Re: Akkus
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 14:57
Bezieht sich auf Post : 14392
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Thomas,
» » klasse Infos; neinnein: fühle mich nicht auf den Schlips getreten;
» » sehr nett und informativ geschrieben!
» » Konkrete Frage: wie den Fernseher abschirmen? Maschendrahtzaun?!
» » Und mit der 12/2 meintest du die Volt/Ampere Leistung?!
» » Naja, bei 2 Ampere sehe ich auch die Gefahren.....
» » Thema Netzfilter: ich habe jetzt bei Konrad einen recht billigen
» gekauft
» » für 10 Euro; wie sieht es da mit der Filterleistung von besseren
» Geräten
» » aus?
» » Oder bringen die mich gar nicht weiter?
» »
» » Fragen über Fragen.........
» »
» » Grüße,
» » AndiK.
»
» Hallo Andy
» Ich wage zu bezweifeln dass die Störungen über das Netz gehen.
» Zum einen sind in den Carreratrafos meines wissens auch Kondensatoren
» eingebaut. Zum anderen hat auch ein guter Fernseher eine dementsprechende
» Entstörung am Netzeingang.
» Um dies zu Testen empfiehlt sich die Variante mit den Autoakkus.
» Zu den Akkus:
»
» Autoakku 12V(Spannung) 36Ah(Leistung) als Beispiel das heißt
» Spannung 12V zum vergleich der Servo Trafo hat 13,6V
Diese Angabe ist stark untertrieben. 13V hat er vielleicht unter Volllast, im Leerlauf liegt er glaube ich bei 17 oder mehr Volt.
» Strom: Kann er z.B. 1 Stunde lang 36A liefern wenn er voll geladen ist
» oder 10 Stunden 3,6A usw.
»
» Ein Elektromotor "zieht" immer nur soviel Strom wie er braucht also bei
» den Carrera autos schätze ich 30-50mA also 0,003 A.
Etwas mehr ist es schon. 500mA oder mehr.
» Ein Autoanlasser zieht beim anlassen z.B. gerne mal 40-50A (zum
» Vergleich).
» Und da brauchst du Dir um die Autos keine Sorgen machen die machen das
» schon
die holen sich nur soviel wie sie brauchen.
» Nur wenn du zwei 12V Akkus in Reihe
» also + 12V -+ 12V - => 24V gesamt. Dann hast Du 24V am Motor und das
» ist zuviel. also zum Probieren nur mal ein Akku verwenden.
Das glaube ich nicht. Die Jungs fahren mit gebrückten Trafos, also pro Fahrspur einer mit beiden Trafohälften in Reihe auf Stufe 2 oder 3! Das dürften Spannungen jenseits von 30V sein - die 132er Motoren können das ab.
Da kommt mir ein Gedanke: Die Autos sind einfach nicht dazu gedacht, mit solchen Spannungen gefahren zu werden. Da tut's wohl die von Carrera vorgesehene Funkentstörung nicht mehr.
»
» Zu der Abschirmung:
» Fliegengitter (aus Metall) ist dünnmaschiger und hat eine Bessere
» Abschirmung wie Maschendraht. Nur Erden ist wichtig!!! Möglichkeit1:
» Schutzleiteranschluss am SCHUKOstecker Möglichkeit2: Heitzungsrohre (an
» das Metall) anschließen, denn die sind im Normalfall auch geerdet.
»
» So ich hoffe ich konnte helfen
»
» Gruß Thomas
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Thomas,
» » klasse Infos; neinnein: fühle mich nicht auf den Schlips getreten;
» » sehr nett und informativ geschrieben!
» » Konkrete Frage: wie den Fernseher abschirmen? Maschendrahtzaun?!
» » Und mit der 12/2 meintest du die Volt/Ampere Leistung?!
» » Naja, bei 2 Ampere sehe ich auch die Gefahren.....
» » Thema Netzfilter: ich habe jetzt bei Konrad einen recht billigen
» gekauft
» » für 10 Euro; wie sieht es da mit der Filterleistung von besseren
» Geräten
» » aus?
» » Oder bringen die mich gar nicht weiter?
» »
» » Fragen über Fragen.........
» »
» » Grüße,
» » AndiK.
»
» Hallo Andy
» Ich wage zu bezweifeln dass die Störungen über das Netz gehen.
» Zum einen sind in den Carreratrafos meines wissens auch Kondensatoren
» eingebaut. Zum anderen hat auch ein guter Fernseher eine dementsprechende
» Entstörung am Netzeingang.
» Um dies zu Testen empfiehlt sich die Variante mit den Autoakkus.
» Zu den Akkus:
»
» Autoakku 12V(Spannung) 36Ah(Leistung) als Beispiel das heißt
» Spannung 12V zum vergleich der Servo Trafo hat 13,6V
Diese Angabe ist stark untertrieben. 13V hat er vielleicht unter Volllast, im Leerlauf liegt er glaube ich bei 17 oder mehr Volt.
» Strom: Kann er z.B. 1 Stunde lang 36A liefern wenn er voll geladen ist
» oder 10 Stunden 3,6A usw.
»
» Ein Elektromotor "zieht" immer nur soviel Strom wie er braucht also bei
» den Carrera autos schätze ich 30-50mA also 0,003 A.
Etwas mehr ist es schon. 500mA oder mehr.
» Ein Autoanlasser zieht beim anlassen z.B. gerne mal 40-50A (zum
» Vergleich).
» Und da brauchst du Dir um die Autos keine Sorgen machen die machen das
» schon
» Nur wenn du zwei 12V Akkus in Reihe
» also + 12V -+ 12V - => 24V gesamt. Dann hast Du 24V am Motor und das
» ist zuviel. also zum Probieren nur mal ein Akku verwenden.
Das glaube ich nicht. Die Jungs fahren mit gebrückten Trafos, also pro Fahrspur einer mit beiden Trafohälften in Reihe auf Stufe 2 oder 3! Das dürften Spannungen jenseits von 30V sein - die 132er Motoren können das ab.
Da kommt mir ein Gedanke: Die Autos sind einfach nicht dazu gedacht, mit solchen Spannungen gefahren zu werden. Da tut's wohl die von Carrera vorgesehene Funkentstörung nicht mehr.
»
» Zu der Abschirmung:
» Fliegengitter (aus Metall) ist dünnmaschiger und hat eine Bessere
» Abschirmung wie Maschendraht. Nur Erden ist wichtig!!! Möglichkeit1:
» Schutzleiteranschluss am SCHUKOstecker Möglichkeit2: Heitzungsrohre (an
» das Metall) anschließen, denn die sind im Normalfall auch geerdet.
»
» So ich hoffe ich konnte helfen
»
» Gruß Thomas