Servo, was ist gut? ( Archiv-ID: 1267, ThDinse )
Re: Servo, was ist gut? ( Archiv-ID: 1268, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Bei der Servo160 gab es zwar auch jede Menge technischer Verbesserungen, diese liegen aber mehr im Detail und sind nicht auf den ersten Blick nicht sichtbar. Rubrik: servo160Am besten soll die Servo 132 funktionieren. Da das neben der Jet aber das einzige Carrera-System das ich noch nicht besessen habe, kann ich diese Aussage nur ungeprüft weitergeben.a)Was Neuteile anbelangt, auf jeden Fall die Servo Plus.Aber auch für die normale Servo 140 und 160 ist die Versorgung gesichert, einmal Dank Kurt (www.heisse-reifen.de) und dank eBay. Bei Servo132 siehts etwas anders aus. Über eBay bekommt man zwar viel, aber man muß meist tief in die Tasche greifen.b)Qualität:hier muß man vor 1985 (Neuhierl-Ära) und nach 1985 (Hesse-Äre) unterschieden. Das Material der Neuhierl-Ära ist meist qualitativ hochwertiger.Funktion:Prinzipiell funktionieren alle Servo-Systeme gleich, sogar mit den gleichen Trafos, Drückern und elektronischem Zubehör. Bei der Servo 140 wurde ab 1985 aber die Technik deutlich verbessert (Reibradlenkung anstatt Zahnräder, Pendelachse vorne etc.). Parallel dazu ist die Optik der Fahrzeuge allerdings immer übler geworden.Bei der Servo160 gab es zwar auch jede Menge technischer Verbesserungen, diese liegen aber mehr im Detail und sind nicht auf den ersten Blick nicht sichtbar.Am besten soll die Servo 132 funktionieren. Da das neben der Jet aber das einzige Carrera-System das ich noch nicht besessen habe, kann ich diese Aussage nur ungeprüft weitergeben.Generell gilt, daß Servo-Fahrzeuge im Vergleich zu spurgebundenen Bahnen empfindlicher und wartungsbedürfter sind.c)Servo Plus ist die letzte Ausbaustufe der Servo 140 und war von 1997/98 bis 1999/2000 im Programm. Da es zu diesem Zeitpunkt die beiden anderen Maßstände nicht mehr offiziell im Programm gab, hat man die 140 in der Bezeichnung einfach weggelassen.d)Meiner Meinung nach ja, weil ein fester Leikiel nach wie vor Garant für sichere Stromübetragung ist. Allerdings sind gut "gewartete" bzw. vorbereitete Servo-Fahrzeuge auch problemlos zu fahren. Aber die Fahrzeuge mal ein Jahr lang wegpacken und dann gleich wieder losfahren wollen, das klappt zumeist nicht wirklich.e)Servo 132 wurde nur sehr kurze Zeit produziert und ist deswegen auch schon mehr Sammler-System denn Fahrersystem. Entsprechend sind die Preise für gute Fahrzeuge. Bei der Servo 160 und 140/Plus sind die Preise noch moderat (es sei denn wenn Mickel und Andre wieder unbedingt was haben wollen, hähä). Deswegen kannst du es im Prinzip von zur Verfügung stehenden Platz abhängig machen ob S140 oder S160. Ach ja, bei der S140 ist das Fahrzeugangebot größer und es gibt auch noch "modernere" Fahrzeuge wie beispielsweise Audi A4, Alfa Romeo 155 oder Chrysler Viper.f)Siehe oben. Wenn die Fahrzeuge gut vorbereitet sind (weiche Reifen, gute Stromabnehmer, keine ausgenudelte Lenkung), dann klappt der Spurwechsel einwandfrei. Allerdings kann man nur auf den Geraden lenken, das haben die Carrera-Kataloge immer geschickt unter den Tisch gekehrt ;-)Mehr zur Carrera-Geschichte etc. auf meiner HP.Ohne die Servo160 schlecht machen zu wollen, würde ich dir für den Einstieg die Servo 140 Plus empfehlen, denn die ist von der Technik her am ausgereiftesten und zuverlässigsten.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Bei der Servo160 gab es zwar auch jede Menge technischer Verbesserungen, diese liegen aber mehr im Detail und sind nicht auf den ersten Blick nicht sichtbar. Rubrik: servo160Am besten soll die Servo 132 funktionieren. Da das neben der Jet aber das einzige Carrera-System das ich noch nicht besessen habe, kann ich diese Aussage nur ungeprüft weitergeben.a)Was Neuteile anbelangt, auf jeden Fall die Servo Plus.Aber auch für die normale Servo 140 und 160 ist die Versorgung gesichert, einmal Dank Kurt (www.heisse-reifen.de) und dank eBay. Bei Servo132 siehts