Seite 3 von 3

Re:Bremslicht

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 20:01
von Rufus
Bezieht sich auf Post : 18338
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Hallo Bremslichtfreunde,
» » » » da es wohl doch nicht so einfach war, habe ich mal eine eigene
» » » Schaltung
» » » » entworfen. Die Bauteile nehmen ja nun wirklich ne Menge Platz ein.
» » » »
» » » » Bevor ich mich jedoch aus dem Fenster lehne, ein paar Fragen zur
» » orig.
» » » » Schaltung auf Norfok´s Seite. Wer sie eingebaut hat, kann sicher
» die
» » » » folgenden Fragen beantworten:
» » » »
» » » » 1. Gehen die Lichter verzögert an?
» » » » Wenn ja ist das nötig?
» » » » 2. Gehen sie auch bei einem Spurwechsel an?
» » » » Wenn nein, ist das schlimm?
» » » » 3. Wie lange leuchten sie?
» » » » Wenn sie nachleuchten, obwohl ich schon wieder Gas gebe, ist das
» » » » wichtig?
» » » » 2. Werden die Frontscheinwerfer ein wenig dunkler, wenn die
» » » Bremmslichter
» » » » angehen?
» » » » Wenn ja, ist das schlimm?
» » » »
» » » » Ich hoffe auf kurzfristige Antwort.
» » »
» » » Hallo Bremslichtfreunde.
» » » Die Schaltung steht und funktioniert einwandfrei.
» » » Sie passt trotz des Fahrereinsatzes in meinen Audi. Der Fahrer hat
» » » lediglich einen GoldCap als Beifahrer bekommen.
» » »
» » »
» » »
» » » Hier die verbauten Bauteile, es fehlen lediglich noch zwei
» Widerstände
» » » und ein paar Drähte
» » »
» » »
» » »
» » »
» » »
» » » Und hier noch einmal als Video.
» » »
» » » http://www.myvideo.de/watch/3861008
» » »
» » » Einen weiteren Schaltplan mit je zwei Rück- und Bremslichtern gibts
» » hier:
» » »
» »
» http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... htung.html
» » » Und als Video
» » » http://www.myvideo.de/watch/3820352
» »
» » Moin,moin:lol:
» »
» » frisch aussem WE-Urlaub hab ich mich heute Morgen in den Keller gesetzt
» » und
» » voller Vorfreude Helmuts Schaltung nachgebaut.
» » Mußte leider feststellen das diese Schaltung sich auch so verhält wie
» » meine.
» »
» » Das Auto auf der Bahn angehoben, das die Achse frei drehen kann,
» » funktioniert das...:clap:
» » Aber sobald man das Auto anfahren läßt, also der Motor etwas Kraft
» » braucht,
» » leuchten die Bremslichter auf :angry: Das gleiche Problem.
» » Klappt also auch nicht richtig an den normalen Carrera Trafos.
» » ...und wenn man schon glätten muß, zum Bremsen, kann man auch das ganze
»
» » mit nur einem pnp Transi bauen, anstelle von zwei npn Transis, die das
» » gleiche machen.
» » Denn mit 10Kohm an der Basis und geglättetem Trafo, funktioniert meine
» » erste
» » Schaltung auch richtig...aber mit weinger Bauteilen.
» »
» » Aber ich möchte meinen scheiß Trafo nicht glätten...Das muß alles
» klappen
» » ohne gefummel am Trafo...möchte nicht erst Nachfragen,
» » wenn ich bei Freuden spiele, ob der Trafo auch geglättet ist.
» »
» » Hab da was, was wirklich bestens funktioniert OHNE glätten am scheiß
» » Trafo.
» »
» »
» »
» » C1 - Gold Cap 220000µf 5,5 Volt
» » C2 - Mini Elko 2,2µf 35 Volt
» » R1 - 1800 ohm
» » R2 - 10 Kohm
» » R3 - 120 ohm
» » R4 - 2200 ohm
» » R5 - 120 ohm
» » Spannungsregler 78S05 mit 5 Volt..der wird nicht mal warm auf Stufe
» » gebr.4-4)
» » D1 - 1N4001
» » D2 - 1N4148
» » Transistor- BC 557 B
» » Gleichrichter - B80R
» » Weiße und Rote - Superhelle LEDs
» »
» » Wer GLÄTTET kann C2 einfach weglassen...dann geht's auch.
» » R4 kann man nach belieben ändern, je nachdem wie hell oder dunkel man
» » das Rücklicht möchte.
» »
» » dann noch die mit separaten Rückleuchten.
» »
» » alles gleich bis auf:
» » R2 - 1800 ohm , je nachdem wie hell oder dunkel das Rücklicht sein
» soll.
» » Hab da vergessen die RückLEDs rot anzumalen, an R2 hängen die
» » Rückleuchten.
» » R4 - 10Kohm
» » Auch hier kann an einem geglättetem Trafo C2 weg.
» »
» » Jetzt klappt das...
» »
» » Alles gebaut und getestet von Rufus....mfg Sven
»
» Ist doch super.:respekt:
» Da du ja von den Problemen berichtet hast, habe ich deine Schaltung gar
» nicht erst probiert.
» Komisch ist allerdings, dass sich deine und meine gleich verhalten.
» Nur bei mir funktionieren sie bei gebrückten 3-Stufen-Trafos.
» Wenn wir also den Trafo als Fehlerquelle ausschließen, bleibt noch das
» Auto und die Bahn.
» Hast du in der Anschlusschiene und in deinen Autos die Entstörglieder
» verbaut oder alles rausgeschnmissen????
» Ich kann mich erinnern, dass wir bei Ulfs Zeitmessung auch komische
» Phänomene ohne Entstörsätze hatten.
» Ich verlasse mich jetzt auf deine Aussagen und werde die Pläne, wie
» gewünscht, veröffentlichen.

Hi Helmut,

habe in den Anschlußschienen und an den Autos alles Orginal.
Bin überzeugt das es an den scheiß Carrera Trafos liegt.

Also die letzten beiden von mir eingestellten Funktionieren an den normalen
Carrera Trafos, auch gebrückt bis volle Lotte auf 4-4...auch bei sehr
langsamer Anfahrt klappt alles...OHNE glätten.
Die Schaltungen könnten von den Widerständen her noch eine Feinabstimmung
erhalten.
Da ich oft aufem Schlauch stehe(jo,jo...meiner is so lang)habe ich
mir versehendlich die falschen LEDs bestellt mit 18mA...

Daher könnte ein Nachbau sich von der Leucht-indensität unterscheiden.

Also, die Widerstände der LEDs können mit "Normalen" LEDs etwas abweichen.

Deswegen isses besser wenn du diesen Weihnachtsbaum mal nachbaust,
mit deinen LEds, und gegebenenfalls die Widerstände angleichst.

Is doch ne Gemeinschafts-Aktion....mfg Sven