Homberg Turnierfrage

Servo-Treffen - Planung, Anmeldung und Organisation
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: zum Thema

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16278
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » wir sollten vielleicht erst einmal die Frage klären, OB wir ein
» » Rennen wollen oder nicht ...
» »
» » das sollten wir schon (mehr oder minder) mehrheitlich hinbekommen.
» »
» » WENN wir uns für ein Rennen entscheiden, hatte ich schon
» angeboten,
» » die Turnierleitung & -organisation zu übernehmen.
» »
» » der Ablauf sähe dann so aus, das wir als erstes für jede Bahn
» "bestimmen",
» » wieviele Einsätzer wir bräuchten.
» » bei der 132er hatten wir im Winter 3 Einsetzer, wir würden also Gruppen
» » mit 5 Fahrern machen, die dann in der Vorrunde komplett so zusammen
» » blieben und jeder gegen jeden Fahren würden. Dann gäbe es kein Warten
» auf
» » Einsetzer oder ähnliches, denn die wären in der Gruppe mit dabei,
» jeweils
» » diejenigen, die nicht fahren ...
» »
» » Schwierig wird es dann bei Fahrern, die in mehreren Masstäben fahren
» » wollen, aber, das bekomme ich auch noch hin, die passende Software für
» » "solch Zeugs" ist schon in der Probe ...
» »
» » Doch, wie gesagt erst einmal die Frage, OB WIR das so wollen.
» ;-)
»
» hi Martin,
»
» ich für meine Person würde die Variante ohne ernsthaftes
» Rennen/Turnier bevorzugen.
»
» Zum einen brauch ich nicht unbedingt eine(n) Urkunde/Pokal(die/der würde
» hier eh nur verstauben:-D )
»
» Zum anderen möchte ich doch lieber die Zeit damit verbringen,mit den
» Leuten die man nur 1-2 mal im Jahr zu sehen bekommt(in meinem Fall schon
» etwas länger) zu quatschen,fachsimpeln,zu schrauben,1-5 pils zu trinken
» und bei Bedarf einfach just for Fun ein paar Runden zu drehen.
»
» Und natürlich nicht zu vergessen: In lustiger Runde wieder um den Grill zu
» sitzen:-P
»
» Wie gesagt: Meine Meinung
»
» Lothar

Hallo an alle,
ich bin am überlegen auch zum Treffen zu kommen. Wäre für mich das erste mal.
Ich weiß ja nicht wie es anderen Neulingen geht, aber ich hätte zunächst vor allem Interesse an Austausch, Fachsimpeln und Basteln. Das mit dem Rennen stell ich mir zwar sehr spannend vor, ist aber wie von anderen beschrieben sicher ein Zeit- und Energiefresser.
Ich finde bevor soetwas in Stress ausufert sollte man sich auf die anderen möglichen Inhalte dieses Treffens konzentrieren.
Die Idee mit den Workshops finde ich zum Beispiel sehr gut.
Grüße Thomas

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1402
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:zurück zum Thema...........

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 16278
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lothar.
Schön mal wieder von dir zu hören.
Ich bin völlig deiner Meinung (hatte es auch schon kundgetan).
Aber macht ja auch nichts wenn einige, wenige oder viele, ein Rennen fahren möchten.Ich würde halt nur gerne auf's "Einsetzen Müssen" verzichten.
Was wollen denn die Anderen?
Ich persönlich bevorzuge die 1-5 Pils und evt. einen Workshop beim Ulf.
Desweiteren wollte ich dem Dennis (und wen es noch interessiert )das Lackieren und Bedecalen näher bringen.
Gruß Armin
www.servotuning.de
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Mein Senf

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16269
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Freunde,

ein staubiges Hallo aus der Versenung, habe mich lange nicht blicken lassen, war aber immer da und habe mitgelesen.

Also, hier mein Senf zur Turnierfrage !

Ich fände ein Turnier auf EINEM Masstab ideal, entweder auf der 140 oder der 132. Warum ? Die Teilnehmerzahl auf dem letzten Sommertreffen war größer als ich es damals für möglich gehalten hätte.