etwas anders aus. Über eBay bekommt man zwar viel, aber man muß meist tief in die Tasche greifen.b)Qualität:hier muß man vor 1985 (Neuhierl-Ära) und nach 1985 (Hesse-Äre) unterschieden. Das Material der Neuhierl-Ära ist meist qualitativ hochwertiger.Funktion:Prinzipiell funktionieren alle Servo-Systeme gleich, sogar mit den gleichen Trafos, Drückern und elektronischem Zubehör. Bei der Servo 140 wurde ab 1985 aber die Technik deutlich verbessert (Reibradlenkung anstatt Zahnräder, Pendelachse vorne etc.). Parallel dazu ist die Optik der Fahrzeuge allerdings immer übler geworden.Bei der Servo160 gab es zwar auch jede Menge technischer Verbesserungen, diese liegen aber mehr im Detail und sind nicht auf den ersten Blick nicht sichtbar.Am besten soll die Servo 132 funktionieren. Da das neben der Jet aber das einzige Carrera-System das ich noch nicht besessen habe, kann ich diese Aussage nur ungeprüft weitergeben.Generell gilt, daß Servo-Fahrzeuge im Vergleich zu spurgebundenen Bahnen empfindlicher und wartungsbedürfter sind.c)Servo Plus ist die letzte Ausbaustufe der Servo 140 und war von 1997/98 bis 1999/2000 im Programm. Da es zu diesem Zeitpunkt die beiden anderen Maßstände nicht mehr offiziell im Programm gab, hat man die 140 in der Bezeichnung einfach weggelassen.d)Meiner Meinung nach ja, weil ein fester Leikiel nach wie vor Garant für sichere Stromübetragung ist. Allerdings sind gut "gewartete" bzw. vorbereitete Servo-Fahrzeuge auch problemlos zu fahren. Aber die Fahrzeuge mal ein Jahr lang wegpacken und dann gleich wieder losfahren wollen, das klappt zumeist nicht wirklich.e)Servo 132 wurde nur sehr kurze Zeit produziert und ist deswegen auch schon mehr Sammler-System denn Fahrersystem. Entsprechend sind die Preise für gute Fahrzeuge. Bei der Servo 160 und 140/Plus sind die Preise noch moderat (es sei denn wenn Mickel und Andre wieder unbedingt was haben wollen, hähä). Deswegen kannst du es im Prinzip von zur Verfügung stehenden Platz abhängig machen ob S140 oder S160. Ach ja, bei der S140 ist das Fahrzeugangebot größer und es gibt auch noch "modernere" Fahrzeuge wie beispielsweise Audi A4, Alfa Romeo 155 oder Chrysler Viper.f)Siehe oben. Wenn die Fahrzeuge gut vorbereitet sind (weiche Reifen, gute Stromabnehmer, keine ausgenudelte Lenkung), dann klappt der Spurwechsel einwandfrei. Allerdings kann man nur auf den Geraden lenken, das haben die Carrera-Kataloge immer geschickt unter den Tisch gekehrt ;-)Mehr zur Carrera-Geschichte etc. auf meiner HP.Ohne die Servo160 schlecht machen zu wollen, würde ich dir für den Einstieg die Servo 140 Plus empfehlen, denn die ist von der Technik her am ausgereiftesten und zuverlässigsten.
Re: Servo, was ist gut? ( Archiv-ID: 1270, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Funktion: Rubrik: servo160
»Prinzipiell funktionieren alle Servo-Systeme gleich, sogar mit den gleichen Trafos, Drückern und elektronischem Zubehör. Bei der Servo 140 wurde ab 1985 aber die Technik deutlich verbessert (Reibradlenkung anstatt Zahnräder, Pendelachse vorne etc.). Parallel dazu ist die Optik der Fahrzeuge allerdings immer übler geworden.da hat es der chris aber gut mit dir gemeint ;-)la viva - forum !>a)
»Was Neuteile anbelangt, auf jeden Fall die Servo Plus.
»Aber auch für die normale Servo 140 und 160 ist die Versorgung gesichert, einmal Dank Kurt (www.heisse-reifen.de) und dank eBay. Bei Servo132 siehts etwas anders aus. Über eBay bekommt man zwar viel, aber man muß meist tief in die Tasche greifen.
»b)
»Qualität:
»hier muß man vor 1985 (Neuhierl-Ära) und nach 1985 (Hesse-Äre) unterschieden. Das Material der Neuhierl-Ära ist meist qualitativ hochwertiger.
»Funktion:
»Prinzipiell funktionieren alle Servo-Systeme gleich, sogar mit den gleichen Trafos, Drückern und elektronischem Zubehör. Bei der Servo 140 wurde ab 1985 aber die Technik deutlich verbessert (Reibradlenkung anstatt Zahnräder, Pendelachse vorne etc.). Parallel dazu ist die Optik der Fahrzeuge allerdings immer übler geworden.
»Bei der Servo160 gab es zwar auch jede Menge technischer Verbesserungen, diese liegen aber mehr im Detail und sind nicht auf den ersten Blick nicht sichtbar.
»Am besten soll die Servo 132 funktionieren. Da das neben der Jet aber das einzige Carrera-System das ich noch nicht besessen habe, kann ich diese Aussage nur ungeprüft weitergeben.
»Generell gilt, daß Servo-Fahrzeuge im Vergleich zu spurgebundenen Bahnen empfindlicher und wartungsbedürfter sind.
»c)
»Servo Plus ist die letzte Ausbaustufe der Servo 140 und war von 1997/98 bis 1999/2000 im Programm. Da es zu diesem Zeitpunkt die beiden anderen Maßstände nicht mehr offiziell im Programm gab, hat man die 140 in der Bezeichnung einfach weggelassen.
»d)
»Meiner Meinung nach ja, weil ein fester Leikiel nach wie vor Garant für sichere Stromübetragung ist. Allerdings sind gut "gewartete" bzw. vorbereitete Servo-Fahrzeuge auch problemlos zu fahren. Aber die Fahrzeuge mal ein Jahr lang wegpacken und dann gleich wieder losfahren wollen, das klappt zumeist nicht wirklich.
»e)
»Servo 132 wurde nur sehr kurze Zeit produziert und ist deswegen auch schon mehr Sammler-System denn Fahrersystem. Entsprechend sind die Preise für gute Fahrzeuge. Bei der Servo 160 und 140/Plus sind die Preise noch moderat (es sei denn wenn Mickel und Andre wieder unbedingt was haben wollen, hähä). Deswegen kannst du es im Prinzip von zur Verfügung stehenden Platz abhängig machen ob S140 oder S160. Ach ja, bei der S140 ist das Fahrzeugangebot größer und es gibt auch noch "modernere" Fahrzeuge wie beispielsweise Audi A4, Alfa Romeo 155 oder Chrysler Viper.
»f)
»Siehe oben. Wenn die Fahrzeuge gut vorbereitet sind (weiche Reifen, gute Stromabnehmer, keine ausgenudelte Lenkung), dann klappt der Spurwechsel einwandfrei. Allerdings kann man nur auf den Geraden lenken, das haben die Carrera-Kataloge immer geschickt unter den Tisch gekehrt
»Mehr zur Carrera-Geschichte etc. auf meiner HP.
»Ohne die Servo160 schlecht machen zu wollen, würde ich dir für den Einstieg die Servo 140 Plus empfehlen, denn die ist von der Technik her am ausgereiftesten und zuverlässigsten.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Funktion: Rubrik: servo160
»Prinzipiell funktionieren alle Servo-Systeme gleich, sogar mit den gleichen Trafos, Drückern und elektronischem Zubehör. Bei der Servo 140 wurde ab 1985 aber die Technik deutlich verbessert (Reibradlenkung anstatt Zahnräder, Pendelachse vorne etc.). Parallel dazu ist die Optik der Fahrzeuge allerdings immer übler geworden.da hat es der chris aber gut mit dir gemeint ;-)la viva - forum !>a)
»Was Neuteile anbelangt, auf jeden Fall die Servo Plus.
»Aber auch für die normale Servo 140 und 160 ist die Versorgung gesichert, einmal Dank Kurt (www.heisse-reifen.de) und dank eBay. Bei Servo132 siehts etwas anders aus. Über eBay bekommt man zwar viel, aber man muß meist tief in die Tasche greifen.
»b)
»Qualität:
»hier muß man vor 1985 (Neuhierl-Ära) und nach 1985 (Hesse-Äre) unterschieden. Das Material der Neuhierl-Ära ist meist qualitativ hochwertiger.
»Funktion:
»Prinzipiell funktionieren alle Servo-Systeme gleich, sogar mit den gleichen Trafos, Drückern und elektronischem Zubehör. Bei der Servo 140 wurde ab 1985 aber die Technik deutlich verbessert (Reibradlenkung anstatt Zahnräder, Pendelachse vorne etc.). Parallel dazu ist die Optik der Fahrzeuge allerdings immer übler geworden.
»Bei der Servo160 gab es zwar auch jede Menge technischer Verbesserungen, diese liegen aber mehr im Detail und sind nicht auf den ersten Blick nicht sichtbar.
»Am besten soll die Servo 132 funktionieren. Da das neben der Jet aber das einzige Carrera-System das ich noch nicht besessen habe, kann ich diese Aussage nur ungeprüft weitergeben.
»Generell gilt, daß Servo-Fahrzeuge im Vergleich zu spurgebundenen Bahnen empfindlicher und wartungsbedürfter sind.
»c)
»Servo Plus ist die letzte Ausbaustufe der Servo 140 und war von 1997/98 bis 1999/2000 im Programm. Da es zu diesem Zeitpunkt die beiden anderen Maßstände nicht mehr offiziell im Programm gab, hat man die 140 in der Bezeichnung einfach weggelassen.
