Re:Bemühte mich...
Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 21:10
Bezieht sich auf Post : 16975
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » » » » Hallo,
» » » » » » » »
» » » » » » » » Ich habe immer noch folgenes Problem:
» » » » » » » »
» » » » » » » » Bei dem Anschlusstück sind die Kabel für die Controller
» » » » abgegangen,
» » » » » » » kann
» » » » » » » » mir jemand sagen, wie diese wieder angeschlossen werden und
» » » » welche
» » » » » » » » Kondensatoren ich brauche. Mir fehlen die Werte für die,
» die
» » im
» » » » » Bild
» » » » » » » rot
» » » » » » » » eingekreisten ( 1 & 2)
» » » » » » » »
» » » » » » » »
» » » » » » » »
» » » » » » » » Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
» » » » » » » » Vielen Dank im Voraus
» » » » » » » »
» » » » » » » » MfG
» » » » » » » » PeterPan83
» » » » » » »
» » » » » » » nicht täusche, ist das ein servo plus Anschlußstück, da haben
» » die
» » » » » » Chinesen
» » » » » » » gepolte Elkos eingebaut, obwohl fleißig beim Lenken umgepolt
» » » » » wird...
» » » » » »
» » » » » » »
» » » » » » » Also die beiden schwarzen Elkos müssen entfernt werden, sonst
» » » » » » explodieren
» » » » » » » die bei Verwendung von hohen Spannungen und evtl.
» Rennmotoren.
» » Du
» » » » » » kannst
» » » » » » » für die Entstörung keramische (induktionsarm) Kondensatoren
» mit
» » » » » » 10-100nF,
» » » » » » » 50V verwenden (das sind die braunen).
» » » » » »
» » » » » » ...kann ich alles an Bauteilen entfernen? Sitze mit meiner Bahn
» » im
» » » » » Keller
» » » » » » und brauche eigendlich keine Entstörung.
» » » » » » Also auch an den Autos?...oder wird zum Schutz des Motors etwas
» » » » » » eingelötet?
» » » » » » ...An meinen Anschlußstücken habe ich bis auf eines alles
» enfernt
» » » » » » was drin war
» » » » » » (ausser Hauptanschluß,von dort aus sind alle nackten
» » » Anschlußschienen
» » » » » zur
» » » » » » Einspeisung verbunden)
» » » » » » Also alles raus...oder was ist wichtig?
» » » » »
» » » » » spätestens wenn mit der Impulsschiene Runden und Zeiten gemessen
» » » werden
» » » » » sollen, bekommst Du Probleme...
» » » » » Minimal lötest Du die braunen Kondensatoren da hin, wo die
» » schwarzen
» » » » Elkos
» » » » » waren...dann erst mal testen...
» » » »
» » » » ...lasse ich die Hauptanschlußschiene
» » » » (dort werden auch die Regler eingesteckt und dann gehts an 7
» » » ausgeräumte
» » » » Anschlußschienen zur Einspeisung...is lang, die Rennschträg)
» » » » besser so wie sie ist...klar, die explosiven schwarzen Teile
» » raus,wenn
» » » » drin.
...danke,gut zu wissen:lol:
» » » » Un die Audos?...was muß den drin bleiben...zum Schutz vor einem
» » » » stinkenden
» » » » Kollektorbrand?
...oder ähnlichem?...und was sollte drin
» bleiben
» » » » damit die Zeitmessung klappt, oder ist es bei den Autos egal?
» » » »
» » » » grüße:pc2: Rufus
» » »
» » » gerade bei den Autos u.a. von Spannung und Strom, der fließt. So
» haben
» » » einige V3 Fahrzeuge deutlich weniger Entstörmaterial an Bord als die
» V1
» » » der ersten Stunde, weil z.B. die letzten V3 Grundpackungen mit nicht
» » » einstellbaren, relativ schwachen Steckernetzteilen ausgeliefert
» wurden.
