Druckeranschluss zerschossen ?!?!?!

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Impulsschiene

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11202
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das Problem ist noch, das die Fahrzeuge, da auf keinen Fall wechseln, weil
» dann sogar das B-Auto auf der A-Schiene zählt und es sollte beim Löten
» darauf geachtet werden, das der PIN 25 jeweils zwischen den zwei Kontakten
» liegt, weil es sonst auch zu falschen Messungen kommt !

Moin Andreas,

ich werds jetzt erstmal an einer Standardgerade ausprobieren.

Die endgültige Lösung wird mit zwei Geraden aus einem Supersprung gebaut, da kann ich dann eine Mittelleitplanke aufstecken, und das Problem mit dem Spurwechsel bzw. der Spurtreue der Fahrzeuge hat sich erledigt!

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Spurtreue

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11204
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das Problem ist noch, das die Fahrzeuge, da auf keinen Fall wechseln,
» weil
» » dann sogar das B-Auto auf der A-Schiene zählt und es sollte beim Löten
» » darauf geachtet werden, das der PIN 25 jeweils zwischen den zwei
» Kontakten
» » liegt, weil es sonst auch zu falschen Messungen kommt !
»
» Moin Andreas,
»
» ich werds jetzt erstmal an einer Standardgerade ausprobieren.
»
» Die endgültige Lösung wird mit zwei Geraden aus einem Supersprung gebaut,
» da kann ich dann eine Mittelleitplanke aufstecken, und das Problem mit dem
» Spurwechsel bzw. der Spurtreue der Fahrzeuge hat sich erledigt!
»
» Gruß,
» oerk

Ich habe da auch so seltsamme ca 10cm lange schwarze Kunststoffschienen gefunden (waren in einer Komplettpackung), nach genauerem hinsehen, waren es Führungen für eine Gerade die einfach von oben auf die Leitplanke gesteckt werden.
Davon habe ich 4 Stück, und das sollte für die Start/Zielgerade reichen.
Die Boxengasse ist bei mir eh nur einspurig.



Das stellt die Einfahrt da, die Ausfahrt ist noch in arbeit.
Bei der Einfahrt müssen nur noch die Klebestellen von oben verspachtelt werden und die Kontaktschienen müssen wieder rein.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Spurtreue

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11205
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Das Problem ist noch, das die Fahrzeuge, da auf keinen Fall wechseln,
» » weil
» » » dann sogar das B-Auto auf der A-Schiene zählt und es sollte beim
» Löten
» » » darauf geachtet werden, das der PIN 25 jeweils zwischen den zwei
» » Kontakten
» » » liegt, weil es sonst auch zu falschen Messungen kommt !
» »
» » Moin Andreas,
» »
» » ich werds jetzt erstmal an einer Standardgerade ausprobieren.
» »
» » Die endgültige Lösung wird mit zwei Geraden aus einem Supersprung
» gebaut,
» » da kann ich dann eine Mittelleitplanke aufstecken, und das Problem mit
» dem
» » Spurwechsel bzw. der Spurtreue der Fahrzeuge hat sich erledigt!
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Ich habe da auch so seltsamme ca 10cm lange schwarze Kunststoffschienen
» gefunden (waren in einer Komplettpackung), nach genauerem hinsehen, waren
» es Führungen für eine Gerade die einfach von oben auf die Leitplanke
» gesteckt werden.
» Davon habe ich 4 Stück, und das sollte für die Start/Zielgerade reichen.
» Die Boxengasse ist bei mir eh nur einspurig.
»
»
»
» Das stellt die Einfahrt da, die Ausfahrt ist noch in arbeit.
» Bei der Einfahrt müssen nur noch die Klebestellen von oben verspachtelt
» werden und die Kontaktschienen müssen wieder rein.

hallo

kompliment
schöne arbeit

nur noch mal kurz
was bezeichnet man als totes stück bei der impulsschiene ?

mfg roni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Spurtreue

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11206
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Das Problem ist noch, das die Fahrzeuge, da auf keinen Fall
» wechseln,
» » » weil
» » » » dann sogar das B-Auto auf der A-Schiene zählt und es sollte beim
» » Löten
» » » » darauf geachtet werden, das der PIN 25 jeweils zwischen den zwei
» » » Kontakten
» » » » liegt, weil es sonst auch zu falschen Messungen kommt !
» » »
» » » Moin Andreas,
» » »
» » » ich werds jetzt erstmal an einer Standardgerade ausprobieren.
» » »
» » » Die endgültige Lösung wird mit zwei Geraden aus einem Supersprung
» » gebaut,
» » » da kann ich dann eine Mittelleitplanke aufstecken, und das Problem
» mit
» » dem
» » » Spurwechsel bzw. der Spurtreue der Fahrzeuge hat sich erledigt!
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » Ich habe da auch so seltsamme ca 10cm lange schwarze Kunststoffschienen
» » gefunden (waren in einer Komplettpackung), nach genauerem hinsehen,
» waren
» » es Führungen für eine Gerade die einfach von oben auf die Leitplanke
» » gesteckt werden.
» » Davon habe ich 4 Stück, und das sollte für die Start/Zielgerade
» reichen.
» » Die Boxengasse ist bei mir eh nur einspurig.
» »
» »
» »
» » Das stellt die Einfahrt da, die Ausfahrt ist noch in arbeit.
» » Bei der Einfahrt müssen nur noch die Klebestellen von oben verspachtelt
» » werden und die Kontaktschienen müssen wieder rein.
»
» hallo
»
» kompliment
» schöne arbeit
»
» nur noch mal kurz
» was bezeichnet man als totes stück bei der impulsschiene ?
»
» mfg roni

Hi roni,

wie der Name schon sagt, ein Stück welches Spannungslos (Tot) ist.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Stück welches Spannungslos (Tot) ist

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11207
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » Das Problem ist noch, das die Fahrzeuge, da auf keinen Fall
» » wechseln,
» » » » weil
» » » » » dann sogar das B-Auto auf der A-Schiene zählt und es sollte beim
» » » Löten
» » » » » darauf geachtet werden, das der PIN 25 jeweils zwischen den zwei
» » » » Kontakten
» » » » » liegt, weil es sonst auch zu falschen Messungen kommt !
» » » »
» » » » Moin Andreas,
» » » »
» » » » ich werds jetzt erstmal an einer Standardgerade ausprobieren.
» » » »
» » » » Die endgültige Lösung wird mit zwei Geraden aus einem Supersprung
» » » gebaut,
» » » » da kann ich dann eine Mittelleitplanke aufstecken, und das Problem
» » mit
» » » dem
» » » » Spurwechsel bzw. der Spurtreue der Fahrzeuge hat sich erledigt!
» » » »
» » » » Gruß,
» » » » oerk
» » »
» » » Ich habe da auch so seltsamme ca 10cm lange schwarze
» Kunststoffschienen
» » » gefunden (waren in einer Komplettpackung), nach genauerem hinsehen,
» » waren
» » » es Führungen für eine Gerade die einfach von oben auf die Leitplanke
» » » gesteckt werden.
» » » Davon habe ich 4 Stück, und das sollte für die Start/Zielgerade
» » reichen.
» » » Die Boxengasse ist bei mir eh nur einspurig.
» » »
» » »
» » »
» » » Das stellt die Einfahrt da, die Ausfahrt ist noch in arbeit.
» » » Bei der Einfahrt müssen nur noch die Klebestellen von oben
» verspachtelt
» » » werden und die Kontaktschienen müssen wieder rein.
» »
» » hallo
» »
» » kompliment
» » schöne arbeit
» »
» » nur noch mal kurz
» » was bezeichnet man als totes stück bei der impulsschiene ?
» »
» » mfg roni
»
» Hi roni,
»
» wie der Name schon sagt, ein Stück welches Spannungslos (Tot) ist.

hallo

naja das tot -> spannungslos heisst kann ich mir vorstellen
aber wo das stück ist und was es für einen zweck zu erfüllen hat ist mir noch immer ein rätsel
auf der orig. impulsschiene gibt 4 stk 3 cm lange zusatzleiter und 2 stk 1 cm lange zusatzleiter pro spur
die 4 langen leiter könnte ich mir vorstellen schliessen den kontakt über motor von auto , aber für was sind die kurzen hinterher ?
oder liege ich falsch mit meiner vermutung ?
wie schon gestern geschrieben hab ich ein stück schiene mit jeweils re. und li. einen 3 cm langen cu 1,5 mm² draht von einen stromleiter pro spur gebastelt und es gab keine fehlmessungen
die schiene funktioniert 100 mal besser als die orig. carrera impulsschiene
bei der hat ich immer fehlmessungen

mfg roni

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Stück welches Spannungslos (Tot) ist

