Seite 5 von 8

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: So 13. Dez 2015, 15:06
von Rufus
Bild

...saugudd

... bauschde das Teil drausse im neie Heißje ?
Gebutsort Holzbahn-Erweiterung.JPG
:shake: :sweat: :thumbsup: :up: :bye: :respekt:

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: So 13. Dez 2015, 18:18
von Customizer
Das wird pornös!!!

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 00:30
von oerk
Ich werde rot :red:

Ja, im Gartenhaus - wo auch sonst? Ist meine Werkstatt, und der entstehende Dreck geht auf keine Kuhhaut.

Heute habe ich sämtliche Innenführungen gefräst.

Kann man sich vorstellen wie das wird?
2015-12-13 22.52.55.jpg
Hier ist eine kurze Gerade zwischen den zwei Innenkurven:
2015-12-13 23.07.40.jpg
Immer wenn eine sehr kurze Gerade zwischen zwei Innenkurven ist, läuft man Gefahr dass die Autos nach der ersten Innenkurve aushaken und die zweite nicht mehr erwischen, zumindest meiner Erfahrung nach.

Deshalb habe ich vorgesehen, die Innenführung an der Stelle durchgehend zu machen und das oben beschriebene Problem zu umgehen, sowie die Möglichkeit zu machen die kurze Gerade im Drift zu durchqueren.

Andererseits nehme ich dadurch die Möglichkeit, an der Stelle einen Spurwechsel zu machen, der aber ohnehin sehr schwierig sein würde.

Was meint ihr? Innenführung durchgehend bauen oder unterbrechen?

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 13:17
von Rufus
oerk hat geschrieben: Was meint ihr? Innenführung durchgehend bauen oder unterbrechen?
Durchgehend find ich auch besser :up:

...sieht saugudd aus :daumen:

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 13:23
von dcb
Bin nur ein interessierte Leser.
Aber später entfernen geht doch immer?

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 14:18
von oerk
Rufus hat geschrieben:Durchgehend find ich auch besser :up:
Hast vermutlich Recht - Spurwechsel von links nach rechts geht an der Stelle sowieso nicht und von rechts nach links wäre alles andere als elegant, wenn's überhaupt geht.

Gerade mit Innenführung ist mal eine neue Variante :grin:

Aber ich denk sowieso nochmal drüber nach.
dcb hat geschrieben:Bin nur ein interessierte Leser.
Aber später entfernen geht doch immer?
Jede Meinung zählt, und ich lasse mich auch gerne beeinflussen :)

Ja, selbstverständlich - nur die Fräsung lässt sich nachher nicht mehr so leicht reinmachen, deshalb habe ich sie jetzt schon durchgehend gemacht, selbst wenn ich das hinterher nicht mehr brauchen würde.

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 17:32
von Chucky06
meine kristallkugel sagt:

- bei mitlerer geschwindigkeit geht die gerade ohne führung
- bei langsamer fahrt hakt es aus
- bei maximal möglicher geschwindigkeit für die kurve würde das fahrzeug ohne führung rausrutschen (kann natürlich auch interessant sein, das schaffe ich bei K2 mit meinen V3 nur bei perfektem anlauf, wenns klappt siehts gut aus, wenn nicht dann auto suchen...)

natürlich abhängig je nachdem bis wohin du nach der kurve die führung setzt.
wobei ich auch nich glaube das da von aussen ein spurwechsel angebracht wäre.
also könnte man die auch gleich durchziehen um damit der inneren bahn mehr speed zu gönnen.

vielleicht kannst du das stück ja irgendwie "variabel" bauen, also so das man das rein und rausziehen kann um zu gucken was wann besser ist :confused:

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 23:39
von oerk
Führung kommt erstmal durchgehend hin, mo gugge wie's laaaft...
Chucky06 hat geschrieben:vielleicht kannst du das stück ja irgendwie "variabel" bauen, also so das man das rein und rausziehen kann um zu gucken was wann besser ist :confused:
Leider nicht, da ich die Enden bei jeder Kurve weiter rausziehe und abrunde. Da ein herausziehbares Stück einpassen ist fast unmöglich.

Heute ist nicht wahnsinnig viel passiert - zwei Module geschliffen und geleimt:
IMG_0012a.JPG

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 13:34
von K@rsten
Mensch Stefan, das Ding ist der Oberhammer. Noch ein Grund mehr nach Homberg zu kommen.

:respekt: :respekt: :respekt:

VG Karsten

Re: Holzbahn-Erweiterung mal wieder

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 22:49
von oerk
K@rsten hat geschrieben:Mensch Stefan, das Ding ist der Oberhammer. Noch ein Grund mehr nach Homberg zu kommen.
Danke, K ät Rsten! :grin:

Und für mich erst :P

Heute hat sich auch nicht viel getan... alle Module geleimt und verspachtelt:
2015-12-15 22.15.00.jpg
2015-12-15 22.15.15.jpg
Dann werde ich mal den Antrich in Angriff nehmen - dummerweise weiß ich nicht mehr genau, welche Farbe die Fahrbahn hatte. Glaube es war lichtgrau.