» » » Wenn Du mit den einstellbaren (3 oder 4stufig) fährst, kannst Du die
» V1
» » » Enstörung als Vorlage nehmen, die beiden Spulen bewirken zusätzlich
» » eine
» » » Schonung des Kommutators beim Lenken, wo bekanntlich brutalstmöglich
» » » umgepolt wird.
» » »
» » » Bei normalen Motoren sind die Verluste sowieso durch die
» » (alte)Entstörung
» » » sehr gering...
» »
» » ...super verständlich erklärt,danke und:prost:...mußte nur auf
» Wikipedia
» » nachschauen was ein Kommutator ist
...alter Schwede:rotfl:
» »
» » klar fahre ich mit dem großen Trafo...auch gebrückt...manchmal auch den
»
» » dicken 53711 auf stufe 4...:headbang:
» » hätte da noch eine bitte:anbeten:
» »
» » ist es dir möglich mir eine genaue Bezeichnung der Bauteile im Auto zu
» » geben(V1- normale Mabuchi)...so das ich diese bei E.Conrad kaufen kann
» !?
» » ...der ist bei mir um die Ecke
» » ...würde dann alle meine Mabuchis umrüsten und wüßte endlich mal was
» ich
» » in meine Selbst-Umbauten reinsetzen muß...
» » die Handvoll Bühler die ich habe, sind alle noch komplett...und
» » Wunderschön
» »
» » mach mich bitte glücklich
» » ...grüße aus dem Tal der Ahnungslosen...
» » Rufus
»
» ich meine das war hier schon mal Thema gewesen...
..und fand das hier;
2 mal Drosselspule SMCC 6,80µ(MHZ 75 - OHM 0,51 - mA 620)
und der Folienkondensator 22-100nF oder einen Keramik-kondensator KDPU bis 50 Volt mit 100nF bzw. 1µF
...dankeschön...
dann müßte ich noch wissen in welcher
Richtung ich die Teile einlöten muß(mein Verstand sagt mir: is egal bei dem Kondensator...bei den Spulen glaube auch?)
...stimmt das so?...oder hab ich da was verwechselt?...Bescheid bitte...
eimal noch , komm schon...Bemühe dich noch mal, bitte:pc2:
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » » » » Hallo,
» » » » » » » »
» » » » » » » » Ich habe immer noch folgenes Problem:
» » » » » » » »
» » » » » » » » Bei dem Anschlusstück sind die Kabel für die Controller
» » » » abgegangen,
» » » » » » » kann
» » » » » » » » mir jemand sagen, wie diese wieder angeschlossen werden und
» » » » welche
» » » » » » » » Kondensatoren ich brauche. Mir fehlen die Werte für die,
» die
» » im
» » » » » Bild
» » » » » » » rot
» » » » » » » » eingekreisten ( 1 & 2)
» » » » » » » »
» » » » » » » »
» » » » » » » »
» » » » » » » » Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
» » » » » » » » Vielen Dank im Voraus
» » » » » » » »
» » » » » » » » MfG
» » » » » » » » PeterPan83
» » » » » » »
» » » » » » » nicht täusche, ist das ein servo plus Anschlußstück, da haben
» » die
» » » » » » Chinesen
» » » » » » » gepolte Elkos eingebaut, obwohl fleißig beim Lenken umgepolt
» » » » » wird...
» » » » » »
» » » » » » »
» » » » » » » Also die beiden schwarzen Elkos müssen entfernt werden, sonst
» » » » » » explodieren
» » » » » » » die bei Verwendung von hohen Spannungen und evtl.
» Rennmotoren.
» » Du
» » » » » » kannst
» » » » » » » für die Entstörung keramische (induktionsarm) Kondensatoren
» mit
» » » » » » 10-100nF,
» » » » » » » 50V verwenden (das sind die braunen).
» » » » » »
» » » » » » ...kann ich alles an Bauteilen entfernen? Sitze mit meiner Bahn
» » im
» » » » » Keller
» » » » » » und brauche eigendlich keine Entstörung.
» » » » » » Also auch an den Autos?...oder wird zum Schutz des Motors etwas
» » » » » » eingelötet?
