Re: Antwort Bremmslicht
Verfasst: So 30. Mär 2008, 21:27
Bezieht sich auf Post : 18328
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Verdammt...
Alles Schei...
» » »
» » » Sorry, aber jetzt wird's komisch
» » »
» » » Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die
» » » Bremslichter
» » » auf:surprised:
» » »
» » » (Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????
» » »
» » » Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen
» ohne
» »
» » » Widerstand drehen können,funktioniert das ganze
» super...Einwandfrei...
» » » Raicingcomputer...alles klappt.
» » »
» » » ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die
» » » Bremse....HILFE.
» » »
» » » Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon
» versucht
» »
» » » wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.
» » »
» » » Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von
» » » Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele
» » Schaltung.
» » » keine Ahnung....mo gugge!!!
» » » Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
» » » vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
» » » jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un
» » Kegel.
» » »
» » » War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven
» »
» » Hallo Bremmslichtbezwinger,
» » wenn der Tip von Andreas nicht funktioniert probiere folgendes:
» » Was passiert wenn du die Basis vom PnP abklemmst. Sind die
» Bremmslichter
» » dann aus oder an?
» » Bitte um kurze Antwort...
»
»
» Hi,
»
» das Bremslicht bleibt an.
Das bedeutet, dass die Basis falsch angesteuert wird.
»
» Die Schaltung funktioniert ja, sogar eingebaut, auch der Raicingcomputer
» funktioniert...
» Nur wenn das Auto von Hand gebremst wird, der Motor arbeiten muß, leuchten
» die Bremslichter auf.
Was ist daran schlimm, oder hält bei dir jemand wärend der Fahrt die Räder fest.
Oder passiert das auch wenn das Auto fährt?
» Das hier hab ich im Freeslotter gefunden:
» Beim Parma-Regler bildet der Reglerwiderstand und die Motorwicklung einen
»
» Spannungsteiler Deswegen liegt bei wenig Gas niemals die Netzteilspannung
» an der Schaltung an. Eben nur bei Vollgas.
»
» Denke ich habe die Lösung.
» Guggst du unter: BADENSLOT ...Da ist in etwa die gleiche Sache, nur
» über
» einen zweiten, mit einem kleinen Tantal-Kondensator
» stabilisierten Stromkreis(und einer Diode)...extra für den Brems-Transi
Das meine ich mit falsch angesteuert. Die N-Schicht des Transistors liegt über 10 K an Masse.
» Wird schon klappen, bin dicht dran...mfg Sven
» Wahrscheinlich auch einfach nur eine Diode und einen kleinen Tantal an
» die Basis klemmen...zum glätten.
» Werde wohl noch zum Elektroniker,hier?...o-weh, die haben alle einen
» kurzen in der Hose.
Kannst du meine Fragen Zur Norfok-Schaltung beantworten?
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Verdammt...
» » »
» » » Sorry, aber jetzt wird's komisch
» » »
» » » Wenn der Motor gebremst wird, selbst bei Vollgas, leuchten die
» » » Bremslichter
» » » auf:surprised:
» » »
» » » (Noch)Keine Ahnung was da jetzt los ist?????
» » »
» » » Also; die Kiste angehoben auf der Fahrbahn, so das die Hinterreifen
» ohne
» »
» » » Widerstand drehen können,funktioniert das ganze
» super...Einwandfrei...
» » » Raicingcomputer...alles klappt.
» » »
» » » ABER sobald der Motor nur etwas KRAFT braucht, leuchtet die
» » » Bremse....HILFE.
» » »
» » » Hab mir schon gedacht das diese Schaltung mit Sicherheit schon
» versucht
» »
» » » wurde...wenn mir schon sowas einfällt...Kacke.
» » »
» » » Wer weiß was???.... wo liegt das Problem ???.....???eine Art von
» » » Blockierstrom?..vielleicht kam man so auf die momentan Aktuele
» » Schaltung.
» » » keine Ahnung....mo gugge!!!
» » » Vermute das der Motor den Saft von der Basis klaut...die Sau,
» » » vielleicht nur den Basiswiderstand verkleinern...logisch...oda?
» » » jetzt geht's aber erst zur Saarschleife...Fahrradfahrn mit Frau un
» » Kegel.
» » »
» » » War wohl zu Voreilig...Sorry...schönes WE , mfg Sven
» »
» » Hallo Bremmslichtbezwinger,
» » wenn der Tip von Andreas nicht funktioniert probiere folgendes:
» » Was passiert wenn du die Basis vom PnP abklemmst. Sind die
» Bremmslichter
» » dann aus oder an?
» » Bitte um kurze Antwort...
»
»
» Hi,
»
» das Bremslicht bleibt an.
Das bedeutet, dass die Basis falsch angesteuert wird.
»
» Die Schaltung funktioniert ja, sogar eingebaut, auch der Raicingcomputer
» funktioniert...
» Nur wenn das Auto von Hand gebremst wird, der Motor arbeiten muß, leuchten
» die Bremslichter auf.
Was ist daran schlimm, oder hält bei dir jemand wärend der Fahrt die Räder fest.
Oder passiert das auch wenn das Auto fährt?
» Das hier hab ich im Freeslotter gefunden:
» Beim Parma-Regler bildet der Reglerwiderstand und die Motorwicklung einen
»
» Spannungsteiler Deswegen liegt bei wenig Gas niemals die Netzteilspannung
» an der Schaltung an. Eben nur bei Vollgas.
»
» Denke ich habe die Lösung.
» Guggst du unter: BADENSLOT ...Da ist in etwa die gleiche Sache, nur
» über
» einen zweiten, mit einem kleinen Tantal-Kondensator
» stabilisierten Stromkreis(und einer Diode)...extra für den Brems-Transi
Das meine ich mit falsch angesteuert. Die N-Schicht des Transistors liegt über 10 K an Masse.
» Wird schon klappen, bin dicht dran...mfg Sven
» Wahrscheinlich auch einfach nur eine Diode und einen kleinen Tantal an
» die Basis klemmen...zum glätten.
» Werde wohl noch zum Elektroniker,hier?...o-weh, die haben alle einen
» kurzen in der Hose.
Kannst du meine Fragen Zur Norfok-Schaltung beantworten?