Seite 6 von 9
Re: 53900
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 17:36
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10095
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Der 53900 (elektr. Rundenzähler) zählt nur die gefahrenen Runden, der 53902 (Racing-Compi) mißt auch die Rundenzeit (in 1/10 Sek. genau).
Ich persönlich kann mir ein Fahren ohne RundenZEITmessung gar nicht mehr vorstellen.
Grüße,
Lars
P.S.: Racing-Compi und auch die Service-Station gehen leider oft für (weit) über 100 EUR weg.
» Hi
»
» soll ich mir den Computer 53902 holen oder ist der artikel 53900 auch ok.
»
» Ich kenn leider nich die unterschiede der funktionen.
»
» Danke,
»
» marco
»
» » Auktion 6016555046 bei ebay. Sogar in OVP mit Anleitung, gebraucht. Ich
» bin
» » nicht der Verkäufer und kenne den auch nicht...
Re:Racing Computer bei ebay
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 18:15
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10095
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi
»
» soll ich mir den Computer 53902 holen oder ist der artikel 53900 auch ok.
»
» Ich kenn leider nich die unterschiede der funktionen.
»
» Danke,
»
» marco
»
» » Auktion 6016555046 bei ebay. Sogar in OVP mit Anleitung, gebraucht. Ich
» bin
» » nicht der Verkäufer und kenne den auch nicht...
guckst du hier:
http://www.carrera160.de/carrera160/zub ... tronik.htm
für heutige Anwendung ist der RacingComputer aber nur bedingt geeignet, das Teil ist eigentlich nur füe Sammler interessant. Rundenzeitmessung auf 1/10sec ist bei Kursen in Zimmergröße viel zu ungenau. du bekommst für weniger Geld eine moderne Zeitmessung mit einer Genauigkeit von 1/1000sec.
Re: 53900 + Anfrage Kabel
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 18:30
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10096
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Danke für den Hinweis! Ich dachte bis vor 10Minuten, dass man mit dem 53900 auch die Zeit messen kann! Also zählt er nur die Anzahl der Runden!
Ok, dann muss ich mir nun wirklich was einfallen lassen. Denn ohne Zeitmessung, macht es ja wirklich keinen Spass!
Anfrage:
Würde mir jemand eine Impulsschiene + fertig angeschlossenes (serielles/paralelles) Kabel verkaufen? Also dass ich es nur noch an meinem Laptop anschliessen muss?
Wenn ja, dann muss ich mich ja nur noch wegen einer Software kümmern.
Danke
MArco
PS: Preis nicht vergessen!
» Der 53900 (elektr. Rundenzähler) zählt nur die gefahrenen Runden, der 53902
» (Racing-Compi) mißt auch die Rundenzeit (in 1/10 Sek. genau).
»
» Ich persönlich kann mir ein Fahren ohne RundenZEITmessung gar nicht mehr
» vorstellen.
»
» Grüße,
»
» Lars
»
» P.S.: Racing-Compi und auch die Service-Station gehen leider oft für
» (weit) über 100 EUR weg.
»
»
» » Hi
» »
» » soll ich mir den Computer 53902 holen oder ist der artikel 53900 auch
» ok.
» »
» » Ich kenn leider nich die unterschiede der funktionen.
» »
» » Danke,
» »
» » marco
» »
» » » Auktion 6016555046 bei ebay. Sogar in OVP mit Anleitung, gebraucht.
» Ich
» » bin
» » » nicht der Verkäufer und kenne den auch nicht...
Re:Racing Computer bei ebay
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 19:09
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10097
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» guckst du hier:
»
http://www.carrera160.de/carrera160/zub ... tronik.htm
»
» für heutige Anwendung ist der RacingComputer aber nur bedingt geeignet,
» das Teil ist eigentlich nur füe Sammler interessant. Rundenzeitmessung auf
» 1/10sec ist bei Kursen in Zimmergröße viel zu ungenau. du bekommst für
» weniger Geld eine moderne Zeitmessung mit einer Genauigkeit von 1/1000sec.
Da muss ich dir widersprechen - wenn man keine hohen Ansprüche stellt, kommt man auch mit 1/10-Messung aus - sicher ist das alles andere als genau, aber es geht. Es soll ja durchaus Leute geben, die den Racing Computer verwenden
1/1000-Genauigkeit erreichst du am PC ohne Messelektronik auch nicht.
Re:Racing Computer bei ebay
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 19:14
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10099
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Da muss ich dir widersprechen - wenn man keine hohen Ansprüche stellt,
» kommt man auch mit 1/10-Messung aus - sicher ist das alles andere als
» genau, aber es geht.
Richtig, aber irgendwie ist es langweilig wenn man jede Runde die gleiche Rundenzeit fährt
»
» 1/1000-Genauigkeit erreichst du am PC ohne Messelektronik auch nicht.
