Seite 3 von 4

Re: Autos

Verfasst: Fr 30. Sep 2005, 18:26
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 9596
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Machts es gut - aber nicht zu oft.
»
» Sprichst du aus Erfahrung? ;-) :-D

Hallo bin bei ca. 170 - 200 Autos im Moment - und es werden immer mehr Varianten


MFG
JENS

Re: Chassis Einteilung

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 00:34
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9600
Ursprünglich gepostet von: Katsche1
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
...genau das ist das Elend:

Es gibt VARIANTEN V1, V2, V3
und VARIANTEN-Varianten... V1L und V1P
warum nicht gleich V1 - V5?

Gemeint habe ich allerdings nicht die Varianten, sondern die Gruppen. Die sind nicht eineindeutig alldieweilesda Wägelchengibt, die in zwei Gruppen auftauchen).
Ausserdem müsstendie Kriterien füreine Gruppe definiert werden:
Motorhalter?
Felgen?
Zahnräder Kunststoff/Metall
Lenkantrieb mit Ritzel /Gummi usw. usw.
Grüsse
Katsche

Re: naja

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 01:08
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9602
Ursprünglich gepostet von: Katsche1
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
... was heisst "... als kommerzieller Anbieter fällt Dir schon was ein..." .
Sehe da keinen Zusammenhang. Und überhaupt: soll ich das gute Stück verschenken?
Vom kommerziellen Standpunkt aus dürfte man so ein Projektgarnienicht anfangen.

Die fehlenden Wägelchen bekomme ich schon nach und nach zusammen - ist aber keine Frage des Kommerzes sondern des persönlichen Ehrgeizes bzw. einer gewissen Carrera -Beklopptheit ( vgl. Roy Black) .. hi hi
Katsche

Re: Bestückungsvarianten

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 17:57
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 9607
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Ihr,
ich mal,
Was haltet Ihr von einem Bild mit Grundchassis V1 /2/3 und dann die einzelnen Anbauteile, wie sie in den Chassis teilweise oder nach vorrat verbaut wurden.
Ne kurze Anmerkung dazu was bekannt ist:
zBsp: V1 mit Bühler Motoren mit Metallfelgen V2 mit Metall und Kunstoff ect.
V3 nie mit Metallfelge ect. nie mir Bühler. So wäre es doch die übersichtlichste Art dem Betrachter oder Suchendem einen Überblick zu geben.
Wenn jemand ein Fahrzeug irgendwoher bekommt, und nicht weiß ob original oder überhaupt möglich, kann man dann nach Karossen über Chassis zum Kleinteileverbau nachschauen und vergleichen.

Grüße in den Feiertag
Kurt

chassisvarianten / optimale Datenbank

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 20:17
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9611
Ursprünglich gepostet von: ralf p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

bin sicher, das Stefan die optimale Datenbank für Chassis angelegt hat.
Die Fotos sind top und die Erklärungen auch.
Für die Bestückungen kann man ja die Explosionszeichnungen aus den Katalogen und Bedienungsanleitungen nehmen:-D .

----nanu, was ist denn das!? ---- gerade bei Hixmann reingeschaut und die ultimative Datenbank für Fahrzeugvarianten gefunden (Habe ich da etwas verpennt?).
Ist alles da - Brückenschlag zu G1-20 und Stefans Listen.
Einfach nur gut gemacht - da sieht man das "Servoianer" strukturiert haben.
Dürfte fast genau das sein, was beim ersten Servotreffen angedacht war!

Aber:-( keine Uploadmöglichkeit - das war schon das Manko bei Carstens-Datenbank, welche einfach kaum noch gewachsen ist, da nur ein Verbesserungsdownload da war.
6x geklickt bis man ein Foto gefunden hat, da schlafen einem die Füsse ein - Lösungvorschlag: DB-Zeichen bei Dateninhalt andersfarbig darstellen).
Die "alle mit Foto" Funktion hatte ich dann auch erst später gefunden.
Mit fertigen 100 Einträgen ist jedenfalls eine solide Basis erstellt.
Dann scheint es noch verbesserungspotential bei der einheitliche Darstellung zu geben (Ford Capri G8 ist mir am liebsten!) - das ist bei Katsche sicher besser (Ich kenne nur 160erCD)

Mein Vorschlag:
1) Bildformat (Größe/Auflösung) und Darstellung definieren
2) Verbesserungsupload installieren.
3) Einzelne Autogruppen für verschiedene Variantenfreaks einteilen und dann
heftig losfotografieren.

Ich wäre dabei (,gerne stelle ich noch ein paar noch nicht aufgelistete Versionen mit ein!;-))

Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen - alle Datenbanken haben etwas für sich - und ich würde so eine Datenbank nicht aufbauen können - aber alleine schafft das sowieso keiner - Danke an alle, welche sich darangewagt haben - aber wann definieren wir mal, welche favorisiert wird, damit zumindest eine dann mal annähernd vollständig wird??


Grüße

Ralf

Re:thommys Seite

Verfasst: So 2. Okt 2005, 14:14
von Russi
Bezieht sich auf Post : 9604
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Den Geräuschporsche bekommst du in diese Liste z.B. nicht einsortiert.

Typenübersicht / 2. Jahrgang / 2. Epoche / 7. Generation / 1983
Motor gesteckt, durchbrochene Bodenplatte schwarz, glatt zwischen den Schleifern

78431 Porsche 924 Jägermeister mit Geräusch

Typenübersicht / 2. Jahrgang / 2. Epoche / 8. Generation / 1984
Auf der G.7-Bodenplatte zwischen den Schleifern Kennzeichnung wie z.B.: I, II, 3 oder III angebracht, hintere Chassiskante eckig ausgeführt.

78431 Porsche 924 Jägermeister mit Geräusch

Typenübersicht / 2. Jahrgang / 2. Epoche / 9. Generation / 1984
Exact wie G.8, jedoch mit verschraubten dicken Plastikführungen Vorne, hintere Chassikante abgerundet und flach.

78431 Porsche 924 Jägermeister mit Geräusch


So stehts geschrieben ;-)

Grüße
Russi

Re:thommys Seite

Verfasst: So 2. Okt 2005, 18:02
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9613
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

ich laube Du hast noch eine bessere Version.

Grüße

Ralf

Re: Chassis Einteilung

Verfasst: So 2. Okt 2005, 19:23
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9609
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» ...genau das ist das Elend:
»
» Es gibt VARIANTEN V1, V2, V3
» und VARIANTEN-Varianten... V1L und V1P
» warum nicht gleich V1 - V5?
»
» Gemeint habe ich allerdings nicht die Varianten, sondern die Gruppen. Die
» sind nicht eineindeutig alldieweilesda Wägelchengibt, die in zwei Gruppen
» auftauchen).
» Ausserdem müsstendie Kriterien füreine Gruppe definiert werden:
» Motorhalter?
» Felgen?
» Zahnräder Kunststoff/Metall
» Lenkantrieb mit Ritzel /Gummi usw. usw.
» Grüsse
» Katsche

Wieso? Die Varianten V1-V3 sind die Gruppen. Das sind die Grundtypen, die sich am stärksten voneinander unterscheiden.

V1L haben bspw. alle Eigenschaften eines V1-Chassis, nur einen längeren Radstand.

Diese sind dann weiter unterteilt - ich halte das bis jetzt für die sinnvollste Möglichkeit.

Ansonsten kann man auch gleich die Einteilung G1-G20 nehmen.

Re: chassis Einteilung

Verfasst: So 2. Okt 2005, 20:49
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 9615
Ursprünglich gepostet von: Katsche1
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Jaaawoll: das ist die Verwirrung!
VARIANTEN V1 - V3 : alles klar
V1L und V1p : meinetwegen, sollen es Untervarianten sein,
aaaaaaber
warum hat man dann auch noch parallel dazu Gruppen - ( falsch, heissen eigentlich GENERATIONEN) ??
Sind Generationen Untergruppen von Varianten?
Gibts dann zu jeder Variante 19 Generationen?
Oder zu jeder Generation 1 Variante?
Das ist's, was meinen Geist verwirrt.
Grüsse Katsche

Re: chassis Einteilung

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 23:29
von oerk
Bezieht sich auf Post : 9616
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Jaaawoll: das ist die Verwirrung!
» VARIANTEN V1 - V3 : alles klar
» V1L und V1p : meinetwegen, sollen es Untervarianten sein,
» aaaaaaber
» warum hat man dann auch noch parallel dazu Gruppen - ( falsch, heissen
» eigentlich GENERATIONEN) ??
» Sind Generationen Untergruppen von Varianten?
» Gibts dann zu jeder Variante 19 Generationen?
» Oder zu jeder Generation 1 Variante?
» Das ist's, was meinen Geist verwirrt.
» Grüsse Katsche

Aaah... jetzt weiß ich, was du meinst.

G1-G20 ist unabhängig von den Chassis-Einteilungen. Die Generations-Einteilung wurde schon vor Jahren von jemandem gemacht. Ich habe meine erste Chassis-Liste gemacht, ohne von den Generationen zu wissen. Sozusagen handelt es sich um zwei "konkurrierende" Systeme.

Zu bemerken ist noch, dass die Generations-Einteilung eher aus Sammler-Hinsicht geschrieben worden ist, also bessere chronologische Einteilung bietet und auch allgemeine Änderungen an den Karosserien berücksichtigt (z.B. ab '88 Fahrereinsätze statt Rauchglas). Die Chassis-Liste ist eher für die Bastler geschrieben worden und bietet keine chronologische Einteilung und keine Berücksichtigung der Karosserien, geht aber mehr auf technische Details ein.

Somit müsste man einem Fahrzeug sowohl die möglichen Chassis als auch die Generation(en) zuweisen.

Allet klar? :-)

Gruß,
oerk