Re: ja
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 17:48
Bezieht sich auf Post : 12740
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » »
» » » Dann wirst Du von den Ortmann begeistert sein. Sehr viel Grip, gute
» » » Beschleunigung und trotzdem gute Drifts. Gilt wie immer nur für die
» » » konischen Metallfelgen. Mit den Kunstofffelgen funzen selbst die
» » Ortmanns
» » » nicht. Mit Alu/Messing driften die Kisten kaum noch.
» » » »
» »
» » Findest du? Ich habe mit einem 924er mit Mabuchi-Chassis, Plastikfelgen
» » und Ortmännern gute Erfahrungen gemacht. Sehr ausgeglichenes
» » Grip-/Driftverhältnis, gut kontrollierbar (konische Felgen driften
» » trotzdem schöner).
»
» Mein Hauptproblem ist bei diesen Felgen, dass die Ortmann-Reifen so dünn
» sind, dass die Autos hinten immer aufsetzen...
Zwei Lösungen:
- Reifen 40A für konische Felgen verwenden (du hattest Recht damit, dass die 40B viel zu wenig Querschnitt haben)
- Den Knubbel unter dem Getriebe wegschleifen
Damit hast du aber immer noch nicht das Problem gelöst, dass der Mabuchi-Motor bei allen V1-M1 und V1-M2 schief sitzt. Man kann aber auf der Seite, wo der Motor zu tief sitzt, unter der Motorhalterungs-Schraube unterlegen. Dann empfiehlt es sich aber stark, unter die Lenkkrone ebenfalls ein sehr dünnes Stück Plastik unterzulegen, sonst greift die Lenkung nicht mehr richtig.
»
» »
» » Mit zwei Langchassis-Autos (Ford C100 und Porsche 956) habe ich sogar
» das
» » Problem, dass ich hinten zu viel Grip habe - trotz Plastikfelgen, ohne
» » Gewichte! Wenn man die Innenkurve nicht ganz langsam anfährt, haken die
» » Autos unweigerlich wieder aus und fahren geradeaus in die Außenbande
» » (vorne sind ca. 5,5g Zusatzgewicht drin, allerdings nicht beweglich).
»
» Das Aushaken hat wohl andere Gründe. Habe dasselbe Problem mit den langen
» F1-Chassis...
Bist du sicher? Ich habe den Grund eben darin vermutet, dass das Heck beim Einfädeln nicht nachrutschen kann. Der Effekt tritt bei Langchassis wesentlich stärker zu Tage, denn bei diesen muss das Heck in einem wesentlich größeren Winkel "ausbrechen".
Ist allerdings nur eine Theorie; ich habe noch nicht viele Tests unternommen.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » »
» » » Dann wirst Du von den Ortmann begeistert sein. Sehr viel Grip, gute
» » » Beschleunigung und trotzdem gute Drifts. Gilt wie immer nur für die
» » » konischen Metallfelgen. Mit den Kunstofffelgen funzen selbst die
» » Ortmanns
» » » nicht. Mit Alu/Messing driften die Kisten kaum noch.
» » » »
» »
» » Findest du? Ich habe mit einem 924er mit Mabuchi-Chassis, Plastikfelgen
» » und Ortmännern gute Erfahrungen gemacht. Sehr ausgeglichenes
» » Grip-/Driftverhältnis, gut kontrollierbar (konische Felgen driften
» » trotzdem schöner).
»
» Mein Hauptproblem ist bei diesen Felgen, dass die Ortmann-Reifen so dünn
» sind, dass die Autos hinten immer aufsetzen...
Zwei Lösungen:
- Reifen 40A für konische Felgen verwenden (du hattest Recht damit, dass die 40B viel zu wenig Querschnitt haben)
- Den Knubbel unter dem Getriebe wegschleifen
Damit hast du aber immer noch nicht das Problem gelöst, dass der Mabuchi-Motor bei allen V1-M1 und V1-M2 schief sitzt. Man kann aber auf der Seite, wo der Motor zu tief sitzt, unter der Motorhalterungs-Schraube unterlegen. Dann empfiehlt es sich aber stark, unter die Lenkkrone ebenfalls ein sehr dünnes Stück Plastik unterzulegen, sonst greift die Lenkung nicht mehr richtig.
»
» »
» » Mit zwei Langchassis-Autos (Ford C100 und Porsche 956) habe ich sogar
» das
» » Problem, dass ich hinten zu viel Grip habe - trotz Plastikfelgen, ohne
» » Gewichte! Wenn man die Innenkurve nicht ganz langsam anfährt, haken die
» » Autos unweigerlich wieder aus und fahren geradeaus in die Außenbande
» » (vorne sind ca. 5,5g Zusatzgewicht drin, allerdings nicht beweglich).
»
» Das Aushaken hat wohl andere Gründe. Habe dasselbe Problem mit den langen
» F1-Chassis...
Bist du sicher? Ich habe den Grund eben darin vermutet, dass das Heck beim Einfädeln nicht nachrutschen kann. Der Effekt tritt bei Langchassis wesentlich stärker zu Tage, denn bei diesen muss das Heck in einem wesentlich größeren Winkel "ausbrechen".
Ist allerdings nur eine Theorie; ich habe noch nicht viele Tests unternommen.