Seite 5 von 6

Re:hier steht aber mit Zeitmessung...

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 20:42
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12597
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Thomas,

» http://www.scx-digitalworld.de/scx-info/grund.html
»
» "Neu in 2005 SCX Digital mit Boxengasse und Zeitmessung:"
»
» ?¿?

Das bezieht sich auf ein seperat erhältlichen Modul.

Hier stehst ganz unten auf der Seite:

Das Zeitnahmemodul enthält eine Anschlussschiene für die Grundplatte, Anzeige für Zeitnahme eines jeden Fahrzeuges. Modulsystem, Anzeige für Zeitnahme ist erweiterbar auf bis zu 6 Fahrzeuge. Standardausführung ist für 3 Fahrzeuge.

und hier zu finden unter DAS ZUBEHÖR auch von der SCX Digital Homepage:

Zeitnahmesystem - Art-Nr. SCXD25040

Enthält Anschlussschiene für Grundplatte, Anzeige für die Zeitnahme eines jeden Fahrzeuges. Modulsystem, Anzeige für Zeitnahme ist erweiterbar auf bis zu sechs Fahrzeuge - Erweiterungsmodul Art-Nr. SCXD25010



Mfg
Michi

P.S.

und hier der Preis bei einem onlineshop 119 Euro

http://www.slotcar24.com/

Re: Servo Pro-x Project

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 20:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12596
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn man davon ausgeht das bei der Infrarot LED ca.1,5 Volt bzw. 1,3 Volt
» anliegt, so ist nicht sicher ob ein Relai mit 5V noch anzieht.
» Alternativ könnte man auf ein 3Volt Relai zurückgreifen, aber die sind
» recht teuer mit ca.6€/Relai.


billig wird eine Digitalisierung von der Servobahn so oder so nicht, so long.

Mfg
Michi

Re:hier steht aber mit Zeitmessung...

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 21:42
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12598
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Thomas,
»
» » http://www.scx-digitalworld.de/scx-info/grund.html
» »
» » "Neu in 2005 SCX Digital mit Boxengasse und Zeitmessung:"
» »
» » ?¿?
»
» Das bezieht sich auf ein seperat erhältlichen Modul.
»
» Hier stehst ganz unten auf der Seite:
»
» Das Zeitnahmemodul enthält eine Anschlussschiene für die Grundplatte,
» Anzeige für Zeitnahme eines jeden Fahrzeuges. Modulsystem, Anzeige für
» Zeitnahme ist erweiterbar auf bis zu 6 Fahrzeuge. Standardausführung ist
» für 3 Fahrzeuge.
»
» und hier zu finden unter DAS ZUBEHÖR auch von der SCX Digital Homepage:
»
» Zeitnahmesystem - Art-Nr. SCXD25040
»
» Enthält Anschlussschiene für Grundplatte, Anzeige für die Zeitnahme eines
» jeden Fahrzeuges. Modulsystem, Anzeige für Zeitnahme ist erweiterbar auf
» bis zu sechs Fahrzeuge - Erweiterungsmodul Art-Nr. SCXD25010
»
»
»
» Mfg
» Michi
»
» P.S.
»
» und hier der Preis bei einem onlineshop 119 Euro
»
» http://www.slotcar24.com/

hallo

und leider wie es ausschaut geht die zeitmessung nur auf zehntel :-(
oder hab ich da was übersehen

mfg roni

Re: Servo Pro-x Project

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 23:27
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12599
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» billig wird eine Digitalisierung von der Servobahn so oder so nicht, so
» long.
»
» Mfg
» Michi

Hier liegt der Hase begraben! ;-)

Ich habe mich nun auch mit der Pro-X Basisausrüstung eingedeckt.

Anschl.Schiene, Blackbox, Trafo, Drücker und ein Auto (ohne Licht) incl. Porto €44.-
Wäre sicherlich noch günstiger zu haben gewesen aber was möchte man tun wenn es in den Fingern kribbelt. ;-)

Re:hier steht aber mit Zeitmessung...

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 00:28
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12600
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Roni
»
» und leider wie es ausschaut geht die zeitmessung nur auf zehntel :-(
» oder hab ich da was übersehen
»
» mfg roni

kann ich dir leider nich beantworten, aber Chris dürfte es wissen.

Mfg
Michi

Re: Servo Pro-x Project

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 00:48
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12601
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: Hillsdevil
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » billig wird eine Digitalisierung von der Servobahn so oder so nicht, so
» » long.
» »
» » Mfg
» » Michi
»
» Hier liegt der Hase begraben! ;-)
»
» Ich habe mich nun auch mit der Pro-X Basisausrüstung eingedeckt.
»
» Anschl.Schiene, Blackbox, Trafo, Drücker und ein Auto (ohne Licht) incl.
» Porto €44.-
» Wäre sicherlich noch günstiger zu haben gewesen aber was möchte man tun
» wenn es in den Fingern kribbelt. ;-)

Hallo norfok,

das ist doch ein gute Preis.

Wenn ich das mal so auf SCX umrechne

Blackbox alias Zentraleinheit 100 Euro (wird ja nicht einem hinterhergeworfen, wie bei Pro-x)

Trafo keine Ahnung wie teuer der bei SCX

Drücker glaub der liegt bei 20 Euro

Autos kosten bei SCX in der Regel so 50 Euro, minimal 40 Euro.

Tipp mal hast nen Nascar gekauft, das ist ja die einzigen Modelle, welche man bei der Pro-x hinterhergeworfen bekommt. Ebay Preis in der Regel so 20 Euro.

Denk dran, der Chip könnte etwas größer sein, wie von den F1, von dem ich dir die Masse mitgeteilt habe.
Hab leider noch keine Nascars in der Hand gehabt, aber tipp mal der sieht so ähnlich aus wie der Chip auf dem Bild vom Chris.

Wie du selbst zusammenrechnen kannst, bei SCX wärst du da schon locker 150 Teuros los.


Also dann wünsch ich dir nächste Woche viel Spaß beim basteln.
Ohne Spurwechsel sollte es eigentlich schon wunderbar digital klappen auf der Servoschiene.

BB sind ja nur die Kabel in die Schiene von unten geklemmt und der Chip ist auch ruckzuck in den Stromversorgung des Autos eingebaut.


Mfg
Michi


Tip von mir, wenn du nen Trafo mit 1,4 Ampere bekommst und die Blackbox von 04 ist.
Die wurden Carreraseitig 05 durch eine BB mit dickeren Stromkabeln ersetzt und der Trafo soll, laut Aussage anderen Pro-X Fahrern bei mehr wie 5-6 Autos auf der Bahn zu schwach sein und wurde auch Carreraseitens durch einen mit 3,5 Ampere ersetzt 2005.
Beliebt bei Pro-X Fahrern ist der Umstieg auf ein Labornetzteil und welche bauen auch die alte BB um. (Dicker Stromkabel von der Platine zur Schiene).

Das ist auch der Grund warum du die BBs bei eBay hinterhergeworfen bekommst.

Aber das ist ja alles nicht so entscheident für die ersten Schritte und Versuche.

Re: Servo Pro-x Project

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 01:28
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12603
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ja das ist so ein Daytona Müll, aber egal ich brauch nur die Platine davon.
Wenn der Umbau klappt werde ich mir sowieso nur Platinen mit Licht besorgen.
Für das Experimentieren reicht mir also erstmal etwas einfaches.

Es bleibt ohnedies abzuwarten ob die Servo Motoren den Strom von der Pro-X im Dauertest überhaupt aushalten und vorallem ob das mit dem Relai so geht wie ich mir das vorstelle.

Dickere Kabel unter die Schiene löten ist sicherlich das kleinste Übel und einen stärkeren Trafo bzw. Labornetzteil kann man sich im nachhinein immer noch besorgen sofern es Not tut.

Re: Servo Pro-x Relais-Ansteuerung

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 13:17
von oerk
Bezieht sich auf Post : 12596
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Wenn man davon ausgeht das bei der Infrarot LED ca.1,5 Volt bzw. 1,3 Volt
» anliegt, so ist nicht sicher ob ein Relai mit 5V noch anzieht.
» Alternativ könnte man auf ein 3Volt Relai zurückgreifen, aber die sind
» recht teuer mit ca.6€/Relai.

Das reicht ziemlich sicher nicht aus.

Ich würde einen Transistor davorhängen, der bei Anliegen von LED-Strom Fahrstrom auf das Relais durchschaltet. Das reicht dann sicher.

Einen Schaltplan kann ich dir leider nicht bieten :-(

Re: Servo Pro-X Relais problematik

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 15:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12605
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Wenn man davon ausgeht das bei der Infrarot LED ca.1,5 Volt bzw. 1,3
» Volt
» » anliegt, so ist nicht sicher ob ein Relai mit 5V noch anzieht.
» » Alternativ könnte man auf ein 3Volt Relai zurückgreifen, aber die sind
» » recht teuer mit ca.6€/Relai.
»
» Das reicht ziemlich sicher nicht aus.
»
» Ich würde einen Transistor davorhängen, der bei Anliegen von LED-Strom
» Fahrstrom auf das Relais durchschaltet. Das reicht dann sicher.

Ja so habe ich mir das auch forgestellt.

Das Relais wird durch den Transistor durchgeschaltet,soweit aber das
Auto die Spur verlaesst schaltet das Relais wieder zurueck.
So bald das auto die andere Spur ereicht und das Relais wieder durch den
Transistor durchgeschaltet wird vergeht ein zeitpunkt wo das Auto versuchen
wird die Spur zu wechsel.
Das kann ein Problem geben(Nicht unloessbar).
Das ist aber alles Theorie :pc2: bis die sachen wo ich bestellt habe bei mir
ankommen,dan geht es auch Praktisch los:-D

» Einen Schaltplan kann ich dir leider nicht bieten :-(

Wartet dann gibt's auch ein Schaltplan;-)

Re: Servo Pro-X Relais problematik

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 21:46
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 12606
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Das Relais wird durch den Transistor durchgeschaltet,soweit aber das
» Auto die Spur verlaesst schaltet das Relais wieder zurueck.
» So bald das auto die andere Spur ereicht und das Relais wieder durch
» den
» Transistor durchgeschaltet wird vergeht ein zeitpunkt wo das Auto
» versuchen
» wird die Spur zu wechsel.
» Das kann ein Problem geben(Nicht unloessbar).
» Das ist aber alles Theorie :pc2: bis die sachen wo ich bestellt habe bei
» mir
» ankommen,dan geht es auch Praktisch los:-D
»
»
» Wartet dann gibt's auch ein Schaltplan;-)

Wobei dann auch wieder die Wahl des Relais zu beachten ist, da sich so der Schaltstrom ständig ändert, also soetwas wie ein 5V Relai kann man demnach schon vergessen schaltet man nicht einen Spannungsregler dazwischen und ein 12 bzw. 24V Relai würde wiederum nicht schalten wenn man langsam fährt.
Gut wäre es wenn die Schaltung so aufgebaut wäre das jedesmal wenn der Schalter gedrückt wird, eine Umpolung stattfindet und diese gehalten wird, (durch was auch immer), auch wenn der Strom kurzzeitig unterbrochen wird (Spurwechsel).