Seite 2 von 2

Berichtigung Messwerte

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 13:31
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19974
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
:moin:
Nach einigen Diskussionen habe ich die Messreihe wiederholt und erweitert.
Bei den ersten Daten ist mir ein Fehler unterlaufen.:lol:
Bei der Messung des Originaltrafos war die Amplitude nicht auf dem
Mittelpunkt der Scala genullt und hatte auch wohl andere Einstellungen falsch.
Ich frag mich jetzt allerdings wo die zweite Halbwelle herkam.
Kann vermutlich auch an nicht korrektem Kontakt des Tastkopfs gelegen haben
:floet:
So jetzt aber mal Richtig und nicht schell, schnell.......

Habe als einfachste Variante der Glättung auch mal einen 22ooµF / 40V Elko in den Ausgang gehangen. Das glättet akzeptabel und verhindert die Peaks schon deutlich. Man könnte jetzt noch einen 100V Keramikkondensator beischalten um die auch noch zu plätten.
Was bleibt ist die ungenaue Einstellung der Bahnspannung.

Die Einstellungen bei den Messungen am Oszi waren immer gleich.
Spannung: 1V x 10, Zeit 2 ms.

Die Bilder wurden mit einer Belichtungszeit von 1 Sec. geschossen.

Hier nun die neuen Bilder

Original in Leerlauf


Original unter Last


Original unter Last und Spurwechsel


Original in Leerlauf mit Elko


Original unter Last mit Elko


Original unter Last und Spurwechsel mit Elko


Umbau im Leerlauf


Umbau unter Last


Umbau unter Last und Spurwechsel


Gruß
Micha :waving:

Zugeschaut mitgebaut

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 14:23
von lubomir
Bezieht sich auf Post : 19979
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hallo zusammen,


» ...wenn die 132er Fraktion mitspielt am geglätteten...
» Werde ich uns zwei Finazieren...Wenn Micha mir genauern Plan macht...bau
» ich
» die Dinger bis Sommer.

Wir spielen da natürlich schon mit (vorausgesetzt der Termin geht sich aus, aber dazu im anderen Thread)

» Weil: es kommt Licht in die Kisten...Supergeil was Sloti da zeigt...mit
» geglättetem Trafo funzt das auch an der 132er...ohne Funkenflug
» (Frage Sloti gleich nochmal danach)

Blöderweise haben wir die geglätteten Trafos beim Treffen nicht getestet, wär ja schon interessant, was das für 132 bringt.


Gruss MW


PS: Sven, solltest Du tatsächlich zum Südtreffen kommen, kannst Du ja vielleicht schon etwas eher kommen und noch einen Zwischenstop im Herzen Münchens einlegen...
Biergarten, BMW Museum, Servokeller etc. In letzterem stehen Deine tiefergelegten Kisten in Natura rum - aber mit Spoiler...

Re:Berichtigung Messwerte

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 14:51
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 19981
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» :moin:
» Nach einigen Diskussionen habe ich die Messreihe wiederholt und
» erweitert.
» Bei den ersten Daten ist mir ein Fehler unterlaufen.:lol:
» Bei der Messung des Originaltrafos war die Amplitude nicht auf dem
» Mittelpunkt der Scala genullt und hatte auch wohl andere Einstellungen
» falsch.
» Ich frag mich jetzt allerdings wo die zweite Halbwelle herkam.
Hab mich zwar auch gewundert (sah eher aus wie ne schlechte Wechselspannung,
der Gleichrichter filtert normal ja die minus-Welle raus )...aber da ich
noch nie so schönes Meßspielzeug hatte...hab ich bässa die Fresse gehalten.
» Kann vermutlich auch an nicht korrektem Kontakt des Tastkopfs gelegen
» haben
» :floet:
» So jetzt aber mal Richtig und nicht schell, schnell.......
»
» Habe als einfachste Variante der Glättung auch mal einen 22ooµF / 40V Elko
» in den Ausgang gehangen. Das glättet akzeptabel und verhindert die Peaks
» schon deutlich. Man könnte jetzt noch einen 100V Keramikkondensator
» beischalten um die auch noch zu plätten.
» Was bleibt ist die ungenaue Einstellung der Bahnspannung.
»
» Die Einstellungen bei den Messungen am Oszi waren immer gleich.
» Spannung: 1V x 10, Zeit 2 ms.
»
» Die Bilder wurden mit einer Belichtungszeit von 1 Sec. geschossen.
»
» Hier nun die neuen Bilder
»
» Original in Leerlauf
»
»
» Original unter Last
»
»
» Original unter Last und Spurwechsel
»
»
» Original in Leerlauf mit Elko
»
»
» Original unter Last mit Elko
»
»
» Original unter Last und Spurwechsel mit Elko
»
»
» Umbau im Leerlauf
»
»
» Umbau unter Last
»
»
» Umbau unter Last und Spurwechsel
»
»
» Gruß
» Micha :waving:

Also dann lieber dein Umbau mit Poti unn Anzeige

Schickst du mir einen Anschlußplan und Stückliste...bitte:anbeten:

grüße Sven

Re:Deutschlandreise

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 17:40
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 19982
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo zusammen,
»
»
» » ...wenn die 132er Fraktion mitspielt am geglätteten...
» » Werde ich uns zwei Finazieren...Wenn Micha mir genauern Plan
» macht...bau
» » ich
» » die Dinger bis Sommer.
»
» Wir spielen da natürlich schon mit (vorausgesetzt der Termin geht sich
» aus, aber dazu im anderen Thread)

Was heißt; vorausgesetzt der Termin geht sich aus.??? Hast du dich vertippt
oder redet ihr irren Bayern wirklich so?...das keiner was versteht:kasper:
»
» » Weil: es kommt Licht in die Kisten...Supergeil was Sloti da zeigt...mit
»
» » geglättetem Trafo funzt das auch an der 132er...ohne Funkenflug
» » (Frage Sloti gleich nochmal danach)
»
» Blöderweise haben wir die geglätteten Trafos beim Treffen nicht getestet,
» wär ja schon interessant, was das für 132 bringt.

Schlechter wid's nicht...denke(Hoffe)ich doch.
»
»
» Gruss MW
»
»
» PS: Sven, solltest Du tatsächlich zum Südtreffen kommen, kannst Du ja
» vielleicht schon etwas eher kommen und noch einen Zwischenstop im Herzen
» Münchens einlegen...
» Biergarten, BMW Museum, Servokeller etc. In letzterem stehen Deine
» tiefergelegten Kisten in Natura rum - aber mit Spoiler...
Absolut verlockend. Hab aber Oerk leider schon absagen müßen...bin von
16.bis locker 23.5 auf Achse mit meiner Family...und auch sonst mal wieder
zu viel Arbeit...privat:kasper:
Wenn sich was am Termin ändert,(keine Rücksicht auf mich nehmen)
kann's schon passieren das ich Auftauche...Würde dann meine Frau
und Zwerg(4)
in Berlin bei unserer Oma abladen...und ein paar Tage später wieder
einsammeln...quit pro quo, sozusagen.

Do geht vielleicht dann doch was.

wenn nicht, Überhole ich dich in Homberg:driver:

grüße in den tiefen Süden...Rufus

Re: Berlin Berlin Rufus in Berlin!!!?

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 21:33
von Mattiservo
Bezieht sich auf Post : 19984
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» Was heißt; vorausgesetzt der Termin geht sich aus.??? Hast du dich
» vertippt
» oder redet ihr irren Bayern wirklich so?...das keiner was
» versteht:kasper:

obacht!! (versuchs erst gar nicht) det kannste soo nich quatschen!!Hörste!

» 16.bis locker 23.5 auf Achse mit meiner Family...und auch sonst mal
» wieder

Ich muss das jetzt leider auch sagen!!

Sorry Stefan meine Teenie Nichte feiert ihre große Einführung in die Erwachsenenwelt inna Zone.

