Seite 3 von 3

Re: Pro-X-Stromversorgung

Verfasst: So 5. Dez 2004, 20:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7208
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Bei der Carrera-Bahn (Startpaket 6,9 m)
» » » fiel aber schon bei geringen Erweiterungen
» » » auf, dass die Spannung des 15-Volt-Trafos
» » » nicht für drei (von maximal vier) Autos
» » » ausreicht. Dann werden die Racer doch ziemlich
» » » slow - um dann beim Rausfliegen eines Rivalen
» » » der Rennbahn mit dem plötzlichen Spannungsanstieg
» » » schwer kontrollierbar zu beschleunigen
» » »
» »
» » was hat das denn nun wieder zu bedeuten? Ist die Spannung der Trafos
» etwa
» » instabil? Oder hat der Schreiber einfach keine Ahnung, dass die
» » Ampere-Zahl die Leistung eines Trafos und damit auch die maximale
» Anzahl
» » von parallel einsetzbaren Autos bestimmt? Oder hat Carrera sein Pro-X
» » tatsächlich mit Sch*** Trafos ausgeliefert?
» »
» » Wieviel Ampere zieht sich so ein Pro-X-Auto denn bei full speed?
» »
» » Fragen über Fragen....
» »
» » Grüße aus meiner neuen Bleibe in HAMBURG(!)
» »
» » Andre
»
» Der Pro-X Trafo liefert 1,4 Ampere - was für 4 Autos tatsächlich etwas zu
» wenig ist. Leider gibt es diverse EU-Richtlinien und Vorschriften für
» Spielzeugtrafos, die sowas eingrenzen. So dürfen beispielsweise keine
» einstellbaren Netzteile mehr verkauft werden (ade, 53716 und 53718).
»
» Das Problem ist bei Carrera bekannt, und mit aufwendiger Technik könnte
» man da schon etwas machen. Das würde allerdings den Preis nach oben
» treiben...
»
» Die ProX-Blackbox verträgt bis zu 20 Volt und bis zu 2,5 Ampere. Da ein
» echter Slotter sowieso ein Labornetzeil daheim rumstehen hat, ist das kein
» Problem ;-)

diese verordnung ist allerdings auch die grundlage für ein gutes zusatzgeschäft, oder? wahrscheinlich findet sich in der anleitung (rein zufällig) auch ein hinweis für den bezug von besseren (carrera)trafos.... ;-)

Re: Holzweg

Verfasst: So 5. Dez 2004, 20:34
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7209
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» diese verordnung ist allerdings auch die grundlage für ein gutes
» zusatzgeschäft, oder? wahrscheinlich findet sich in der anleitung (rein
» zufällig) auch ein hinweis für den bezug von besseren (carrera)trafos....
» ;-)

Da bist du absolut auf dem Holzweg. Die Verordnung hat nix damit zu tun ob die Trafos in den Grundpackungen enthalten sind oder separat zu kaufen. Die einzeln erhältlichen Trafos entsprechen 100% denjenigen die auch in der Grundpackung drin sind. Von daher auch keine Hinweise in der Anleitung...

also schlechtes Produktmanagment?

Verfasst: So 5. Dez 2004, 20:55
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7210
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » diese verordnung ist allerdings auch die grundlage für ein gutes
» » zusatzgeschäft, oder? wahrscheinlich findet sich in der anleitung (rein
» » zufällig) auch ein hinweis für den bezug von besseren
» (carrera)trafos....
» » ;-)
»
» Da bist du absolut auf dem Holzweg. Die Verordnung hat nix damit zu tun ob
» die Trafos in den Grundpackungen enthalten sind oder separat zu kaufen. Die
» einzeln erhältlichen Trafos entsprechen 100% denjenigen die auch in der
» Grundpackung drin sind. Von daher auch keine Hinweise in der Anleitung...

wenn Pro-X-Trafos tatsächlich schon ab 3 Autos schlapp machen, dann ist das aber eine echte erlebnis- oder erweiterungsbremse...

bringst du die bahn mit zum treffen? ich habe sie live noch nicht testen können, da ich bislang voll mit umziehen eingespannt war...

Andre

Re: nö

Verfasst: So 5. Dez 2004, 21:04
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7211
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» wenn Pro-X-Trafos tatsächlich schon ab 3 Autos schlapp machen, dann ist
» das aber eine echte erlebnis- oder erweiterungsbremse...

3 Autos sind noch okay, erst ab 4 Fahrzeugen wird es knapp. Ist wie gesagt alles eine Kostenfrage. Für mehr Leistung müssen die Netzteile aufwendiger konstruiert werden - wie teuer das dann wird, zeigt z.B. SCX.
(und ich kenne hier einen, der hat schon über die Preise von Pro-X gemotzt ;-) )

»
» bringst du die bahn mit zum treffen? ich habe sie live noch nicht testen
» können, da ich bislang voll mit umziehen eingespannt war...

Vermutlich komme ich nicht zum Treffen.

Re: irgendwie unlogisch...

Verfasst: So 5. Dez 2004, 21:16
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7212
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » wenn Pro-X-Trafos tatsächlich schon ab 3 Autos schlapp machen, dann ist
» » das aber eine echte erlebnis- oder erweiterungsbremse...
»
» 3 Autos sind noch okay, erst ab 4 Fahrzeugen wird es knapp. Ist wie gesagt
» alles eine Kostenfrage. Für mehr Leistung müssen die Netzteile aufwendiger
» konstruiert werden - wie teuer das dann wird, zeigt z.B. SCX.
» (und ich kenne hier einen, der hat schon über die Preise von Pro-X gemotzt
» ;-) )
»
» »
» » bringst du die bahn mit zum treffen? ich habe sie live noch nicht
» testen
» » können, da ich bislang voll mit umziehen eingespannt war...
»
» Vermutlich komme ich nicht zum Treffen.

war es nicht ein argument, dass man digital mit mehr(!) als 2 autos fahren kann? (und jetzt komm' mir nicht mit "wieso, es gehen doch mindetens 3...")

die argumentationsdecke wird irgendwie immer dünner bei pro-x... einmal davon abgesehen, dass der kram wirklich nicht gerade preiswert ist...

dennoch scheint PRO-X derzeit die 1. wahl zu sein ....

gruß

andre

Re: irgendwie unlogisch...

Verfasst: So 5. Dez 2004, 21:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7213
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» war es nicht ein argument, dass man digital mit mehr(!) als 2 autos fahren
» kann? (und jetzt komm' mir nicht mit "wieso, es gehen doch mindetens
» 3...")

Schon, aber Spielzeugtrafos... du weißt schon. Btw., bei SCX und Scalextric haben die netzteile zwar ein bißchen mehr Power (dafür ist es bei SCX angeblich ein teures Schaltnetzteil). Die Netzeile sind aber auch für 3 Fahrzeuge empfohlen, für mehr Fahrzeuge braucht man 2 (SCX, Scalextric) oder gar 3 Trafos ( SCX). Das bedingt natürlich zusätzlichen Aufwand an der Anschlußschiene (die bei SCX beispielsweise schlappe 100 Euronen kostet - nur die Anschlußsschiene !). Nichtsdestotrotz wäre das auch eine gute Lösung für ProX.


» die argumentationsdecke wird irgendwie immer dünner bei pro-x... einmal
» davon abgesehen, dass der kram wirklich nicht gerade preiswert ist...

Die Diskussion hatten wir schonmal. Die Pro-X Grundpackung "Digital Racing " kostet 180 bis 200 Euro und damit gerade mal 30-40 Euro mehr als die gleiche Grundpackung in normaler Ausführung (Super Cars für 150 bis 160 Euro). Autos kosten ca. 5 Euro mehr als normale Evo Slotcars. Damit ist Pro-X mit Abstand das günstigste Digitalsystem.

Jetzt machen wir mal einen Vergleich: Die ProX-Packung enthält ca 7 Meter Streckenlänge und kosten um die 200 Euro.

Nun schlage ich meinen Katalog 79/80 auf und nehme die größte Servo 132 Packung zum Vergleich: 85700, enthält ungefähr 5,50 Meter Bahnmaterial und kostet 350 DM. Allerdings ohne Trafo, der schlägt mit 60 DM (53716) oder 90 DM (53718) noch extra zu Buche.
Die Rechnung war jetzt noch günstig für die Servo, im Folgejahr kostete die 85700er Packung schon 380 DM und ich habe einen OVP verpakcten 53718er Trafo, der mit 125 DM ausgezeichnet ist... soviel zum Thema Kosten.

Re: HAMBURG?

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 00:07
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7207
Ursprünglich gepostet von: c160servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Andre,

was machst du denn in Hamburg????
Für Länger???

Meld dich mal oder komm vorbei!

Grüsse
Enno

Re: ja hamburg :-)

Verfasst: Mo 6. Dez 2004, 01:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7215
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Andre,
»
» was machst du denn in Hamburg????
» Für Länger???
»
» Meld dich mal oder komm vorbei!
»
» Grüsse
» Enno

hi enno, da sage ich doch nicht nein, denn:

ich hause und arbeite jetzt hier :-) ... für länger ...

weiteres im chat.

schönen start in die woche

Andre