Seite 12 von 21

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 10:38
von hobby132
oerk hat geschrieben:
Rufus hat geschrieben:Da noch ne Frage an alle:[/b]
Geschliffen oder ungeschliffene OSB Platten ?
Kantholz gehobelt oder sägerauh ?
OSB rauh, so rauh finde ich die nicht. Das größere Problem wird sein, einen Baumarkt zu finden, der die kurze Plattenlänge hat.

Frage: Rasenteppich ja/nein? Ich bin dafür, kostet teilweise nur einen Euro/Quadradmeter, sieht aber gleich viel besser aus.

Alternativ können wir die Platten auch streichen, aber die Trockenzeit...

Kantholz gehobelt! Die paar Euro mehr können wir uns leisten. Bei dem rauhen zieht sich früher oder später jemand einen Schiefern ein... (sorry, ich weiß nicht wie das auf Hochdeutsch heißt... einen Span vermutlich :tongue: )

Rufus hat geschrieben:Bessere Böcke gesehen...mindestens mit 1 meter breiter Auflage ????

Gibt mir das OK für die Bestellung hier...awa koi Ahnung ob die seitlichen Druck vertagen???
http://www.baumarktplus.de/details/2x-k ... tAod4xIAyQ


..bestell die dann sofort.
Find ich gut, bin ich voll dafür! Breitere Auflagefläche, einfachere Unterkonstruktion, nur Vorteile!


Sitze noch am neuen Streckenplan. Kommt bald.
Beim Holz stimme ich Stefan zu. Die rauhen OSB Platten sollten passen, Kanthölzer sind geschliffen besser.
Bei den Böcken finde ich die Metallteile auch nicht schlecht. Wenn nicht zu schwer, sollte das passen, da man dafür ja weniger braucht im Vergleich zu den Holzteilen.

Beim Rasenteppich von meiner Seite eher ein klares NEIN. Hat abgesehen von der etwas besseren Optik faktisch nur Nachteile: Die ganze Konstruktion sollte ja in erster Linie nicht auf Optik sondern auf einfaches und schnelles Handling optimiert sein. Der Rasenteppich ist da immer ein zusätzlicher Arbeitsschritt. Wenn man den am Stück lässt, muss man immer noch zusätzlich ein oder 2 Rollen Teppich auf den Speicher schleppen. Wenn man ihn stückelt und auf die Platten klebt, hat man erfahrungsgemäß immer Sauerei mit den Kanten. Für nen Festaufbau ist das optimal, für eine mobile Lösung unpraktisch (habe selbst schon bei einem Plattenaufbau lange damit experimentiert). Wenns um die Optik geht ist die einzig vernünftige Variante ein Farbanstrich. Da fallen alle Nachteile des Teppichs weg und es setzt sich auf dem Speicher auch kein Dreck rein, der sich sonst im nächsten Jahr unweigerlich auf der Strecke wiederfindet.

Bleibt noch die Frage: Farbe ja oder nein? Eure Meinungen?

Gruß Sammy

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 10:58
von oerk
Gut, dann lassen wir den Rasenteppich weg.

Bin zwar für Farbe, und streichen geht normal schnell wenn ein paar Leute zusammenhelfen, aber wann sollen wir das trocknen lassen?

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 11:00
von servobär
Hallo,
Weißt du, ob bei den K2 die K2 plus schon drin sind?

Meine Teileliste stimmt nicht ganz, ich muss die Teile in der Schikane noch aufschlüsseln:
Doppelgerade 77509 38
Ganze Gerade 77510 4
1/3 Gerade 77511 3
1/4 Gerade 77512 6
Anschlußgerade 1 77515 2
Kurve 1 77519 9
Kurve 1 90° 77505 12
Kurve 2 77521 37
Schikane 2 auf 4 2
Kurve 2 plus 13

@ Oerk hab gerade mal meinen Fundus hier überprüft.
Also eine 1/3 und eine 1/4 Gerade 4 x K2 und 8 x K1 90°
sowie gut 20 Doppelgeraden, 10 Standartgeraden und mind. 10 K1
werde ich noch mitbringen. Dann können wir auch mal ein bißchen Inventur machen und defekte Schienen entsorgen.
Die K2plus sind in die Liste nicht mit aufgenommen.
Warum eigentlich soviele K2 plus? Bin eigentlich kein Freund von den Dingern.
:achtung: Teppich macht die ganze Geschichte allerdings ein bißchen leiser! :achtung:
Gruß Thomas

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 12:33
von Rufus
oerk hat geschrieben:
Rufus hat geschrieben:Schikane: vielleicht um eine Schiene verlängern und ne schikane in die Schikane bauen (rechts,links Kurve) :confused: :tongue-wink:
Kapier i ned :confused:
Dachte dabei an die letzte 132er im Keller...dort gingen die beiden Spuren auseinander/andere Wege.

