Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Geschrieben von oerk am 12. März 2004 08:52:53: Rubrik: servo140Als Antwort auf: ( Archiv-ID: 1272 ) Re: Bühler geschrieben von Shorty am 11. März 2004 21:19:21:
»>Kannst Du bedenkelos sehr lange mit fahren. Die hohe Temperatur macht denen scheinbar nix aus.
»>Mein V1-Mabuchi ist eine wahre Heckschleuder (driftet viel stärker als die Bühler-Variante) und daher sehr schwer zu fahren und definitiv langsamer als die Bühler-Variante (oder ich komme mit dem Fahrverhalten nicht zurecht

.
»>Das übermäßige driften könnte an dem fehlenden Gewicht auf der Hinterachse liegen, da die Räder ja aus Kunstoff statt aus Metall wie bei den Bühlers sind?!
»>Gruß!
»>Lars
»>>Dass sie erst warm gefahren werden müssen -> ja, aber bis jetzt ist mir das nicht sooo stark aufgefallen.
»>>Ich traue mich aber nicht, längere Zeit mit den Bühlern zu fahren, da sie recht schnell heiß werden (ist das nur bei mir so?).
»>>Aber ob du es glaubst oder nicht: Das schnellere von den zwei Autos ist das mit dem Mabuchi-Motor. Aus Kurven raus etwas lahmarschiger als die Bühler-Fahrzeuge, aber in der Rundenzeit um einiges schneller.
»also ich fahre am liebsten die v1 mit konischen hinterrädern.die driften nicht so extrem wie die mit flachen.
»und zu den v3.ich hab eigentlich nur ein einziges problem mit denen,deshalb verstauben sie bei mir auch in der ecke.und zwar hab ich ein problem wenn die autos beim lenken genau gegenüber an den übergang zur nächsten geraden kommen.
»dann bleiben die dinger immer hängen.hab schon versucht,die übergänge etwas zu biegen und auch mit tesafilmn hab ichs schon probiert.hilft etwas aber nicht viel.und ich fahr übrigens alle v3 autos mit den silbernen schleifern.ihr müsst die schleifer nur aufmachen,also die ganzen kleinen laschen öffnen.
»dann gibts da keine probleme.sind sogar um einiges besser als die bürsten.
»das einzige manko sind meiner meinung nach die schrottigen führungshaken.
»und zum thema:jeder hat nen anderen geschmack.
»also wenn ein auto in 5runden min 1mal hängen bleibt kann man nicht von geschmäckern reden...
»das nervt jeden.oder passiert das bei euch nicht?ist dir schon aufgefallen, dass die leitplanken an den schienen z.t. unterschiedlich breit sind? es gibt welche, bei denen die leiter an der unterseite komplett zu sehen sind. bei denen sind die leitplanken auf jeder seite um 1mm breiter. kannst dir denken, was dann passiert...die ständig abfallenden führungshaken sind natürlich auch eine katastrophe.