Seite 2 von 3
Re:So geht es ohne Bruch
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 11:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15241
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» die ganzen Zangenlösungen taugen meiner Meinung nach nicht.
» Immer werden die Achsschenkel gestaucht oder an der Oberfläche
» beschädigt.
» Besonders die Pinzettenlösung kann nichts taugen, da einseitig gehebelt
» wird und auch noch die Nietenaufnahme/Achse deformiert wird.
Hallo Ralf
Das mit der Pinzette ist meiner Meinung immer noch die Absolut besere Handhabung bist jetzt finde ich.Ich hatte bis jetzt immer großen Erfolg damit und ich werde es auch in zukunft so machen.
Vorallem alles was mann in der Hand fest hällt da hat mann immer besseres Gefühl als so ein kleinteil am Schraubstock festzupressen ? Also ich weiss nicht.........
Gruß
Paul
» Die Lösungen mit Seitenschneidern von OERK finde ich noch brutaler.
»
» Eigentlich ein uraltes Posting:
»
» So geht es ohne Bruch (Bitte die Schonbacken am Schraubstock beachten)!
» Gehebelt wir mit beiden Spannungsprüfern gleichzeitig.
» Dabei ist noch nie eine Beschädigung aufgetreten.
» Kraftanstrengung nahe Zero.
»
»
»
»
»
» Grüße
»
»
» Ralf
Noch eine Technik
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 11:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15242
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
die hier angesprochene Schraubstock-Methode halte ich für nahezu perfekt.
Ich löste dieses Abziehproblem aufgrund ungeeigneter Schraubstöcke, bzw
Schutzbacken, bisher immer mit Daumen und Zeigefingern und einem Lötkolben,
welcher zuvor die Niete etwas erwärmte.
Re:So geht es ohne Bruch
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 12:06
von oerk
Bezieht sich auf Post : 15241
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Ralf,
» Die Lösungen mit Seitenschneidern von OERK finde ich noch brutaler.
erstens ist das nicht meine Lösung (ich kann damit nicht umgehen), zweitens hält der Seitenschneider die Felge nur fest. Kurt bspw. macht es mit zwei Zangen, und hat nie Bruch. Ich habe mit meiner eigenen Lösung nach ein paar Fehlversuchen am Anfang auch nie Bruch (mich sollte man aber nicht als Maßstab nehmen - extremer Grobmotoriker und Schussel mit wenig Kraft).
Versteh das nicht als Angriff - mir gefällt deine Methode, bezweifle aber, dass ich das schaffen würde.
Sei's drum. Was mich interessieren würde: Wie oft kannst du die Achsschenkel nach deiner Methode auseinandernehmen, so dass sie hinterher nicht wieder von selbst auseinanderfallen?
Gruß,
oerk
Das Gefühl+Antwort OERK
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 14:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15242
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
damit der Anpressdruck im Schraubstock nicht so groß ist, muß man Schonbacken mit Gummibelag nehmen.
Mit den Schonbacken die ich habe kann man voll anziehen.
Mit einer Zange läßt sich mit Sicherheit auch kein definierter Druck erzeugen (Die Riffelung der Zange bleibt in jedem Falle auf dem Achschenkel zurück).
Das Erwärmen der Niete mit Lötkolben ist auch so eine Sache, da er leicht auf der Niete mit der Lötspitze abruscht - ohne Temperaturregelung läuft da
nichts.
Außerdem wird bei einer Erwärmung über 120°C der Kunststoff garantiert geschädigt/deformiert.
Die Achse ist relativ dünn und dehnt sich beim Auspressen + Einpressen auf.
Das ist aber eine elastische Ausdehnung, d.h. es bleibt keine bleibende Verformung.
Beim Reindrücken merkt man richtig wie die Niete zurückklickt.
Ich kann nur empfehlen diese Lösung zu probieren - bis jetzt hat Sie jeder dann übernommen.
Grüße
Ralf
Re:Das Gefühl+Antwort OERK
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 14:27
von oerk
Bezieht sich auf Post : 15245
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» damit der Anpressdruck im Schraubstock nicht so groß ist, muß man
» Schonbacken mit Gummibelag nehmen.
» Mit den Schonbacken die ich habe kann man voll anziehen.
Bei meinem Proxxon-Schraubstock sind die Gummibacken ziemlich dick. Ich bezweifle, dass der Achsschenkel da hält, einen Versuch ists dennoch wert.
» Mit einer Zange läßt sich mit Sicherheit auch kein definierter Druck
» erzeugen (Die Riffelung der Zange bleibt in jedem Falle auf dem
» Achschenkel zurück).
Die Riffelung bleibt tatsächlich zurück, das stört mich persönlich nicht.
» Das Erwärmen der Niete mit Lötkolben ist auch so eine Sache, da er leicht
» auf der Niete mit der Lötspitze abruscht - ohne Temperaturregelung läuft
» da
» nichts.
» Außerdem wird bei einer Erwärmung über 120°C der Kunststoff garantiert
» geschädigt/deformiert.
