Seite 3 von 15
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 23:23
von oerk
Commander hat geschrieben:Nur mal zur Info.
Wir haben ja auch ne 124er Holzbahn in 3Spurig gebaut.Der Grip fährt sich auf den Anstrich von selbst auf (wie in Echt )Dummerweise haben sich in den feuchteren Wintermonaten im Keller beim Peter die selbstklebenden Leiterbahnen gelöst und das wars dann erstmal.
Viel Glück....
Servus Armin,
fahrt ihr mit den Schlitzautos Ortmänner? Falls ja, ist das sehr beruhigend. Welche Farbe habt ihr genommen?
Der Grip auf dem nackten Holz fühlt sich eigentlich schon gar nicht schlecht an.
Der Tip mit der Feuchtigkeit ist gut! Da das Ding zerlegbar und relativ kompakt ist, sollte es kein Problem sein, die trocken zu lagern.
Grüße,
Stefan
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 23:31
von oerk
You have a dog in there faster than you can look!
- Do hosd schneller an Hund drin wiasd schaun kannst!
Mit der Fräse muss man echt höllisch aufpassen. Geraden sind deutlich schwieriger als Kurven.
Mal schauen, den einen kann ich vermutlich rausschleifen, beim anderen muss ich spachteln.
Ansonsten schauts gar ned so schlecht aus:
Schlitz für Innenführung ist auch schon gefräst.
Also morgen schleifen, spachteln und die zwei Teile zusammenleimen. Außerdem den Farbanstrich schon mal ausprobieren.
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 00:18
von Rufus

...sieht sehr geil aus
Sägst du die Geraden ohne Anschlag/Führung ?
Bei Holzarbeiten nehm ich oft Richtlatte, Wasserwaage...muß nur stabil/steif sein und
sich mit Schraubzwingen befestigen lassen...für korrektes führen (Kreis/Stichsäge und Oberfräse)
..geht aber auch anders
z.B....hab das gefunden:
Schritt 3 und 4 is geschickt (Lexanstreifen und die Schokoladenseite is interessant...gut erklärt isses auch)
http://holzbahnforum.com/index.php?page ... readID=128
...saugudd...bitte mehr davon
...oooooh ..halbäähn...dungel draus unn alles...muß Bett

Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 00:29
von oerk
Hab schon eine Führung gehabt, aber ich hab zuviel Gewalt angewendet, so dass sie weggerutscht ist. Bin noch im Lernprozess. Freihand mit Oberfräse? Keine Chance, da kann ich ja gleich mit der Stichsäge arbeiten.
Link ist super, gute Tips, danke!
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 19:51
von same-1974
Moin moin
Ich inde deine Idee super!
Eins, zwei fragen habe ich aber denoch.
1. Wie erledigst du die Stromversorgung?
2. Warum hällst Du dich an die vorhanden Kurvenradien?
Oder habe ich hier was überlesen?
Es grüßt dich der Sascha
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: So 11. Mai 2014, 00:50
von oerk
same-1974 hat geschrieben:Moin moin
Ich inde deine Idee super!
Eins, zwei fragen habe ich aber denoch.
1. Wie erledigst du die Stromversorgung?
2. Warum hällst Du dich an die vorhanden Kurvenradien?
Oder habe ich hier was überlesen?
Es grüßt dich der Sascha
Servus Sascha,
das Kupferband wird einfach am Modulende "um die Ecke geklebt". Von unten können dann die Kabel angelötet werden. Die Module werden untereinander zusätzlich mit vierpoligen Steckern verbunden.
Ob es einen Anschlusskasten geben wird oder ob ich Trafos mit Anschlusskasten komplett extern mache, stellt sich noch raus. Vermutlich letzteres, weil ich dann nur mit einem vierpoligen Kabel raus muss, über das die Hindi-Einspeisung auch gleich mit erledigt werden. Trafos, Hindi-Adapter und Anschlusskasten kommen dann auf ein extra Brett.
Die vorhandenen Kurvenradien habe ich als Anhaltspunkt genommen. Aufbauend auf K1 und K2 gibt es noch K3 und K4, UND Zwischenradien, also K1-K4 jeweils in etwas enger. Die breiteren Segmente haben auch nochmal acht Radien, die sich von den schmaleren unterscheiden.
Insgesamt habe ich also in Slotman 16 verschiedene Radien drin, und jeden davon in 45°, 22,5°, 11,25°, 9° und 4,5°.
Sollte langen, oder?
Was hat sich heute getan?
Modul 1 geschliffen und geleimt:
Modul 1 gespachelt und lackiert:
Der Lack deckt noch nicht richtig, Holz scheint noch etwas durch. Sieht eigentlich ganz gut aus. So lassen oder nochmal deckend drüber?
Außerdem stand auf der Dose: Reicht für 4m². Haha. Selten so gelacht. Die ist jetzt zu einem viertel leer, Fläche war höchstens ein halber Quadratmeter, und da muss ich nochmal drüber.
Außerdem Lehren zum Einkleben des Kupferbandes gebastelt:
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: So 11. Mai 2014, 09:41
von Massagejens
Super Sache

Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: So 11. Mai 2014, 12:04
von oerk
Dane, Jens!
Also, Sperrholz ist als Unterbau nicht optimal. Ich habe trotz Schleifen immer noch eine deutliche Holzstruktur in der Fahrbahnoberfläche.
Eigentlich wollte ich mit dem Sperrholz Gewicht sparen. MDF wäre besser (und billiger!) gewesen, kack aufs Gewicht.
Bei den nächsten Modulen muss ich den Untergrund besser vorschleifen, vielleicht wirds dadurch etwas besser.
Möglicherweise machts aber gar keinen so großen Unterschied, weil knapp 30% der Fahrbahn eh aus Leitern besteht.
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: So 11. Mai 2014, 14:34
von DerPeter
Als erstes mal super Arbeit
Um die Oberfläche glatt zu bekommen würde ich dir einen 2K HS Füller empfehlen,da bekommst die Holzmaserung auf jedenfall weg.
Und warum zwei platten aufeinander?
Wäre es nicht besser/leichter nur eine Platte mit je einer nut links und rechts in der ein Kunststoff/Metallband eingelassen ist als Bande?
Gruß Peter
Re: WAS HABE ICH MIR ANGETAN?
Verfasst: So 11. Mai 2014, 15:29
von Rufus

Saugudd
...finde mit 2 Platten sieht besser aus...is die Sache nachher begrünt und verfelst...sieht man die blöde Bande nicht mehr...stell mir das super vor
...wahrscheinlich kommt ein Mix aus mehren Möglichkeiten auch gut...im nachhinein is man oft schlauer... weiter so
