Seite 3 von 13

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 00:07
von oerk
lubomir hat geschrieben:
oerk hat geschrieben:(z.B. weiße viel früher als schwarze, LKWs ganz schlecht)
Das kriegen wir mit einer Einheitslackierung in den Griff...
Wat mutt dat mutt :laugh-tears:
lubomir hat geschrieben:...und die beiden Ultraschallöffnungen sehen sooo nach Rufus aus.
Eher nach Minion :roll: das ganze Farbschema ist unglücklich gewählt.

Übrigens Michi... ich komme vermutlich am 26.11. rum - einen Tag zu spät zum Geburtstag feiern, aber wir werden's überleben (oder auch nicht :D ).

Servo-Minion (ASH-E)

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 15:37
von Rufus
oerk hat geschrieben:
Eher nach Minion


Saugudd :tongue-squint: :laugh-tears:


Laaaaft :shake: :sweat: :thumbsup:

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 23:30
von oerk
So. Ein gewisser Andreas hat mich draufgebracht, dass man doch zwischen Außen- und Innenkurve unterscheiden können sollte. Nach kurzer Überlegung bin ich drauf gekommen, dass es tatsächlich gehen muss.

Damit wird es möglich, Außenkurven schneller zu fahren als Innenkurven!

Bekannt ist der aktuelle Lenkeinschlag und ob sich das Fahrzeug geradeaus bewegt, oder nach links bzw. rechts dreht. Daraus folgt:
- Lenkeinschlag links, Drehung links: Fahrzeug vermutlich in einer linken Innenkurve
- Lenkeinschlag rechts, Drehung links: linke Außenkurve
- Lenkeinschlag links, Drehung rechts: rechte Außenkurve
- Lenkeinschlag rechts, Drehung rechts: rechte Innenkurve
Natürlich ist das nicht 100%ig, da z.B. bei einem Spurwechsel unmittelbar vor der Kurve sich das Fahrzeug komplett woanders befinden kann. Diese Sonderfälle muss ich noch per Software abfangen und im Zweifelsfall Innenkurvengeschwindigkeit fahren.

Aber ansonsten klappt das dafür, dass die Idee gerade mal drei Stunden alt ist, schon recht gut!

Außerdem, je mehr ich drüber nachdenke, könnte der Kollisionsschalter sogar überflüssig werden. Zusammen mit dem Gyroskop ist auch ein Beschleunigungssensor an Bord, mit dem sich feststellen lässt, ob das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist (bzw. die gemessene Geschwindigkeit nicht plausibel zur aktuell gefahrenen Geschwindigkeit ist).

Ach ja, ein kombiniertes Rück-/Bremslicht gibts jetzt auch. Rein per Software realisiert :P

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 01:36
von Rufus
Na also, doch so einfach :tongue-wink:

:respekt:

Saugudd, bin gespannt :shake: :sweat: :thumbsup:

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 09:13
von hobby132
Bin sprachlos... :anbeten:

Gruß Sammy

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 10:32
von Berlinservo
Da kann ich mich Sammy nur anschließen...

:anbeten:

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 14:16
von Commander
:bye: Evt sollte ich doch erst mal nur 2 der alten "funktionierenden" Art ordern :floet:

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 14:33
von oerk
Ohne auf den sarkastischen Unterton einzugehen, die alte Version wirds weiterhin geben ;)

Hab auch keine Lust, ein neues Platinenlayout zu entwerfen, hoffe dass das alte noch passt.

Es wird lediglich mehr Optionen geben. Und da ist noch eine Weile hin.

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 15:16
von Commander
Wo findest Du Sarkasmus, ich wollte reine Neugier ausdrücken.

Re: Der ASH und sein Kind (ASH-E)

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 16:06
von oerk
"funktionierend" in "Anführungszeichen" :tongue-squint: