Unterschiedliche Geschwindigkeit

Alles zur Carrera Servo 132
FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 17619
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Noch eine Frage: wie Lange läst man den Motor ungefähr Laufen und in
» welcher Geschwindigkeit ? . da mir nur der 4-Stufige Trafo zur Verfügung
» steht

Ich lasse den Motor immer so 15-20 Minuten einlaufen, pole zur Halbzeit einmal um.
Aber das ist jetzt nur meine persönliche Meinung.
Es gibt auch welche, die treiben es über Stunden....;-)

Ich bleibe aber immer in der Nähe, zum Aufräumen in den Keller würde ich nicht gehen...

Der Motor wird heiss und er kann ja auch wieder zum Pfeifen anfangen oder er bleibt urplötzlich stehen (burnout);
ist mir alles schon passiert !

Über die Frage welches Öl kann man auch diskutieren;
ich persönlich bevorzuge ein etwas zäheres Öl von Faller; das kann ich recht gut dosieren.
es gibt auch flüssigere, aber ich finde, das macht immer ein bisschen ne Sauerei !
Und der Spruch: ein Tropfen genügt ! den kann ich nicht bestätigen;
ich gebe das Öl dosiert, bis sich der besagte seidige Klang einstellt.

Grüße, AndiK.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17621
Ursprünglich gepostet von: Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Habe das mal mit dem einlaufen versucht , aber wirklich schneller ist das Auto nicht geworden. Eher sogar etwas träger.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 17622
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Habe das mal mit dem einlaufen versucht , aber wirklich schneller ist das
» Auto nicht geworden. Eher sogar etwas träger.

Ja mei. Manche Motoren sind einfach langsamer als andere; die Streuung ist ziemlich groß.

Ich habe auch Autos, die man nur mit "Schlaftablette" bezeichnen kann, obwohl alles in Ordnung ist.

Reinigen und einlaufen lassen können bis zu einem gewissen Grad helfen, müssen aber nicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Unerträgliche Geschwindigkeit

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17622
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Habe das mal mit dem einlaufen versucht , aber wirklich schneller ist das
» Auto nicht geworden. Eher sogar etwas träger.

Hi Stefan,

ja,ja...bist du kurz vorm Ausflippen?:lol:

Wahrscheinlich sind einfach nur die Kohlen vom Motor fertig...oder deine Kiste rollt
nicht locker leicht...möglicherweise ist der Anstellwinkel der Lenkung zu groß...roll das Teil mal übern Tisch unn gugge mo genau nooh(Rollda leicht un macht kään so engi Kurv....Oda die Schleifer-Halterung ist vielleicht etwas versifft...oder von allem ein bischen was.:crying:...

Ich tippe auf die Motor-Kohlen und die Federn...da ist kein Druck mehr auf'm
Kollektor

Tja, sonschd kann ich da do aach net Hälfe...bring mo mit no Hombersch das Ding...mfg Sven:lol::lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 17622
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Habe das mal mit dem einlaufen versucht , aber wirklich schneller ist das
» Auto nicht geworden. Eher sogar etwas träger.

Betrachte es so: die Autos sind jetzt über 25 Jahre alt und viele schlummerten
irgendwo verpackt Jahrzente im Servoröschenschlaf.
Ein Auto in 1:1, das Jahre in einer Scheune stand, wird auch nicht sofort Cupsieger auf'm Hockenheimring.

Unter dem Aspekt lasse ich die Motoren einlaufen.
Und aus einem müden Bühler wird niemals eine Rakete, es sei denn, du wickelst ihn neu a la Ulf.

Wie sehen denn deine Schleifer aus ?

So ?


wenn ja, dann kannst du den Motor eine Woche einlaufen lassen, aber dieser Schleifer mit seiner abgefahrenen Litze wird die mögliche Leistung des Motors niemals vom Bahnstrom auf das Auto transportieren.

Du solltest die Litze erneuern !
dann wirst du auch einen flotteren Motor erleben....



Ich besorge mir diese Litze als Meterware im Elektronikfachgeschäft.
mehr dazu bei Interesse...

Grüße, AndiK.

