Re: Gebrückte Trafos-Glättung
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 21:55
Bezieht sich auf Post : 19876
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wenn du das hinbekommst das die Schaltung mindestens Stufe 3-2 am nicht
» » geglätteten 18er Trafo mitmacht... isse bereit für die 132er. Aber nur
» » wenn deine Schutzschaltung nicht die Ampere hochschraubt, wie z.B. eine
»
» » Z-Diode...also keine Schleifer zum glühen bringt...
»
» Tja, genau das mit dem Strom ist das Problem, da die Suppressor-Diode die
» Überspannung in Strom umwandelt. Und wenn ich 30V nicht überschreiten
» will, muss ich eine Diode zwischen 22V und 27V nehmen um unter den 30V zu
» bleiben (jetzt mal nicht die komplizierte Variante mit einem LT4356). Und
» das liegt nun verdammt nah an der maximalen Spannung der Trafos und würde
» die Schleifer wohl zum glühen bringen. :kochen
...macht schön warm,hä,hä
»
» Wenn ich nun einen Spannungsregler nehme, der eine deutlich höhere
» Eingangsspannung verträgt (z.B. 60V), kann ich auch eine Suppressor-Diode
» nehmen, die erst bei z.B. 45V zu macht. Da müsste der "Vernichtungs"-Strom
» dann deutlich geringer sein.
...gibt's sowas? 60Volt auf 5Volt...so kleine Spannungsregler ohne zu verrecken?
» Habe auch was gefunden, was dabei wohl hilft. Einen Spannungsregler mit
» eingebautem Überspannungsschutz
. Pinkompatibel mit dem 78L05, d.h. ich
» kann mein Platinenlayout verwenden.
Das Ding schaltet einfach ab, wenn
» es ihm zu viel wird (>30V bis 60V). Zusammen mit einer Suppressor Diode
» 36V oder 47V sollte es den Tod der ICs verhindern.
Hört sich gut an...der schaltet ab und läßt nix mehr durch? oder?..gibt's
den auch als 7806er?...Kann ich gebrauchen...gib mal die Bestellnummer bitte.
»
» Hilft alles nichts, ich muss mir das mal nächste Woche mit dem Oszi
» ansehen und ein bisschen rumprobieren. :pc: Bis dahin sind auch die Teile
» von Reichelt da.
Mach dich Gemütlich
»
» Ich habe übrigens nur die 3-stufigen Trafos (mit angegebenen 12V und mit
» 13,5V max. Spannung). Kann vielleicht mal jemand nachmessen welche
» Spannung bei einem 4-stufigen Trafo Leerlauf/belastet rauskommt. Ich nehme
» an, dass die Spannung durch die höhere Leistung nicht so stark
» zusammenbricht, wie beim 3-stufigen (ich habe bei den oben angegebenen
» Spannungen mit einem 160er Auto mit Teilemotor belastet).
Messe Morgen mal nach...hänge dann auch einen 160er dran(neuere Version)
»
» Gruß, Harry
bis morje...Sven
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wenn du das hinbekommst das die Schaltung mindestens Stufe 3-2 am nicht
» » geglätteten 18er Trafo mitmacht... isse bereit für die 132er. Aber nur
» » wenn deine Schutzschaltung nicht die Ampere hochschraubt, wie z.B. eine
»
» » Z-Diode...also keine Schleifer zum glühen bringt...
»
» Tja, genau das mit dem Strom ist das Problem, da die Suppressor-Diode die
» Überspannung in Strom umwandelt. Und wenn ich 30V nicht überschreiten
» will, muss ich eine Diode zwischen 22V und 27V nehmen um unter den 30V zu
» bleiben (jetzt mal nicht die komplizierte Variante mit einem LT4356). Und
» das liegt nun verdammt nah an der maximalen Spannung der Trafos und würde
» die Schleifer wohl zum glühen bringen. :kochen
...macht schön warm,hä,hä
»
» Wenn ich nun einen Spannungsregler nehme, der eine deutlich höhere
» Eingangsspannung verträgt (z.B. 60V), kann ich auch eine Suppressor-Diode
» nehmen, die erst bei z.B. 45V zu macht. Da müsste der "Vernichtungs"-Strom
» dann deutlich geringer sein.
...gibt's sowas? 60Volt auf 5Volt...so kleine Spannungsregler ohne zu verrecken?
» Habe auch was gefunden, was dabei wohl hilft. Einen Spannungsregler mit
» eingebautem Überspannungsschutz
» kann mein Platinenlayout verwenden.
» es ihm zu viel wird (>30V bis 60V). Zusammen mit einer Suppressor Diode
» 36V oder 47V sollte es den Tod der ICs verhindern.
Hört sich gut an...der schaltet ab und läßt nix mehr durch? oder?..gibt's
den auch als 7806er?...Kann ich gebrauchen...gib mal die Bestellnummer bitte.
»
» Hilft alles nichts, ich muss mir das mal nächste Woche mit dem Oszi
» ansehen und ein bisschen rumprobieren. :pc: Bis dahin sind auch die Teile
» von Reichelt da.
Mach dich Gemütlich
»
» Ich habe übrigens nur die 3-stufigen Trafos (mit angegebenen 12V und mit
» 13,5V max. Spannung). Kann vielleicht mal jemand nachmessen welche
» Spannung bei einem 4-stufigen Trafo Leerlauf/belastet rauskommt. Ich nehme
» an, dass die Spannung durch die höhere Leistung nicht so stark
» zusammenbricht, wie beim 3-stufigen (ich habe bei den oben angegebenen
» Spannungen mit einem 160er Auto mit Teilemotor belastet).
Messe Morgen mal nach...hänge dann auch einen 160er dran(neuere Version)
»
» Gruß, Harry
bis morje...Sven