Re: Zeitmessung bei Digital-Lösung ( Archiv-ID: 2213, oerk )
Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 11:21
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von oerk am 09. Juli 2004 10:21:58: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2211 ) Re: Zeitmessung bei Digital-Lösung geschrieben von Lenkchris am 08. Juli 2004 23:39:23:
»Die Transponder-Lösung wäre sicherlich eine elegante Lösung generell. Ich sehe aus eigenen Erfahrungen mit Zeiterfassungselektroniken usw. das Problem, daß die kleinen Spulen die unvermeidlichen Störungen durch die Schleifertechnik aufnehmen. Ob dies ausreichend unterdrückt/weggefiltert werden kann, besonders bei hohen Spannungen und Strömen, müßte getestet werden.
»Die Microcars haben diese Störquelle prinzipiell nicht, notfalls müssen wir die RC-Elektrik einfach nur in unsere Servo-modelle bauen, dann können mehrere Fahrzeuge gefahren werden, beim TAnken wird dann der Akku richtig aufgetankt
)))))))))))))))
»Also wer günstig an so etwas dran kommt, testen, testen...
»Gruß Lenkchris Hi Lenkchris,die Microsizers sind doch vieeeel zu langsam für dich ;-)Hast schon mal einen zerlegt? Der Motor ist ein kleiner Zylinder von vielleicht 5x15mm und läuft von einem winzigen 3V-Akku. Sicher machen die Dinger Spass, aber ein 140er-Auto würde damit nicht mal anfahren können.Ich weiß natürlich, dass dein Vorschlag nicht ernst gemeint war :-)Gruß,oerk
Geschrieben von oerk am 09. Juli 2004 10:21:58: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 2211 ) Re: Zeitmessung bei Digital-Lösung geschrieben von Lenkchris am 08. Juli 2004 23:39:23:
»Die Transponder-Lösung wäre sicherlich eine elegante Lösung generell. Ich sehe aus eigenen Erfahrungen mit Zeiterfassungselektroniken usw. das Problem, daß die kleinen Spulen die unvermeidlichen Störungen durch die Schleifertechnik aufnehmen. Ob dies ausreichend unterdrückt/weggefiltert werden kann, besonders bei hohen Spannungen und Strömen, müßte getestet werden.
»Die Microcars haben diese Störquelle prinzipiell nicht, notfalls müssen wir die RC-Elektrik einfach nur in unsere Servo-modelle bauen, dann können mehrere Fahrzeuge gefahren werden, beim TAnken wird dann der Akku richtig aufgetankt
»Also wer günstig an so etwas dran kommt, testen, testen...
»Gruß Lenkchris Hi Lenkchris,die Microsizers sind doch vieeeel zu langsam für dich ;-)Hast schon mal einen zerlegt? Der Motor ist ein kleiner Zylinder von vielleicht 5x15mm und läuft von einem winzigen 3V-Akku. Sicher machen die Dinger Spass, aber ein 140er-Auto würde damit nicht mal anfahren können.Ich weiß natürlich, dass dein Vorschlag nicht ernst gemeint war :-)Gruß,oerk