Druckeranschluss zerschossen ?!?!?!
Druckeranschluss zerschossen ?!?!?!
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
nachdem ich heute meine Impulsschiene im "richtigen" Betrieb getestet habe, hat sich komischerweise nur Pin 11 verabschiedet.
Was der absolute Hammer ist, ich habe die Stromschienen unterbrochen, ein Stück Plastik als Isolation eingeklebt, dann ein Stück ca. 12mm "tote Stromleiter" eingeklebt, dann nochmals ein Stück Plastik als Isolation dann erst die eigendlichen Impulsstücke.
Das ganze dann von beiden Seiten.
Nun kann ich machen was ich will, der Pin 11 will nicht mehr zählen....und das alles trotz der Isolation und dem "totem Stück".
Pin 10, 12und 13 zählen weiterhin....ich krieg echt die Kriese......
So macht das ganze dann keinen Spass mehr.....
bis dann
stephan
Hier mal ein Bild der Schiene:
Die roten Makierungen, zeigen auf die "toten" Zwischenstücke.
eigendlich sollte es kaum möglich sein, das bei dem Aufbau Spannung auf den Druckeranschluss gelangt...
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
nachdem ich heute meine Impulsschiene im "richtigen" Betrieb getestet habe, hat sich komischerweise nur Pin 11 verabschiedet.
Was der absolute Hammer ist, ich habe die Stromschienen unterbrochen, ein Stück Plastik als Isolation eingeklebt, dann ein Stück ca. 12mm "tote Stromleiter" eingeklebt, dann nochmals ein Stück Plastik als Isolation dann erst die eigendlichen Impulsstücke.
Das ganze dann von beiden Seiten.
Nun kann ich machen was ich will, der Pin 11 will nicht mehr zählen....und das alles trotz der Isolation und dem "totem Stück".
Pin 10, 12und 13 zählen weiterhin....ich krieg echt die Kriese......
So macht das ganze dann keinen Spass mehr.....
bis dann
stephan
Hier mal ein Bild der Schiene:
Die roten Makierungen, zeigen auf die "toten" Zwischenstücke.
eigendlich sollte es kaum möglich sein, das bei dem Aufbau Spannung auf den Druckeranschluss gelangt...
Ich hab`s
Bezieht sich auf Post : 11184
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich hatte gerade das gleiche problem, bei mir war es Pin 13 , ziehe mal den Stecker aus dem PC und messe in die Schiene mit ´nem Ohmmeter zwischen Pin 25 und deinem kaputten PIN . Ich hatte ein leichte Berührung. Mein Schienenkontakt war quasi nicht richtig unterbrochen, sondern hatte bei Programmstart schon einen Dauerimpuls ausgelöst.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich hatte gerade das gleiche problem, bei mir war es Pin 13 , ziehe mal den Stecker aus dem PC und messe in die Schiene mit ´nem Ohmmeter zwischen Pin 25 und deinem kaputten PIN . Ich hatte ein leichte Berührung. Mein Schienenkontakt war quasi nicht richtig unterbrochen, sondern hatte bei Programmstart schon einen Dauerimpuls ausgelöst.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re:Ich hab`s
Bezieht sich auf Post : 11185
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich hatte gerade das gleiche problem, bei mir war es Pin 13 , ziehe mal den
» Stecker aus dem PC und messe in die Schiene mit ´nem Ohmmeter zwischen Pin
» 25 und deinem kaputten PIN . Ich hatte ein leichte Berührung. Mein
» Schienenkontakt war quasi nicht richtig unterbrochen, sondern hatte bei
» Programmstart schon einen Dauerimpuls ausgelöst.
»
» Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hallo Andreas,
danke für den Tip, aber so weit war ich auch schon.
Ich habe sogar noch ein zweites und drittes Druckerkabel zum testen da gehabt und direkt am Stecker mit einer Brücke gearbeitet...nicht nada..tot.
Ich bin dann mal alle Kontakte durchgegangen und habe dann noch Pin 15 als Datenleitung gefunden die funktioniert.
Nun habe ich 4 funktionierende Kontakte ...sollte für die Zeitmessung und für die betankung reichen.
Pin 10, 12, 13 und 15
Müsste dann nur im Slotmann umstellen.
Ich werde das aber erstmal komplett auf Eis legen, bis das mit den Überspannungen 1000% auszuschliessen ist.
Mir geht da auch so eine Idee durch den Kopf, bei der mann den Stromleiter der Länge nach trennt, jeweils nur einen der Spuren A und B.
Jede Seite eines Stromleiters steht dann als Impulskontakt, da ich am Ende eh mit den 5Volt arbeite, würde dann nur ein Schleifer diese zwei Kontakte brücken und den Impuls auslösen.
Die Frage ist, wie lang müsste diese Kontaktstelle sein, damit es zuverlässige Impulse gibt ?!?!?!?!
Sollten 5 cm reichen ??? Plus jeweils vorne und hinten ein ca 1cm langes "totes" Stück ??!!
Ich weiss es nicht,ich bin momentan am verzweifeln....
Hier mal ein Bild wie ich es mir vorstelle:
Die zwei roten Striche sollen die Unterbrechung darstellen...fährt das Fahrzeug darüber brückt es beide Teile des Stromleiters (der rote Strich) und es sollte ein Impuls kommen.
in diesem Sinne....
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich hatte gerade das gleiche problem, bei mir war es Pin 13 , ziehe mal den
» Stecker aus dem PC und messe in die Schiene mit ´nem Ohmmeter zwischen Pin
» 25 und deinem kaputten PIN . Ich hatte ein leichte Berührung. Mein
» Schienenkontakt war quasi nicht richtig unterbrochen, sondern hatte bei
» Programmstart schon einen Dauerimpuls ausgelöst.
»
» Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hallo Andreas,
danke für den Tip, aber so weit war ich auch schon.
Ich habe sogar noch ein zweites und drittes Druckerkabel zum testen da gehabt und direkt am Stecker mit einer Brücke gearbeitet...nicht nada..tot.
Ich bin dann mal alle Kontakte durchgegangen und habe dann noch Pin 15 als Datenleitung gefunden die funktioniert.
Nun habe ich 4 funktionierende Kontakte ...sollte für die Zeitmessung und für die betankung reichen.
Pin 10, 12, 13 und 15
Müsste dann nur im Slotmann umstellen.
Ich werde das aber erstmal komplett auf Eis legen, bis das mit den Überspannungen 1000% auszuschliessen ist.
Mir geht da auch so eine Idee durch den Kopf, bei der mann den Stromleiter der Länge nach trennt, jeweils nur einen der Spuren A und B.
Jede Seite eines Stromleiters steht dann als Impulskontakt, da ich am Ende eh mit den 5Volt arbeite, würde dann nur ein Schleifer diese zwei Kontakte brücken und den Impuls auslösen.
Die Frage ist, wie lang müsste diese Kontaktstelle sein, damit es zuverlässige Impulse gibt ?!?!?!?!
Sollten 5 cm reichen ??? Plus jeweils vorne und hinten ein ca 1cm langes "totes" Stück ??!!
Ich weiss es nicht,ich bin momentan am verzweifeln....
Hier mal ein Bild wie ich es mir vorstelle:
Die zwei roten Striche sollen die Unterbrechung darstellen...fährt das Fahrzeug darüber brückt es beide Teile des Stromleiters (der rote Strich) und es sollte ein Impuls kommen.
in diesem Sinne....
Laptop will nicht
Bezieht sich auf Post : 11185
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
worauf muss ich noch achten ?
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
worauf muss ich noch achten ?
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re:Laptop will nicht
Bezieht sich auf Post : 11187
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
» Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
»
» Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
»
» worauf muss ich noch achten ?
Ich weiss nicht genau in welchem Modus die Schnittstelle arbeiten muss....
Bei mir ist es ECP ..ob es auch in einem andern Modus geht weiss ich nicht.
Ich habe Win 2000 pro
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
» Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
»
» Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
»
» worauf muss ich noch achten ?
Ich weiss nicht genau in welchem Modus die Schnittstelle arbeiten muss....
Bei mir ist es ECP ..ob es auch in einem andern Modus geht weiss ich nicht.
Ich habe Win 2000 pro
So hab ich das gelöst
Bezieht sich auf Post : 11186
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich mit Stabilit Express ausgefüllt.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich mit Stabilit Express ausgefüllt.
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Wo stell ich das ein ?
Bezieht sich auf Post : 11188
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
» » Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
» »
» » Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
» »
» » worauf muss ich noch achten ?
»
» Ich weiss nicht genau in welchem Modus die Schnittstelle arbeiten
» muss....
» Bei mir ist es ECP ..ob es auch in einem andern Modus geht weiss ich
» nicht.
» Ich habe Win 2000 pro
Ich hab auch W2000 pro aber am LPT kann man nichts einstellen ,oder ?
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
» » Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
» »
» » Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
» »
» » worauf muss ich noch achten ?
»
» Ich weiss nicht genau in welchem Modus die Schnittstelle arbeiten
» muss....