PS: übrigens Oerk: die Verarbeitung dieser breiten Litze habe ich weiter entwickelt; ist nicht mehr der Stand vom Südtreffen; da war ich selber noch höchst unzufrieden

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 17625
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Habe das mal mit dem einlaufen versucht , aber wirklich schneller ist
» das
» » Auto nicht geworden. Eher sogar etwas träger.
»
» Betrachte es so: die Autos sind jetzt über 25 Jahre alt und viele
» schlummerten
» irgendwo verpackt Jahrzente im Servoröschenschlaf.
» Ein Auto in 1:1, das Jahre in einer Scheune stand, wird auch nicht sofort
» Cupsieger auf'm Hockenheimring.
»
» Unter dem Aspekt lasse ich die Motoren einlaufen.
» Und aus einem müden Bühler wird niemals eine Rakete, es sei denn, du
» wickelst ihn neu a la Ulf.
»
» Wie sehen denn deine Schleifer aus ?
»
» So ?
»
»
» wenn ja, dann kannst du den Motor eine Woche einlaufen lassen, aber dieser
» Schleifer mit seiner abgefahrenen Litze wird die mögliche Leistung des
» Motors niemals vom Bahnstrom auf das Auto transportieren.
»
» Du solltest die Litze erneuern !
» dann wirst du auch einen flotteren Motor erleben....
»
»
»
» Ich besorge mir diese Litze als Meterware im Elektronikfachgeschäft.
» mehr dazu bei Interesse...
»
» Grüße, AndiK.
»
» PS: übrigens Oerk: die Verarbeitung dieser breiten Litze habe ich weiter
» entwickelt; ist nicht mehr der Stand vom Südtreffen; da war ich selber
» noch höchst unzufrieden

Morgen Andi,

hab mir schon beim ersten Blick auf das Bild gedacht, dass da etwas anders ist.

Kannst du mir dann ja im Januar zeigen. Heuer schaffe ich es eh nicht mehr, etwas zu basteln.

Auf Dienstreise nach München war ich auch schon, aber da ich an dem Abend die Dame des Hauses aus gegebenem Anlass zum Essen ausführen musste, war keine Zeit bei euch vorbeizuschauen.

Gruß,
Stefan
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 17626
Ursprünglich gepostet von: Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ja das Auto war ca. 25 –30 Jahre im servo-schlaf. Die Schleifer sind wie neu.
Habe den Moto mahl 1 Stunde in Spiritus eingetaucht und ausgeblasen
Läuft jetzt etwas schneller, kann zwar mit dem anderen Auto noch nicht mithalten fliegt aber jetzt in den Kurven bei Vollgas wider heraus

Benutzeravatar
Commander
Beiträge: 1402
Registriert: So 12. Mai 2013, 11:23
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von Commander »

Bezieht sich auf Post : 17627
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Stefan.
Wenn du das Hobby Carrera Servo langfristiger betreiben möchtest kommst du um ein Ultraschallbad (z.B.Ebay Art 130177552645 ) und Ortmannreifen egal ob Servo 132,140 oder 160 einfach nicht herum.Ich habe auch ein Jahr mit Benzin und Verdünnung rumgekaspert und mich auf den Treffen immer gewundert warum alle Anderen so schnelle Autos hatten.Heute nehme ich den entspechenden Motor, schmeisse ihn ins "Wackelbad" und drehe beim wackeln den Anker.Danach ein(oder zwei)Tropfen Öl vorne und hinten an die Achse und der Motor rennt wie Sau. Wenn nicht ist normalerweise eine Wicklung defekt oder die Kohlen sind auf.Zum Einlaufen sage ich nur : Wenn die Kohlen die halbrunde Form des Kollektos angenommen haben sollte es reichen denn jede Motorumdrehung verschleist die Kohlen.
Ortmannreifen sind ebenso Pflicht.Das Fahrverhalten ist nicht mit anderen Reifen vergleichbar.Meiner Meinung gibt es keine Alternative.Aber wie immer alles Ansichtssache.
Gruß Armin
"Bunt ist das Dasein und granatenstark"

FCServo02
Beiträge: 143
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 11:34

Re: Unterschiedliche Geschwindigkeit

Beitrag von FCServo02 »

Bezieht sich auf Post : 17628
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stefan.
» Wenn du das Hobby Carrera Servo langfristiger betreiben möchtest kommst du
» um ein Ultraschallbad (z.B.Ebay Art 130177552645 ) und Ortmannreifen egal
» ob Servo 132,140 oder 160 einfach nicht herum.

