Seite 4 von 4
Re: Motorliste
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:19
von oerk
Bezieht sich auf Post : 5941
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Hendrik,
respekt, da hast du dir ja wieder mal Mühe gegeben.
Ein paar Anmerkungen hab ich allerdings:
- Der Schlüssel ist ziemlich verwirrend. V1-V3 hätte ich weggelassen, der Rest ist OK (schließlich hat der Motor erst mal nichts mit dem Chassis zu tun, und in einer anderen Spalte ist eh aufgelistet, in welchen er benutzt wird).
- Beim mV1H-B1 ist das Getriebe NICHT fest mit dem Motor verbunden. Es ist ein Ritzel aufgesteckt, der Rest des Getriebes ist ein Plättchen, das im Chassis steckt.
- Der ScaleAuto gehört raus. Wenn du ihn unbedingt aufnehmen willst, würde ich diese Liste mit den originalen belassen, und eine zweite Liste erstellen mit Motoren, die sich zum Umbau eignen.
Re: Motorliste
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:45
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 5942
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Stefan, Hi Hendrik
da muß ich Stefan zustimmen, Servomotorenoriginalliste wollten wir (Du ) doch machen.
Mit den Bühlermotoren Hindernis BMW gab es zwei Ausführungen einmal den mit dem aufgepressten Motorhalter hinten am Getriebe, und einmal den mit Ritzel auf der Welle und Motorhalterplatte im Chassis.
ich hab dir noch Bilder geschickt vom Plus Motor mit roten Käfig
und Mabuchi Langchassis
Dann habe ich noch Bühler Hindernissfahrzeug gefunden mit langer Welle vorne und hinten
Schaue sie mal an und wenn du sie verwenden kannst viel spass
Kurt
Re: Motorliste
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 23:29
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5943
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» da muß ich Stefan zustimmen, Servomotorenoriginalliste wollten wir (Du )
» doch machen.
wie jetzt? sollte ich da nicht ran? pööhh
» Mit den Bühlermotoren Hindernis BMW gab es zwei Ausführungen einmal den
» mit dem aufgepressten Motorhalter hinten am Getriebe, und einmal den mit
» Ritzel auf der Welle und Motorhalterplatte im Chassis.
» ich hab dir noch Bilder geschickt vom Plus Motor mit roten Käfig
» und Mabuchi Langchassis
soderle, war gleich nach dem sport noch fleissig. vielen dank für die (nun eingebauten) bilder kurt. und danke für die (nun umgesetzten) tipps, oerk. so sind die motorbezeichnungen wohl besser, hm?
nun noch meine anliegen: gab es also 3 hindernis-bühlermotoren? und woran unterscheide ich auf dem bild mit eingebautem motor, ob getriebe am chassis oder am motor ist?
artikelnummern: kennt ihr die fehlenden? hatte bühler mit langem ritzel eigene art.nr. und ist somit eigener motor?
ich danke euch schon mal sehr für die hilfe.
Re: Bühler
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 10:04
von oerk
Bezieht sich auf Post : 5943
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi Stefan, Hi Hendrik
» da muß ich Stefan zustimmen, Servomotorenoriginalliste wollten wir (Du )
» doch machen.
Du meinst, eine Liste mit Originalmotoren, Umbauten also ausgeschlossen? Du hast dich da leider nicht ganz verständlich ausgedrückt
» Mit den Bühlermotoren Hindernis BMW gab es zwei Ausführungen einmal den
» mit dem aufgepressten Motorhalter hinten am Getriebe, und einmal den mit
» Ritzel auf der Welle und Motorhalterplatte im Chassis.
Ah, 'tschuldigung, ich dachte die wären alle gleich. Schließlich habe ich vier Stück davon, und alle sind identisch aufgebaut.
Hätt ich mir aber auch denken können, ist schließlich typisch Carrera. Warum eine Variante, wenn man auch drei machen kann?