»d)
»Meiner Meinung nach ja, weil ein fester Leikiel nach wie vor Garant für sichere Stromübetragung ist. Allerdings sind gut "gewartete" bzw. vorbereitete Servo-Fahrzeuge auch problemlos zu fahren. Aber die Fahrzeuge mal ein Jahr lang wegpacken und dann gleich wieder losfahren wollen, das klappt zumeist nicht wirklich.
»e)
»Servo 132 wurde nur sehr kurze Zeit produziert und ist deswegen auch schon mehr Sammler-System denn Fahrersystem. Entsprechend sind die Preise für gute Fahrzeuge. Bei der Servo 160 und 140/Plus sind die Preise noch moderat (es sei denn wenn Mickel und Andre wieder unbedingt was haben wollen, hähä). Deswegen kannst du es im Prinzip von zur Verfügung stehenden Platz abhängig machen ob S140 oder S160. Ach ja, bei der S140 ist das Fahrzeugangebot größer und es gibt auch noch "modernere" Fahrzeuge wie beispielsweise Audi A4, Alfa Romeo 155 oder Chrysler Viper.
»f)
»Siehe oben. Wenn die Fahrzeuge gut vorbereitet sind (weiche Reifen, gute Stromabnehmer, keine ausgenudelte Lenkung), dann klappt der Spurwechsel einwandfrei. Allerdings kann man nur auf den Geraden lenken, das haben die Carrera-Kataloge immer geschickt unter den Tisch gekehrt
»Mehr zur Carrera-Geschichte etc. auf meiner HP.
»Ohne die Servo160 schlecht machen zu wollen, würde ich dir für den Einstieg die Servo 140 Plus empfehlen, denn die ist von der Technik her am ausgereiftesten und zuverlässigsten.
Re: Servo, was ist gut? ( Archiv-ID: 1281, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»BIT Rubrik: servo160Hallo BIT,
»Guten Tag,
»eigentlich ist den bisherigen Antworten nichts hinzuzufügen.
»ABER: Ich würde als ehemaliger Besitzer einer Servo 160 und 140 auf jeden Fall von diesen Bahnen abraten.
»Meine Empfehlung ist die Servo Plus.
»Das Hauptmanko der Servos waren bei mir nicht die Spurwechsel , sondern das Einfädeln in die Kurven.
»Den Spurwechsel bekommt man mit gut gewarteten Fahrzeugen immer hin.
»Mit der Servo Plus (den Mittelsteg in der Kurve hat man sich bei der Tyco TCR abgeschaut) klappt das Kurven fahren , wie ich mich erst vor kurzen Überzeugen konnte, sehr gut .
»
»BITHallo BIT,ich weiß nicht genau, wie es es sagen soll, aber Du befindest Dich in einem Servo160-Forum. Da finde ich Postings, die von diesem System abraten nicht unbedingt optimal platziert ;-)GrußAndre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»BIT Rubrik: servo160Hallo BIT,
»Guten Tag,
»eigentlich ist den bisherigen Antworten nichts hinzuzufügen.
»ABER: Ich würde als ehemaliger Besitzer einer Servo 160 und 140 auf jeden Fall von diesen Bahnen abraten.
»Meine Empfehlung ist die Servo Plus.
»Das Hauptmanko der Servos waren bei mir nicht die Spurwechsel , sondern das Einfädeln in die Kurven.
»Den Spurwechsel bekommt man mit gut gewarteten Fahrzeugen immer hin.
»Mit der Servo Plus (den Mittelsteg in der Kurve hat man sich bei der Tyco TCR abgeschaut) klappt das Kurven fahren , wie ich mich erst vor kurzen Überzeugen konnte, sehr gut .
»
»BITHallo BIT,ich weiß nicht genau, wie es es sagen soll, aber Du befindest Dich in einem Servo160-Forum. Da finde ich Postings, die von diesem System abraten nicht unbedingt optimal platziert ;-)GrußAndre
Re: Servo 140 Schienen ( Archiv-ID: 1280, ThDinse )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»D.h. wenn du jetzt eine Grundpackung Servo Plus kaufst (gibts bei Kurt im Shop, siehe Link oben in der Mitte)...www.heisse-reifen.de ??? stimmt das ???GrußTh.Dinse
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»D.h. wenn du jetzt eine Grundpackung Servo Plus kaufst (gibts bei Kurt im Shop, siehe Link oben in der Mitte)...www.heisse-reifen.de ??? stimmt das ???GrußTh.Dinse
Re: Zeigt aber euere Ehrlichkeit und Toleranz! ( Archiv-ID: 1283, BIT )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
1976: Ideal TCR auf einer Hobbymesse kennengelernt und nur durch Standverbot abgehalten die ganze Messe durchzufahren. Problem der Ideal Bahn : der Spurwechsel war nicht unbedingt reproduzierbar. Rubrik: servo1601988: Servo140 nach einem Tag Frust wieder zurückgegeben. Der Spurwechsel lief toll, das befahren der Innenkurve war fast unmöglich. Dem Verkäufer war das Problem von anderen Kunden bekannt.