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11208
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo
»
» naja das tot -> spannungslos heisst kann ich mir vorstellen
» aber wo das stück ist und was es für einen zweck zu erfüllen hat ist mir
» noch immer ein rätsel
» auf der orig. impulsschiene gibt 4 stk 3 cm lange zusatzleiter und 2 stk 1
» cm lange zusatzleiter pro spur
» die 4 langen leiter könnte ich mir vorstellen schliessen den kontakt über
» motor von auto , aber für was sind die kurzen hinterher ?

So ganz wurde das Rätsel um diese Leiter m.W. nie gelüftet, es wurde aber mal vermutet, dass über diese Leiter die Hindernisfahrzeuge aus der Messung herausgefiltert werden. Oder Carrera wollte die Möglichkeit einbauen, die Hindernisfahrzeuge zusätzlich zu den steuerbaren zu messen. Die Stellung der Zusatz-Schienenstücke deutet jedenfalls auf einen Zusammenhang mit H-Fzg. hin.

» oder liege ich falsch mit meiner vermutung ?
» wie schon gestern geschrieben hab ich ein stück schiene mit jeweils re.
» und li. einen 3 cm langen cu 1,5 mm² draht von einen stromleiter pro spur
» gebastelt und es gab keine fehlmessungen

Ich würde trotzdem das Stück Stromleiter, neben dem deine Drähte eingelassen sind, auf ein paar cm stromlos machen. Sonst läufst du auch Gefahr, dass du dir die Schnittstelle deines PCs versehentlich mit Fahrstrom zerschiesst.

» die schiene funktioniert 100 mal besser als die orig. carrera
» impulsschiene
» bei der hat ich immer fehlmessungen
»
» mfg roni
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Stück welches Spannungslos (Tot) ist

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11209
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » hallo
» »
» » naja das tot -> spannungslos heisst kann ich mir vorstellen
» » aber wo das stück ist und was es für einen zweck zu erfüllen hat ist
» mir
» » noch immer ein rätsel
» » auf der orig. impulsschiene gibt 4 stk 3 cm lange zusatzleiter und 2 stk
» 1
» » cm lange zusatzleiter pro spur
» » die 4 langen leiter könnte ich mir vorstellen schliessen den kontakt
» über
» » motor von auto , aber für was sind die kurzen hinterher ?
»
» So ganz wurde das Rätsel um diese Leiter m.W. nie gelüftet, es wurde aber
» mal vermutet, dass über diese Leiter die Hindernisfahrzeuge aus der
» Messung herausgefiltert werden. Oder Carrera wollte die Möglichkeit
» einbauen, die Hindernisfahrzeuge zusätzlich zu den steuerbaren zu messen.
» Die Stellung der Zusatz-Schienenstücke deutet jedenfalls auf einen
» Zusammenhang mit H-Fzg. hin.
»
» » oder liege ich falsch mit meiner vermutung ?
» » wie schon gestern geschrieben hab ich ein stück schiene mit jeweils re.
» » und li. einen 3 cm langen cu 1,5 mm² draht von einen stromleiter pro
» spur
» » gebastelt und es gab keine fehlmessungen
»
» Ich würde trotzdem das Stück Stromleiter, neben dem deine Drähte
» eingelassen sind, auf ein paar cm stromlos machen. Sonst läufst du auch
» Gefahr, dass du dir die Schnittstelle deines PCs versehentlich mit
» Fahrstrom zerschiesst.
»
» » die schiene funktioniert 100 mal besser als die orig. carrera
» » impulsschiene
» » bei der hat ich immer fehlmessungen
» »
» » mfg roni

hallo

ja ich mach die komplette schiene auf diesen 3 cm stromlos
da ich wie du schon erwähnt hast nicht meinen pc abschiessen will
nur find ich das lustig
alle immer kompliziert mit impulstechnik , elektronik , lichtschranken und was weiss ich was noch gibt daweilbraucht man das alles nicht wenn man nur die rundenzeiten messen will
manche wollen natürlich mehr , leider gehöre ich auch dazu :-)

mfg roni

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Stück welches Spannungslos (Tot) ist

