Seite 2 von 3
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: So 6. Okt 2013, 13:28
von Ostseedriver
Hallo Leute,
vielen Dank erstmal für das positive Feedback.
Ich könnte erstmal so 3-4 Satz Reifen zum Testen an Armin schicken. Dann teilt ihr die in Ibbenbühren gerecht mit einer Schere auf.

Die Reifen werden aber erstmal zum Testen nicht eingefärbt sein, da ich nicht so viel Einfärbmittel da habe.
Ich kann zur Zeit aber leider nur die geraden Hinterreifen und die Vorderreifen mit der versetzten Nut herstellen. Ich habe keine original Vorderreifen für die Felgen mit dem Steg die noch weich genug sind. villeicht kann ich da einen Deal machen mit einem von Euch.

Dann schicke ich nach Formbau z.B. die zwei Reifen + extra Reifen wieder zurück.
@Lollipop: Das Bitumensilikon sieht auch interessant aus. Mich stört daran aber dass es sich nicht giessen lässt. Man müsste es irgendwie in die Form reindrücken dann. Das macht es dann schwieriger finde ich.
Grüße, Alexander
Btw: Ein kleines Nebenprojekt.

Rechts das original, in der Mitte ein Resinabguss mit Farbe und links der Resinabguss ohne Farbzumischung. Der Klemmzapfen muss noch verstärkt werden, da das Resin brüchiger ist als der Kunststoff beim Original.

Die Öffnungen habe ich geschlossen, da es einfacher zu giessen ist dann. Als Farbe werde ich mich für Tarnschwarz entscheiden.

Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 09:03
von oerk
Coole Sache, das!
Meinst du, ob man mit Resine auch Lenkungsteile ausreichend stabil nachgießen könnte?
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 16:46
von Ostseedriver
Hallo oerk,
die Lenkungsbrücke auf jeden Fall. Die Kronenrädchen müssten auch gehen aber die Radhalter (oder wie auch immer die heißen) sind schwieriger. Müsste man testen und die Federaufnahme beim Guss weglassen und durch einen Minimetallstab ersetzen. Glaube aber dass die brechen würden, wenn man eine Schraube reindreht.
Grüße
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 21:14
von oerk
Cool!
Führungshörner für 132 wären auch noch so ein Thema, wo der Ersatz bald ausgeht. Fürchte aber, dass da die mechanische Belastung zu hoch ist.
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 21:26
von Lollipop_007
Ich Denke man wird an vernünftigen Formen, dem Original gleichem Gussmaterial nicht umher kommen bei manchen Ersatzteilen, die in Zukunft gebraucht werden werden. Auch das Material was man kaufen kann - ist alt, selbst die Original verpackten und Top gelagerten Ersatzteile.
Gruß
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 23:31
von Massagejens
Ostseedriver hat geschrieben:Moin Leute,
ich habe die Ortmänner leider noch nicht getestet
Hey Alexander,
das könnte ich ändern
ich fahr nämlich vom Servotreffen in Ibbenbüren direkt durch zur Ostsee und dann könnte ich vorbei kommen wir fahren ein paar

Runden und ich gebe dir ein Satz Ortmänner zum Testfahren
vorausgesetzt du fährst ne 140er
gruß
jens
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 20:52
von Ostseedriver
Moin,
kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die 132 Führungshörner den Belastungen aushalten würden. Kleinteile die keinen hohen Belastungen ausgesetzt sind, sind eher möglich. Ich fahre bisher nur 140 und dort sind alle Teile meiner Meinung nach sehr langlebig. Sind die 132 Führungshörner denn oft defekt?
@Jens: Das ist doch eine nette Idee.

Ich bin diese Wochenende aber leider in Kiel auf Besuch. Ich werde dann mal die Tests abwarten aus Ibbenbüren.
Grüße, Alexander
PS: Kleine Frage: Was bevorzugt ihr? Breite oder schmale Leiterbahnen mit V1 Fahrzeugen. Und warum ist das Eure Wahl? Ich fahre bisher nur die breiten.
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 23:58
von Commander
Breite Leiter mit V1 Fahrzeugen sind ultimativ, fertig!
Akzeptier es oder beweise das Gegenteil.
Mehr kann Ich nicht dazu sagen und ich glaube fast da bin ich nicht alleine, das ist die Nummer mit dem Rad neu erfinden glaub ich.
Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 10:43
von oerk
Hallo Alexander,
ja, die 132er Führungshörner brechen leicht, wenn sie z.B. dumm an eine Kante stoßen. Ich selbst habe noch kein einziges geschrottet, aber es soll Leute geben, die aufgrund ihres Fahrstils an einem Abend mehrere vernichten können.
Ich lote nur mal aus, was bzgl. Ersatzteilherstellung möglich ist. Wenn wir hier schon mal einen Resinegießer haben, muss man die Gelegenheit nutzen
Ich hoffe einfach, dass der 3D-Druck irgendwann so gut und erschwinglich ist, dass wir diese Probleme selbst lösen können.
Ja, V1 und breite Leiter.
Armin, dir hat niemand widersprochen. Bist du in Kampflaune?

Re: Reifen selbst herstellen/giessen
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 19:56
von Ostseedriver
Ja, 3D Druck wäre der Hammer oerk aber das wird wohl noch dauern bis gute Einsteiger Maschinen erschwinglich sind. Ich finde aber auch, dass durch Reproteile die Sammellust und die Freude an Unikaten etc. verloren gehen kann.
Für Ersatzteile ists natürlich ok.
Breite Leiter hört sich gut an.

Dann habe ich richtig investiert.