Muss wohl auch passen.

» Wenn sich was am Termin ändert,(keine Rücksicht auf mich nehmen)
» kann's schon passieren das ich Auftauche...Würde dann meine Frau
» und Zwerg(4)
» in Berlin bei unserer Oma abladen...und ein paar Tage später wieder
» einsammeln...quit pro quo, sozusagen.

Da hast du ja echt ne Tour vor dir!
Visum für die Zone beantragt?

Wie kommt der Familienzweig nach Berlin? Bei Gelegenheit!
»
» Do geht vielleicht dann doch was.

Ist meine einzigste Hoffnung.

Von dieser Stelle Gruß an die werdenden Eltern!

Wird schon!

Rajko

Re: SüdOstTreffen und so

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 22:58
von oerk
Bezieht sich auf Post : 19985
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » Was heißt; vorausgesetzt der Termin geht sich aus.??? Hast du dich
» » vertippt
» » oder redet ihr irren Bayern wirklich so?...das keiner was
» » versteht:kasper:
»
» obacht!! (versuchs erst gar nicht) det kannste soo nich
» quatschen!!Hörste!
»
» » 16.bis locker 23.5 auf Achse mit meiner Family...und auch sonst mal
» » wieder
»
» Ich muss das jetzt leider auch sagen!!
»
» Sorry Stefan meine Teenie Nichte feiert ihre große Einführung in die
» Erwachsenenwelt inna Zone.

Braucht die dich wirklich zum volljährig werden? ;-) Normalerweise ist man doch in dem Alter nicht so scharf darauf, mit der Familie zu feiern.
»
» Muss wohl auch passen.
»
» » Wenn sich was am Termin ändert,(keine Rücksicht auf mich nehmen)
» » kann's schon passieren das ich Auftauche...Würde dann meine Frau
» » und Zwerg(4)
» » in Berlin bei unserer Oma abladen...und ein paar Tage später wieder
» » einsammeln...quit pro quo, sozusagen.
»
» Da hast du ja echt ne Tour vor dir!
» Visum für die Zone beantragt?
»
» Wie kommt der Familienzweig nach Berlin? Bei Gelegenheit!
» »
» » Do geht vielleicht dann doch was.
»
» Ist meine einzigste Hoffnung.
»
» Von dieser Stelle Gruß an die werdenden Eltern!
»
» Wird schon!
»
» Rajko

Hmmmm... saublöd das Ganze :gruebel:

Sollten wir vielleicht doch noch den Ausweichtermin (5.-7.6.) ins Auge fassen? Gebt mir mal eine Wahrscheinlichkeitsangabe, ob der Termin bei euch klappen könnte.

Bisher habe ich nur von Kurt und den Willimeks eine mehr-oder-weniger-Zusage. Kirnberger und Stroinski sind erfahrungsgemäß eh flexibler, wenn ich das so sagen darf, ansonsten gibt's (noch) keine Interessenten.

Bitte um Rückmeldung, das sollten wir bald klären.

Re:Berichtigung Messwerte

Verfasst: So 15. Feb 2009, 09:31
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19981
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: slotcarblinker
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» :moin:
» Nach einigen Diskussionen habe ich die Messreihe wiederholt und
» erweitert.
» Bei den ersten Daten ist mir ein Fehler unterlaufen.:lol:
» Bei der Messung des Originaltrafos war die Amplitude nicht auf dem
» Mittelpunkt der Scala genullt und hatte auch wohl andere Einstellungen
» falsch.
» Ich frag mich jetzt allerdings wo die zweite Halbwelle herkam.
» Kann vermutlich auch an nicht korrektem Kontakt des Tastkopfs gelegen
» haben
» :floet:
» So jetzt aber mal Richtig und nicht schell, schnell.......
»
» Habe als einfachste Variante der Glättung auch mal einen 22ooµF / 40V Elko
» in den Ausgang gehangen. Das glättet akzeptabel und verhindert die Peaks
» schon deutlich. Man könnte jetzt noch einen 100V Keramikkondensator
» beischalten um die auch noch zu plätten.
» Was bleibt ist die ungenaue Einstellung der Bahnspannung.
»
» Die Einstellungen bei den Messungen am Oszi waren immer gleich.
» Spannung: 1V x 10, Zeit 2 ms.
»
Hallo Micha,

