Seite 2 von 2

Re: LED Beleuchtung

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 10:42
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16408
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » auja..
» » vorallem brauche ich nachhilfe bezüglich der led´s...
» » wann wo wie gekauft gelötet und verbaut.
» » die kunstharzstory habe ich schon mal auf einer www seite mit einem
» truck
» » gesehen...
» » würde ich mir so auch zutrauen
» » vielleicht kann ich das ja dann noch hachrüsten...
» » wie gesagt brauche mal eine led anschluß und teile liste...
» »
» » hoffe ich kann mir das bei deinem abgucken
»
» Hallo,
» eine super Anleitung für LED-Beleuchtung, sowie eine genaue Teileliste
» findest du hier:
» http://www.carrera4fun.de/3_elektronik/dauerlicht.htm
» Habe ich schon öfter nachgebaut. Etwas eng das Ganze, funktioniert aber
» prima.
» Eingebaut könnte das Ganze dann so aussehen:
»
» Ich verwende dann noch Steckverbinder, dann lässt sich die Karosse ohne
» Lötkolben vom Fahrwerk trennen.

Hallo Helmut,

welche Stecker verwendest du? Was ist denn klein genug? Ich werde mal mit Transistorsockeln experimentieren, könnte auch funktionieren.

Zu der Carrera4Fun-Anleitung muss ich noch anmerken, dass für Servo zusätzlich noch ein Gleichrichter benötigt wird.

Diese Anleitung ist auch gut:
http://www.carrera-servo-140.de/dauerlicht.htm

Statt der 1N4001 verwende ich 1N4148-Dioden, die sind wesentlich kleiner und trotzdem ausreichend belastbar.

Für Schaltungen, die wenig Strom benötigen (z.B. im Hinderniswagen, GoldCap fällt weg), tuts auch der Spannungsregler 78L06 im TO-92 Gehäuse, der ist ebenfalls wesentlich kleiner.

Gruß,
oerk

Re: Auspuffrohr

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 10:45
von oerk
Bezieht sich auf Post : 16410
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi!
»
» klasse anleitung, damit sollte sogar ich es hinbekommen,
»
» nur warum haben weiße und rote 3 mm led unterschiedliche
» wiederstände? naja werde unseren elektroniker in der firma
» damit beauftragen mal led für mich mitzubestellen!
»
» so und ich dachte dich bin der einzige mit auspuffrohr....
»
» gruß waylon

Jede LED benötigt 20mA Strom, aber die unterschiedlichen Farben benötigen unterschiedlich hohe Spannungen.

Eine Rote kommt mit 2V aus, eine helle weiße benötigt 3,3V oder mehr. Achtung: Angaben aus dem Kopf und ohne Gewähr!

Für Auspuffrohre eignen sich auch Aderendhülsen sehr gut!

Stecker

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 12:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16411
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Oerk,(und alle anderen)
ich verwende Lötösen um die Kabel steckbar zu machen.
Sie gibts in jedem Elektronikshop oder bei Reichelt:
http://www.reichelt.de/?SID=27yNsGm6wQA ... 0;ACTION=4

Re: LED

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 18:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16411
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » auja..
» » » vorallem brauche ich nachhilfe bezüglich der led´s...
» » » wann wo wie gekauft gelötet und verbaut.
» » » die kunstharzstory habe ich schon mal auf einer www seite mit einem
» » truck
» » » gesehen...
» » » würde ich mir so auch zutrauen
» » » vielleicht kann ich das ja dann noch hachrüsten...
» » » wie gesagt brauche mal eine led anschluß und teile liste...
» » »
» » » hoffe ich kann mir das bei deinem abgucken
» »
» » Hallo,
» » eine super Anleitung für LED-Beleuchtung, sowie eine genaue Teileliste
» » findest du hier:
» » http://www.carrera4fun.de/3_elektronik/dauerlicht.htm
» » Habe ich schon öfter nachgebaut. Etwas eng das Ganze, funktioniert aber
» » prima.
» » Eingebaut könnte das Ganze dann so aussehen:
» »
» » Ich verwende dann noch Steckverbinder, dann lässt sich die Karosse ohne
» » Lötkolben vom Fahrwerk trennen.
»
» Hallo Helmut,
»
» welche Stecker verwendest du? Was ist denn klein genug? Ich werde mal mit
» Transistorsockeln experimentieren, könnte auch funktionieren.
»
» Zu der Carrera4Fun-Anleitung muss ich noch anmerken, dass für Servo
» zusätzlich noch ein Gleichrichter benötigt wird.
»
» Diese Anleitung ist auch gut:
» http://www.carrera-servo-140.de/dauerlicht.htm

Nach dieser Anleitung baue ich auch und habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Meine Trucks fahren mit Bremslicht und meine Hindernisbullis blinken.
Der Tipp mit den Dioden ist auch klasse danke oerk, Gruss Thomas
»
» Statt der 1N4001 verwende ich 1N4148-Dioden, die sind wesentlich kleiner
» und trotzdem ausreichend belastbar.
»
» Für Schaltungen, die wenig Strom benötigen (z.B. im Hinderniswagen,
» GoldCap fällt weg), tuts auch der Spannungsregler 78L06 im TO-92 Gehäuse,
» der ist ebenfalls wesentlich kleiner.
»
» Gruß,
» oerk

