Seite 2 von 6

Re: Boxengasse

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 23:19
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18371
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Helmut,
» »
» » sieht ja super-einfach aus. Ich hätte aber noch eine Frage:
» »
» » Auf dem letzten Bild sieht man den blauen 935 der Kurve auf die rechte
» » Spur folgen. Ich nehme an, dass auf diesem Kurvenstück die Innenführung
» » noch vorhanden ist. Wie ist es dann möglich, auf der linken Spur
» » weiterzufahren und links zu tanken?
» »
» » Gruß,
» » Stefan
»
» Hallo Stefan,
» in Zusammenarbeit mit Ulf ist folgende Lösung entstanden:
»
»
»
» Der Fahrer entscheidet sich in der einspurigen Schiene, ob er gerade aus
» oder rechts herum fahren möchte.
» Diese Schiene ist an der Stelle ca. 6 mm verbreitert, so dass dieses
» möglich wird.
» Ulf´s Varinate sieht natürlich noch besser aus.:-)
» (siehe in diesem Thread "breite Leiter")

Hallo Helmut,

genial! Danke für die Erklärung!

Mir ist es wichtig, dass ein HW auf der rechten Spur fahren kann. Deshalb waren alle bisherigen Boxengassenlösungen uninteressant für mich. Ich werde den Nachbau bei Gelegenheit versuchen, bin auf jeden Fall schon gespannt.

Re: Boxengasse Hindibus

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 23:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18372
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Helmut,
» » »
» » » sieht ja super-einfach aus. Ich hätte aber noch eine Frage:
» » »
» » » Auf dem letzten Bild sieht man den blauen 935 der Kurve auf die
» rechte
» » » Spur folgen. Ich nehme an, dass auf diesem Kurvenstück die
» Innenführung
» » » noch vorhanden ist. Wie ist es dann möglich, auf der linken Spur
» » » weiterzufahren und links zu tanken?
» » »
» » » Gruß,
» » » Stefan
» »
» » Hallo Stefan,
» » in Zusammenarbeit mit Ulf ist folgende Lösung entstanden:
» »
» »
» »
» » Der Fahrer entscheidet sich in der einspurigen Schiene, ob er gerade
» aus
» » oder rechts herum fahren möchte.
» » Diese Schiene ist an der Stelle ca. 6 mm verbreitert, so dass dieses
» » möglich wird.
» » Ulf´s Varinate sieht natürlich noch besser aus.:-)
» » (siehe in diesem Thread "breite Leiter")
»
» Hallo Helmut,
»
» genial! Danke für die Erklärung!
»
» Mir ist es wichtig, dass ein HW auf der rechten Spur fahren kann. Deshalb
» waren alle bisherigen Boxengassenlösungen uninteressant für mich. Ich
» werde den Nachbau bei Gelegenheit versuchen, bin auf jeden Fall schon
» gespannt.

Hallo Stefan,
alles super flexibel zu gestalten.
Bei dieser Variante, dreht der Bus auch gemütlich seine Runden.


Oder halt die Variante von ein auf zwei Spuren, auch die ist für den Bus kein Problem.

