Unterschiedliche Geschwindigkeit
Unterschiedliche Geschwindigkeit
Ursprünglich gepostet von: Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Woran liegt es, das bei gleichen Modellen die Geschwindigkeit der Autos deutlich unterschiedlich (Langsamer) ist.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Woran liegt es, das bei gleichen Modellen die Geschwindigkeit der Autos deutlich unterschiedlich (Langsamer) ist.
Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit
Bezieht sich auf Post : 17611
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
schmeiss die Motoren einfach mal für 1 Tag in Waschbenzin - die alten verharzten Öle waschen sich dann aus - die langsameren Motoren sind dann oft erheblich lebhafter.
Schneller geht es mit einem Ultraschallgerät.
Grüße
Ralf
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,
schmeiss die Motoren einfach mal für 1 Tag in Waschbenzin - die alten verharzten Öle waschen sich dann aus - die langsameren Motoren sind dann oft erheblich lebhafter.
Schneller geht es mit einem Ultraschallgerät.
Grüße
Ralf
Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit
Bezieht sich auf Post : 17611
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Woran liegt es, das bei gleichen Modellen die Geschwindigkeit der Autos
» deutlich unterschiedlich (Langsamer) ist.
Das Stichwort heißt Leistungstreuung !
Kein Ei gleicht dem anderen...
Wäre ja auch ein bisschen fad, wenn alle Autos gleich schnell
oder langsam führen.
Den Motor mit Waschbenzin zu reinigen ist nie verkehrt.
Ich bevorzuge aber die geruchfreiere Methode und lasse den Motor
am Trafo auf Stufe 1 mit 9 Volt einlaufen.
Natürlich, nicht ohne vorher die Motorachse zu ölen, bis der Motor einen
seidigen Klang bekommt und harmonisch vor sich hinschnurrt.
Und dann den Widerstand messen; je weniger, desto flotter !
Meine guten haben so zwischen 6 und 8 Ohm, die langsamen liegen
bei 12 bis 13 Ohm.
Grüße aus dem Giesinger-Servo-Keller (München)
AndiK.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Woran liegt es, das bei gleichen Modellen die Geschwindigkeit der Autos
» deutlich unterschiedlich (Langsamer) ist.
Das Stichwort heißt Leistungstreuung !
Kein Ei gleicht dem anderen...
Wäre ja auch ein bisschen fad, wenn alle Autos gleich schnell
oder langsam führen.
Den Motor mit Waschbenzin zu reinigen ist nie verkehrt.
Ich bevorzuge aber die geruchfreiere Methode und lasse den Motor
am Trafo auf Stufe 1 mit 9 Volt einlaufen.
Natürlich, nicht ohne vorher die Motorachse zu ölen, bis der Motor einen
seidigen Klang bekommt und harmonisch vor sich hinschnurrt.
Und dann den Widerstand messen; je weniger, desto flotter !
Meine guten haben so zwischen 6 und 8 Ohm, die langsamen liegen
bei 12 bis 13 Ohm.
Grüße aus dem Giesinger-Servo-Keller (München)
AndiK.
Re: Unterschiedliche Geschwindigkeit
Bezieht sich auf Post : 17611
Ursprünglich gepostet von: Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ok danke für die Tipps werde dies mahl versuchen
Ursprünglich gepostet von: Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ok danke für die Tipps werde dies mahl versuchen
Herrlich
Bezieht sich auf Post : 17613
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Andi,
das mit dem seidigen Klang und dem harmonischen Schnurren find ich gut.
Tipp von mir,: leg dem Motor noch ne schöne CD ein, vielleich was von Pavarotti.
besonders die Ferraries fahren danach astrein, ich glaub die stehen auf die italienischen Töne.
Gruß in den Bastelkeller
Andreas
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Andi,
das mit dem seidigen Klang und dem harmonischen Schnurren find ich gut.
Tipp von mir,: leg dem Motor noch ne schöne CD ein, vielleich was von Pavarotti.
besonders die Ferraries fahren danach astrein, ich glaub die stehen auf die italienischen Töne.
Gruß in den Bastelkeller
Andreas
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re:Herrlich
Bezieht sich auf Post : 17615
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Andi,
» das mit dem seidigen Klang und dem harmonischen Schnurren find ich gut.
»
» Tipp von mir,: leg dem Motor noch ne schöne CD ein, vielleich was von
» Pavarotti.
»
» besonders die Ferraries fahren danach astrein, ich glaub die stehen auf
» die italienischen Töne.
»
» Gruß in den Bastelkeller
»
» Andreas
Scherzkeks !!
freue mich schon auf das Treffen in Homberg
Musik bringe ich dann auch mit; hossa !
dann machen wir unten in der 132er Katakombe ein Fass auf !
Grüße, AndiK.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Andi,
» das mit dem seidigen Klang und dem harmonischen Schnurren find ich gut.
»
» Tipp von mir,: leg dem Motor noch ne schöne CD ein, vielleich was von
» Pavarotti.
