Seite 2 von 2
Re: na, wer wird denn gleich .... ( Archiv-ID: 1674, bernd )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160das mit dem Bremsenreiniger ist ganz einfach. In den Baumarkt düsen, dort den billigsten kaufen. (die teuren verdunsten anscheinend schneller)Motor ausbauen und solange reinblasen bis keine schwarze Soße mehr kommt. Im Zweifelsfall auch Kohlen ausbauen und schaun ob die noch gut sind. Dann einfach trocknen lassen, Lager ölen, und weiter gehts. Geht auch hervorragend zum versülzte Chassis reinigen. Wenn mann öfter bei Ebay kauft, meinen es eben manche mit dem Öl zu gut und ersäufen die Autos darin. Die Sauerei geht damit einwandfrei weg. Stabilisiert sind die Carrera Trafos wohl nicht, das ist ein guter Tipp, bin ich nicht draufgekommen.Viele GrüsseBernd
Re: Messwerte Hindernisadapter ( Archiv-ID: 1676, Lenkchris )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hindernisadapter auf Voll(strom) gestellt, kein Lenkauto unterwegs. Rubrik: servo160Bei mir wird das eine Auto langsamer, wenn das andere mechanisch abgebremst wird.Hallo Bernd, habe folgende Werte bei S140/+ gemessen:Spannung unter Last mit 1,2A Trafo, Stufe 4:Ein Hindernisauto: 22,5VZwei Hindernisfahrzeuge: 21,5VStrom unter Last mit 1,2A Trafo, Stufe 4:Ein H-Auto: 600mAZwei H-Autos: 800mA (deswegen sind 2Autos langsamer, als nur 1Auto,der Strom steigt nicht proportional zur Last)Hindernisadapter auf Voll(strom) gestellt, kein Lenkauto unterwegs.Bei mir wird das eine Auto langsamer, wenn das andere mechanisch abgebremst wird.Ein Auto wird nur dann schneller, wenn das andere keinen richtigen Kontakt zu den Stromleitern mehr hat, da müßtest Du suchen...LChris
Re: na, wer wird denn gleich .... ( Archiv-ID: 1672, Crazy-Chris )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160das vermute ich auch. Ich habe mir die Mühe gemacht und die alten Trafos mal ohne Last durchgemessen. Der vierstufige 53718 hat auf 1. Stufe schon 12 Volt, auf höchster Stufe gehts dann hoch bis knapp 25 (Leerlaufspannung wohlgemerkt).Und 1,2 Ampere sind jeweils für einen Bühler-Motor ausreichend, für das Hindernisfahrzeug könnte es dann schon knapp werden...
Re: Wieviel...... ( Archiv-ID: 1673, bernd )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:00
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160verträgt denn nun der Adapter??? Does anybody know?GrussBernd
Re: na, wer wird denn gleich .... ( Archiv-ID: 1677, oerk )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:01
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160
»das mit dem Bremsenreiniger ist ganz einfach. In den Baumarkt düsen, dort den billigsten kaufen. (die teuren verdunsten anscheinend schneller)
»Motor ausbauen und solange reinblasen bis keine schwarze Soße mehr kommt. Im Zweifelsfall auch Kohlen ausbauen und schaun ob die noch gut sind. Dann einfach trocknen lassen, Lager ölen, und weiter gehts. Geht auch hervorragend zum versülzte Chassis reinigen. Wenn mann öfter bei Ebay kauft, meinen es eben manche mit dem Öl zu gut und ersäufen die Autos darin. Die Sauerei geht damit einwandfrei weg.
»Stabilisiert sind die Carrera Trafos wohl nicht, das ist ein guter Tipp, bin ich nicht draufgekommen.
»Viele Grüsse
»Bernddanke für den tip!ideal wären doch zwei stabilisierte netzteile mit je 2-3 Ampere. Aber auch teuer.Aber alternativ könnte man doch auch einen zweiten 53718 nehmen, bei jedem trafo die anschlüsse parallel schalten, um 2,4 Ampere zu erhalten, und dann beide 53718 auf je einen drückereingang. dann wäre die spannung zwar immer noch nicht stabilisiert, aber die gegenseitige beeinflüssung würde vermindert werden. kostenpunkt: ca. 15€ für einen zweiten trafo.
Re: Genauso... ( Archiv-ID: 1678, bern )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:01
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160werde ich es machen. Den zweiten Trafo hab ich schon. Ist wohl vorläufig noch die günstigste Lösung.GrussBernd
Re: Messwerte Hindernisadapter ( Archiv-ID: 1679, bernd )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 23:01
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160wenn schon die 140er 800ma ziehen, dann ist es bei meinen sicher mehr. Das ist wohl ein weiterer Baustein zu Lösung des Rätsels. Ich werde wohl, wie auch oerk vorgeschlagen hatt, die Trafoausgänge parallel schalten, und für jeden Regler einen Trafo nehmen. Melde mich sobald ich mehr weis.Viele Grüsse und besten DankBernd