würde mich nur noch interesseieren, wo du genau gemessen hast. Am Trafo Ausgang, oder überm Motor/Schleifer am Auto. Für den Anschluss des Blinkmoduls sind eher die Verhältnisse im Auto wichtig (Allerdings meine Bilder wurden auch nicht direkt am Auto sondern auf der Bahn gemessen :-| ).

Gruß und schönen Sonntag noch,

Harry

Messwerte am Motor

Verfasst: So 15. Feb 2009, 14:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19987
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Harry,
ich hab schon mal den Wagen vorgefahren.....:driver:

Aufbau: 140er Bühlermotor gemessen direkt an den Lötfahnen jeweils Original Trafo mit und ohne Elko sowie Umbau-Trafo. Weitere Variante dann nochmals mit und ohne Kondensator direkt am Motor einmal im Lastbetrieb und während des Spurwechsel bzw. Lenkung im Stillstand.

Ein Tastkopf mit W-Lan wäre hier auch nicht schlecht....:lol:

Am Oszi immer die gleichen Einstellungen Zeit: 2ms / Spannung: 1V – Faktor 10
Und immer schön kalibriert…..

Vielleicht wiederhol ich die Reihe noch mit nem Mabuchi – werden aber ähnliche Werte sein.

Original unter Last mit Kondensator am Motor


Original unter Last und Lenkung mit Kondensator am Motor


Original unter Last ohne Kondensator am Motor


Original unter Last und Lenkung ohne Kondensator am Motor


Original mit ELKO unter Last mit Kondensator am Motor


Original mit ELKO unter Last und Lenkung mit Kondensator am Motor


Umbau unter Last ohne Kontensator am Motor


Umbau unter Last und Lenkung ohne Kondensator am Motor


Umbau unter Last mit Kontensator am Motor


Umbau unter Last und Lenkung mit Kondensator am Motor


Gruß
Micha :prost:

Re:Messwerte am Motor

Verfasst: So 15. Feb 2009, 14:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 19988
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hier noch ein par bessere Bilder bei Last und Lenkung und Kondensator am Motor.

Original ohne alles:


Original mit ELKO:


Umbau:


Re:Messwerte am Motor

Verfasst: So 15. Feb 2009, 14:50
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 19988
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Harry,
» ich hab schon mal den Wagen vorgefahren.....:driver:
»
» Aufbau: 140er Bühlermotor gemessen direkt an den Lötfahnen jeweils
» Original Trafo mit und ohne Elko sowie Umbau-Trafo. Weitere Variante dann
» nochmals mit und ohne Kondensator direkt am Motor einmal im Lastbetrieb
» und während des Spurwechsel bzw. Lenkung im Stillstand.
»
» Ein Tastkopf mit W-Lan wäre hier auch nicht schlecht....:lol:
»
» Am Oszi immer die gleichen Einstellungen Zeit: 2ms / Spannung: 1V – Faktor
» 10
» Und immer schön kalibriert…..
»
» Vielleicht wiederhol ich die Reihe noch mit nem Mabuchi – werden aber
» ähnliche Werte sein.
»
» Original unter Last und Lenkung mit Kondensator am Motor
»
»
» Original mit ELKO unter Last und Lenkung mit
» Kondensator am Motor
..siehst du...die Spannung steigt hier häftig an.
»
»
» Umbau unter Last und Lenkung mit Kondensator am Motor
»
»
» Gruß
» Micha :prost:

Salve Micha...sieht immer noch gut aus.

Kann keine Peaks mehr sehen...oder was is das in Richtung null?
( hab mich erst gewundert warum 2 Linien...wird ja Umgepolt:lol: )

..mal sehen was Sloti dazu schreibt

grüße, Sven:prost: