Seite 4 von 4
Re: Frage zum Thema GO!!! auf Servo
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 14:55
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7359
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi oerk,
» go mini sind zu klein, radabstand kann irgendwie gedeichselt werden, aber
» der mini ist vorne zu kurz und dann sind auch die Karosseriehalterungen
» nur vorne da evtl eine kürzung des Servochassis dann viel basteln und mit
» klettverschluß ander seite die karosse draufsetzen aber ich denke einfach
» ööhöhöhööhhhhöööhhhöö
» wird wohl ncihts
» grüße kurt
Danke fürs Nachschauen, Kurt. Habe ich mir schon gedacht. Und der Ninco ist um einen verflixten halben Zentimeter zu breit.
Ich würde mich ja mit jeder passenden Kunststoffkarosse zufrieden geben, aber wahrscheinlich gibt's außerhalb des Slot-Sektor nichts. Spielzeug auch eher unwahrscheinlich.
Gruß,
oerk
Re: Mini Ninco auf Servo 140
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 20:52
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 7360
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi oerk,
ich habe vorhin kurz mal einen von den limited Nincos Mini aufgemacht und einen Servo-Chassis druntergehalten.
also für die V3 Chassis wäre er zu lange, aber evtl passt ja ein Langchassis drunter und rein so vom ersten Blick. Wenn du dann die Hinterachse mit Alus versiehst und den Radstand etwas nach außen verlegst ca. 2 mm pro Felge könnte die Hinterachse in der Karosse vom mini reinpassen.
Vorne wäre dann bastelarbeit angesagt, aber das konnte ich leider nciht ausmessen, da ich kein Langchassis zur Hand hatte
Grüße vom Teileberg
Grüße
kurt
DAs andere besprechen wir mal so:-P
Re: Mini Ninco auf Servo 140
Verfasst: Fr 10. Dez 2004, 21:04
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7361
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi oerk,
» ich habe vorhin kurz mal einen von den limited Nincos Mini aufgemacht und
» einen Servo-Chassis druntergehalten.
» also für die V3 Chassis wäre er zu lange, aber evtl passt ja ein
» Langchassis drunter und rein so vom ersten Blick. Wenn du dann die
» Hinterachse mit Alus versiehst und den Radstand etwas nach außen verlegst
» ca. 2 mm pro Felge könnte die Hinterachse in der Karosse vom mini
» reinpassen.
» Vorne wäre dann bastelarbeit angesagt, aber das konnte ich leider nciht
» ausmessen, da ich kein Langchassis zur Hand hatte
» Grüße vom Teileberg
»
» Grüße
» kurt
»
» DAs andere besprechen wir mal so:-P
Danke dir! Auf dich ist Verlaß!
Also ich hab eher an ein normales V1-Chassis gedacht. Er ist ja nur um 5mm länger als ein M1, und die Radkästen sind scheinbar groß genug, um vorne die Führungshörner und hinten die Abstandhalter noch mit aufzunehmen. Kannst mal schauen, ob das mit den Rädern mit dem normalen Chassis noch hinkommt? Wie weit stehen die Führungshörner auf jeder Seite noch über? Denn wenn's ihn mit der Karosse über die Innenführung der Kurve drüberkerbelt ist das ja auch schlecht.
Gruß,
oerk
Re: Mini Ninco und Go auf Servo 140
Verfasst: So 12. Dez 2004, 21:18
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7362
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Gut Oerk, daß Du meine Frage von oben aufgegriffen hast:-)
....sonst hätte der Servokurt bestimmt nicht geantwortet...

Re: Antworten
Verfasst: So 12. Dez 2004, 22:59
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 7363
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Gut Oerk, daß Du meine Frage von oben aufgegriffen hast:-)
»
» ....sonst hätte der Servokurt bestimmt nicht geantwortet...
Hi chris , ich antworte eigentlich immer nur manchmal kommt es vor das ich zwischen wollen und könnenn einen beruf habe, die kunden beliefern möchte und muß und alles in die reihe bringen muß
Grüeß im vorweihnachtsstreß

:pc:

Re: Mini für S140
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 15:32
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 7360
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi oerk,
habe heute einen Mini in 1:36 gefunden, ist zwar metallkarosse mit rückzugmotor, aber mit etwas innenschleifarbeit kannste den dir evtl zurechtmachen und hat dann auch bei unfällen nicht so viel totalschäden karosserietechnisch:-D
Grüße
Kurt auf der Flucht vor den Teilen
Re: Mini für S140
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 12:39
von oerk
Bezieht sich auf Post : 7365
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi oerk,
» habe heute einen Mini in 1:36 gefunden, ist zwar metallkarosse mit
» rückzugmotor, aber mit etwas innenschleifarbeit kannste den dir evtl
» zurechtmachen und hat dann auch bei unfällen nicht so viel totalschäden
» karosserietechnisch:-D
» Grüße
» Kurt auf der Flucht vor den Teilen
uiuiui, danke für deine Bemühungen, aber da überschätzt du meine Fähigkeiten leider gewaltig.
Leg ihn mal beiseite, vielleicht überlege ich es mir noch. Vor dem Fest wird's aber sowieso nichts mehr.
oerk *fährt Fluchtauto*
Fragen zum Viperumbau
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 19:32
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7330
Ursprünglich gepostet von: ThomasL.
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Tobsen , ich würde mich auch gerne an so eimem Viperumbau versuchen .Habe da aber noch einige Fragen an Dich .
Hast du die hintere Chassisbefestigung benutzt ? Wenn nicht was benutzt Du als Aufnahme ( Stehbolzen ) ? Wie ermittelst Du die Befestigungspunkte Vorne ? ( Ich denke die müssen sehr genau sein ) .
Gruß Thomas
Re: Umbau
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 09:32
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 7367
Ursprünglich gepostet von: tobsen
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Tobsen , ich würde mich auch gerne an so eimem Viperumbau versuchen
» .Habe da aber noch einige Fragen an Dich .
» Hast du die hintere Chassisbefestigung benutzt ? Wenn nicht was benutzt Du
» als Aufnahme ( Stehbolzen ) ? Wie ermittelst Du die Befestigungspunkte
» Vorne ? ( Ich denke die müssen sehr genau sein ) .
»
» Gruß Thomas
Hallo Thomas,
vom Originalchassis habe ich den hinteren Teil abgeflext (bis zum Radbogen, gerade so, dass die Hinterräder nicht drankommen). Den kann man ja an die Karosserie anschrauben. Dann an die richtige Stelle ein Loch gebohrt und schon ist die hintere Befestigung fertig.
Vorne habe ich einfach die Aufnahme für den Führungsstift verwendet, die muss nur etwas geweitet werden, damit die Schraube durchpasst.
Natürlich darfst du die Schrauben nicht anziehen bis Wasser kommt, damit die Karosserie locker draufsitzt.
Gruss
Tobsen