»Hallo BIT,
»ich weiß nicht genau, wie es es sagen soll, aber Du befindest Dich in einem Servo160-Forum. Da finde ich Postings, die von diesem System abraten nicht unbedingt optimal platziert
»Gruß
»AndreHi Andre,ich finde es gut das auch diese persönliche Meinung hier nicht einfach gelöscht wird.Mal ein kurzer abriss meiner freispur Erfahrungen
Ideal TCR auf einer Hobbymesse kennengelernt und nur durch Standverbot abgehalten die ganze Messe durchzufahren. Problem der Ideal Bahn : der Spurwechsel war nicht unbedingt reproduzierbar.1988: Servo140 nach einem Tag Frust wieder zurückgegeben. Der Spurwechsel lief toll, das befahren der Innenkurve war fast unmöglich. Dem Verkäufer war das Problem von anderen Kunden bekannt.1999: Kauf einer Servo160 auf einem Flohmarkt. Nach dem kauf einiger Serviceteile und Wartungsarbeiten (säubern,schmieren der Bahnteile und der Chassis, neue Schleifer,neue Vorderreifen) funktioniert der Spurwechsel. Problem ist erneut das befahren der Innenspur
Bearbeiten der Flanken an der Bahn , und der Führungshörner bringen keine Erkenntnisse wie es mal gehen könnte.Spätenstens nach der 10en Runde machte es Klonk und das Auto hatte sich verharkt, oder Stand quer.2002: Probefahrt auf einer Tyco TCR : Wow Spurwechsel und Kurvenfahrt funktionieren auch nach etlichen Runden. Nachdem USA Urlaub die Bahn geordert.2003: Erkenntniss das man auf der TCR wegen fehlenden Rundenzähler keine echten Rennen fahren kann :(Herbst 2003: Bei einem Gespräch über Hobbies auf Servo und Co gekommen. Servo 140 Plus bei Kollegen ausprobiert: SUPER !So muss Freispurfahren sein.Warum nicht gleich so Carrera ? Ich kann es immer wieder nur betonen:Wer die Servo160 fahren möchte , muss gerne basteln. Zeigt auch eure Engagement in Richtung Digitalbetrieb (Hut ab) Hätte es dieses Forum und die Tipps schon früher gegeben, wäre mir und anderen eine Menge Frust und Ausprobiererei erspart geblieben.BIT PS: Leider hat Artin noch nicht auf meine Anfragen zum Thema TCR geantwortet.Daher war meine Zusage für das Thema wohl ein wenig verfrüht. Es ist aber nicht vergessen.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
1976: Ideal TCR auf einer Hobbymesse kennengelernt und nur durch Standverbot abgehalten die ganze Messe durchzufahren. Problem der Ideal Bahn : der Spurwechsel war nicht unbedingt reproduzierbar. Rubrik: servo1601988: Servo140 nach einem Tag Frust wieder zurückgegeben. Der Spurwechsel lief toll, das befahren der Innenkurve war fast unmöglich. Dem Verkäufer war das Problem von anderen Kunden bekannt.
»Hallo BIT,
»ich weiß nicht genau, wie es es sagen soll, aber Du befindest Dich in einem Servo160-Forum. Da finde ich Postings, die von diesem System abraten nicht unbedingt optimal platziert
»Gruß
»AndreHi Andre,ich finde es gut das auch diese persönliche Meinung hier nicht einfach gelöscht wird.Mal ein kurzer abriss meiner freispur Erfahrungen
Re: Kritik und der Umgang damit ... ( Archiv-ID: 1284, Martin(FM) )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»>Gruß
»
»>Hallo BIT,
»>ich weiß nicht genau, wie es es sagen soll, aber Du befindest Dich in einem Servo160-Forum. Da finde ich Postings, die von diesem System abraten nicht unbedingt optimal platziert ;-)moin andre ...danke, das du den Smilie gesetzt hast, das relativiert die Härte deiner Aussage etwas ...grundsätzlich finde ich -auch in meiner Eigenschaft als ForenMaster- Postings, die von servo160 eher abraten bzw. Probleme des Systems beschreiben und mit anderen paralellen Systemen vergleichen durchaus als hier richtig am Platz;Gerade Neueinsteigern ist dadurch eher geholfen dem schnell auftretenden SpielFrust zu begegnen ...was ich hier mit Sicherheit nicht dulden werde sind die berühmten "alles Sch***"-Beiträge außer, sie zeigen auf, welch Geistes Kind der Autor ist, der sich damit vielleicht selbst entsprechend darstellen will
»>Gruß
»>Andre
»Hi Andre,moin BIT
»ich finde es gut das auch diese persönliche Meinung hier nicht einfach gelöscht wird.wird, wie oben beschrieben auch nicht vorkommen ...was aber bitte auch nicht vorkommen sollte ist ein in dieser Art und Weise verallgemeinernder Postingtitel, wie der, denn du gewählt hast <Zitat>Zeigt aber euere Ehrlichkeit und Toleranz!</zitat>geantwortet hast du hier auf das posting EINES Mitschreibers, der die optimale Platzierung des postings hinterfragte, darauf auf EUERE, also Aller Ehrlichkeit und Toleranz zu schliessen finde ich dann doch ZU gewagt ...
