Seite 2 von 4

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 11:43
von oerk
Falls du mich meinst: ich habe keine Ahnung.

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 21:55
von Lollipop_007
An die Schienen würde ich nicht mit Waschbenzin gehen. Mit dem Schienenreinigungsradierer oder gummi, bekommst Du die Leiter richtig schön sauber. Super soll auch ein Skikantenschleifblock sein, den habe ich persönlich jedoch noch nicht ausprobiert. Vor allem nutzt sich dieser im Gegensatz zu dem Radierer gar nicht oder kaum ab. Bekommt man im Modellbahnladen. Zur Reinigung der Schienen nehme ich die Reinigungstücher ausm Lidl von W5. Welcher Duft ist dabei egal. ;-)

Wichtig, nach dem feuchten reinigen direkt trocken reiben.

Lies Dir mal die Seite von Helmut durch, das ist die Servospeedway Seite, da steht wirklich viel wisseneswertes.

Gruß
Torsten

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 07:40
von Stefan73
Ok, dann werde ich diesen Mal besorgen.
Ich habe mir gestern mal genau die Fahrzeuge angeschaut.
Folgende Teile müssen ersetzt werden bzw. fehlen:
- Reibradgummi
- Hinterreifen (Standstellen, Vorderreifen neuwertig)
- Schleifer (sind vorhanden)
- Führungshörner (fehlen)

Wieviel Führungshörner sind pro Fahrzeug verbaut? 4 Stück? Sind die mittigen und vorderen Führungshörner identisch?

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 09:19
von Stefan73
Was haltet ihr von diesem Mittelchen als Reinigung?
http://www.amazon.de/NEVR-DULL-990700-P ... =nevr+dull
Dieses hätte ich zuhause...

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 11:36
von oerk
Hab ich noch nicht ausprobiert. Der Schienenreinigungsgummi müsste schonender sein. Aber das kannst du mal ausprobieren, nur aufpassen, dass du die Struktur im Plastik nicht mitschleifst.

Ja, pro Fahrzeug sind vier Führungshörner nötig (bei Betrieb mit Spurstift werden die vorderen zwei entfernt). Diese sind identisch. Es gab Ersatzteilpackungen mit acht Stück.

Vielleicht hat Kurt noch welche, ich schicke dir seine Adresse per PN.

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 12:36
von Stefan73
In der Watte sind keinerlei Schleifpartikel enthalten.
Danke :-) Ich warte auf die Adresse.

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 14:32
von oerk
Dann ist ja gut.

Adresse ist unterwegs.

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 21:08
von Massagejens
Hallo Stefan und Konsorten :D

Ich habe alle meine Schienen mit dem skigummi von holmenkol oder so ähnlich geschrubbt und danach mit den scrubs reinigungstüchern (gibt es am billigsten online bei conrad) gesäubert und anschließend mit Küchenpapier getrocknet. Das funktioniert wunderbar :shock:

Ganz hervorragend polierte Grüße 8-)

Jens

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 21:15
von Massagejens
Und leider hat LolliTORSTENpop007 Unrecht .. :(

Der Schleifgummi von holmenkol reibt sich auch auf . :arrow: Reicht aber für ca 10-20 Meter Schienen

Abgeriebene Grüße

Jens

Re: Neu hier im Forum und erste Fragen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 22:03
von RoseTattoo
Hallo ihr Lenkbahnfahrer,

jetzt will ich auch mal was schlaues sagen.

Die besten Erfahrungen habe ich mit einem Kantenschleifblock für Skier gemacht. Dieser nutzt sich kaum ab. Ich habe vor ca. drei Jahren einen halben Block (ca.so groß wie ein halbes Stück Seife) von einem Skigeschäft geschenkt bekommen. Damit habe ich ca. 25 Meter Bahn bearbeitet. Es ist immer noch reichlich vorhanden. Den Block kann man wunderbar über die Leiter ziehen ohne die Kunststoffbahn zu berühren. Katsche verkauft die Dinger unter dem Namen RoWeBlo (Rost weg Block) auch bei Ebay für teuer Geld.

Ansonsten haben sich doch die Scrubstücher zur Reinigung des Kunststoff bewährt. Diese bekommt man über Ebay.

Gruß

Jens