Stimmt, hab ich auch nicht anders behauptet.
Re: Zeitmessung
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 19:42
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10100
Ursprünglich gepostet von: Mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ja, das kommt wirklich auf die Ansprüche an. Ich bin froh wenn ich nur irgendwie eine Zeitmessung hinbekomme.
Habe mich auch entschieden, dank Eurer vielen tollen Beiträge. Ich werd mir eine Impulsgerade holen. An der Seite sind doch diese 8 Buchsen. Und diese verbinde ich dann wie beschrieben mit meinem PC-Kabel. "Autobahn" habe ich bereits.
2 Fragen dazu:
1.Soll ich löten oder mit so einem Verbindungsstück verbinden?
(Mist, wie nennt man das nur ?!?! So ein Verbindundsstück wo man von beiden Seiten das Kabel reinsteckt und dann mit einer minischraube zu dreht, hoffe, dass ihr wisst, was ich meine)
2. Wie bezeichnet man die Stecker, die in die Buchsen er Impulsgeraden passen?
So, nächsten Montag wird alles aufgebaut! Hoffentlich mit Erfolg
Danke mal wieder,
Marco
» » Da muss ich dir widersprechen - wenn man keine hohen Ansprüche stellt,
» » kommt man auch mit 1/10-Messung aus - sicher ist das alles andere als
» » genau, aber es geht.
»
» Richtig, aber irgendwie ist es langweilig wenn man jede Runde die gleiche
» Rundenzeit fährt
»
» »
» » 1/1000-Genauigkeit erreichst du am PC ohne Messelektronik auch nicht.
»
» Stimmt, hab ich auch nicht anders behauptet.
Re: Zeitmessung
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 22:35
von oerk
Bezieht sich auf Post : 10101
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ja, das kommt wirklich auf die Ansprüche an. Ich bin froh wenn ich nur
» irgendwie eine Zeitmessung hinbekomme.
» Habe mich auch entschieden, dank Eurer vielen tollen Beiträge. Ich werd
» mir eine Impulsgerade holen. An der Seite sind doch diese 8 Buchsen. Und
» diese verbinde ich dann wie beschrieben mit meinem PC-Kabel. "Autobahn"
» habe ich bereits.
Vorsicht! Diese Methode habe ich auch versucht, mit dem Ergebnis, dass ich massiv Fehlzählungen bekommen habe (ein Auto fährt drüber, zwei werden gezählt). Vielleicht war es nur bei mir so, keine Ahnung.
Noch ein (viel gravierenderes) Problem: Die Fahrstrom-Leiter und der Deadstrip der Impulsfahrbahn liegen sehr eng zusammen (ca. 1mm isoliert). Dadurch kann es im ungünstigen Fall vorkommen, dass die Schleifer eines Autos die Isolierung kurzzeitig überbrücken. Dann kommt Fahrstrom auf die Schnittstelle, und was das für diese bedeutet, kannst du dir ausmalen. Zecke ist dadurch die Schnittstelle an seinem Laptop kaputtgegangen. Bei einer selbstgebauten Impulsfahrbahn kann man hier durch längere isolierte Teilstücke entgegenwirken, bei der originalen nicht.
Ich bin auf diese Möglichkeit in meinen vorherigen Postings aus gutem Grund nicht eingegangen! Es liegt natürlich an dir, aber ich würds lassen.
»
» 2 Fragen dazu:
»
» 1.Soll ich löten oder mit so einem Verbindungsstück verbinden?
» (Mist, wie nennt man das nur ?!?! So ein Verbindundsstück wo man von
» beiden Seiten das Kabel reinsteckt und dann mit einer minischraube zu
» dreht, hoffe, dass ihr wisst, was ich meine)
Lüsterklemme? Was genau willst du denn verbinden?
»
» 2. Wie bezeichnet man die Stecker, die in die Buchsen er Impulsgeraden
» passen?
»
2,6mm-Stecker, genaue Bezeichnung ist mir entfallen.
»
» So, nächsten Montag wird alles aufgebaut! Hoffentlich mit Erfolg
»
»
» Danke mal wieder,
»
» Marco
Gruß,
oerk
Re: Zeitmessung
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 22:43
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10102
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Danke Oerk,
vielleicht schaffe ich es ja doch mir eine Impulsschiene selbst zu bauen.
Werd mir nochmals deine Posts durchlesen und deine Homepage durchlesen.
Vielen Danke
Mucdriver
» » Ja, das kommt wirklich auf die Ansprüche an. Ich bin froh wenn ich nur
» » irgendwie eine Zeitmessung hinbekomme.
» » Habe mich auch entschieden, dank Eurer vielen tollen Beiträge. Ich werd
» » mir eine Impulsgerade holen. An der Seite sind doch diese 8 Buchsen.