»Mal ein kurzer abriss meiner freispur Erfahrungen:
»1976: Ideal TCR auf einer Hobbymesse kennengelernt und nur durch Standverbot abgehalten die ganze Messe durchzufahren. Problem der Ideal Bahn : der Spurwechsel war nicht unbedingt reproduzierbar.
»1988: Servo140 nach einem Tag Frust wieder zurückgegeben. Der Spurwechsel lief toll, das befahren der Innenkurve war fast unmöglich. Dem Verkäufer war das Problem von anderen Kunden bekannt.
»1999: Kauf einer Servo160 auf einem Flohmarkt. Nach dem kauf einiger Serviceteile und Wartungsarbeiten (säubern,schmieren der Bahnteile und der Chassis, neue Schleifer,neue Vorderreifen) funktioniert der Spurwechsel. Problem ist erneut das befahren der Innenspur
»Bearbeiten der Flanken an der Bahn , und der Führungshörner bringen keine Erkenntnisse wie es mal gehen könnte.Spätenstens nach der 10en Runde machte es Klonk und das Auto hatte sich verharkt, oder Stand quer.
»2002: Probefahrt auf einer Tyco TCR : Wow Spurwechsel und Kurvenfahrt funktionieren auch nach etlichen Runden. Nachdem USA Urlaub die Bahn geordert.
»2003: Erkenntniss das man auf der TCR wegen fehlenden Rundenzähler keine echten Rennen fahren kann
»Herbst 2003: Bei einem Gespräch über Hobbies auf Servo und Co gekommen. Servo 140 Plus bei Kollegen ausprobiert: SUPER !
»So muss Freispurfahren sein.
»Warum nicht gleich so Carrera ?
»
»Ich kann es immer wieder nur betonen:
»Wer die Servo160 fahren möchte , muss gerne basteln. Zeigt auch eure Engagement in Richtung Digitalbetrieb (Hut ab)
»Hätte es dieses Forum und die Tipps schon früher gegeben, wäre mir und anderen eine Menge Frust und Ausprobiererei erspart geblieben.
»BIT
»PS: Leider hat Artin noch nicht auf meine Anfragen zum Thema TCR geantwortet.
»Daher war meine Zusage für das Thema wohl ein wenig verfrüht. Es ist aber nicht vergessen.danke für deinen persönlichen Erfahrungsabriss an dieser Stelle, die deine Einschätzung und deine oben beschriebene Einstellung zur servo160 erklärt;danke auch dafür, das du trotz eher negativer Einschätzung des Systems hier mitdiskutierst und dies hoffentlich auch weiterhin ... ich kann mich ja durchaus auch an "positive Beiträge" von dir erinnern ;-)an alleich habe mir durchaus überlegt, ob ich an dieser Stelle gleich die rote Admin-Keule auspacken soll ...ich fand hier 2 postings vor, die beide von mir gesteckte Grenzen zu mindest berühren ... da ich dies Grenzen bisher noch nicht so ausdrücklich formuliert hatte, habe ich es hier an dieser Stelle nachgeholt ... wie bereits gesagt, beide postings berühren diese Grenzen und sind für mich in keinster Weise löschwürdig;GrußMartinjetzt mal als Forenadmin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»>Gruß
»
»>Hallo BIT,
»>ich weiß nicht genau, wie es es sagen soll, aber Du befindest Dich in einem Servo160-Forum. Da finde ich Postings, die von diesem System abraten nicht unbedingt optimal platziert ;-)moin andre ...danke, das du den Smilie gesetzt hast, das relativiert die Härte deiner Aussage etwas ...grundsätzlich finde ich -auch in meiner Eigenschaft als ForenMaster- Postings, die von servo160 eher abraten bzw. Probleme des Systems beschreiben und mit anderen paralellen Systemen vergleichen durchaus als hier richtig am Platz;Gerade Neueinsteigern ist dadurch eher geholfen dem schnell auftretenden SpielFrust zu begegnen ...was ich hier mit Sicherheit nicht dulden werde sind die berühmten "alles Sch***"-Beiträge außer, sie zeigen auf, welch Geistes Kind der Autor ist, der sich damit vielleicht selbst entsprechend darstellen will
»>Gruß
»>Andre
»Hi Andre,moin BIT
»ich finde es gut das auch diese persönliche Meinung hier nicht einfach gelöscht wird.wird, wie oben beschrieben auch nicht vorkommen ...was aber bitte auch nicht vorkommen sollte ist ein in dieser Art und Weise verallgemeinernder Postingtitel, wie der, denn du gewählt hast <Zitat>Zeigt aber euere Ehrlichkeit und Toleranz!</zitat>geantwortet hast du hier auf das posting EINES Mitschreibers, der die optimale Platzierung des postings hinterfragte, darauf auf EUERE, also Aller Ehrlichkeit und Toleranz zu schliessen finde ich dann doch ZU gewagt ...
»Mal ein kurzer abriss meiner freispur Erfahrungen:
»1976: Ideal TCR auf einer Hobbymesse kennengelernt und nur durch Standverbot abgehalten die ganze Messe durchzufahren. Problem der Ideal Bahn : der Spurwechsel war nicht unbedingt reproduzierbar.
»1988: Servo140 nach einem Tag Frust wieder zurückgegeben. Der Spurwechsel lief toll, das befahren der Innenkurve war fast unmöglich. Dem Verkäufer war das Problem von anderen Kunden bekannt.
»1999: Kauf einer Servo160 auf einem Flohmarkt. Nach dem kauf einiger Serviceteile und Wartungsarbeiten (säubern,schmieren der Bahnteile und der Chassis, neue Schleifer,neue Vorderreifen) funktioniert der Spurwechsel. Problem ist erneut das befahren der Innenspur
»Bearbeiten der Flanken an der Bahn , und der Führungshörner bringen keine Erkenntnisse wie es mal gehen könnte.Spätenstens nach der 10en Runde machte es Klonk und das Auto hatte sich verharkt, oder Stand quer.
»2002: Probefahrt auf einer Tyco TCR : Wow Spurwechsel und Kurvenfahrt funktionieren auch nach etlichen Runden. Nachdem USA Urlaub die Bahn geordert.
»2003: Erkenntniss das man auf der TCR wegen fehlenden Rundenzähler keine echten Rennen fahren kann
»Herbst 2003: Bei einem Gespräch über Hobbies auf Servo und Co gekommen. Servo 140 Plus bei Kollegen ausprobiert: SUPER !
»So muss Freispurfahren sein.
»Warum nicht gleich so Carrera ?
»
»Ich kann es immer wieder nur betonen:
»Wer die Servo160 fahren möchte , muss gerne basteln. Zeigt auch eure Engagement in Richtung Digitalbetrieb (Hut ab)
»Hätte es dieses Forum und die Tipps schon früher gegeben, wäre mir und anderen eine Menge Frust und Ausprobiererei erspart geblieben.
»BIT
»PS: Leider hat Artin noch nicht auf meine Anfragen zum Thema TCR geantwortet.
»Daher war meine Zusage für das Thema wohl ein wenig verfrüht. Es ist aber nicht vergessen.danke für deinen persönlichen Erfahrungsabriss an dieser Stelle, die deine Einschätzung und deine oben beschriebene Einstellung zur servo160 erklärt;danke auch dafür, das du trotz eher negativer Einschätzung des Systems hier mitdiskutierst und dies hoffentlich auch weiterhin ... ich kann mich ja durchaus auch an "positive Beiträge" von dir erinnern ;-)an alleich habe mir durchaus überlegt, ob ich an dieser Stelle gleich die rote Admin-Keule auspacken soll ...ich fand hier 2 postings vor, die beide von mir gesteckte Grenzen zu mindest berühren ... da ich dies Grenzen bisher noch nicht so ausdrücklich formuliert hatte, habe ich es hier an dieser Stelle nachgeholt ... wie bereits gesagt, beide postings berühren diese Grenzen und sind für mich in keinster Weise löschwürdig;GrußMartinjetzt mal als Forenadmin
Re: Kritik und der Umgang damit ... ( Archiv-ID: 1288, BIT )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Guten Tag Forenadmin und Mitleser,zu meiner Aussage in dem Beitrags Titel stehe ich, da ich mittlerweile eine paar Foren kenne/ kannte wo Beträge einfach gelöscht wurden, Fragen zu bösen Diskussionen führte, Mitglieder ohne Angabe von Gründen gesperrt wurden.Einfach weil den Leuten die Ehrlichkeit und Distanz fehlte auch mal begründete Standpunkte in Frage zu stellen. Wie leblos diese Foren nach kurzer Zeit waren kann sich wohl jeder denken.Ich hoffe auch , daß meine 1. Antwort nicht so negativ angekommen ist und das eines klar ist: FREISPURFAHREN IST TOLL, aber nicht ganz ohne.Nicht umsonst habe ich meine (nicht grade kleine) Spurgebunden Bahn in 1/64 verkauft und fahre wenn 1/64 dann nur noch Freispur.BIT
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Guten Tag Forenadmin und Mitleser,zu meiner Aussage in dem Beitrags Titel stehe ich, da ich mittlerweile eine paar Foren kenne/ kannte wo Beträge einfach gelöscht wurden, Fragen zu bösen Diskussionen führte, Mitglieder ohne Angabe von Gründen gesperrt wurden.Einfach weil den Leuten die Ehrlichkeit und Distanz fehlte auch mal begründete Standpunkte in Frage zu stellen. Wie leblos diese Foren nach kurzer Zeit waren kann sich wohl jeder denken.Ich hoffe auch , daß meine 1. Antwort nicht so negativ angekommen ist und das eines klar ist: FREISPURFAHREN IST TOLL, aber nicht ganz ohne.Nicht umsonst habe ich meine (nicht grade kleine) Spurgebunden Bahn in 1/64 verkauft und fahre wenn 1/64 dann nur noch Freispur.BIT