Re: Boxengasse Hindibus

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 08:27
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18373
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Helmut,
» » » »
» » » » sieht ja super-einfach aus. Ich hätte aber noch eine Frage:
» » » »
» » » » Auf dem letzten Bild sieht man den blauen 935 der Kurve auf die
» » rechte
» » » » Spur folgen. Ich nehme an, dass auf diesem Kurvenstück die
» » Innenführung
» » » » noch vorhanden ist. Wie ist es dann möglich, auf der linken Spur
» » » » weiterzufahren und links zu tanken?
» » » »
» » » » Gruß,
» » » » Stefan
» » »
» » » Hallo Stefan,
» » » in Zusammenarbeit mit Ulf ist folgende Lösung entstanden:
» » »
» » »
» » »
» » » Der Fahrer entscheidet sich in der einspurigen Schiene, ob er gerade
» » aus
» » » oder rechts herum fahren möchte.
» » » Diese Schiene ist an der Stelle ca. 6 mm verbreitert, so dass dieses
» » » möglich wird.
» » » Ulf´s Varinate sieht natürlich noch besser aus.:-)
» » » (siehe in diesem Thread "breite Leiter")
» »
» » Hallo Helmut,
» »
» » genial! Danke für die Erklärung!
» »
» » Mir ist es wichtig, dass ein HW auf der rechten Spur fahren kann.
» Deshalb
» » waren alle bisherigen Boxengassenlösungen uninteressant für mich. Ich
» » werde den Nachbau bei Gelegenheit versuchen, bin auf jeden Fall schon
» » gespannt.
»
» Hallo Stefan,
» alles super flexibel zu gestalten.
» Bei dieser Variante, dreht der Bus auch gemütlich seine Runden.
»
»
» Oder halt die Variante von ein auf zwei Spuren, auch die ist für den Bus
» kein Problem.

Mir geht's in erster Linie um die BMWs - dem Bus kann man ja sagen, dass er nicht durchfahren soll. Aber so wie ich das sehe, dürfte das auch kein Problem darstellen. Der Stromfluss ist ja nicht unterbrochen.

Re: Boxengasse Hindi BMW

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 09:50
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18374
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » Hallo Helmut,
» » » » »
» » » » » sieht ja super-einfach aus. Ich hätte aber noch eine Frage:
» » » » »
» » » » » Auf dem letzten Bild sieht man den blauen 935 der Kurve auf die
» » » rechte
» » » » » Spur folgen. Ich nehme an, dass auf diesem Kurvenstück die
» » » Innenführung
» » » » » noch vorhanden ist. Wie ist es dann möglich, auf der linken Spur
» » » » » weiterzufahren und links zu tanken?
» » » » »
» » » » » Gruß,
» » » » » Stefan
» » » »
» » » » Hallo Stefan,
» » » » in Zusammenarbeit mit Ulf ist folgende Lösung entstanden:
» » » »
» » » »
» » » »
» » » » Der Fahrer entscheidet sich in der einspurigen Schiene, ob er
» gerade
» » » aus
» » » » oder rechts herum fahren möchte.
» » » » Diese Schiene ist an der Stelle ca. 6 mm verbreitert, so dass
» dieses
» » » » möglich wird.
» » » » Ulf´s Varinate sieht natürlich noch besser aus.:-)
» » » » (siehe in diesem Thread "breite Leiter")
» » »
» » » Hallo Helmut,
» » »
» » » genial! Danke für die Erklärung!
» » »
» » » Mir ist es wichtig, dass ein HW auf der rechten Spur fahren kann.
» » Deshalb
» » » waren alle bisherigen Boxengassenlösungen uninteressant für mich. Ich
» » » werde den Nachbau bei Gelegenheit versuchen, bin auf jeden Fall schon
» » » gespannt.
» »
» » Hallo Stefan,
» » alles super flexibel zu gestalten.
» » Bei dieser Variante, dreht der Bus auch gemütlich seine Runden.
» »
» »
» » Oder halt die Variante von ein auf zwei Spuren, auch die ist für den
» Bus
» » kein Problem.
»
» Mir geht's in erster Linie um die BMWs - dem Bus kann man ja sagen, dass
» er nicht durchfahren soll. Aber so wie ich das sehe, dürfte das auch kein
» Problem darstellen. Der Stromfluss ist ja nicht unterbrochen.

Mein BMW startet oberhalb der weißen Linie (links), fährt exakt eine Runde und bleibt auf der weißen Linie stehen weil er für einen Spurwechsel zu langsam ist.

Re: Boxengasse Hindi BMW

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 11:25
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18375
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Mein BMW startet oberhalb der weißen Linie (links), fährt exakt eine Runde
» und bleibt auf der weißen Linie stehen weil er für einen Spurwechsel zu
» langsam ist.