» » » » » » ...An meinen Anschlußstücken habe ich bis auf eines alles
» enfernt
» » » » » » was drin war
» » » » » » (ausser Hauptanschluß,von dort aus sind alle nackten
» » » Anschlußschienen
» » » » » zur
» » » » » » Einspeisung verbunden)
» » » » » » Also alles raus...oder was ist wichtig?
» » » » »
» » » » » spätestens wenn mit der Impulsschiene Runden und Zeiten gemessen
» » » werden
» » » » » sollen, bekommst Du Probleme...
» » » » » Minimal lötest Du die braunen Kondensatoren da hin, wo die
» » schwarzen
» » » » Elkos
» » » » » waren...dann erst mal testen...
» » » »
» » » » ...lasse ich die Hauptanschlußschiene
» » » » (dort werden auch die Regler eingesteckt und dann gehts an 7
» » » ausgeräumte
» » » » Anschlußschienen zur Einspeisung...is lang, die Rennschträg)
» » » » besser so wie sie ist...klar, die explosiven schwarzen Teile
» » raus,wenn
» » » » drin.
» » » » Un die Audos?...was muß den drin bleiben...zum Schutz vor einem
» » » » stinkenden
» » » » Kollektorbrand?
» bleiben
» » » » damit die Zeitmessung klappt, oder ist es bei den Autos egal?
» » » »
» » » » grüße:pc2: Rufus
» » »
» » » gerade bei den Autos u.a. von Spannung und Strom, der fließt. So
» haben
» » » einige V3 Fahrzeuge deutlich weniger Entstörmaterial an Bord als die
» V1
» » » der ersten Stunde, weil z.B. die letzten V3 Grundpackungen mit nicht
» » » einstellbaren, relativ schwachen Steckernetzteilen ausgeliefert
» wurden.
» » » Wenn Du mit den einstellbaren (3 oder 4stufig) fährst, kannst Du die
» V1
» » » Enstörung als Vorlage nehmen, die beiden Spulen bewirken zusätzlich
» » eine
» » » Schonung des Kommutators beim Lenken, wo bekanntlich brutalstmöglich
» » » umgepolt wird.
» » »
» » » Bei normalen Motoren sind die Verluste sowieso durch die
» » (alte)Entstörung
» » » sehr gering...
» »
» » ...super verständlich erklärt,danke und:prost:...mußte nur auf
» Wikipedia
» » nachschauen was ein Kommutator ist
» »
» » klar fahre ich mit dem großen Trafo...auch gebrückt...manchmal auch den
»
» » dicken 53711 auf stufe 4...:headbang:
» » hätte da noch eine bitte:anbeten:
» »
» » ist es dir möglich mir eine genaue Bezeichnung der Bauteile im Auto zu
» » geben(V1- normale Mabuchi)...so das ich diese bei E.Conrad kaufen kann
» !?
» » ...der ist bei mir um die Ecke
» » ...würde dann alle meine Mabuchis umrüsten und wüßte endlich mal was
» ich
» » in meine Selbst-Umbauten reinsetzen muß...
» » die Handvoll Bühler die ich habe, sind alle noch komplett...und
» » Wunderschön
» »
» » mach mich bitte glücklich
» » ...grüße aus dem Tal der Ahnungslosen...
» » Rufus
»
» ich meine das war hier schon mal Thema gewesen...
..und fand das hier;
2 mal Drosselspule SMCC 6,80µ(MHZ 75 - OHM 0,51 - mA 620)
und der Folienkondensator 22-100nF oder einen Keramik-kondensator KDPU bis 50 Volt mit 100nF bzw. 1µF
...dankeschön...
dann müßte ich noch wissen in welcher
Richtung ich die Teile einlöten muß(mein Verstand sagt mir: is egal bei dem Kondensator...bei den Spulen glaube auch?)
...stimmt das so?...oder hab ich da was verwechselt?...Bescheid bitte...
eimal noch , komm schon...Bemühe dich noch mal, bitte:pc2: