Seite 4 von 5

Re: Regler

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 14:37
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10287
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Danke OErk!

Kauf mir 2 normale. Basteln muss ich nun erstmal genug mit meiner Impulsfahrbahn.


Gruesse aus Freising

Marco

» » Hi Ihr beiden,
» »
» » Danke für Eure Antworten.
» »
» » 1. Was muss ich bei diesen Reglern umbauen?
» » Nur Kabel um löten? (Bei den roten Ninco Reglern 55 Ohm)
» »
»
» Puuuh... Carrera-Regler öffnen, Kabel an allen vier Kontakten auslöten.
» Belegung aufschreiben.
»
» Mit Dremel die ganze Lenkradmechanik an dem rechteckigen Fuß raustrennen.
»
» Ninco-Regler aufmachen. Original-Kabel auslöten. Auf der linken
» Gehäuseseite rechteckiges Loch für Lenkrad dremeln.
»
» Lenkrad mit bevorzugtem Kleber aufkleben, aber so, dass die Mechanik nicht
» behindert wird.
»
» Servo-Kabel wieder am Lenkrad und am Widerstand nach vorher notiertem
» Muster anlöten.
»
» Reicht das? ;-)
»
» »
» » 2. Wie kann ich den meinigen reparieren? Hab den Stecker geöffnet, aber
» » leider keinen defekt gefunden. Soll man den Regler selbst auch mal
» » öffnen?
»
» Sicher. Schau mal, ob der Stößel am Widerstand gut Kontakt macht, ob die
» Widerstandsdrähte verrutscht sind, ob die Lenkradmechanik gut Kontakt
» macht. Überprüfe außerdem auf lose Kabel und kalte Lötstellen.
»
» Hört sich nach viel Arbeit an, aber wenn du die Fehlerursache schon
» eingrenzen kannst, ist es relativ einfach.
»
» »
» »
» » 3.Gibt es nen Unterschied zwischen den Ninco Reglern und den originalen
» » Carrera Reglern, oder eher nicht?
»
» Ninco: Pistolenregler, für Spursysteme, mit Bremse, dreipoliger Stecker
» Carrera Servo: Daumendrücker, mit Lenkrad zur Fahrstromumschaltung, ohne
» Bremse, vierpoliger Stecker
»
» Die sind so unterschiedlich wie's noch gerade geht.
»
» »
» » Naja, vielleicht kauf ich mir für 5Euro einfach 2 originale Carrera.
» Und
» » mach nicht soviel Wirbel :-)
»
» Tu das. Ist wirklich einfacher. Einen besseren Regler kannst du dir später
» immer noch bauen.
»
» »
» » Danke
» »
» » MArco
» »
» » » » Hi Oerk!
» » » »
» » » » ich glaub Dir! Nur vor deinem Post habe ich es nicht verstanden!
» Nun
» » » » schon!!!
» » » »
» » » » Ok, also entweder die originalen oder den Ninco.
» » » »
» » » » Ist es egal ob es der rote blaue oder schwarze ist?
» » » » Welcher Ninco ist es?
» » » »
» » » »
» » » » Danke
» » » »
» » » » MArco
» » »
» » » Der Kurt hatte rote, aber so genau kenn ich mich nicht aus. Sollte 55
» » Ohm
» » » haben.
» » »
» » » Und: Du solltest dich nicht vor dem Umbau scheuen!
» » »
» » » Aber wenn du das kannst, kannst du genauso gut deine alten Regler
» » » reparieren - wie gesagt, so schlecht sind die nicht.

Re: Schnelle Hilfe, BITTE

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 14:35
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10288
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Servo-Gemeinde!

Kurz ne Frage!

Ich habe meine Schaltung wie folgt gebaut:

http://www.servo-140.de/c1342413.htm


Nun meine Frage:

Muss ich überhaupt ein PC-KAbel dazwischen stecken, oder kann ich einfach mit meinem parallelen Stecker , den man ja basteln musste, in den PC gehen?


Vielen Dank für eine rasche Antwort!

MArco

Re: Zeitmessung

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 19:13
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10289
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi an Alle,

also ich habe mir nun diese Schaltung mit der alten Impulsfahrbahn gebaut und ich habe bereits die folgenden Programme runtergeldaden.

Slotman 608
Slotman 1121
Autobahn

Auf jeden Fall bekomm ich es nicht hin. Es ist alles angeschlossen.

Alles laut Plan gelötet.

Es wäre so spitze wenn mir jemand helfen könnte.

Ich habe nichts im Programm eingestellt.

Welches Programm soll ich verwenden und was muss man einstellen?
Kurze Erklärung in Stichpunkte wäre super.

Und wir kann ich überprüfen ob meine Konstruktion überhaupt funktioniert?
http://www.servo-140.de/c1342413.htm

Und nochmals, also ich gehe mit meinem Parallelport direkt zum PC. Mit der Belegung der Pins 10 11 25. Oder ist dies nicht korrekt?



Bitte helft mir

Marco

BITTE ;-)

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 22:47
von Martin
Bezieht sich auf Post : 10289
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Servo-Gemeinde!
»
» Kurz ne Frage!
»
» Ich habe meine Schaltung wie folgt gebaut:
»
» http://www.servo-140.de/c1342413.htm
»
»
» Nun meine Frage:
»
» Muss ich überhaupt ein PC-KAbel dazwischen stecken, oder kann ich einfach
» mit meinem parallelen Stecker , den man ja basteln musste, in den PC
» gehen?
»
»
» Vielen Dank für eine rasche Antwort!
»
» MArco

hi Marco ...

so, wie ich das sehe, kanns tdu mit dem Kabel. das du unter dem Bild "die Schaltung" gebastelt hast direkt in die ParalellPortSchnittStelle deines Rechners gehen, das wäre dann auf dem Bild der linke Stecker ...


wünsche dir viel Erfolg

Martin

Re: Zeitmessung

Verfasst: So 11. Dez 2005, 13:06
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10291
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

bitte schreibt mir doch wie ich mit meinem Umbau weitermachen soll.

Welches der genannten PRogramme soll ich verwenden?
Was muss ich einstellen?
Und wie kann man überprüfen ob ich alles richtig gelötet hab?

Ich schliesse es an, und wenn der Slotman 11XXX verlangt, dass man mit dem Auto über die Spur fahren soll, erkennt er nichts!!

Bitte helfen, bin schon verzweifelt.


Danke

Marco
» » Hallo Servo-Gemeinde!
» »
» » Kurz ne Frage!
» »
» » Ich habe meine Schaltung wie folgt gebaut:
» »
» » http://www.servo-140.de/c1342413.htm
» »
» »
» » Nun meine Frage:
» »
» » Muss ich überhaupt ein PC-KAbel dazwischen stecken, oder kann ich
» einfach
» » mit meinem parallelen Stecker , den man ja basteln musste, in den PC
» » gehen?
» »
» »
» » Vielen Dank für eine rasche Antwort!
» »
» » MArco
»
» hi Marco ...
»
» so, wie ich das sehe, kanns tdu mit dem Kabel. das du unter dem Bild "die
» Schaltung" gebastelt hast direkt in die ParalellPortSchnittStelle deines
» Rechners gehen, das wäre dann auf dem Bild der linke Stecker ...
»
»
» wünsche dir viel Erfolg
»
» Martin

Re: Zeitmessung

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 01:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10292
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi,

also nun funktioniert meine Impulsfahrbahn(schmale Leiter). Die Ersatzteile vom Kurt sind auch verbaut, (danke Kurt).

Auf jeden Fall bin ich so dusselig gewesen, dass ich nicht beachtet habe, dass ich der alten Schiene keine Spurrille habe.
Meine Autos laufen in der Spur einfach spitze und ohne Führungsstift habe ich so meine Probleme.

Gestern ist bei ebay die neue Schiene für 33Euro weggegangen. Leider habe ich nicht mitgeboten.

Meine Fragen nun:

1. Wenn ich eh nur spurgebunden fahren, kann ich dann nicht den elektronischen Rundenzähler 71590 verwenden?

2. Gibt es noch eine andere Alternative? Hab schon intensiv die Suchfunktion verwendet, jedoch bin ich nicht richtig erfolgreich geworden
Ist der Selbstbau zu empfehlen, wenn ja, wo ist er gut beschrieben?

3. @ Oerk, die Möglichkeit mit dem Rundenzähler Umbau würde mich interessieren.Hab mir deine Beschreibung auf der HP bereits durchgelesen. Wenn Du mir per email helfen könntest, wäre das toll.

4. Würde am liebsten eine Spur in die Schiene machen ;-)


Danke

Marco

Re: Zeitmessung

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 07:08
von Martin
Bezieht sich auf Post : 10293
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» also nun funktioniert meine Impulsfahrbahn(schmale Leiter). Die
» Ersatzteile vom Kurt sind auch verbaut, (danke Kurt).
»
» Auf jeden Fall bin ich so dusselig gewesen, dass ich nicht beachtet habe,
» dass ich der alten Schiene keine Spurrille habe.
» Meine Autos laufen in der Spur einfach spitze und ohne Führungsstift habe
» ich so meine Probleme.

Nun, sieh es so, das du jetzt den ersten Schritt getan hast, du hast die Autos zum Fahren gebracht, jetzt kommt der nächste Schritt, die "Mistdinger" vom Lenken zu überzeugen ...
wenn du nämlich nur Spurgebunden fahren magst, dann macht ne Servo grundsätzlich keinen Sinn, weil alle vom Grundsatz her spurgebundenen Systeme dies besser beherrschen ...

» Gestern ist bei ebay die neue Schiene für 33Euro weggegangen. Leider habe
» ich nicht mitgeboten.
»
» Meine Fragen nun:
»
» 1. Wenn ich eh nur spurgebunden fahren, kann ich dann nicht den
» elektronischen Rundenzähler 71590 verwenden?

zum ersten Teil habe ich ja bereits oben was geschrieben ... wegen des Rundenzählers, das müßte eigentlich schon klappen, du wirst dich aber spätestens dann ärgern, wenn du dein erstes Fahrzeug zum Lenken gebracht hast, dann kannst du die 40 Euronnen Anschaffungspreis in die Ecke stellen ...

»
» 2. Gibt es noch eine andere Alternative? Hab schon intensiv die
» Suchfunktion verwendet, jedoch bin ich nicht richtig erfolgreich geworden
» Ist der Selbstbau zu empfehlen, wenn ja, wo ist er gut beschrieben?

es gibt eigentlich bisher nur die beschriebenen Formen, der Umbau des mechanischen Rundenzählers oder die verschiedenen Varianten der Inpulsschiene, selbstgebaut oder Carrera-Standard ...

»
» 3. @ Oerk, die Möglichkeit mit dem Rundenzähler Umbau würde mich
» interessieren.Hab mir deine Beschreibung auf der HP bereits durchgelesen.
» Wenn Du mir per email helfen könntest, wäre das toll.
»
» 4. Würde am liebsten eine Spur in die Schiene machen ;-)

AUA (ohne weitere Worte)

»
»
» Danke
»
» Marco


versuche dich weiter, Marco, es wird sich lohnen, versprochen ;-)


Martin

Re: Zeitmessung

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 07:44
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10293
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Komm doch einfach mal Montag abend in den Chat, da lassen sich solche Probleme leichter lösen.

Re: Zeitmessung

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 13:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10294
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi

Danke für die Antworten.

Dann werd ich mal versuchen, meine Autos zu überzeugen, dass sie in der Spur bleiben.

Und
ich werd heute abend in den Chat kommen. Vielleicht könnt ihr mir dann ein wenig helfen.

Bis 21:00 uhr,

Marco


PS: Wenn mir jemand bereits jetzt ein paar Tipps geben kann, wäre auch klasse. Sitz nämlich zuhause vor meinen Autos.

@ Oerk. Von Dir bräuchte ich noch Hilfe für den Umbau des mech. RZ :-) Danke
» » Hi,
» »
» » also nun funktioniert meine Impulsfahrbahn(schmale Leiter). Die
» » Ersatzteile vom Kurt sind auch verbaut, (danke Kurt).
» »
» » Auf jeden Fall bin ich so dusselig gewesen, dass ich nicht beachtet
» habe,
» » dass ich der alten Schiene keine Spurrille habe.
» » Meine Autos laufen in der Spur einfach spitze und ohne Führungsstift
» habe
» » ich so meine Probleme.
»
» Nun, sieh es so, das du jetzt den ersten Schritt getan hast, du hast die
» Autos zum Fahren gebracht, jetzt kommt der nächste Schritt, die
» "Mistdinger" vom Lenken zu überzeugen ...
» wenn du nämlich nur Spurgebunden fahren magst, dann macht ne Servo
» grundsätzlich keinen Sinn, weil alle vom Grundsatz her spurgebundenen
» Systeme dies besser beherrschen ...
»
» » Gestern ist bei ebay die neue Schiene für 33Euro weggegangen. Leider
» habe
» » ich nicht mitgeboten.
» »
» » Meine Fragen nun:
» »
» » 1. Wenn ich eh nur spurgebunden fahren, kann ich dann nicht den
» » elektronischen Rundenzähler 71590 verwenden?
»
» zum ersten Teil habe ich ja bereits oben was geschrieben ... wegen des
» Rundenzählers, das müßte eigentlich schon klappen, du wirst dich aber
» spätestens dann ärgern, wenn du dein erstes Fahrzeug zum Lenken gebracht
» hast, dann kannst du die 40 Euronnen Anschaffungspreis in die Ecke stellen
» ...
»
» »
» » 2. Gibt es noch eine andere Alternative? Hab schon intensiv die
» » Suchfunktion verwendet, jedoch bin ich nicht richtig erfolgreich
» geworden
» » Ist der Selbstbau zu empfehlen, wenn ja, wo ist er gut beschrieben?
»
» es gibt eigentlich bisher nur die beschriebenen Formen, der Umbau des
» mechanischen Rundenzählers oder die verschiedenen Varianten der
» Inpulsschiene, selbstgebaut oder Carrera-Standard ...
»
» »
» » 3. @ Oerk, die Möglichkeit mit dem Rundenzähler Umbau würde mich
» » interessieren.Hab mir deine Beschreibung auf der HP bereits
» durchgelesen.
» » Wenn Du mir per email helfen könntest, wäre das toll.
» »
» » 4. Würde am liebsten eine Spur in die Schiene machen ;-)
»
» AUA (ohne weitere Worte)
»
» »
» »
» » Danke
» »
» » Marco
»
»
» versuche dich weiter, Marco, es wird sich lohnen, versprochen ;-)
»
»
» Martin

Re: Zeitmessung

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 13:36
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10296
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi
»
» Danke für die Antworten.
»
» Dann werd ich mal versuchen, meine Autos zu überzeugen, dass sie in der
» Spur bleiben.
»
» Und
» ich werd heute abend in den Chat kommen. Vielleicht könnt ihr mir dann ein
» wenig helfen.
»
» Bis 21:00 uhr,

Wunder dich nicht, wenns ein bisschen länger dauert, bis die Leute eintrudeln. Ich werd so gegen zehn reinschauen.

»
» Marco
»
»
» PS: Wenn mir jemand bereits jetzt ein paar Tipps geben kann, wäre auch
» klasse. Sitz nämlich zuhause vor meinen Autos.

Hast du dir die Basteltipps auf www.hixman.de schon durchgelesen? Die sind ziemlich gut und helfen dir sicher weiter!

Für konkrete Fragen: Ich bin online.

»
» @ Oerk. Von Dir bräuchte ich noch Hilfe für den Umbau des mech. RZ :-)
» Danke

Bring lieber deine Autos zum Lenken, hast du mehr davon! :-) (ist mein voller Ernst. Wenn du schon eine funktionierende Zeitmessung per Impulsfahrbahn hast, ist der Rundenzähler-Umbau gar nicht so toll)