Geht man davon aus dass die Resonanz stärker gestiegen ist, so böte ein Turnier auf einem einzigen Masstab Klarheit für alle Teilnehmer, auch für die jüngeren Teilnehmer, die doch schon mit extrem viel Ehrgeiz an die Sache rangegangen sind. Motto: Mehr Teilnehmer, geringerer Schmerz bei Niederlage.

Weiterer Vorschlag meinerseits wäre die Bildung von 2er oder 3er Teams inklusive Boxenstop = Controllerwechsel. Nun könnte man mehr Leuten gleichzeitig den Spass des Rennens bringen und die Kleineren mit den größeren unter uns mischen. Wäre bestimmt ein Heidenspaß und förderlich für die Gemeinschaft sowie den Zeitaufwand.

Machen würde ich es auf jeden Fall, auch ein Danke an Andi für die Organisation mit Pokalen und Urkunden.

An diejenigen die das erste Mal dabei wären. Zum Fachsimplen bleibt bei Leibe genug Zeit. Wer am Freitag nachmittag oder abend ankommt, und das tun die Meisten, hat eigenlich bereits am Samstag nachmittag genug davon, um ehrlich zu sein hängt mir dann trotz meiner Servo-Liebe das Thema ein klein wenig zum Hals heraus und ich freue mich auf das Lagerfeuer und die extrem geile Stimmung mit den Jungs.

Am Ende kann man dem Servothema nicht entrinnen und es bleibt absolut genug Zeit um alles in den zwei Tagen geklärt und besprochen zu bekommen.

Ich verschwinde dann mal wieder in meinen Nicht-Servo-Alltag und versinke in meine Arbeit. Habe seit Monaten keine Zeit mehr für das Hobby !:-(

Grüße
Chris alias chriservotian

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: @Armin

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16280
Ursprünglich gepostet von: mash
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Lothar.
» Schön mal wieder von dir zu hören.
» Ich bin völlig deiner Meinung (hatte es auch schon kundgetan).
» Aber macht ja auch nichts wenn einige, wenige oder viele, ein Rennen
» fahren möchten.Ich würde halt nur gerne auf's "Einsetzen Müssen"
» verzichten.
» Was wollen denn die Anderen?
» Ich persönlich bevorzuge die 1-5 Pils und evt. einen Workshop beim Ulf.
» Desweiteren wollte ich dem Dennis (und wen es noch interessiert )das
» Lackieren und Bedecalen näher bringen.
» Gruß Armin
» www.servotuning.de

Moin Armin,

ja ist schon ein paar Tage her.:-)
Wie sich das entwickelt müssen wohl die nächsten Tage zeigen,
wenn die Meinungen ein konkreteres Bild abgeben.

Obwohl Chris ja auch den Vorschlag mit ein Rennen in 140132 oder 160
zu veranstalten.Hört sich auch gut an und ist nicht ganz so aufwendig.

Aber im Prinzip ist es eigentlich egal,weil es mir in erster Linie darum
geht, ob hier grundsätzlich die Bereitschaft und das Interesse für den
einen oder anderen Workshop gibt.

Und ich habe ja schon einige Anregungen gegeben dazu.
Wenn Du Dich fürs Lackieren zur Verfügung stellst ist das schon mal super.
Kann da sicherlich noch das eine oder andere mit einbringen.
Oerk hatte daran laut eigener Aussage auch sein Interesse bekundet.

Ulf hatte sich für die Motoren meines Wissens auch angeboten,mal sehen was
noch kommt................

Gruß Lothar

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Rennmodus

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16277
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Aber Spaß beiseite: wenn du das so genau weißt, dass ich dich nicht leiden
» kann,
» warum antwortest du dann überhaupt auf mein Posting ? :-|

Naja weil ich die Hoffnung hatte, dass man trotzdem wie zwei Erwachsene auf vernünftiger Ebene diskutieren kann ? Zumindest von meiner Seite sollte dem nichts im Wege stehen. Zumal ich immer noch gerne wüsste, worauf sich deine Abneigung begründet...

Aber zurück zum Thema: Auch wenn ich noch nie beim Homberger Treffen war (beim ersten Treffen in Hannover war ich übrigens), so habe ich beim einen oder anderen CarreraClub-Treffen den Rennleiter gegeben. Die Problematik, innerhalb begrenzter Zeit 40-50 Leute durch ein Rennen zu schleusen, ist mir daher nicht unbekannt.

