von 4

Re: Schleifer

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 18:03
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12637
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,
»
» Wie werden denn die 160er und 132er Bahnen idealerweise zum Laufen
» gebracht? Die haben doch auch immer nur die schmalen Stromleiter. Haben
» die von Hause aus weichere Schleiferbürsten gehabt? Speziell bei den
» 160ern, die Autos sind ja noch viel leichter als die 140er Autos...

also von der Servo 160 weiß ich, das es dort gar keine Schleifer mit Bürsten gibt. Da sind die Schleifer eigentlich so ähnlich vom Material her wie die Uni 132 Schleifer, nur die Form ist halt wie beim Servosystem 140 alt.

»
» Meine Uni 132 hatte z.B. auch schmale Leiterbahnen und der Schleifer war
» einfach nur ein gebogenes und gefedertes Teil aus Kupfer- oder
» Messingblech ganz ohne jede Bürsten dran.
»
Mfg
Michi

Fahren ganz ohne Bürsten

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 18:17
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12638
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Thomas,
» »
» » Wie werden denn die 160er und 132er Bahnen idealerweise zum Laufen
» » gebracht? Die haben doch auch immer nur die schmalen Stromleiter. Haben
» » die von Hause aus weichere Schleiferbürsten gehabt? Speziell bei den
» » 160ern, die Autos sind ja noch viel leichter als die 140er Autos...
»
» also von der Servo 160 weiß ich, das es dort gar keine Schleifer mit
» Bürsten gibt. Da sind die Schleifer eigentlich so ähnlich vom Material her
» wie die Uni 132 Schleifer, nur die Form ist halt wie beim Servosystem 140
» alt.


Hi Michi,

hmm ich habe eben einfach bei meinem V1 Auto die alten Schleifer (also völlig zerschossene Teile halt, die beim ebay Kauf dran waren :-) ...) genommen, mit Dremel und Drahtbürste blankgeschliffen, alle Bürsten entfernt... und das Auto fährt jetzt auf einmal super !! Man kann an jeder Stelle der Bahn anhalten und wieder losfahren, es gibt keinerlei Stromprobleme. Dabei sind die Schienen die alte Version und nicht mal mit irgendeinem Schienenreinigungsklotz abgeschliffen sondern nur mal feucht abgewischt.

Aber das ganze hat natürlich ein Problem, das Auto fährt so erkennbar langsamer als vorher. Offenbar war das bei der Uni 132 kein Problem weil vielleicht da die Motoren stärker waren? Naja ich möchte keine neuen schnelleren Motoren kaufen nur deswegen. Anscheinend kann man sowieso grundsätzlich in der Außenkurve mit Vollgas fahren egal wie schnell das Auto ist? Dann ist mir ehrlich gesagt momentan sowieso recht egal, wie schnell die Autos fahren. Nervenkitzel wär s ja eh erst, wenn die Autos auch aus den Außenkurven rausfliegen könnten :-)

An einem anderen Auto habe ich die Schleiferbürsten jetzt ganz vorne drangelötet, also an den senkrechten Steg des Schleifers und dann die Bürsten rechtwinklig rumgebogen. Die Version läuft auf Anhieb schneller als die vorige, allerdings dafür sind die Bürsten irgendwie noch zu "dick", die Vorderräder werden leicht angehoben und dann kommt der Wagen schnell ein bißchen ab von der Spur. Da muß ich weiter experimentieren und wie die anderen hier im thread, vielleicht ein weicheres und dünneres Bürsten Material finden.

Re:Fahren ganz ohne Bürsten

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 18:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12639
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas
» » »
» » » Wie werden denn die 160er und 132er Bahnen idealerweise zum Laufen
» » » gebracht? Die haben doch auch immer nur die schmalen Stromleiter.
» Haben
» » » die von Hause aus weichere Schleiferbürsten gehabt? Speziell bei den
» » » 160ern, die Autos sind ja noch viel leichter als die 140er Autos...
» »
» » also von der Servo 160 weiß ich, das es dort gar keine Schleifer mit
» » Bürsten gibt. Da sind die Schleifer eigentlich so ähnlich vom Material
» her
» » wie die Uni 132 Schleifer, nur die Form ist halt wie beim Servosystem
» 140
» » alt.
»
»
» Hi Michi,
»
» hmm ich habe eben einfach bei meinem V1 Auto die alten Schleifer (also
» völlig zerschossene Teile halt, die beim ebay Kauf dran waren :-) ...)
» genommen, mit Dremel und Drahtbürste blankgeschliffen, alle Bürsten
» entfernt... und das Auto fährt jetzt auf einmal super !! Man kann an jeder
» Stelle der Bahn anhalten und wieder losfahren, es gibt keinerlei
» Stromprobleme. Dabei sind die Schienen die alte Version und nicht mal mit
» irgendeinem Schienenreinigungsklotz abgeschliffen sondern nur mal feucht
» abgewischt.
»
» Aber das ganze hat natürlich ein Problem, das Auto fährt so erkennbar
» langsamer als vorher.

das ist klar, größere Reibungswiderstand als vorher, die Autos dürften jetzt auch lauter sein.

Offenbar war das bei der Uni 132 kein Problem weil
» vielleicht da die Motoren stärker waren?

Keine Ahnung, das ist bei mir schon sehr lange her, wo ich das letztemal Uni gefahren bin, kann mich aber noch daran erinnern, das die seitlichen Plätchen bei der Uni nicht mit ganzer Fläche aufgelegen haben, sondern 2 kleine Auflageflächen hatten.

Naja ich möchte keine neuen
» schnelleren Motoren kaufen nur deswegen. Anscheinend kann man sowieso
» grundsätzlich in der Außenkurve mit Vollgas fahren egal wie schnell das
» Auto ist?

