Seite 4 von 9

Re:Danke

Verfasst: So 27. Nov 2005, 22:49
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10075
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
JA, aber ne Grundpackung ist halt ein wenig bahn... metermässig gesehen.

hmm....

Re:Danke

Verfasst: So 27. Nov 2005, 22:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10076
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» JA, aber ne Grundpackung ist halt ein wenig bahn... metermässig gesehen.

Im Gegensatz zu manch anderen Dingen ;-) ist bei der Rennbahn die Länge nicht entscheided. Ist aber ein typischer Anfängerfehler, hauptsache erstmal ne möglichst lange Bahn planen ohne Rücksicht auf Fahrbarkeit etc. Die Pro-X Packung hat ca. 7 Meter Streckenlänge, das reicht fürs erste locker. Gerade bei Pro-X, da macht auch eine kurze Bahn Fun weil du nicht auf Sachen wie Spurausgleich etc. Rücksicht nehmen musst. Anstelle in Streckenlänge lieber in Randstreifen investieren.

Re:Danke

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 01:51
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10077
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ok, ich nehme gerne die Tipps an! Aber ich dachte halt, dass ich ja von meiner Servo 140 meine knapp 20meter gewohnt bin und mir dieser kleine Kurs evtl. langweilt. Hm, also so 12-13meter wären schon fein :-)

Ok, ich werds mir überlegen!

Danke

MArco
» » JA, aber ne Grundpackung ist halt ein wenig bahn... metermässig gesehen.
»
» Im Gegensatz zu manch anderen Dingen ;-) ist bei der Rennbahn die Länge
» nicht entscheided. Ist aber ein typischer Anfängerfehler, hauptsache
» erstmal ne möglichst lange Bahn planen ohne Rücksicht auf Fahrbarkeit etc.
» Die Pro-X Packung hat ca. 7 Meter Streckenlänge, das reicht fürs erste
» locker. Gerade bei Pro-X, da macht auch eine kurze Bahn Fun weil du nicht
» auf Sachen wie Spurausgleich etc. Rücksicht nehmen musst. Anstelle in
» Streckenlänge lieber in Randstreifen investieren.

Re: na, na

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 09:31
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10071
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » dann warte noch mit dem Kauf von neumodischem Kram wo die Fahrzeuge
» » ähnlich der der Deutschen Bahn auf Weichen die Spur wechseln können
»
» hm, muss es gleich so polemisch werden ? Ein bißchen Toleranz würde der
» Servo-Fraktion schon gut tun. Auf der einen Seite wird rumgeflennt weil
» man von den Slottern nicht für voll genommen wird, aber andersrum macht
» man es genauso... verstehe ich nicht.
» Und um nochmal zur Saxche zurüczukommen: Weil den heutigen
» Digitalsystemen, egal ob Pro-X, Scalextric oder SCX, steht die Möglichkeit
» des Spurwechsels NICHT im Vordergrund ! Es geht vielmehr darum, auf einer
» zweispurigen Bahn gleichzeitig mit 4 oder 6 Fahrern und Autos unterwegs zu
» sein. Die Spurwechsel sind lediglich Mittel zum Zweck. Das ist ein großer
» Unterschied zur Servo.

Ich denke, dass die Bemerkung mit der Deutschen Bahn sicher mit einem Augenzwinkern gemeint war...

Re:Die Audibahn

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 09:34
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10070
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hi,
» »
» » hatte auch schon vor einigen Monaten auf diesen Händler/Bahn
» hingewiesen.
» » Er wohnt bei mir in erreichbarer Nähe.
» » Auf den Vorschlag eine Sammelbestellung zu machen kam allerdings
» keinerlei
» » Feedback.
» » Auf jeden Fall ist das sicherlich die aufwendigste, auch eine der
» letzten
» » (Dann kam Servo Plus), V3-Grundpackungen, welche bei Carrera
» » herausgekommen ist.
» » Das Highlight ist ein gebundenes Audibuch.
» » Beide Audis sind als Servo 140- Versionen auch nicht bei Ebay so oft
» » vorhanden.
» »
» » Er bietet auch die Bahnteile + buch und die 2 Autos einzeln an.
» » Vermutlich ist da ein Transportschaden vor langer Zeit aufgekauft
» worden.
» »
» » Grüße
» »
» » Ralf
»
» Hallo!
»
» Ich habe auch vor ca einem Jahr 4 solcher Sachsen Ring Grundpackungen bei
» einem anderen Händler Gekauft diese waren sehr Günstig und so konnte ich
» eine grosse Bahn aufbauen.Zu den Audi Autos kann aber mus nicht unbedingt
» sein das bei einigen Autos durch den Transportschaden die Hinterachse
» etwas unwucht hat,ist aber kaum zu merken.Ich bin mit diesen Carrera Servo
» Sachsenring Grundpackungen sehr Zufrieden,diese waren auch aus
» Transportschaden.
»
» Güsse von meisterpaul.

Hi,

die Unwucht kommt sicher nicht vom Transportschaden, die neueren Autos sind einfach qualitativ schlecht - Unwucht bei der Hinterachse ist nicht ungewöhnlich.

@Ralf: Falls du noch an einer Sammelbestellung interessiert bist (habe damals scheinbar nichts davon mitbekommen), würde ich eine Bahn nehmen. Geld kannst du im voraus haben, die Bahn kannst du mir nächstes Jahr irgendwann geben...

Gruß,
oerk

sammelbestellung

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 12:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10080
Ursprünglich gepostet von: ralf m p
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi oerk,

bist schon mal vorgemerkt.
Jedoch müssen es schon mehr als zwei Interessenten da sein um Verhandlungsmasse zu haben.

Grüße

Ralf

Re: Impulsschiene

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 18:09
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10051
Ursprünglich gepostet von: Fritzsching
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ich habe eine Servo 132 Impulsschiene ersteigert und brauche sie eigentlich nicht. LG Jochen


» » Ok, dann werd ich mich mal umschauen, jedoch befürchte ich, dass es
» » schwierig wird beides zu einem fairen PReis zu bekommen.
» »
» » ICh dachte, dass ich evtl. mit der Impulsschiene (ohne Carrera Digital
» » UHR) leichter eine ZEitmessung erhalte... ohne dieser
» » Blackbox...Schade...
» »
» » Aber danke für die Antwort!
» »
» » Mucdriver
»
» Du kannst dir auch selber eine Impulsschiene basteln und an die serielle
» Schnittstelle eines PCs anschließen (mittels der Software Autobahn). Die
» kommt komplett ohne eigene Elektronik aus. Ulf kann dir da sicher
» weiterhelfen.
»
» Alternativ kannst du dir auch mal den Rundenzähler-Umbau von meiner Seite
» anschauen - der ist aber nicht sooo toll, weil du dazu Rundenzählerstifte
» in den Autos brauchst.

Re: Augenzwinkern

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 19:58
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10079
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Na klar. Ich wollte halt klar ermutigen, den ganzen Servo-Fahrspaß zu erfahren, bevor viel Geld in eine sicher auch coole Uni/Evo/Excl/ProX investiert wird.

Danke übrigens für die Info mit den Fahrzeugen. Ich wußte nicht, daß im Serientrimm Carrera noch zu den besten gehört. Bin bei Freunden immer nur hochgezüchtete Schrauberchassis gefahren, die nie von Carrera waren. Evtl. habe ich dadurch ein falsches Bild.

Beste Grüße,

Lars

» » » dann warte noch mit dem Kauf von neumodischem Kram wo die Fahrzeuge
» » » ähnlich der der Deutschen Bahn auf Weichen die Spur wechseln können
» »
» » hm, muss es gleich so polemisch werden ? Ein bißchen Toleranz würde der
» » Servo-Fraktion schon gut tun. Auf der einen Seite wird rumgeflennt weil
» » man von den Slottern nicht für voll genommen wird, aber andersrum macht
» » man es genauso... verstehe ich nicht.
» » Und um nochmal zur Saxche zurüczukommen: Weil den heutigen
» » Digitalsystemen, egal ob Pro-X, Scalextric oder SCX, steht die
» Möglichkeit
» » des Spurwechsels NICHT im Vordergrund ! Es geht vielmehr darum, auf
» einer
» » zweispurigen Bahn gleichzeitig mit 4 oder 6 Fahrern und Autos unterwegs
» zu
» » sein. Die Spurwechsel sind lediglich Mittel zum Zweck. Das ist ein
» großer
» » Unterschied zur Servo.
»
» Ich denke, dass die Bemerkung mit der Deutschen Bahn sicher mit einem
» Augenzwinkern gemeint war...