» Und
» » diese verbinde ich dann wie beschrieben mit meinem PC-Kabel. "Autobahn"
» » habe ich bereits.
»
» Vorsicht! Diese Methode habe ich auch versucht, mit dem Ergebnis, dass ich
» massiv Fehlzählungen bekommen habe (ein Auto fährt drüber, zwei werden
» gezählt). Vielleicht war es nur bei mir so, keine Ahnung.
»
» Noch ein (viel gravierenderes) Problem: Die Fahrstrom-Leiter und der
» Deadstrip der Impulsfahrbahn liegen sehr eng zusammen (ca. 1mm isoliert).
» Dadurch kann es im ungünstigen Fall vorkommen, dass die Schleifer eines
» Autos die Isolierung kurzzeitig überbrücken. Dann kommt Fahrstrom auf die
» Schnittstelle, und was das für diese bedeutet, kannst du dir ausmalen.
» Zecke ist dadurch die Schnittstelle an seinem Laptop kaputtgegangen. Bei
» einer selbstgebauten Impulsfahrbahn kann man hier durch längere isolierte
» Teilstücke entgegenwirken, bei der originalen nicht.
»
» Ich bin auf diese Möglichkeit in meinen vorherigen Postings aus gutem
» Grund nicht eingegangen! Es liegt natürlich an dir, aber ich würds
» lassen.
»
» »
» » 2 Fragen dazu:
» »
» » 1.Soll ich löten oder mit so einem Verbindungsstück verbinden?
» » (Mist, wie nennt man das nur ?!?! So ein Verbindundsstück wo man von
» » beiden Seiten das Kabel reinsteckt und dann mit einer minischraube zu
» » dreht, hoffe, dass ihr wisst, was ich meine)
»
» Lüsterklemme? Was genau willst du denn verbinden?
»
» »
» » 2. Wie bezeichnet man die Stecker, die in die Buchsen er Impulsgeraden
» » passen?
» »
»
» 2,6mm-Stecker, genaue Bezeichnung ist mir entfallen.
»
» »
» » So, nächsten Montag wird alles aufgebaut! Hoffentlich mit Erfolg
» »
» »
» » Danke mal wieder,
» »
» » Marco
»
»
» Gruß,
» oerk
Re: Zeitmessung
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 02:53
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10103
Ursprünglich gepostet von: Lenkchris
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Danke Oerk,
»
» vielleicht schaffe ich es ja doch mir eine Impulsschiene selbst zu bauen.
»
» Werd mir nochmals deine Posts durchlesen und deine Homepage durchlesen.
»
» Vielen Danke
»
» Mucdriver
»
»
Hallo einige Tipps, wenn Du mit der Zeitmessung am PC experimentieren möchtest.
Wenn Du einen PC dafür hast, kauf Dir eine einfache Schnittstellen-Karte (mit LPT und COM), wenn die kaputt geht durch Überspannungen, wäre es nicht so schlimm...
Beim Laptop, wie hier mehrfach erwähnt ->Vorsicht, ohne etwas Schutzelektronik ist es bei hohen Spannungen (Stufe vier oder gebrückt) gefährlich, besonders wenn Du das Laptop-Netzteil verwendest. Im Akku-Betrieb ist es nicht ganz so schlimm, doch 100% würde ich mich bei direkter Verbindung mit der Impulschiene nicht darauf verlassen.
Re: Zeitmessung
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 04:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 10104
Ursprünglich gepostet von: mucdriver
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ok, danke!
Hab nen alten Rechner mit 1ghz, usw. Den kann ich dafür verwenden!
Finde nur keine Impulsschiene bisher
lg
marco
» » Danke Oerk,
» »
» » vielleicht schaffe ich es ja doch mir eine Impulsschiene selbst zu
» bauen.
» »
» » Werd mir nochmals deine Posts durchlesen und deine Homepage durchlesen.
» »
» » Vielen Danke
» »
» » Mucdriver
» »
» »
» Hallo einige Tipps, wenn Du mit der Zeitmessung am PC experimentieren
» möchtest.
»
» Wenn Du einen PC dafür hast, kauf Dir eine einfache Schnittstellen-Karte
» (mit LPT und COM), wenn die kaputt geht durch Überspannungen, wäre es
» nicht so schlimm...
»
» Beim Laptop, wie hier mehrfach erwähnt ->Vorsicht, ohne etwas
» Schutzelektronik ist es bei hohen Spannungen (Stufe vier oder gebrückt)
» gefährlich, besonders wenn Du das Laptop-Netzteil verwendest. Im
» Akku-Betrieb ist es nicht ganz so schlimm, doch 100% würde ich mich bei
» direkter Verbindung mit der Impulschiene nicht darauf verlassen.