Re: Pro und Cons ... ( Archiv-ID: 1285, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Liebe Forum-Mitstreiter,ich habe dieses "heisse Eisen" einmal bewußt angefaßt, um auch zukünftig ein Optimum an Beitragsqualität und Forum-Atmosphäre unterstützen zu können (auch wenn ich sicher nicht der Admin dieses Forums bin).Ich bin aber der festen Überzeugung, dass uns solche Beiträge am meisten weiterhelfen, die direktive Interpretationsmöglichkeiten ausschließen.Der zitierte Beitrag ist keineswegs schlecht, ich hielt ihn in DIESER FORM lediglich für etwas eindimensional und daher deplatziert. Daher vielen Dank an BIT für seine aufschlußreichen Ergänzungen, die mich im übrigen auch motiviert, daraus einmal einen Pro & Cons-Artikel der einzelnen Servo-Systeme zu schreiben.Ansonsten ist es sehr erfreulich, dass die allgemeine Netikette hier in diesem Forum stets zu 100% eingehalten wird. Das spricht für seine Teilnehmer!In diesem Sinne hat dieser Thread durchaus seine Daseinberechtigung und sollte nicht gelöscht werden.LGrAndre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Liebe Forum-Mitstreiter,ich habe dieses "heisse Eisen" einmal bewußt angefaßt, um auch zukünftig ein Optimum an Beitragsqualität und Forum-Atmosphäre unterstützen zu können (auch wenn ich sicher nicht der Admin dieses Forums bin).Ich bin aber der festen Überzeugung, dass uns solche Beiträge am meisten weiterhelfen, die direktive Interpretationsmöglichkeiten ausschließen.Der zitierte Beitrag ist keineswegs schlecht, ich hielt ihn in DIESER FORM lediglich für etwas eindimensional und daher deplatziert. Daher vielen Dank an BIT für seine aufschlußreichen Ergänzungen, die mich im übrigen auch motiviert, daraus einmal einen Pro & Cons-Artikel der einzelnen Servo-Systeme zu schreiben.Ansonsten ist es sehr erfreulich, dass die allgemeine Netikette hier in diesem Forum stets zu 100% eingehalten wird. Das spricht für seine Teilnehmer!In diesem Sinne hat dieser Thread durchaus seine Daseinberechtigung und sollte nicht gelöscht werden.LGrAndre
Re: Pro und Cons ... ( Archiv-ID: 1286, Crazy-Chris )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160...die mich im übrigen auch motiviert, daraus einmal einen Pro & Cons-Artikel der einzelnen Servo-Systeme zu schreibenSo was ähnliches habe ich schon bei dir geschrieben... Rubrik "andere Servos". Kann ich bei Bedarf gerne überarbeiten.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160...die mich im übrigen auch motiviert, daraus einmal einen Pro & Cons-Artikel der einzelnen Servo-Systeme zu schreibenSo was ähnliches habe ich schon bei dir geschrieben... Rubrik "andere Servos". Kann ich bei Bedarf gerne überarbeiten.
Re: Pro und Cons ... ( Archiv-ID: 1287, Andre )
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»...die mich im übrigen auch motiviert, daraus einmal einen Pro & Cons-Artikel der einzelnen Servo-Systeme zu schreiben
»So was ähnliches habe ich schon bei dir geschrieben... Rubrik "andere Servos". Kann ich bei Bedarf gerne überarbeiten.stimmt. gute idee. input aus den letzten 3 threads verarbeiten. soll ich mithelfen, oder möchtest Du ?Andre
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»...die mich im übrigen auch motiviert, daraus einmal einen Pro & Cons-Artikel der einzelnen Servo-Systeme zu schreiben
»So was ähnliches habe ich schon bei dir geschrieben... Rubrik "andere Servos". Kann ich bei Bedarf gerne überarbeiten.stimmt. gute idee. input aus den letzten 3 threads verarbeiten. soll ich mithelfen, oder möchtest Du ?Andre