es gibt sogar von Carrera ein Ultraschallbad; kostet 20 Euro !
hab ich mir letztes jahr zugelegt...
davor fand das Ganze in einem Marmeladenglas statt;
für alle Sicherheitsexperten jetzt: es gibt keine Explosion und man fliegt nicht in die Luft !!
den Motor in's Glas, gefüllt mit Isopropyl-Alkohol, und an den beiden Polen zwei Kabel, die ich an eine 9 Volt Blockbatterie drangehängt habe;
Deckel druff ! zwei,drei Minuten den Motor laufen lassen, rausnehmen, abtropfen lassen und dann unbedingt ölen,
bevor du ihn noch mal an den Trafo hängst;
ist dann alles völlig trocken; auch den Ritzelkäfig unbedingt ölen !
der Käfig soll ja immer schön schlaff nach unten abhängen...;-)

" Ich habe auch ein Jahr mit
» Benzin und Verdünnung rumgekaspert und mich auf den Treffen immer
» gewundert warum alle Anderen so schnelle Autos hatten.Heute nehme ich den
» entspechenden Motor, schmeisse ihn ins "Wackelbad" und drehe beim wackeln
» den Anker.Danach ein(oder zwei)Tropfen Öl vorne und hinten an die Achse
» und der Motor rennt wie Sau. Wenn nicht ist normalerweise eine Wicklung
» defekt oder die Kohlen sind auf.Zum Einlaufen sage ich nur : Wenn die
» Kohlen die halbrunde Form des Kollektos angenommen haben sollte es reichen
» denn jede Motorumdrehung verschleist die Kohlen.

Da hast du im Prinzip recht, aber 15 Minuten Warm Up oder Reanimation sollten das Innenleben eines Motors nicht gleich umbringen.
Wir werden schließlich auch nicht jünger und kommen trotzdem jeden Tag auf's Neue auf die Beine. ;-)

» Ortmannreifen sind ebenso Pflicht.Das Fahrverhalten ist nicht mit anderen
» Reifen vergleichbar.Meiner Meinung gibt es keine Alternative.Aber wie
» immer alles Ansichtssache.

So isses.... !
» Gruß Armin

AndiK.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Wackelbad

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 17628
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Stefan.
» Wenn du das Hobby Carrera Servo langfristiger betreiben möchtest kommst du
» um ein Ultraschallbad (z.B.Ebay Art 130177552645 ) und Ortmannreifen egal
» ob Servo 132,140 oder 160 einfach nicht herum.Ich habe auch ein Jahr mit
» Benzin und Verdünnung rumgekaspert und mich auf den Treffen immer
» gewundert warum alle Anderen so schnelle Autos hatten.Heute nehme ich den
» entspechenden Motor, schmeisse ihn ins "Wackelbad" und drehe beim wackeln
» den Anker.Danach ein(oder zwei)Tropfen Öl vorne und hinten an die Achse
» und der Motor rennt wie Sau. Wenn nicht ist normalerweise eine Wicklung
» defekt oder die Kohlen sind auf.Zum Einlaufen sage ich nur : Wenn die
» Kohlen die halbrunde Form des Kollektos angenommen haben sollte es reichen
» denn jede Motorumdrehung verschleist die Kohlen.
» Ortmannreifen sind ebenso Pflicht.Das Fahrverhalten ist nicht mit anderen
» Reifen vergleichbar.Meiner Meinung gibt es keine Alternative.Aber wie
» immer alles Ansichtssache.
» Gruß Armin

Moin Armin,

habe seit neustem auch dieses Wackelbad von Carrera:-P
Was machst du da für eine Flüssigkeit rein? Geht da Waschbenzin?...oder fliegt mir das Teil dann um die Ohren...?
Was nehme ich am besten dafür...und was kann man ohne zu beschädigen da
reinschmeissen? Greift der Saft den Kunststoff an?...und was geschied mit dem
Kondensator und den Spulen am Motor?...auch mit rein?...oder ablöten?

Was schadet, was nicht...was geht?...Hilfe bitte:anbeten:

... einen Tip bitte, was und wo man am besten den Saft bestellt !?

Freu mich auf euch Freaks...auf Homberg:clap:

bis dann, mfg Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Gesperrt