» ich hab dir noch Bilder geschickt vom Plus Motor mit roten Käfig
» und Mabuchi Langchassis
» Dann habe ich noch Bühler Hindernissfahrzeug gefunden mit langer Welle
» vorne und hinten
» Schaue sie mal an und wenn du sie verwenden kannst viel spass
» Kurt
Re: Motorliste
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 10:29
von oerk
Bezieht sich auf Post : 5944
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» soderle, war gleich nach dem sport noch fleissig. vielen dank für die (nun
» eingebauten) bilder kurt. und danke für die (nun umgesetzten) tipps, oerk.
» so sind die motorbezeichnungen wohl besser, hm?
So sind sie super verständlich, danke. Vor allem die Einteilung in S, L, H und R ist klar und sprechend.
»
» nun noch meine anliegen: gab es also 3 hindernis-bühlermotoren? und woran
» unterscheide ich auf dem bild mit eingebautem motor, ob getriebe am
» chassis oder am motor ist?
»
» artikelnummern: kennt ihr die fehlenden? hatte bühler mit langem ritzel
» eigene art.nr. und ist somit eigener motor?
da kann ich dir leider nicht helfen.
Servo Motor
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 00:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5935
Ursprünglich gepostet von: Manfred Berer
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo readyred,
wahr nur zufall das ich Ihre adresse fand!
Habe ein paar originale Goldene Bühler Doppelachsmotoren von dennen ich glaube das es die selben wie damals die Carrera servo motoren wahren!Die Motoren haben jedoch einen 5-fach kolektor und drehen supper hoch, viel höher als die alten! Nach Bühler daten 16.500U/min im Leerlauf und nach eigenem test daten bei 25.700U/min bei 12Volt und 31.500 bei 15 Volt!!
Könnte mir denken diese zu verkaufen, hat da jemand gebrauch dafür oder kann man damit heute überhaupt etwas damit anfangen!
schöne grüsse Manfred B.
Servo Motor
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 00:37
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5934
Ursprünglich gepostet von: mani
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo servo freaks,
wahr nur zufall das ich Euch fand!
Habe da ein paar originale Goldene Bühler Doppelachsmotoren von dennen ich glaube das es die selben wie damals die Carrera servo motoren wahren!Die Motoren haben jedoch einen 5-fach kolektor und drehen supper hoch, viel höher als die alten! Nach Bühler daten 16.500U/min im Leerlauf und nach eigenem test daten bei 25.700U/min bei 12Volt und 31.500 bei 15 Volt!!
Könnte mir denken diese zu verkaufen, hat da jemand gebrauch dafür oder kann man damit heute überhaupt etwas damit anfangen!
schöne grüsse Manfred B.
Re:Servo Motor
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 09:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5948
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, einen Rizelkäfig dauerhaft haltbar auf so einem nackten Motor zu befestigen ?
Bei Rothenbacher gibts die Teile mit kurzer Welle jedenfalls für 15 Euro.
goldene Bühler
Re:Servo Motor
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 12:34
von oerk
Bezieht sich auf Post : 5948
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo servo freaks,
»
» wahr nur zufall das ich Euch fand!
» Habe da ein paar originale Goldene Bühler Doppelachsmotoren von dennen ich
» glaube das es die selben wie damals die Carrera servo motoren wahren!Die
» Motoren haben jedoch einen 5-fach kolektor und drehen supper hoch, viel
» höher als die alten! Nach Bühler daten 16.500U/min im Leerlauf und nach
» eigenem test daten bei 25.700U/min bei 12Volt und 31.500 bei 15 Volt!!
»
» Könnte mir denken diese zu verkaufen, hat da jemand gebrauch dafür oder
» kann man damit heute überhaupt etwas damit anfangen!
»
» schöne grüsse Manfred B.
Hallo Manfred,
sind die Motoren für Servo 140?
Falls ja, habe ich Interesse daran. Wenn du welche verkaufen willst, schreib mir bitte übers Forum eine E-Mail (das Briefsymbol oben neben meinem Namen anklicken).
Gruß,
oerk
Re: B ühler
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 12:59
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 5950
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» sind die Motoren für Servo 140?
Nach den mir vorliegenden Bildern sind die für S132.