Re: Konstantstromquelle
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 09:16
Bezieht sich auf Post : 11503
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich hab nun mal so eine Konstantstromquelle getestet.
» Die LEDs hatte ich in Reihe geschaltet und dann nochmal Parallel
» geschaltet.
» Ein Goldcap und eine 1N4001 Diode für den Dauerlicht effekt dazwischen
» geschaltet (ohne die Diode funktionierte es nicht). Beides hat mit Diode
» funktioniert, sowohl parallel als auch in Reihe geschaltet. Dann habe ich
» zu den zwei weissen LEDs noch eine blaue Blink LED angeschlossen, auch das
» funktionierte. Die Blink LED blinkt noch einige Sekunden ohne Bahnstrom,
» allerdings sehr schwach. Wenn sie zu blinken aufgehört hat, leuchteten die
» beiden weissen LEDs immer noch.
»
» Das zusätzliche Anschliessen von zwei standart roten LEDs funktioniert
» nicht, ob mit oder ohne Blink LED. Hier leuchteten auch mit Bahnstrom nur
» die roten LEDs.
»
» Fazit: Man benötigt aufgrund der unterschiedlichen LED Spannungen (Weisse
» +Rote LEDs) jeweils zwei Konstantstromquellen, Goldcups und Dioden.
» Das testen mit dem Bremslicht ersparte ich mir daraufhin.
» Wenn man nur Frontlicht benötigt bzw. Superhelle rote LEDs für die
» Rücklichter, funktioniert das.
Hallo,
das hört sich richtig gut an und klingt recht verlockend dies selbst nachzubauen.
Kannst mal evtl. ein paar Bilder machen bzw. ne Teile-Liste zur Verfügung stellen.
Würde das dann nämlich auch mal gerne an einem Auto testen...
Gruß
Mea
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich hab nun mal so eine Konstantstromquelle getestet.
» Die LEDs hatte ich in Reihe geschaltet und dann nochmal Parallel
» geschaltet.
» Ein Goldcap und eine 1N4001 Diode für den Dauerlicht effekt dazwischen
» geschaltet (ohne die Diode funktionierte es nicht). Beides hat mit Diode
» funktioniert, sowohl parallel als auch in Reihe geschaltet. Dann habe ich
» zu den zwei weissen LEDs noch eine blaue Blink LED angeschlossen, auch das
» funktionierte. Die Blink LED blinkt noch einige Sekunden ohne Bahnstrom,
» allerdings sehr schwach. Wenn sie zu blinken aufgehört hat, leuchteten die
» beiden weissen LEDs immer noch.
»
» Das zusätzliche Anschliessen von zwei standart roten LEDs funktioniert
» nicht, ob mit oder ohne Blink LED. Hier leuchteten auch mit Bahnstrom nur
» die roten LEDs.
»
» Fazit: Man benötigt aufgrund der unterschiedlichen LED Spannungen (Weisse
» +Rote LEDs) jeweils zwei Konstantstromquellen, Goldcups und Dioden.
» Das testen mit dem Bremslicht ersparte ich mir daraufhin.
» Wenn man nur Frontlicht benötigt bzw. Superhelle rote LEDs für die
» Rücklichter, funktioniert das.
Hallo,
das hört sich richtig gut an und klingt recht verlockend dies selbst nachzubauen.
Kannst mal evtl. ein paar Bilder machen bzw. ne Teile-Liste zur Verfügung stellen.
Würde das dann nämlich auch mal gerne an einem Auto testen...
Gruß
Mea