...Quatsch.
.............................................


Tääbbisch:
...eher auch Nönönönö...Nein.

Acrylfarbe is Ruck-Zuck trocken...mit Schaumstofffarbrollen drauf...saug,saug...trocken.
...aber auch egal, für das erste Mal...Tischdääckchen mit Blümchen macht's schöner :kaputtlachen:

An/Abflugschneise
:scared:
Wichtig wären mir wenigstens 4x stabile Ecken an der Platte...hab da ne simple Idee zur Abflugsicherung...daran würden sich TT Netze hefig fest spannen lassen

Also fest: Rischdisch stramm, so das die Autos zurück auf die Bahn klatschen :lol3: ...ein Boris Becker volley is :poo: dagegen :scared:

Mach mal Zeichnung in Thread: Fangzaun für die 140er
http://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic. ... 346#p30986
...die Tage.

Neuer Plan:...eine Querstrebe entfällt schon mal, durch die neue Kantholz-
Sicherung auf den Böcken...
Hauptraum 140er Platte.jpg
Neue Arbeitshöhe :tongue-wink: etwa 90cm

Metallböcke:
Bestell die jetzt: In Blau oder Rot ?

...saugudd

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 12:46
von Andreas
Natürlich kein Rasen,

wenn schon Patenschaften für die 14 "Claims" dann schon so....
Treffenplatte.jpg
Gruß Andreas

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 12:54
von Rufus
Andreas hat geschrieben:Natürlich kein Rasen,

wenn schon Patenschaften für die 14 "Claims" dann schon so....

Bild

Gruß Andreas


...Hammergoile Idee...echt Fratze...saugudd die Sach dooo :thumbsup: ....bleib weiter so sexy :love: :up:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 13:53
von dontupolev
Andreas hat geschrieben:Natürlich kein Rasen,

wenn schon Patenschaften für die 14 "Claims" dann schon so....
Treffenplatte.jpg
Gruß Andreas
Die "Hammerobergeilste Idee!!!" :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :up: :thumbsup: :thumbsup:
... find ich , ...keine Worte für ... :surprised: :surprised: :surprised:
Machen!!!... `türlich 2016!

Danke Euch auch für den lieben Zupruch Thema "Basaltbahn" :danke:

Hab leider grad Rohrbruch inner Wohnung -> Laminat muss heut noch raus... :poo: :poo: :poo:

Grüße :waving:

...hollz Holz, holl du`s

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 17:40
von Rufus
Sieht net so gudd aus


...war gerade im Bauhaus...die haben diese OSB 1250x675x15 net im Programm...
...auch Hela/Globus Baumarkt net :scared: ..unbestellbar dort :poo:

Der einzige Baumarkt is Hornbach hier...nicht Vorrätig, nur mit Bestellung...14 Werktage Lieferfrist...also etwa knapp 3 Wochen.

...und auch net Online bestellbar :down: ..sonst hätte ich das gerade gemacht für Hornbach Stuttgart.

Wenn das noch klappen soll...müßte Sammy jetzt ins Hornbach rennen und bestellen..daba :| ...mit Engelszungen könnte das dann noch klappen :anbeten:

Sammy gugge mol bitte in deiner Nähe...erstmal Hornbach...ob du diese Platten noch vor'm Treffen bekommst...oder sonst wo.

...Glaube, wir bücken uns diesen Sommer nochmal :evil:

...hab die Metallböcke auch noch net bestellt...Farbe wählbar:rote oder blaue ???

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 18:10
von Andreas
Vielleicht hier auf deinem Weg...
Hier in der Nähe von Saarbrücken
Hier in der Nähe von Saarbrücken
oder hier bei Homberg
Hier bei Kassel noch 170 Stück auf Lager
Hier bei Kassel noch 170 Stück auf Lager
Gruß Andreas

Re: 140er Unterbau in Homberg

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 18:41
von Rufus
Andreas...is der Knaller...der Mann mit dem dicken Fuß...saugudd :love: bleib so sexy :thumbsup:

Lass mal Sammy planen...was Streckenmäßig günstig is.

.... :phone: absichern/bestellen ?