Dann ist mir ehrlich gesagt momentan sowieso recht egal, wie
» schnell die Autos fahren. Nervenkitzel wär s ja eh erst, wenn die Autos
» auch aus den Außenkurven rausfliegen könnten :-)

Fahr mal ein V3 oder V2, dann weißt du wie schnell man aus Aussenkurven kippt.
»
» An einem anderen Auto habe ich die Schleiferbürsten jetzt ganz vorne
» drangelötet, also an den senkrechten Steg des Schleifers und dann die
» Bürsten rechtwinklig rumgebogen. Die Version läuft auf Anhieb schneller
» als die vorige, allerdings dafür sind die Bürsten irgendwie noch zu
» "dick", die Vorderräder werden leicht angehoben und dann kommt der Wagen
» schnell ein bißchen ab von der Spur. Da muß ich weiter experimentieren und
» wie die anderen hier im thread, vielleicht ein weicheres und dünneres
» Bürsten Material finden.


Bin mehr V3 Fahrer, für meine V1 Autos habe ich mir original Schleifer bei Kurt gekauft zum Ersatz. Die dürften bei mir lange halten, da meine V1 nur sehr selten auf die Bahn losgelassen werden.

Mfg
Michi

Re:Fahren ganz ohne Bürsten

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 19:25
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12639
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also wenn ich die Uni mit der Servo 132 vergleiche, fällt mir auf dass die servo-Autos deutlich langsamer bzw. mit deutlich mehr Fahrwiderstand fahren, obwohl sie von den Motoren, Karossen und vom Gewicht her in etwa vergleichbar sind.

Rausfliegen in Außenkurven

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 19:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12641
Ursprünglich gepostet von: Thomas936
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Also wenn ich die Uni mit der Servo 132 vergleiche, fällt mir auf dass die
» servo-Autos deutlich langsamer bzw. mit deutlich mehr Fahrwiderstand
» fahren, obwohl sie von den Motoren, Karossen und vom Gewicht her in etwa
» vergleichbar sind.

Fliegen denn die originalen Servo 132 bzw. 140 V1 Autos in Außenkurven bei Vollgas aus der Bahn? Oder fahren die da alle durch?

Übrigens nennenswert lauter sind die Autos durch den Verzicht auf Schleiferbürsten nicht. Man hört nur ganz leise das zusätzliche "tack tack tack" bei den Schienenübergängen was ich von meiner Uni-Kindheit ja auch kenne. Das lauteste Geräusch ist so ein quietschendes Geräusch beim Durchfahren der Außenkurven, was vermutlich von den schwarzen Plastikenden hinten am Chassis kommt.

Gruß
Thomas

Re: 160er Schleifer

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 20:17
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12638
Ursprünglich gepostet von: Zimon
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» also von der Servo 160 weiß ich, das es dort gar keine Schleifer mit
» Bürsten gibt. Da sind die Schleifer eigentlich so ähnlich vom Material her
» wie die Uni 132 Schleifer, nur die Form ist halt wie beim Servosystem 140
» alt.

jetzt wo er wieder geht -> Servokatalog, bei den Ersatzteilen der 160er gibts auch ein Bild der Schleifer ;-)

Grüße
Zimon

Re: Rausfliegen in Außenkurven

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 20:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12642
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Fliegen denn die originalen Servo 132 bzw. 140 V1 Autos in Außenkurven bei
» Vollgas aus der Bahn? Oder fahren die da alle durch?
»


Also das hängt vom Wagen hab.
Ich habe eine Porsche V1 der fliegt mit 100 % in der Außenkurve bei vollgas raus.
Dann kommt noch ein BMW-Bühler, der hebt in mancher Kurve ab und durchfährt diese dann auf zwei Rädern.

Also es gibt schon V1 Auto's die aus der Kurve fliegen...

Zurück zu den Schleifern.
Hat jemand ein weiches Produkt....

Da Mea

Re: Rausfliegen in Außenkurven

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 21:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12644
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Fliegen denn die originalen Servo 132 bzw. 140 V1 Autos in Außenkurven
» bei
» » Vollgas aus der Bahn? Oder fahren die da alle durch?
» »
»
»
» Also das hängt vom Wagen hab.
» Ich habe eine Porsche V1 der fliegt mit 100 % in der Außenkurve bei
» vollgas raus.
» Dann kommt noch ein BMW-Bühler, der hebt in mancher Kurve ab und
» durchfährt diese dann auf zwei Rädern.
»
» Also es gibt schon V1 Auto's die aus der Kurve fliegen...
»
» Zurück zu den Schleifern.
» Hat jemand ein weiches Produkt....
»
» Da Mea

hallo

also bei der s132 fliegen die autos raus auch ein lancia stratos obwohl bei diesen auto der schwerpunkt ziemlich weit unten ist
ohne karosserie kann man eigentlich mit vollgas durchfahren , glaub ich

zum punkt schleifer
also ich hab feinstdrähtige lautsprecher kabel genommen , diese sind sehr weich und hab damit keine probleme

mfg roni

Re:Rausfliegen in Außenkurven

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 21:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12642
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Fliegen denn die originalen Servo 132 bzw. 140 V1 Autos in Außenkurven bei
» Vollgas aus der Bahn? Oder fahren die da alle durch?

Zumindest meine S132er fliegen nicht raus, nichtmal auf Stufe 4 vom 53718.

Re:Rausfliegen in Außenkurven

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 21:08
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12646
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Fliegen denn die originalen Servo 132 bzw. 140 V1 Autos in Außenkurven
» bei
» » Vollgas aus der Bahn? Oder fahren die da alle durch?
»
» Zumindest meine S132er fliegen nicht raus, nichtmal auf Stufe 4 vom 53718.

schwach von dir cc :-)

mfg roni