Homberg Turnierfrage

Servo-Treffen - Planung, Anmeldung und Organisation
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 1293
Registriert: So 21. Apr 2013, 01:59
Wohnort: Kaufbeuren

Homberg Turnierfrage

Beitrag von Martin »

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
es ist ja bereits einmal in einem Thread andiskutiert worden, die Frage, ob wir auch im Sommer wieder ein Turnier in dem Umfang machen wollen, in dem es im Winter lief.
Sicherlich werden wir dieses mal, -so gewünscht- die Veranstaltung flüssiger durchziehen, straffer in der zeitlichen, wie auch der organisatorischen Sicht.

bleibt noch die grundsätzliche Frage: wollen wir ein Turnier durchführen?? mit dem Wissen, das der Samstag abend doch mehr am Lagerfeuer laufen wird ...

alternative Überlegungen? Vorschläge?

insgesamt die Turniere zeitlich entzerren? in der Art Winter 160 & 132, Sommer 140; oder Winter alles, Sommer HighSpeedbahn mit Rekordjagd??

die überlegung einer Outdoorbahn war ja auch schon da, auch ne nette Variante, müssten wir halt für Samstag abend Beleuchtungstechnisch etc. entsprechend vorberreiten ...

Also, Gedanken, Meinungen, Ideen bitte !!!

Achja, und natürlich auch Anmeldungen ;-)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Homberg Turnierfrage

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16269
Ursprünglich gepostet von: mash
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,

nach langer Servo-Pause mach ich mal den Anfang.

Ich habe mir-nachdem wir gestern im Chat schon etwas hin-und herüberlegt haben- so meine Gedanken gemacht.

Gegen ein Rennen/Turnier ist grundsätzlich nichts einzuwenden,das hat
in der Vergangenheit ja immer bestens geklappt. Allerdings habe ich nun schon mehrfach gehört/gelesen das im Winter die ganze Geschichte zulange gedauert hat.Da ich nicht dabei war,ist das sicherlich von meiner Seite nur
subjektiv zu beurteilen.Aber in Stress sollte das wirklich nicht ausarten.;-)
Wir sollten evtl. wirklich einen strafferen Ablauf in Betracht ziehen,
oder das Sommertreffen unter das Motto:basteln,schrauben,Austausch stellen.
Evtl. mit einem Drag-Wettbewerb oder etwas in der Art.

Es kam auch das Thema Workshops zur Sprache,wobei evtl. zu klären wäre ob
überhaupt grundsätzliches Interesse besteht und wenn ja dann für welche Themen.

Als Anregung:

- Reparatur/Umbau von Fahrzeugen und Karossen( evtl. Armin,Andreas,Axel....?)
- Lackieren/Decals ( evtl. Armin,Andreas,ich......?)
- Anfertigung von Teilen ( evtl. ralf p.........?)
- Motoren und Reglertuning ( Ulf......?)
- Tauschbörse usw.

Vielleicht hat ja einer von Euch noch andere Ideen/Talente die interessant
sind,oder Geheimnisse wie Helmut im Chat so schön anmerkte;-) .

Ich denke ich warte jetzt erstmal das Echo ab,bevor Tomaten fliegen:-D

Lothar

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: Grundsätzliches......

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16270
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt wiederhole:

die Rennen im Januar waren auch deswegen so zeitaufwändig, weil bei jedem Maßstab circa 15
Fahrer teilnahmen.
Ich hatte die jeweils 15 Fahrer in drei Gruppen eingeteilt;
in jeder Gruppe ist jeder einmal gegen jeden gefahren, a 10 Runden!
10 Runden sind nun nicht so lang.........

Weniger Teilnehmer, kleinere Gruppen, weniger Zeitaufwand.........;-)

Man hätte natürlich auch im KO System fahren können, aber: ein zwei Fehler und du bist draußen und für den Rest der Veranstaltung Zuschauer, Einsetzer oder kannst dich gleich wieder verdrücken.:-(

Also, ehrlich gesagt: unser Thema ist doch die Autorennbahn!
ein bißchen Sportsgeist darf schon sein!

Auf der anderen Seite sind Leute, die nach langen Jahren ihre alte Bahn vom Speicher geholt und wieder aufgebaut haben, gleich wahnsinnig scharf auf elektronische Zeitmessung;
sofort dieser Ehrgeiz nach der schnellsten Runde, kaum dass die Autos mal halbwegs laufen.:-|
Das irritiert mich immer !
Die schnellste Runde fahren ist ohne Belang, wenn du ansonst permanent rausfliegst.:-|
Die schnellste Durchschnittsgeschwindigkeit fahren, das ist schon interessanter !:-D

Naja, ich finde eh, lass und doch mal schauen, wieviel Leute zum Treffen kommen und dann sehen wir ja, wer auf was Lust hat;
Ausserdem: wenn es regnet, ist das mit dem Grillen eh Essig, oder wollt ihr nasse Schnitzel essen ?

in diesem Sinne,

Grüße, AndiK.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Grundsätzliches......

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16271
Ursprünglich gepostet von: mash
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt wiederhole:
»
» die Rennen im Januar waren auch deswegen so zeitaufwändig, weil bei jedem
» Maßstab circa 15
» Fahrer teilnahmen.
» Ich hatte die jeweils 15 Fahrer in drei Gruppen eingeteilt;
» in jeder Gruppe ist jeder einmal gegen jeden gefahren, a 10 Runden!
» 10 Runden sind nun nicht so lang.........
»
» Weniger Teilnehmer, kleinere Gruppen, weniger Zeitaufwand.........;-)
»
» Man hätte natürlich auch im KO System fahren können, aber: ein zwei Fehler
» und du bist draußen und für den Rest der Veranstaltung Zuschauer, Einsetzer
» oder kannst dich gleich wieder verdrücken.:-(
»
» Also, ehrlich gesagt: unser Thema ist doch die Autorennbahn!
» ein bißchen Sportsgeist darf schon sein!
»
» Auf der anderen Seite sind Leute, die nach langen Jahren ihre alte Bahn
» vom Speicher geholt und wieder aufgebaut haben, gleich wahnsinnig scharf
» auf elektronische Zeitmessung;
» sofort dieser Ehrgeiz nach der schnellsten Runde, kaum dass die Autos mal
» halbwegs laufen.:-|
» Das irritiert mich immer !
» Die schnellste Runde fahren ist ohne Belang, wenn du ansonst permanent
» rausfliegst.:-|
» Die schnellste Durchschnittsgeschwindigkeit fahren, das ist schon
» interessanter !:-D
»
» Naja, ich finde eh, lass und doch mal schauen, wieviel Leute zum Treffen
» kommen und dann sehen wir ja, wer auf was Lust hat;
» Ausserdem: wenn es regnet, ist das mit dem Grillen eh Essig, oder wollt
» ihr nasse Schnitzel essen ?
»
» in diesem Sinne,
»
» Grüße, AndiK.

Hallo Andi,

ich gebe Dir natürlich uneingeschränkt recht was Deine Ausführungen angeht.

Es ging mir in meinem Beitrag auch garnicht um irgendeine Kritik (ich denke als solche hast Du meinen Beitrag auch nicht verstanden).
Denn:
1. Steht mir die nicht zu
und
2. kritisiere ich grundsätzlich nur was ich selber sehe und mir nicht passt;-)

Ich habe das Thema auch eh nur kurz angerissen,im Grunde ging es mir mehr darum mal einen Anstoss zu geben in Bezug auf die Workshops.
Das Thema taucht immer mal wieder auf,und ich denke auch das gehört neben den Rennen dazu.
Denn nichts ist schöner wie den gerade frisch restaurierten Boliden elegant an die Wand zu setzen:-D
Deswegen wäre es schon ganz nett zu wissen ob die Interessen mehr in die eine oder andere Richtung gehen.
Evtl. können wir beides ja auch verbinden,auf dem 1.oder 2. Treffen hat das auch ganz gut geklappt.

Aber wie Du schon geschrieben hast:schaun wir mal ob überhaupt Interesse vorhanden ist;-)

Lothar

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Grundsätzliches......

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16271
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt wiederhole:
»
» die Rennen im Januar waren auch deswegen so zeitaufwändig, weil bei jedem
» Maßstab circa 15
» Fahrer teilnahmen.
» Ich hatte die jeweils 15 Fahrer in drei Gruppen eingeteilt;
» in jeder Gruppe ist jeder einmal gegen jeden gefahren, a 10 Runden!
» 10 Runden sind nun nicht so lang.........
»
» Weniger Teilnehmer, kleinere Gruppen, weniger Zeitaufwand.........;-)
»

Also bei "Spurfuzzi"-Rennen fährt nicht jeder gegen jeden, sondern jeder 1x auf jeder Spur.

Bei Digitalrennen kann man das logischerweise nicht machen, da fährt halt jeder 1x. Die Zeiten für X Runden werden notiert.

Das könnte man bei Servo doch genauso machen - jeder fährt 1x, wenn pro Rennen zwei Fahrer antreten hast du halb soviel Vorläufe wie Fahrer.

Die 4 oder 6 Zeitschnellsten können ja dann im KO-Modus noch Halbfinals und ein Finale rausfahren.

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: oha

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16273
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Also bei "Spurfuzzi"-Rennen fährt nicht jeder gegen jeden, sondern jeder
» 1x auf jeder Spur.

Das kann man so machen, aber auch anders.
Ich fahre seit 5 Jahren bei der UNI-WM hier bei uns im Raum München mit.
Je nach Teilnehmerzahl fahren wir 4 mal 12 Minuten und zwar mit drei verschiedenen Autos jeweils einer bestimmtem Automarke; Team Ford bspweise oder Tojota; ich fahre oft die drei 3Ltr. BMWs von UNI.
Bei acht bis zehn Leuten kommen wir auf eine Gesamtzeit von circa 4 Stunden; die Rennwechsel sind da entscheidend und gehen meist flott; vorher fährt man sich circa 1 Stunde ein; ist kein Aufwand !
wir sind natürlich auch eingespielt; aber auch wenn mal ein Gastfahrer hinzukommt, wie Oerk letztes Jahr einmal, ist das zeitlich kein Problem.
Oerk ist ja niederbayrisches Naturtalent, Carrera quasi in die Wiege gelegt, hat sich super geschlagen!

» Bei Digitalrennen kann man das logischerweise nicht machen, da fährt halt
» jeder 1x. Die Zeiten für X Runden werden notiert.

Und wer setzt bei einer 35 Meter Bahn die Autos ein? und zwar hopp !!
und wehe, der Einsetzer schläft !! wie willst du das dann messen ?
oder du hast plötzlich ein Problem mit dem Wagen; er hat sich um 180 Grad gedreht und die Kupferlitze hat sich aufgestellt; und an der Stelle sitzt dann gerade eines von den vielen Kindern;
Warst du dabei im letzten Sommer, als wir den Testlauf hatten?
da war erst mal große Aufregung!

Wußte gar nicht, dass du auch kommst, tse-tse ? schon angemeldet ?! ;-):-D
»
» Das könnte man bei Servo doch genauso machen - jeder fährt 1x, wenn pro
» Rennen zwei Fahrer antreten hast du halb soviel Vorläufe wie Fahrer.
????? es fahren doch immer zwei !!
hört sich ein bißchen nach Eckstein an jetzt...
ein Vorlauf, wo jeder nur einmal dran kommt, ist für mich kein Vorlauf;
das wäre ja bei der Fußball WM 2006 so etwa: Deutschland schlägt Costa Rica mit 4:2 und zack!
Endspiel !!! gegen Italien ?!
dann können wir gleich KO-System machen !
»
» Die 4 oder 6 Zeitschnellsten können ja dann im KO-Modus noch Halbfinals
» und ein Finale rausfahren.

wir werden an dich denken, tse-tse ! :-)

AndiK.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: oha

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16274
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Und wer setzt bei einer 35 Meter Bahn die Autos ein? und zwar hopp !!

Das Problem hast du doch bei "jeder gegen jeden" auch, da müssen die Einsetzer halt grundsätzlich fix sein.


» oder du hast plötzlich ein Problem mit dem Wagen; er hat sich um 180 Grad
» gedreht und die Kupferlitze hat sich aufgestellt; und an der Stelle sitzt
» dann gerade eines von den vielen Kindern;

In Härtefällen kann man den lauf ja wiederholen oder neu starten.

» ????? es fahren doch immer zwei !!

Sag ich doch, bei 16 Fahrern ergibt das 8 Vorläufe. Wei pro Lauf zwei Fahrer fahren können.

» hört sich ein bißchen nach Eckstein an jetzt...
» ein Vorlauf, wo jeder nur einmal dran kommt, ist für mich kein Vorlauf;
» das wäre ja bei der Fußball WM 2006 so etwa: Deutschland schlägt Costa
» Rica mit 4:2 und zack!
» Endspiel !!! gegen Italien ?!
» dann können wir gleich KO-System machen !

War nur ein gutgemeinter Vorschlag. Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen... wenn es unbedingt der aufwendige "jeder gegen jeden" Modus sein muss, darfst du nicht jammern wenn es sehr lange dauert.

» wir werden an dich denken, tse-tse ! :-)

Toller Witz. Ich weiß mittlerweile dass du mich nicht leiden kannst, auch wenn ich nicht weiss warum. Trotzdem musst du dir das ja nicht unbedingt jedesmal voll raushängen lassen...

Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 1293
Registriert: So 21. Apr 2013, 01:59
Wohnort: Kaufbeuren

grundsätzlich Grundsätzliches......

Beitrag von Martin »

Bezieht sich auf Post : 16271
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
wir sollten vielleicht erst einmal die Frage klären, OB wir ein Rennen wollen oder nicht ...

das sollten wir schon (mehr oder minder) mehrheitlich hinbekommen.

WENN wir uns für ein Rennen entscheiden, hatte ich schon angeboten, die Turnierleitung & -organisation zu übernehmen.

der Ablauf sähe dann so aus, das wir als erstes für jede Bahn "bestimmen", wieviele Einsätzer wir bräuchten.
bei der 132er hatten wir im Winter 3 Einsetzer, wir würden also Gruppen mit 5 Fahrern machen, die dann in der Vorrunde komplett so zusammen blieben und jeder gegen jeden Fahren würden. Dann gäbe es kein Warten auf Einsetzer oder ähnliches, denn die wären in der Gruppe mit dabei, jeweils diejenigen, die nicht fahren ...

Schwierig wird es dann bei Fahrern, die in mehreren Masstäben fahren wollen, aber, das bekomme ich auch noch hin, die passende Software für "solch Zeugs" ist schon in der Probe ...

Doch, wie gesagt erst einmal die Frage, OB WIR das so wollen. ;-)

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: cut !!

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 16275
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Chris,

Gratulation zur Namensänderung !
damit ist natürlich auch meine kleine Lautmalerei hinfällig,
sorry für die kleine Spitze !

» » wir werden an dich denken, tse-tse ! :-)
»
» Toller Witz. Ich weiß mittlerweile dass du mich nicht leiden kannst, auch
» wenn ich nicht weiss warum. Trotzdem musst du dir das ja nicht unbedingt
» jedesmal voll raushängen lassen...

Aber Spaß beiseite: wenn du das so genau weißt, dass ich dich nicht leiden kann,
warum antwortest du dann überhaupt auf mein Posting ? :-|
Lass mich doch einfach in Ruhe meine Sachen schreiben....
Wir können uns doch hier wunderbar aus dem Weg gehen.
Hat doch auf der Slotmania auch schön geklappt.......

AndiK.

PS: sorry Martin, wenn ich das Thema mißbrauche, aber ich will
den kleinen Disput hier für mich abschließen.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

zurück zum Thema...........

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 16276
Ursprünglich gepostet von: mash
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» wir sollten vielleicht erst einmal die Frage klären, OB wir ein
» Rennen wollen oder nicht ...
»
» das sollten wir schon (mehr oder minder) mehrheitlich hinbekommen.
»
» WENN wir uns für ein Rennen entscheiden, hatte ich schon angeboten,
» die Turnierleitung & -organisation zu übernehmen.
»
» der Ablauf sähe dann so aus, das wir als erstes für jede Bahn "bestimmen",
» wieviele Einsätzer wir bräuchten.
» bei der 132er hatten wir im Winter 3 Einsetzer, wir würden also Gruppen
» mit 5 Fahrern machen, die dann in der Vorrunde komplett so zusammen
» blieben und jeder gegen jeden Fahren würden. Dann gäbe es kein Warten auf
» Einsetzer oder ähnliches, denn die wären in der Gruppe mit dabei, jeweils
» diejenigen, die nicht fahren ...
»
» Schwierig wird es dann bei Fahrern, die in mehreren Masstäben fahren
» wollen, aber, das bekomme ich auch noch hin, die passende Software für
» "solch Zeugs" ist schon in der Probe ...
»
» Doch, wie gesagt erst einmal die Frage, OB WIR das so wollen. ;-)

hi Martin,

ich für meine Person würde die Variante ohne ernsthaftes Rennen/Turnier bevorzugen.

Zum einen brauch ich nicht unbedingt eine(n) Urkunde/Pokal(die/der würde hier eh nur verstauben:-D )

Zum anderen möchte ich doch lieber die Zeit damit verbringen,mit den Leuten die man nur 1-2 mal im Jahr zu sehen bekommt(in meinem Fall schon etwas länger) zu quatschen,fachsimpeln,zu schrauben,1-5 pils zu trinken und bei Bedarf einfach just for Fun ein paar Runden zu drehen.

Und natürlich nicht zu vergessen: In lustiger Runde wieder um den Grill zu sitzen:-P

Wie gesagt: Meine Meinung

Lothar

Gesperrt