Re: Impulsschiene

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 20:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10082
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
hi jochen

danke für das angebot. Passt die bei der servo 140? und wenn ja, dann sind wir wieder beim thema, dass ich nicht weiss ob ich es technisch auf dei reihe bringe mir die zeitmessung aufzubauen. den carrera computer verkauft ja niemand.

also das wissen für den pc wäre da, aber irgendwie versteh ich die anleitung nicht, wie man mit der impulsschiene alleine, eine zeitmessung erhält.

danke,

mucdriver

» Ich habe eine Servo 132 Impulsschiene ersteigert und brauche sie eigentlich
» nicht. LG Jochen
»
»
» » » Ok, dann werd ich mich mal umschauen, jedoch befürchte ich, dass es
» » » schwierig wird beides zu einem fairen PReis zu bekommen.
» » »
» » » ICh dachte, dass ich evtl. mit der Impulsschiene (ohne Carrera
» Digital
» » » UHR) leichter eine ZEitmessung erhalte... ohne dieser
» » » Blackbox...Schade...
» » »
» » » Aber danke für die Antwort!
» » »
» » » Mucdriver
» »
» » Du kannst dir auch selber eine Impulsschiene basteln und an die
» serielle
» » Schnittstelle eines PCs anschließen (mittels der Software Autobahn).
» Die
» » kommt komplett ohne eigene Elektronik aus. Ulf kann dir da sicher
» » weiterhelfen.
» »
» » Alternativ kannst du dir auch mal den Rundenzähler-Umbau von meiner
» Seite
» » anschauen - der ist aber nicht sooo toll, weil du dazu
» Rundenzählerstifte
» » in den Autos brauchst.

Re: computer

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:05
von servokurt
Bezieht sich auf Post : 10084
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hi jochen
»
» danke für das angebot. Passt die bei der servo 140? und wenn ja, dann sind
» wir wieder beim thema, dass ich nicht weiss ob ich es technisch auf dei
» reihe bringe mir die zeitmessung aufzubauen. den carrera computer verkauft
» ja niemand.

Ist nur alles eine Frage des Preises denn jeder ist käuflich:-D :-D :-D :-D
»
Grüße
Kurt

» also das wissen für den pc wäre da, aber irgendwie versteh ich die
» anleitung nicht, wie man mit der impulsschiene alleine, eine zeitmessung
» erhält.
»
» danke,
»
» mucdriver
»
» » Ich habe eine Servo 132 Impulsschiene ersteigert und brauche sie
» eigentlich
» » nicht. LG Jochen
» »
» »
» » » » Ok, dann werd ich mich mal umschauen, jedoch befürchte ich, dass es
» » » » schwierig wird beides zu einem fairen PReis zu bekommen.
» » » »
» » » » ICh dachte, dass ich evtl. mit der Impulsschiene (ohne Carrera
» » Digital
» » » » UHR) leichter eine ZEitmessung erhalte... ohne dieser
» » » » Blackbox...Schade...
» » » »
» » » » Aber danke für die Antwort!
» » » »
» » » » Mucdriver
» » »
» » » Du kannst dir auch selber eine Impulsschiene basteln und an die
» » serielle
» » » Schnittstelle eines PCs anschließen (mittels der Software Autobahn).
» » Die
» » » kommt komplett ohne eigene Elektronik aus. Ulf kann dir da sicher
» » » weiterhelfen.
» » »
» » » Alternativ kannst du dir auch mal den Rundenzähler-Umbau von meiner
» » Seite
» » » anschauen - der ist aber nicht sooo toll, weil du dazu
» » Rundenzählerstifte
» » » in den Autos brauchst.