Seite 2 von 2

Re: STZ V3 ???

Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 00:16
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 20499
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Zeitmesser,
» »
» » so sieht die neue STZ V3 aus.
» » Ihr müsst nur ca. 140 Bauteile richtig auflöten:gruebel:
» »
» »
» »
» » Unten links, die kleine abgesetzte Schaltung kann ausgesägt werden.
» » Diese ist dann für die ACE Fernbedienung.
Hallo Matti
» Na toll und das wo wir nicht einmal die V2.1 am Laufen ist!
An mir liegts nicht!
» Ach menno!
»
» Das Layout sieht vollkommen anders aus!
»
» Hat wohl nichts mit dem Vorgänger zu tun?

Grundsätzlich schon, die Grundfunktionen sind identisch.
Die Leistungs-Leiterbahnen sind nun etwas üppiger ausgeführt.
Der Impuls wird jetzt über Transistoren geschaltet.
Dadurch ist jetzt ein Umschalter an den Relais frei den ich irgendwann für meine Servicestation nutzen kann.
Die Anschlüsse für Kontroll-Led´s sind jetzt steckbar.
Es sind zusätzliche Anschlüsse für Schalter auf der Platine. Damit kann man folgende Funktionen schalten:
Bahnstrom aus oder reduziert bei Strafzeit.
Hindi stop oder weiter bei Strafzeit.
Die abgesetzten Schaltungen sind für die ACE und dei Fernbedienung.
Wenn du willst, kannst du die ACE sogar nachrüsten.

Re: Nachrüstung von V2.1

Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 14:36
von Mattiservo
Bezieht sich auf Post : 20500
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Matti
» » Na toll und das wo wir nicht einmal die V2.1 am Laufen ist!
» An mir liegts nicht!
» » Ach menno!
» »
» » Das Layout sieht vollkommen anders aus!
» »
» » Hat wohl nichts mit dem Vorgänger zu tun?
»
» Grundsätzlich schon, die Grundfunktionen sind identisch.
» Die Leistungs-Leiterbahnen sind nun etwas üppiger ausgeführt.
» Der Impuls wird jetzt über Transistoren geschaltet.
» Dadurch ist jetzt ein Umschalter an den Relais frei den ich irgendwann für
» meine Servicestation nutzen kann.
» Die Anschlüsse für Kontroll-Led´s sind jetzt steckbar.
» Es sind zusätzliche Anschlüsse für Schalter auf der Platine. Damit kann
» man folgende Funktionen schalten:
» Bahnstrom aus oder reduziert bei Strafzeit.
» Hindi stop oder weiter bei Strafzeit.
» Die abgesetzten Schaltungen sind für die ACE und dei Fernbedienung.
» Wenn du willst, kannst du die ACE sogar nachrüsten.

Nachrüstung ist möglich?
Wie hast du das Upgrade dir vorgestellt?
Die Chaostaste bleibt doch oder?

-Eine Frage an die Runde:

Hab ihr die Chaostaste herausgeführt zu einem Buzzer?

Wollte 2 integrieren und hab auch schon 2 Not-Aus-Taster geordert.
In der Bucht manchmal bezahlbar im Gegensatz zum Fachhandel.

Ich weiß Helmut "automatische Chaosfunktion" ist jetzt neu, aber was ist für den Fall des regelwidrigen Fahrens.
Dieser kann doch per Kick auf die Chaostaste geandet werden.

Freu mich auf jeden Fall auf deine Präsentation.

Ein Gedanke für die Kinderbahn kommt mir da in den Sinn.

Große Ampel und die Kinder mit STZ-Light?
Vielleicht hast du etwas einfaches was nicht gleich kaputt geht Helmut.

Schönes Wochenende

Mattiservo

Re:Nachrüstung und Light

Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 15:41
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 20501
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Matti,

» Nachrüstung ist möglich?
» Wie hast du das Upgrade dir vorgestellt?
» Die Chaostaste bleibt doch oder?

Die Chaostaste bleibt, ist jetzt aber in der Fernbedienung.
Zusätzlich kannst du deine Not-Aus-Taster parallel an Pin 15 betreiben.
Die ACE-Platine ist ja einzeln, sie kann mit ein bischen Geschick in die 2.1 Platine integriert werden, also 8 Drähte an die richtige Stelle und ein paar Leiterbahnunterbrechungen, das wars.