»
» Die Achse ist relativ dünn und dehnt sich beim Auspressen + Einpressen
» auf.
» Das ist aber eine elastische Ausdehnung, d.h. es bleibt keine bleibende
» Verformung.
» Beim Reindrücken merkt man richtig wie die Niete zurückklickt.
Das "Klicken" habe ich nach meiner Methode auch noch. Nimmt man den Achsschenkel jedoch ein zweites Mal auseinander, hält die Verbindung nicht mehr gut.
»
» Ich kann nur empfehlen diese Lösung zu probieren - bis jetzt hat Sie jeder
» dann übernommen.
»
» Grüße
»
» Ralf
Mehrfach
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 14:43
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15246
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
ich habe einige Reifen viermal demontiert (Bei Experimenten bei Rennmotorfahrzeugen zu zum optimierten Rundlaufschliff) - halten tuen sie immer noch super.
Grüße
Ralf
ich lass die Finger weg
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 16:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15247
Ursprünglich gepostet von: Tyson
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen!
Hier entspannt sich ja flott eine rege Diskussion... Aber so lange ich keinen Shop finde, in dem ich Ersatz bestellen kann (oder noch nen dritten Wagen bekomme), werde ich das schön bleiben lassen. Die Befürchtung, dass ich das Ding doch kaputtmache und dann nur noch einen Wagen habe, wiegt da zu schwer. Vielleicht versuche ich es mal mit ein wenig Graphit, falls mir die Performance zu schlecht vorkommen sollte.
Auf jeden Fall ist die Bestellung bei heisse-reifen vorhin rausgegangen, ich rechne jetzt minütlich mit dem Potsboten

Re: Postbote
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 18:05
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15248
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen!
»
» Hier entspannt sich ja flott eine rege Diskussion... Aber so lange ich
» keinen Shop finde, in dem ich Ersatz bestellen kann (oder noch nen dritten
» Wagen bekomme), werde ich das schön bleiben lassen. Die Befürchtung, dass
» ich das Ding doch kaputtmache und dann nur noch einen Wagen habe, wiegt da
» zu schwer. Vielleicht versuche ich es mal mit ein wenig Graphit, falls mir
» die Performance zu schlecht vorkommen sollte.
»
» Auf jeden Fall ist die Bestellung bei heisse-reifen vorhin rausgegangen,
» ich rechne jetzt minütlich mit dem Potsboten
Hallo Thyson
Ich hörte mal davon das die Post Streiken wollte ?:-D
(Duuuuuu ich mach nur spass.........);-)
Beste Grüße von
Meisterpaul der im Structofieber ist
Re:ich lass die Finger weg
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 18:56
von Commander
Bezieht sich auf Post : 15248
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo zusammen!
»
» Hier entspannt sich ja flott eine rege Diskussion... Aber so lange ich
» keinen Shop finde, in dem ich Ersatz bestellen kann (oder noch nen dritten
» Wagen bekomme), werde ich das schön bleiben lassen. Die Befürchtung, dass
» ich das Ding doch kaputtmache und dann nur noch einen Wagen habe, wiegt da
» zu schwer. Vielleicht versuche ich es mal mit ein wenig Graphit, falls mir
» die Performance zu schlecht vorkommen sollte.
»
» Auf jeden Fall ist die Bestellung bei heisse-reifen vorhin rausgegangen,
» ich rechne jetzt minütlich mit dem Potsboten
Hallo Tyson,
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Alle hier beschriebenen Abziehmöglichkeiten funktionieren . Die Frage ist warum möchtest du die Niete überhaupt abziehen? Normalerweise reicht ordentliches säubern und ein Tröpfchen harzfreies Öl.Wenn der Steg gebrochen ist kannste das Teil eh' wegschmeissen oder auf Glück feilen.In dem Fall tausche ich immer die Niete gegen die kleine Schraube die ich mit mit dem Lötkolben mit mässiger Hitze reinschraube und zwischendurch das Rad dabei drehe(etwas schwierig).Die beste Methode das Rad abzuziehen ohne Materialverlust ist (ich habe alle Variationen mehrfach ausprobiert)das vorsichtige Erwärmen der Niete mit dem Lötkolben, bei gleichzeitigem Zug am Rad.(Klappt aber meistens nicht beim ersten Mal)
Gruß Armin
www.servotuning.de
na weil...
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 20:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15250
Ursprünglich gepostet von: Tyson
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die Frage ist
» warum möchtest du die Niete überhaupt abziehen? Normalerweise reicht
» ordentliches säubern und ein Tröpfchen harzfreies Öl.
Wie gesagt, es ist halt ein wenig schwergängig (obwohl ich mit nem Skalpell schon einige Fussel aus dem Spalt zwischen Felge und Aufnahme geholt habe). Wenn man das Rad mit dem Finger anschubst macht es vielleicht noch 3 Umdrehungen und bleibt dann stehen. Die Voderräder vom Porsche drehen da besser. Aber ich habe mich ja eh schon dafür entschieden, es mit schmieren zu versuchen und werde das nicht auseinandernehmen.