»
» besonders die Ferraries fahren danach astrein, ich glaub die stehen auf
» die italienischen Töne.
»
» Gruß in den Bastelkeller
»
» Andreas
Scherzkeks !!
freue mich schon auf das Treffen in Homberg
Musik bringe ich dann auch mit; hossa !
dann machen wir unten in der 132er Katakombe ein Fass auf !
Grüße, AndiK.
Re: Unterschiedliche Geschwindigkeit
Bezieht sich auf Post : 17614
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ok danke für die Tipps ! werde dies mal versuchen
und noch was: ich baue, wenn ich den Motor einlaufen lasse am Trafo,
immer die Hinterachse aus und entferne zusätzlich vorne die Lenkhand vom
Lenkteller.
Somit ist das reine Motorgeräusch zu hören und wird nicht überdeckt von diesen
kratzigen Anhängseln.
es ist ja manchmal so, dass im Fahrbetrieb der Schrei des Autos nach Öl
(krächz!) gerne mal überhört wird wegen besagter Nebengeräusche.
Und damit wären wir dann wieder beim seidigen Klang und eventueller musikalischer Untermalung.
Das ist aber jetzt ein rein privates Vergnügen und muß nicht sein.
AndiK.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ok danke für die Tipps ! werde dies mal versuchen
und noch was: ich baue, wenn ich den Motor einlaufen lasse am Trafo,
immer die Hinterachse aus und entferne zusätzlich vorne die Lenkhand vom
Lenkteller.
Somit ist das reine Motorgeräusch zu hören und wird nicht überdeckt von diesen
kratzigen Anhängseln.
es ist ja manchmal so, dass im Fahrbetrieb der Schrei des Autos nach Öl
(krächz!) gerne mal überhört wird wegen besagter Nebengeräusche.
Und damit wären wir dann wieder beim seidigen Klang und eventueller musikalischer Untermalung.
Das ist aber jetzt ein rein privates Vergnügen und muß nicht sein.
AndiK.
Re:Herrlich
Bezieht sich auf Post : 17616
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Andi,
» » das mit dem seidigen Klang und dem harmonischen Schnurren find ich
» gut.
» »
» » Tipp von mir,: leg dem Motor noch ne schöne CD ein, vielleich was von
» » Pavarotti.
» »
» » besonders die Ferraries fahren danach astrein, ich glaub die stehen auf
» » die italienischen Töne.
» »
» » Gruß in den Bastelkeller
» »
» » Andreas
»
»
» Scherzkeks !!
» freue mich schon auf das Treffen in Homberg
» Musik bringe ich dann auch mit; hossa !
» dann machen wir unten in der 132er Katakombe ein Fass auf !
Das ist doch mal eine gute Idee
»
» Grüße, AndiK.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Andi,
» » das mit dem seidigen Klang und dem harmonischen Schnurren find ich
» gut.
» »
» » Tipp von mir,: leg dem Motor noch ne schöne CD ein, vielleich was von
» » Pavarotti.
» »
» » besonders die Ferraries fahren danach astrein, ich glaub die stehen auf
» » die italienischen Töne.
» »
» » Gruß in den Bastelkeller
» »
» » Andreas
»
»
» Scherzkeks !!
» freue mich schon auf das Treffen in Homberg
» Musik bringe ich dann auch mit; hossa !
» dann machen wir unten in der 132er Katakombe ein Fass auf !
Das ist doch mal eine gute Idee
»
» Grüße, AndiK.
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Unterschiedliche Geschwindigkeit
Bezieht sich auf Post : 17617
Ursprünglich gepostet von: Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Noch eine Frage: wie Lange läst man den Motor ungefähr Laufen und in welcher Geschwindigkeit ? . da mir nur der 4-Stufige Trafo zur Verfügung steht
Ursprünglich gepostet von: Stefan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Noch eine Frage: wie Lange läst man den Motor ungefähr Laufen und in welcher Geschwindigkeit ? . da mir nur der 4-Stufige Trafo zur Verfügung steht
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:Unterschiedliche Geschwindigkeit
Bezieht sich auf Post : 17619
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Noch eine Frage: wie Lange läst man den Motor ungefähr Laufen und in
» welcher Geschwindigkeit ? . da mir nur der 4-Stufige Trafo zur Verfügung
» steht
Zum Motoren einlaufen lassen werden meistens 5-6 V empfohlen. Ich lasse meine mit 9 V einlaufen, das geht auch noch.
Wenn du nur einen Carrera-Trafo zur Verfügung hast, würde ich die kleinste Stufe empfehlen.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Noch eine Frage: wie Lange läst man den Motor ungefähr Laufen und in
» welcher Geschwindigkeit ? . da mir nur der 4-Stufige Trafo zur Verfügung
» steht
Zum Motoren einlaufen lassen werden meistens 5-6 V empfohlen. Ich lasse meine mit 9 V einlaufen, das geht auch noch.
Wenn du nur einen Carrera-Trafo zur Verfügung hast, würde ich die kleinste Stufe empfehlen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.