» Bei mir ist es ECP ..ob es auch in einem andern Modus geht weiss ich
» nicht.
» Ich habe Win 2000 pro
Ich hab auch W2000 pro aber am LPT kann man nichts einstellen ,oder ?
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re:Wo stell ich das ein ?
Bezieht sich auf Post : 11190
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
» » » Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
» » »
» » » Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
» » »
» » » worauf muss ich noch achten ?
» »
» » Ich weiss nicht genau in welchem Modus die Schnittstelle arbeiten
» » muss....
» » Bei mir ist es ECP ..ob es auch in einem andern Modus geht weiss ich
» » nicht.
» » Ich habe Win 2000 pro
»
» Ich hab auch W2000 pro aber am LPT kann man nichts einstellen ,oder ?
Dazu musst du ins Bios gehen und es dort einstellen.
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » So ich hab jetzt meinen Laptop mit W2k angeschlossen.
» » » Geht gar nicht.Auf dem Pc funktionierts astrein.
» » »
» » » Parallelschnittstelle reagiert gar nicht.
» » »
» » » worauf muss ich noch achten ?
» »
» » Ich weiss nicht genau in welchem Modus die Schnittstelle arbeiten
» » muss....
» » Bei mir ist es ECP ..ob es auch in einem andern Modus geht weiss ich
» » nicht.
» » Ich habe Win 2000 pro
»
» Ich hab auch W2000 pro aber am LPT kann man nichts einstellen ,oder ?
Dazu musst du ins Bios gehen und es dort einstellen.
- oerk
- Administrator
- Beiträge: 5614
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
- Wohnort: Fürstenzell
- Kontaktdaten:
Re:So hab ich das gelöst
Bezieht sich auf Post : 11189
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
» das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich mit
» Stabilit Express ausgefüllt.
Ich würde auch diese Lösung wählen; oder die Stromleiter vielleicht sogar der Länge nach unterbrechen.
Btw, wenn man in Fahrtrichtung von hinten gesehen den 1. und 3. Leiter von rechts nimmt, werden Hindernisfahrzeuge nicht mitgezählt.
Gruß,
oerk
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
» das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich mit
» Stabilit Express ausgefüllt.
Ich würde auch diese Lösung wählen; oder die Stromleiter vielleicht sogar der Länge nach unterbrechen.
Btw, wenn man in Fahrtrichtung von hinten gesehen den 1. und 3. Leiter von rechts nimmt, werden Hindernisfahrzeuge nicht mitgezählt.
Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.
Re:So hab ich das gelöst
Bezieht sich auf Post : 11192
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
» » das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich
» mit
» » Stabilit Express ausgefüllt.
»
» Ich würde auch diese Lösung wählen; oder die Stromleiter vielleicht sogar
» der Länge nach unterbrechen.
»
» Btw, wenn man in Fahrtrichtung von hinten gesehen den 1. und 3. Leiter von
» rechts nimmt, werden Hindernisfahrzeuge nicht mitgezählt.
»
» Gruß,
» oerk
Hallo Oerk,
meine erste Impulsschiene war auch so aufgebaut aber es gab erhebliche Probleme mit den Impulsen, das bei Vollgas keine oder besser gesagt willkürlich gezählt wurden (trotz neuer Schleifer).
Ich werde nun auf einer Länge von ca. 3cm zwei Stromleiter der Länge nach aufschneiden, davor und dahinter ein "totes Stück" von je 1cm einbauen.
Wenn das dann auch nicht funktioniert bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich werde mich im laufe des Tages mal ransetzen.
gruß stephan
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
» » das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich
» mit
» » Stabilit Express ausgefüllt.
»
» Ich würde auch diese Lösung wählen; oder die Stromleiter vielleicht sogar
» der Länge nach unterbrechen.
»
» Btw, wenn man in Fahrtrichtung von hinten gesehen den 1. und 3. Leiter von
» rechts nimmt, werden Hindernisfahrzeuge nicht mitgezählt.
»
» Gruß,
» oerk
Hallo Oerk,
meine erste Impulsschiene war auch so aufgebaut aber es gab erhebliche Probleme mit den Impulsen, das bei Vollgas keine oder besser gesagt willkürlich gezählt wurden (trotz neuer Schleifer).
Ich werde nun auf einer Länge von ca. 3cm zwei Stromleiter der Länge nach aufschneiden, davor und dahinter ein "totes Stück" von je 1cm einbauen.
Wenn das dann auch nicht funktioniert bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich werde mich im laufe des Tages mal ransetzen.
gruß stephan