» -Eine Frage an die Runde:
»
» Hab ihr die Chaostaste herausgeführt zu einem Buzzer?

An meinem Prototypen ist ein Anschluss für meinen Chaos-Taster



»
» Wollte 2 integrieren und hab auch schon 2 Not-Aus-Taster geordert.
» In der Bucht manchmal bezahlbar im Gegensatz zum Fachhandel.
»
» Ich weiß Helmut "automatische Chaosfunktion" ist jetzt neu, aber was ist
» für den Fall des regelwidrigen Fahrens.
» Dieser kann doch per Kick auf die Chaostaste geandet werden.

Na klar, oder ein Klick auf der Fernbedienung, die von einem Schiedsrichter bedient wird :-D
»
» Freu mich auf jeden Fall auf deine Präsentation.
»
» Ein Gedanke für die Kinderbahn kommt mir da in den Sinn.
»
» Große Ampel und die Kinder mit STZ-Light?
» Vielleicht hast du etwas einfaches was nicht gleich kaputt geht Helmut.

Ja klar,
Ich habe die Variante mit dem Go-Rundenzähler die bringe ich auf jeden Fall mit (gehört schon Robert)
Im Moment habe ich noch den hier in der Pipeline:



Der hat sogar ne Ampel, ich denke bis zum Treffen betriebsbereit.
»
» Schönes Wochenende
Dito
» Mattiservo

Re: STZ-V3

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 10:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 20490
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Vectrafan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin zusammen,

seit letzten Samstag habe ich den STZ komplett Bausatz,
da ich momentan nicht so viel Zeit habe, habe ich bisher nur
Zeitmessung, tanken und Bahnstromabschaltung fertig.

Ich bin super begeistert wie einfach es ist die Platine zu bestücken.
Es ist alles super beschrieben und das beste ist,
da die Bestückung in mehreren Abschnitten erfolgt,
kann man viel leichter auf Fehlersuche gehen wenn man sich mal vertan hat.

Im übrigen funktioniert der support mit Helmut total reibungslos...
Wir stehen im ständigen e-Mail und Telefonkontakt um uns auszutauschen.

Also das was ich bisher gebaut und getestet habe, hat mich schon überzeugt, ich bin der Meinung das man als Servofahrer auf die STZ-Technik nicht verzichten sollte. Falls ihr nicht genau wisst was da System alles kann, guckt euch auf Helmuts Homepage um und ruft ihn an oder mailt ihm wenn ihr fragen habt!!!

Falls es euch interessiert, kann ich gerne meine Erfahrung zur weiteren Bestückung und Testläufen mitteilen.

Noch einen schönen Tag

MfG Christian

Re: STZ

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 11:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 20503
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Servobär
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin zusammen,
»
» seit letzten Samstag habe ich den STZ komplett Bausatz,
» da ich momentan nicht so viel Zeit habe, habe ich bisher nur
» Zeitmessung, tanken und Bahnstromabschaltung fertig.
»
» Ich bin super begeistert wie einfach es ist die Platine zu bestücken.
» Es ist alles super beschrieben und das beste ist,
» da die Bestückung in mehreren Abschnitten erfolgt,
» kann man viel leichter auf Fehlersuche gehen wenn man sich mal vertan
» hat.
»
» Im übrigen funktioniert der support mit Helmut total reibungslos...
» Wir stehen im ständigen e-Mail und Telefonkontakt um uns auszutauschen.
»
» Also das was ich bisher gebaut und getestet habe, hat mich schon
» überzeugt, ich bin der Meinung das man als Servofahrer auf die STZ-Technik
» nicht verzichten sollte. Falls ihr nicht genau wisst was da System alles
» kann, guckt euch auf Helmuts Homepage um und ruft ihn an oder mailt ihm
» wenn ihr fragen habt!!!
»
» Falls es euch interessiert, kann ich gerne meine Erfahrung zur weiteren
» Bestückung und Testläufen mitteilen.
»
» Noch einen schönen Tag
»
» MfG Christian

Hallo Christian,

alles was Du über Helmut und die STZ schreibst kann ich nur bestätigen.
Schön wäre es, wenn Du Dich hier mal etwas ausführlicher vorstellen könntest.
z.B. auch ins who-is-who eintragen.
Viel Spaß mit Deiner V 3

Gruß Thomas

Re: STZ

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 21:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 20504
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Vectrafan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Christian,
»
» alles was Du über Helmut und die STZ schreibst kann ich nur bestätigen.
» Schön wäre es, wenn Du Dich hier mal etwas ausführlicher vorstellen
» könntest.

