Berichtigung Messwerte
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 13:31
Bezieht sich auf Post : 19974
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
:moin:
Nach einigen Diskussionen habe ich die Messreihe wiederholt und erweitert.
Bei den ersten Daten ist mir ein Fehler unterlaufen.
Bei der Messung des Originaltrafos war die Amplitude nicht auf dem
Mittelpunkt der Scala genullt und hatte auch wohl andere Einstellungen falsch.
Ich frag mich jetzt allerdings wo die zweite Halbwelle herkam.
Kann vermutlich auch an nicht korrektem Kontakt des Tastkopfs gelegen haben

So jetzt aber mal Richtig und nicht schell, schnell.......
Habe als einfachste Variante der Glättung auch mal einen 22ooµF / 40V Elko in den Ausgang gehangen. Das glättet akzeptabel und verhindert die Peaks schon deutlich. Man könnte jetzt noch einen 100V Keramikkondensator beischalten um die auch noch zu plätten.
Was bleibt ist die ungenaue Einstellung der Bahnspannung.
Die Einstellungen bei den Messungen am Oszi waren immer gleich.
Spannung: 1V x 10, Zeit 2 ms.
Die Bilder wurden mit einer Belichtungszeit von 1 Sec. geschossen.
Hier nun die neuen Bilder
Original in Leerlauf
Original unter Last
Original unter Last und Spurwechsel
Original in Leerlauf mit Elko
Original unter Last mit Elko
Original unter Last und Spurwechsel mit Elko
Umbau im Leerlauf
Umbau unter Last
Umbau unter Last und Spurwechsel
Gruß
Micha
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
:moin:
Nach einigen Diskussionen habe ich die Messreihe wiederholt und erweitert.
Bei den ersten Daten ist mir ein Fehler unterlaufen.
Bei der Messung des Originaltrafos war die Amplitude nicht auf dem
Mittelpunkt der Scala genullt und hatte auch wohl andere Einstellungen falsch.
Ich frag mich jetzt allerdings wo die zweite Halbwelle herkam.
Kann vermutlich auch an nicht korrektem Kontakt des Tastkopfs gelegen haben
So jetzt aber mal Richtig und nicht schell, schnell.......
Habe als einfachste Variante der Glättung auch mal einen 22ooµF / 40V Elko in den Ausgang gehangen. Das glättet akzeptabel und verhindert die Peaks schon deutlich. Man könnte jetzt noch einen 100V Keramikkondensator beischalten um die auch noch zu plätten.
Was bleibt ist die ungenaue Einstellung der Bahnspannung.
Die Einstellungen bei den Messungen am Oszi waren immer gleich.
Spannung: 1V x 10, Zeit 2 ms.
Die Bilder wurden mit einer Belichtungszeit von 1 Sec. geschossen.
Hier nun die neuen Bilder
Original in Leerlauf
Original unter Last
Original unter Last und Spurwechsel
Original in Leerlauf mit Elko
Original unter Last mit Elko
Original unter Last und Spurwechsel mit Elko
Umbau im Leerlauf
Umbau unter Last
Umbau unter Last und Spurwechsel
Gruß
Micha