Aber zurück zum Thema. Letztlich hast du nur zwei Möglichkeiten:

a)
Wie bisher, jeder gegen jeden. Gemäß der Mathematik ergeben sich da bei n Fahrern und einer Rennahn mit k Fahrspuren
n!
--------- = Anzahl Fahrerpahrungen
k! (n-k)!

Bei einer zweispurigen Bahn ergibt das bei 5 Fahrern 10 Rennen, bei 10 Fahrern schon 45 Rennen und bei 20 Fahrern schlappe 190 Einzelrennen. Man sieht, bei geringer Fahreranzahl ist das noch verwaltbar, aber mit zunehmender Fahrerzahl explodiert es.

b)
Eine intelligente Lösung, bei der jeder Fahrer die Strecke nur 1x fährt. Macht bei 10 Fahrern und 2 Fahrspuren 5 Rennen, bei 20 Fahrern 10 Rennen etc. In diesem Fall hat man locker Luft, mal ein Rennen zu widerholen wenn etwas unvorhergesehenes passiert. Oder man verlängert die Renndistanz für alle, damit man evtl. Abflüge leichter ausgleichen kann. Ein solches Rennen mit 20 Fahrern ist dann auch in 2 Stunden erledigt, und wer unbedingt lieber Fachsimpeln will muss ja nicht mitfahren.

So, das waren die Fakten. Mach damit was du willst, aber beklag dich nicht dass man dir keine Alternativen aufgezeigt hätte.



» Lass mich doch einfach in Ruhe meine Sachen schreiben....
» Wir können uns doch hier wunderbar aus dem Weg gehen.
» Hat doch auf der Slotmania auch schön geklappt.......

... ohne Worte...

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 935
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:22
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: wollt ihr nasse Schitzel essen ?

Beitrag von Andreas »

Bezieht sich auf Post : 16271
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Andi,

ich könnt aus unserer Eisdiele um die Ecke so kleine Papierschirme besorgen für die Schnitzel damit sie nicht nass werden.:-P :-P

müsstet ihr euch hier wohl anmelden, damit ich weiß wieviel Schirme ich besorgen muss.

Viel Spass beim diskutieren wünscht euch Andreas
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Mein Senf

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 16281
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

nachdem ich mir die Sache jetzt lange genug durch den Kopf gehen habe lassen, will ich mich auch noch zu Wort melden.

Ich schließe mich weitestgehend Christians Vorschlag an.

» Hallo Freunde,
»
» ein staubiges Hallo aus der Versenung, habe mich lange nicht blicken
» lassen, war aber immer da und habe mitgelesen.
»
» Also, hier mein Senf zur Turnierfrage !
»
» Ich fände ein Turnier auf EINEM Masstab ideal, entweder auf der 140 oder
» der 132. Warum ? Die Teilnehmerzahl auf dem letzten Sommertreffen war
» größer als ich es damals für möglich gehalten hätte.

Genau. Man beschränkt sich auf einen Maßstab. Welcher das sein wird, kann im Vorfeld noch abgestimmt werden.

»
» Geht man davon aus dass die Resonanz stärker gestiegen ist, so böte ein
» Turnier auf einem einzigen Masstab Klarheit für alle Teilnehmer, auch für
» die jüngeren Teilnehmer, die doch schon mit extrem viel Ehrgeiz an die
» Sache rangegangen sind. Motto: Mehr Teilnehmer, geringerer Schmerz bei
» Niederlage.
»
» Weiterer Vorschlag meinerseits wäre die Bildung von 2er oder 3er Teams
» inklusive Boxenstop = Controllerwechsel. Nun könnte man mehr Leuten
» gleichzeitig den Spass des Rennens bringen und die Kleineren mit den
» größeren unter uns mischen. Wäre bestimmt ein Heidenspaß und förderlich
» für die Gemeinschaft sowie den Zeitaufwand.

Da wäre ich eher für Martins Vorschlag - 5er oder 6er-Gruppen, von denen jeweils zwei Fahren und der Rest Einsetzen. Dazu muss die Gruppe für den gesamten Zeitraum der Vorrunde zusammenbleiben. Ich denke, dass allein durch diese Maßnahme die benötigte Zeit auf die Hälfte reduziert werden kann.