Ich meinte eigentlich diese Variante:



Bei der Verbreiterung sollte er noch durchfahren können, bei der Verjüngung müsste man vermutlich die Stromleiter des geraden Stückes durchführen.

Haben die selbstgebauten Schienenstücke eigentlich eine bestimmte Länge, um sie wieder mit der Hauptstrecke zusammenführen zu können?

Re: so hatte ich das gemacht

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 12:20
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18376
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: Heino
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Oerk,
ich hatte auch das Problem und habe dann beim schneiden die Leiter stehen gelassen um dieses dann in Schlitze wieder einzukleben. Die Schlitze hatte ich mit dem Dremel einfach eingeschnitten.

Da ich kein Foto mehr habe, habe ich eine der Grafiken von oben etwas bearbeitet um das zu verdeutlichen. (Der Urheber möge es mir verzeihen)Dadurch wird der stromlose Abschnitt auf das minimale reduziert.
Und der HindernisBMW ist durchgelaufen.


Re: so hatte ich das gemacht

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 12:28
von oerk
Bezieht sich auf Post : 18377
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Oerk,
» ich hatte auch das Problem und habe dann beim schneiden die Leiter stehen
» gelassen um dieses dann in Schlitze wieder einzukleben. Die Schlitze hatte
» ich mit dem Dremel einfach eingeschnitten.
»
» Da ich kein Foto mehr habe, habe ich eine der Grafiken von oben etwas
» bearbeitet um das zu verdeutlichen. (Der Urheber möge es mir
» verzeihen)Dadurch wird der stromlose Abschnitt auf das minimale
» reduziert.
» Und der HindernisBMW ist durchgelaufen.
»
»

Hallo Heino,

aufwändig, aber gut. Hast du auch schmale Leiter verwendet? Mit breiten Leitern dürfte es schwieriger sein.

Gruß,
Stefan

Re: Boxengasse Hindi BMW

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 13:17
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18376
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Mein BMW startet oberhalb der weißen Linie (links), fährt exakt eine
» Runde
» » und bleibt auf der weißen Linie stehen weil er für einen Spurwechsel zu
» » langsam ist.
»
» Ich meinte eigentlich diese Variante:
»
»
»
» Bei der Verbreiterung sollte er noch durchfahren können, bei der
» Verjüngung müsste man vermutlich die Stromleiter des geraden Stückes
» durchführen.
Hallo Stefan,
du hast Recht, bei der Verjüngung (weißer Porsche)sollte man die Geraden Leiter durchgehen lassen.
Wieder eine Verbesserung :ok:
»
» Haben die selbstgebauten Schienenstücke eigentlich eine bestimmte Länge,
» um sie wieder mit der Hauptstrecke zusammenführen zu können

Nur das obere Stück, mit der Leitplanke (oberhalb des weißen Porsche) hat kein Standardmass.
Die Verjüngung ist bei dieser Variante innerhalb einer kurzen Gerade.
Ich glaube bei Ulf´s Variante brauchst du dieses Stück nicht.

Re: Boxengasse enttarnt

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 20:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 18369
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: miki
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Helmut,
sieht ja echt goil aus.:clap:
Du bist ein richtiges Bastelgenie.
Ich hoffe,daß ich demnächst wieder mal etwas mehr Zeit hab um an
meinen angefangenen Projekten weiter zu arbeiten.
Meine Boxengasse liegt seit 1 Jahr angefangen im Bastelzimmer.
Grüsse Mike

anmerkung zu den leiterbahnen

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 21:17
von ulf
Bezieht sich auf Post : 18377
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo heino,
ich wollte mal wissen ob es bei deiner version zu fehlströmen kommt. wenn einer bei dir gerade aus fährt kann er ja teoretisch die spur a und b brücken ...wenn der strom gerade eine ungüstige richtung in den spuren hat müsste es zu einem kurzem kurzschluss kommen ????
gruss
ulf