Na klar,

erstmal ein schönen Guten Abend an die Servogemeinde...

Mein Name ist Christian ich bin 29 Jahre alt und ich komme aus Holzwickede, das liegt am Dortmunder Flughafen.

Seit Anfang des Jahres bin ich 140er Fanatiker, das ganze hat eigentlich im letzten Sommer schon angefangen, als ich bei ebay eine 140er Nacht Ralley wie ich sie in meiner Kindheit (mit roten V1 Porsche und schwarzen V1 Ford Capri) hatte für kleines Geld geschossen habe. Da ich aber nie so wirklich Zeit dafür hatte, hab ich sie erstmal auf den Dachboden verfrachtet. Im Januar als wir auf einem Trödelmarkt waren, hatte jemand ein Riesenkonvolut an Originalverpackten, kaum bespielten Schienen mit allem drum und dran für 60 Euro Angeboten. Damit hat dann alles angefangen, ich habe die erste grössere Bahn aufgebaut, dann hab ich immer mehr bei ebay gekauft auch Autos etc... heute bin auch knapp 60m die ich auf einem ca. 7,00 x 2,50m
Tisch auf dem Dachboden aufgebaut habe. Da der Dachboden (noch) nicht isoliert ist werde ich in kürze in den Keller ziehen.

Eigentlich wollte ich erst Fotos einstellen wenn ich in den Keller umgezogen bin. Naja, hier mal ein aktuelles Foto... Normalerweise ist es nicht so unordentlich...!



» z.B. auch ins who-is-who eintragen.

Hab ich bereits...!

» Viel Spaß mit Deiner V 3

Hab ich bereits, obwohl sie noch nicht ganz fertig ist.

»
» Gruß Thomas

MfG Christian

Re: Vectrafan

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 22:19
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 20505
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Christian,
» »
» » alles was Du über Helmut und die STZ schreibst kann ich nur bestätigen.
» » Schön wäre es, wenn Du Dich hier mal etwas ausführlicher vorstellen
» » könntest.
»
» Na klar,
»
» erstmal ein schönen Guten Abend an die Servogemeinde...
»
» Mein Name ist Christian ich bin 29 Jahre alt und ich komme aus
» Holzwickede, das liegt am Dortmunder Flughafen.
»
» Seit Anfang des Jahres bin ich 140er Fanatiker, das ganze hat eigentlich
» im letzten Sommer schon angefangen, als ich bei ebay eine 140er Nacht
» Ralley wie ich sie in meiner Kindheit (mit roten V1 Porsche und schwarzen
» V1 Ford Capri) hatte für kleines Geld geschossen habe. Da ich aber nie so
» wirklich Zeit dafür hatte, hab ich sie erstmal auf den Dachboden
» verfrachtet. Im Januar als wir auf einem Trödelmarkt waren, hatte jemand
» ein Riesenkonvolut an Originalverpackten, kaum bespielten Schienen mit
» allem drum und dran für 60 Euro Angeboten. Damit hat dann alles
» angefangen, ich habe die erste grössere Bahn aufgebaut, dann hab ich immer
» mehr bei ebay gekauft auch Autos etc... heute bin auch knapp 60m die ich
» auf einem ca. 7,00 x 2,50m
» Tisch auf dem Dachboden aufgebaut habe. Da der Dachboden (noch) nicht
» isoliert ist werde ich in kürze in den Keller ziehen.
»
» Eigentlich wollte ich erst Fotos einstellen wenn ich in den Keller
» umgezogen bin. Naja, hier mal ein aktuelles Foto... Normalerweise ist es
» nicht so unordentlich...!
»
»
»
» » z.B. auch ins who-is-who eintragen.
»
» Hab ich bereits...!
»
» » Viel Spaß mit Deiner V 3
»
» Hab ich bereits, obwohl sie noch nicht ganz fertig ist.
»
» »
» » Gruß Thomas
»
» MfG Christian

Hallo Christian,
auch von mir noch einmal ein "Willkommen im Club".

Vielleicht sehen wir ja bald den ersten V1 Vectra:-D

So, ich muss jetzt in den Keller und ein paar Tests machen...