Seite 2 von 2

Re: Ankerwicklung

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 17:12
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 15670
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » » » » » » Hallo, habe einen Bühler neu gewickelt der nicht immer
» von
» » » » » alleine
» » » » » » » » » » anläuft. Kann mir jemand sagen woran das liegen kann?
» » » » » » » » » » Mit Anschubsen läuft er super Gruß Thomas
» » » » » » » » »
» » » » » » » » » hallo thomas
» » » » » » » » » wenn dein anker zu viel spiel in dem motorgehäuse hat da
» » » » » schleifen
» » » » » » » die
» » » » » » » » » schleifer am kolektorrand am kunstoff. die kanst du
» beheben
» » » in
» » » » » dem
» » » » » » du
» » » » » » » » die
» » » » » » » » » kleine messingplatte ein wenig zur antriebsseite drückst,
» » » » dadurch
» » » » » » » » » verringert sich das spiel und die kohlen laufen mittig am
» » » » anker.
» » » » » » » » » ich denke das ein spiel von 0.5 bis 1 mm super ist.
» » » » » » » » »
» » » » » » » » » gruss
» » » » » » » » » ulf
» » » » » » » »
» » » » » » » » Hab ich überprüft daran liegt es nicht. Es kommt mir eher
» so
» » » vor,
» » » » » als
» » » » » » » ob
» » » » » » » » dieser Motor nur in einer bestimmten Ankerstellung von
» selbst
» » » » » » anläuft.
» » » » » » » » Kann trotz gleicher Drahtlänge der Widerstand der einzelnen
» » » » » Windungen
» » » » » » » so
» » » » » » » » unterschiedlich sein? (Nur eine Vermutung)
» » » » » » » »
» » » » » » » » Gruss Thomas
» » » » » » »
» » » » » » » Bist du dir sicher, dass wirklich alle Ankerwicklungen
» » » durchgängig
» » » » » » sind?
» » » » » » » Das hört sich für mich nämlich nach einer defekten
» » Ankerwicklung
» » » » an.
» » » » » »
» » » » » »
» » » » » »
» » » » » » Habe die Wicklungen überprüft mit einem ganz einfachen
» » » » » Durchgangsprüfer.
» » » » » » Im Prinzip eine Stromquelle mit einem Lämpchen und den nötigen
» » zwei
» » » » » » Drahtenden. Alle Wicklungen scheinen mir Durchgängig zumindest
» » » » leuchtet
» » » » » » das Lämpchen bei allen Kontakten.
» » » » » » Und nun?:-(
» » » » »
» » » » »
» » » » » hast du alle wickelungen in die selbe richtung gewickelt ?
» » veilleicht
» » » » hast
» » » » » du eine links und die andere rechtsrum gewickelt, daher dreht
» sich
» » » das
» » » » » magnetfeld um 180° und in dieser stellung kann er dann nicht
» » anlaufen
» » » » weil
» » » » » das nächste magnet feld sich ja mit dem forigem feld anzieht ??
» » » » »
» » » » » gruss
» » » » » ulf
» » » »
» » » » Alle Wicklungen sind rechtsrum
» » »
» » »
» » » leider kann ich dir jetzt auch nicht weiterhelfen...ich müsste das
» teil
» » » sehen und in der hand haben, dann wüsste ich bestimmt was.
» » » kontrollier den sitz den gehäuseteilen, falls die noch zu locker sind
» » » verkantet die ankerachse bei richtungswechsel. hast du sie zu stark
» in
» » » eine richtung zusammengedrückt ist die reibung generell zu hoch.
» » »
» » » was für eine längen an draht und was für einen durchmesser hast du
» » » genommen...vielleicht ist die wickelung zu dick und sie bleibt am
» » magneten
» » » hängen...evtl. sind deine lötpunkte am anker zu dick und sie reiben
» an
» » den
» » » kohlen.....
» » »
» » » gruss
» » » ulf
» »
» » Erstmal danke für deine Ratschläge!
» » Gewickelt habe ich mit o,15mm Lackdraht von Conrad, pro Ankerwindung
» » 2,25m.
» » So wie es hier im Forum und auf diversen Seiten angeraten wird.
» » Is auch schon der zweite von mir so gewickelte Motor. Der erste läuft
» » bestens
» » abgesehen von dem bekannten Hitzeproblem.
» » Habe nach ettlichen Tests mit verschiedenen Motorgehäusen etc.
» folgendes
» » herausgefunden:
» » Bei diesem Motor lassen sich drei Reaktionen bei drei verschiedenen
» » Ankerstellungen feststellen.
» » Stellung 1: nix tut sich
» » Stellung 2: der Motor möchte gerne aber kann nicht, man hört eine Art
» » piepen
» » und die Welle ruckt kurz, manchmal fängt eine Kohle an zu
» » Qualmen
» » Stellung 3: der Motor tut das was man von ihm erwartet er läuft und
» läuft
» » und
» » läuft, in beide Richtungen und auch bei kurzen
» » Stromunterbrechungen läuft er wieder an
» » Ich glaube ich löte nocheinmal alle Wicklungen neu!
» » Oder kann es sein, das der Kollektor verschoben ist?
» » Gruß Thomas
»
» ja das kann sein,
» bei mabuchi kann dir das nicht paasieren. bei bühler müssen deine lötungen
» an den feinen kolektorarmen genau auf der mitte der metallkerne stehen.
» aber für mich hört sich das so an als wenn eine wicklung nicht richtig
» strom bekommt. miss mal den gesamtwiederstand von deinen, sie müssten
» ungefähr 3 ohm haben oder etwas weniger.
»
» gruss
» ulf
» ps es gibt 4 verschiedene anker bei bühler, 3 unterscheiden sich in der
» länge, wobei 17 scheiben der grösste ist und der schellste und beste.
» einer ist etwas seltener und aufgebaut wie ein servo 132 motor ( ähnlich
» mabuchi) hier sind die ankerscheinen nicht mit dem grünen zeug
» eingepinselt sondern die ankerscheiben sind einzeln !!! hier kann man die
» ankerscheibenanzahl selbst bestimmen !!!!!

Hurra er läuft!:-)
Habe alle Wicklungen komplett runtergenommen und nochmals neu gewickelt und gelötet und schwupps der Moter läuft wie ne eins.
Danke nochmals für die vielen Ratschläge!
Gruß an alle Selbstwickler Thomas