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11210
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » hallo
» » »
» » » naja das tot -> spannungslos heisst kann ich mir vorstellen
» » » aber wo das stück ist und was es für einen zweck zu erfüllen hat ist
» » mir
» » » noch immer ein rätsel
» » » auf der orig. impulsschiene gibt 4 stk 3 cm lange zusatzleiter und 2
» stk
» » 1
» » » cm lange zusatzleiter pro spur
» » » die 4 langen leiter könnte ich mir vorstellen schliessen den kontakt
» » über
» » » motor von auto , aber für was sind die kurzen hinterher ?
» »
» » So ganz wurde das Rätsel um diese Leiter m.W. nie gelüftet, es wurde
» aber
» » mal vermutet, dass über diese Leiter die Hindernisfahrzeuge aus der
» » Messung herausgefiltert werden. Oder Carrera wollte die Möglichkeit
» » einbauen, die Hindernisfahrzeuge zusätzlich zu den steuerbaren zu
» messen.
» » Die Stellung der Zusatz-Schienenstücke deutet jedenfalls auf einen
» » Zusammenhang mit H-Fzg. hin.
» »
» » » oder liege ich falsch mit meiner vermutung ?
» » » wie schon gestern geschrieben hab ich ein stück schiene mit jeweils
» re.
» » » und li. einen 3 cm langen cu 1,5 mm² draht von einen stromleiter pro
» » spur
» » » gebastelt und es gab keine fehlmessungen
» »
» » Ich würde trotzdem das Stück Stromleiter, neben dem deine Drähte
» » eingelassen sind, auf ein paar cm stromlos machen. Sonst läufst du auch
» » Gefahr, dass du dir die Schnittstelle deines PCs versehentlich mit
» » Fahrstrom zerschiesst.
» »
» » » die schiene funktioniert 100 mal besser als die orig. carrera
» » » impulsschiene
» » » bei der hat ich immer fehlmessungen
» » »
» » » mfg roni
»
» hallo
»
» ja ich mach die komplette schiene auf diesen 3 cm stromlos
» da ich wie du schon erwähnt hast nicht meinen pc abschiessen will
» nur find ich das lustig
» alle immer kompliziert mit impulstechnik , elektronik , lichtschranken und
» was weiss ich was noch gibt daweilbraucht man das alles nicht wenn man nur
» die rundenzeiten messen will
» manche wollen natürlich mehr , leider gehöre ich auch dazu :-)
»
» mfg roni

Na wenn schon dann aber richtig ;o)

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Carrera Elektronik überflüssig???

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 11210
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» nur find ich das lustig
» alle immer kompliziert mit impulstechnik , elektronik , lichtschranken und
» was weiss ich was noch gibt daweilbraucht man das alles nicht wenn man nur
» die rundenzeiten messen will
» manche wollen natürlich mehr , leider gehöre ich auch dazu :-)
»
» mfg roni

Oder warum haben die Carrera - Elektroniker (sicherlich ein Zulieferer) soviele Bauteile für die Impulselektronik verwendet, warum haben die nicht eine von absolut einfache Verdrahtung genommen, damit hätten sie sogar (zumindest zur damaligen Zeit) einige Kosten einsparen können???

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Carrera Elektronik überflüssig???

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 11212
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » nur find ich das lustig
» » alle immer kompliziert mit impulstechnik , elektronik , lichtschranken
» und
» » was weiss ich was noch gibt daweilbraucht man das alles nicht wenn man
» nur
» » die rundenzeiten messen will
» » manche wollen natürlich mehr , leider gehöre ich auch dazu :-)
» »
» » mfg roni
»
» Oder warum haben die Carrera - Elektroniker (sicherlich ein Zulieferer)
» soviele Bauteile für die Impulselektronik verwendet, warum haben die nicht
» eine von absolut einfache Verdrahtung genommen, damit hätten sie sogar
» (zumindest zur damaligen Zeit) einige Kosten einsparen können???

Hallo Lenkchris,

was willst du uns damit sagen? Hältst du die Elektronik selbst für überflüssig, oder wolltest du darauf hinweisen, dass sie _nicht_ überlüssig ist?

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Gesperrt