Re: LED Beleuchtung

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 19:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16411
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Statt der 1N4001 verwende ich 1N4148-Dioden, die sind wesentlich kleiner
» und trotzdem ausreichend belastbar.
»
» Für Schaltungen, die wenig Strom benötigen (z.B. im Hinderniswagen,
» GoldCap fällt weg), tuts auch der Spannungsregler 78L06 im TO-92 Gehäuse,
» der ist ebenfalls wesentlich kleiner.
»
» Gruß,
» oerk

Man kann generell nicht sagen das die 1N4148 Dioden kleiner sind als die
1N4001, je nach Hersteller sind diese entweder klein oder etwas grösser.
Ich habe hier 4001er die genauso klein sind wie die 4148er.
Trotz selber Artikelnummer von reichelt.de erhielt ich allerdings bei der letzten Bestellung die etwas grösseren 4001er, sonst erhielt ich immer
die kleinen.

Kurvenverhalten

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 21:52
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16415
Ursprünglich gepostet von: HBWayli
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
AHOI Bastler,

leider kann ich nicht zum Treffen kommen!!!


So muß ich nun hier mit Euch über das Kurvenverhalten
meiner Rennsemmel diskutieren, man
hätte es auf dem Treffen bestimmt besser besprechen können!

und zwar, hab ich die Karosse ja tiefer gelegt und nun scheuert
bei einer Innenkurve nicht das Chassis an der Innenkurvenführung,
sondern der Schweller der Karosse (ungefähr dort wo der helle Punkt ist),
das wiederrum sorgt dafür, dass die Hinterachse während einer Kurvendurchfahrt weiter heraus steht!



Also dreht sich das Auto schneller um die eigene Achse!:-(
Nicht tiefergelegte Fahrzeuge liegen mit dem Chassis an der
Kurvenführung an und die Karosse steht oben drüber!

Habt Ihr das schon mal ausprobiert?

Ich weiß das ist kleinkariert, aber es soll doch ne Rennsemmel werden.:-D
Also müßte man eigentlich den Schweller wieder höher setzen, damit die
Karre wieder besser liegt!
Eigentlich war ich schon fertig mit spachteln und ausbessern...und wollte
bald lackieren,
nun überlege ich, ob ich eventuell die Karosse auf´s Spiel setze und es mal
ausprobiere..

Hat da jemand Erfahrungen?

Gruß Waylon, der Euch viel Spaß wünscht!

(Der am 16. nicht nur zu Dad´s Geburtstag muß, sondern am 15. auf einer
UNIT Revival Party ist...vielleicht sagt das ja jemanden etwas! Yeah!)

muss wieder hoch

Verfasst: So 3. Jun 2007, 08:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 16416
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Exakt das ist das bekannte Problem, wenn man eine V1-BMW-Karosse zu tief legt. Damit wird der Wagen eher etwas langsamer. Lässt sich nur durch Höherlegen (wie uncool) wieder lösen.

Das betrifft hauptsächlich den BMW und den Capri sowie die Rennsportwagen 936 und Renault Alpine. Richtig tief legen ohne solche Probleme kann man die Porsche 924 und die M1.

Beste Grüße,

Lars

» AHOI Bastler,
»
» leider kann ich nicht zum Treffen kommen!!!
»
»
» So muß ich nun hier mit Euch über das Kurvenverhalten
» meiner Rennsemmel diskutieren, man
» hätte es auf dem Treffen bestimmt besser besprechen können!
»
» und zwar, hab ich die Karosse ja tiefer gelegt und nun scheuert
» bei einer Innenkurve nicht das Chassis an der Innenkurvenführung,
» sondern der Schweller der Karosse (ungefähr dort wo der helle Punkt ist),
» das wiederrum sorgt dafür, dass die Hinterachse während einer
» Kurvendurchfahrt weiter heraus steht!
»
»
»
» Also dreht sich das Auto schneller um die eigene Achse!:-(
» Nicht tiefergelegte Fahrzeuge liegen mit dem Chassis an der
» Kurvenführung an und die Karosse steht oben drüber!
»
» Habt Ihr das schon mal ausprobiert?
»
» Ich weiß das ist kleinkariert, aber es soll doch ne Rennsemmel werden.:-D
»
» Also müßte man eigentlich den Schweller wieder höher setzen, damit die
» Karre wieder besser liegt!
» Eigentlich war ich schon fertig mit spachteln und ausbessern...und wollte
»
» bald lackieren,
» nun überlege ich, ob ich eventuell die Karosse auf´s Spiel setze und es
» mal
» ausprobiere..
»
» Hat da jemand Erfahrungen?
»
» Gruß Waylon, der Euch viel Spaß wünscht!
»
» (Der am 16. nicht nur zu Dad´s Geburtstag muß, sondern am 15. auf einer
» UNIT Revival Party ist...vielleicht sagt das ja jemanden etwas! Yeah!)