Und: Maximal zwei Testrunden pro Rennen, Punkt.

»
» Machen würde ich es auf jeden Fall, auch ein Danke an Andi für die
» Organisation mit Pokalen und Urkunden.
»
» An diejenigen die das erste Mal dabei wären. Zum Fachsimplen bleibt bei
» Leibe genug Zeit. Wer am Freitag nachmittag oder abend ankommt, und das
» tun die Meisten, hat eigenlich bereits am Samstag nachmittag genug davon,
» um ehrlich zu sein hängt mir dann trotz meiner Servo-Liebe das Thema ein
» klein wenig zum Hals heraus und ich freue mich auf das Lagerfeuer und die
» extrem geile Stimmung mit den Jungs.

Absolut meine Meinung. Irgendwann erschöpft sich das Thema einfach. Das Durchführen von Workshops würde ich trotzdem sehr begrüßen, zeitlich müsste man halt früher beginnen. Ich denke, dass Samstag ab 11 Uhr durchaus machbar ist. Bis dahin sind alle mit dem Frühstück fertig, "Mittagessen" gibt es i.d.R. eh erst ab drei oder vier. Danach müsste die Zeit locker noch für ein Turnier reichen.

»
» Am Ende kann man dem Servothema nicht entrinnen und es bleibt absolut
» genug Zeit um alles in den zwei Tagen geklärt und besprochen zu bekommen.
»
» Ich verschwinde dann mal wieder in meinen Nicht-Servo-Alltag und versinke
» in meine Arbeit. Habe seit Monaten keine Zeit mehr für das Hobby !:-(
»
» Grüße
» Chris alias chriservotian

@Carrera124 ;-) : Ein Rennen pro Fahrer in der Vorrunde halte ich für nicht fair, da bei Servo die Beeinflussung der Fahrer untereinander einfach zu groß ist.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Mein Senf

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16285
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» @Carrera124 ;-) : Ein Rennen pro Fahrer in der Vorrunde halte ich für
» nicht fair, da bei Servo die Beeinflussung der Fahrer untereinander
» einfach zu groß ist.


wieso das denn ?

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1402
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: Mein Senf

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 16285
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Also ich finde wir sollten Freitag Abend mit den Anwesenden entscheiden ob und wenn wie, wir ein Turnier gestalten. Viele Leute die es angeht
Axel,Michael&Kinder,Erckpapa,Ulf,Andreas,Christian,Raijko,Kurt??,Dennis(falls er die Schalke Nummer bis dahin verkraftet hat) usw...und wie sie alle heissen haben sich bisher hier gar nicht geäussert und werden es scheinbar auch nicht tun.Bis jetzt hat es immer jemand kurzfristig organisiert bekommen.
Also mein Vorschlag lieber diskutieren wer was mitbringt.
Gruß Armin
www.servotuning.de
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 1293
Registriert: So 21. Apr 2013, 01:59
Wohnort: Kaufbeuren

Re: SenfMischung

Beitrag von Martin »

Bezieht sich auf Post : 16287
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Also ich finde wir sollten Freitag Abend mit den Anwesenden entscheiden ob
» und wenn wie, wir ein Turnier gestalten. Viele Leute die es angeht
» Axel,Michael&Kinder,Erckpapa,Ulf,Andreas,Christian,Raijko,Kurt??,Dennis(falls
» er die Schalke Nummer bis dahin verkraftet hat) usw...und wie sie alle
» heissen haben sich bisher hier gar nicht geäussert und werden es scheinbar
» auch nicht tun.Bis jetzt hat es immer jemand kurzfristig organisiert
» bekommen.
» Also mein Vorschlag lieber diskutieren wer was mitbringt.
» Gruß Armin
» www.servotuning.de

Hi Armin

ich denke, das ist ein recht guter Vorschlag, mit dem wir das Thema auch vorerst mal ad acta legen können.
lasst uns die Frage auf das Treffen als solches vertragen, ich würde vorschlagen, Entscheidung bis Samstag 10.00 uhr.

Ich hänge dann in der Tat den Thread hiererst einmal ab und hänge die nächsten Fragen auf ...


Martin

Gesperrt