Seite 2 von 2

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 21:27
von RoseTattoo
@oerk

Genau den Gedanken hatte ich auch.

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: So 19. Jan 2014, 00:33
von oerk
Tach,

Alternative zu Helmuts Vorschlag:

Brett, ca. 14cm breit, vorzugsweise schwarz. Am besten mehrere in verschiedenen Längen herrichten. An den Enden je zwei 6,5mm Löcher bohren, so dass die originalen Stützen hineinpassen:
brett1.jpg
brett2.jpg
Einfach unter die Bahn geschoben:
brett3.jpg
brett3.jpg (69.66 KiB) 5216 mal betrachtet
So simpel, dass ich mich ärgere nicht schon früher drauf gekommen zu sein...

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: So 19. Jan 2014, 00:48
von Massagejens
Ich habe Balsaholz ( das ganze dünne holz für modellbau ) genommen gibt es auch bei Obi und wie die alle heißen. Ist ca 5 mm dick . Morgen früh weiß ich es genau!

Vorteil :fluestern: da kannste ne Kurve als Schablone dranhalten und mit nem teppichmessser zurecht schneiden dann haste runde Ecken :banana:

Nachteil : kostet bißchen mehr

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 12:31
von Customizer
Ist das Balsaholz nicht zu weich bzw. instabil wenn die Bahn dann aufliegt und die Autos darüberhinweg fahren?

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 14:31
von Lollipop_007
Wenn Du Glück hast und ein Praktiker der noch offen hat in der Nähe ist, oder einen Max Bahr, dann kommste noch günstig ans Balsa Holz.
Balsaholz hält ganuz schön was aus, und Du fährst ja nicht mit Schwerlastverkehr auf Deiner Bahn. Das haut schon hin.

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 15:15
von Massagejens
Habe gerade mal gemessen.

Ich habe ca 5mm dicke Platten genommen und und der Länge nach in ca 14,5cm breite Stücke sägen lassen und dann wie schon geschrieben mit nem Teppichmesser gekürzt und eine Kurve als Schablone dran gehalten und dann entsprechend abgeschnitten..

Ich habe an mehren Stellen Stützen aus dem oben gezeigten Schaumstoffisolierungen drunter gesetzt..

Dann hängt nix durch..abundzu wackelt etwas ..aber

BILLIG und FLEXIBEL kannste ständig umbauen

gruß

jens

Re: Verlängerung für Stützensätze

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 17:39
von oerk
Gute Idee, Jens!

Ich habe hier kleine Kinder rumrennen, verwende also vorzugsweise was, das auch Drauftreten standhält.