Konstantstromquelle im HW Bulli
Verfasst: So 9. Apr 2006, 04:14
Bezieht sich auf Post : 12179
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Ach ja noch was:
» » » »
» » » » die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe,
» ist
» » » auch
» » » » abgeraucht
» » » »
» » » » ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im
» HW
» » » » Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
!
» » » »
» » » » Mhhh...alles sehr merkwürdig !
» » » »
» » » »
» » » » MfG
» » » »
» » » » Harald
» » »
» » » Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit
» der
» » » hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
» »
» » Es könnte auch sein das die Konstantstromquelle mit den ständig sich
» » ändernden
» » Eingangsspannungen auf Dauer nicht klar kommt. Bei dem HW läuft die
» » Spannung soweit gleichmässig, (gleiche Geschwindigkeit) deshalb gab es
» » hier wohl noch keinen Rauch...
» »
» » Sind denn hier keine Kurzschlussmechaniker im Forum, die hier Rat geben
» » könnten?
»
» Ach so, dass war bei einem HW! Der bekommt bei weitem nicht die Spannungen
» ab, die ein Fahrauto bekommt. Wenn die Schaltung da nicht durchhalten
» würde, wäre es richtiger Schrott.
»
» Hast du in den Bulli sonst noch was eingebaut? Kondensator/Goldcap kann
» man sich wegen der ständigen Stromversorgung eigentlich sparen. Wenn die
» Konstantstromquelle schon für Fahrautos nichts taugt, wäre es zumindest
» eine günstige Möglichkeit, H-Autos mit Licht auszustatten.
Hallo oerk !
Im HW Bulli ist momentan nur die blaue Blink-LED drin. Werde noch zwei rote LEDs für die Rückleuchten einbauen. Im HW scheint ja die 1 Euro Konstantstromquelle zu funktionieren (im Gegensatz zu den Fahrautos).
Bei den zwei Autos (Capri und 320er) habe ich wieder die originalen Glühbirnchen eingebaut.
Harald
Ursprünglich gepostet von: Harald
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Ach ja noch was:
» » » »
» » » » die zweite Beleuchtung, die ich in einen BMW 320 eingebaut habe,
» ist
» » » auch
» » » » abgeraucht
» » » »
» » » » ABER: Die blaue Blink-LED (auch mit 1 Euro Konstantstromquelle) im
» HW
» » » » Polizei Bulli funktioniert einwandfrei
» » » »
» » » » Mhhh...alles sehr merkwürdig !
» » » »
» » » »
» » » » MfG
» » » »
» » » » Harald
» » »
» » » Vielleicht war die Last am Ausgang, evtl. sogar in Kombination mit
» der
» » » hohen Eingangsspannung, zu viel für die Schaltung?
» »
» » Es könnte auch sein das die Konstantstromquelle mit den ständig sich
» » ändernden
» » Eingangsspannungen auf Dauer nicht klar kommt. Bei dem HW läuft die
» » Spannung soweit gleichmässig, (gleiche Geschwindigkeit) deshalb gab es
» » hier wohl noch keinen Rauch...
» »
» » Sind denn hier keine Kurzschlussmechaniker im Forum, die hier Rat geben
» » könnten?
»
» Ach so, dass war bei einem HW! Der bekommt bei weitem nicht die Spannungen
» ab, die ein Fahrauto bekommt. Wenn die Schaltung da nicht durchhalten
» würde, wäre es richtiger Schrott.
»
» Hast du in den Bulli sonst noch was eingebaut? Kondensator/Goldcap kann
» man sich wegen der ständigen Stromversorgung eigentlich sparen. Wenn die
» Konstantstromquelle schon für Fahrautos nichts taugt, wäre es zumindest
» eine günstige Möglichkeit, H-Autos mit Licht auszustatten.
Hallo oerk !
Im HW Bulli ist momentan nur die blaue Blink-LED drin. Werde noch zwei rote LEDs für die Rückleuchten einbauen. Im HW scheint ja die 1 Euro Konstantstromquelle zu funktionieren (im Gegensatz zu den Fahrautos).
Bei den zwei Autos (Capri und 320er) habe ich wieder die originalen Glühbirnchen eingebaut.
Harald