Re: Servo Pro-X Relais bistabil
Verfasst: So 30. Apr 2006, 12:29
Bezieht sich auf Post : 12607
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das Relais wird durch den Transistor durchgeschaltet,soweit aber das
» » Auto die Spur verlaesst schaltet das Relais wieder zurueck.
» » So bald das auto die andere Spur ereicht und das Relais wieder durch
» » den
» » Transistor durchgeschaltet wird vergeht ein zeitpunkt wo das Auto
» » versuchen
» » wird die Spur zu wechsel.
» » Das kann ein Problem geben(Nicht unloessbar).
» » Das ist aber alles Theorie :pc2: bis die sachen wo ich bestellt habe
» bei
» » mir
» » ankommen,dan geht es auch Praktisch los:-D
» »
» »
» » Wartet dann gibt's auch ein Schaltplan;-)
»
» Wobei dann auch wieder die Wahl des Relais zu beachten ist, da sich so der
» Schaltstrom ständig ändert, also soetwas wie ein 5V Relai kann man demnach
» schon vergessen schaltet man nicht einen Spannungsregler dazwischen und
» ein 12 bzw. 24V Relai würde wiederum nicht schalten wenn man langsam
» fährt.
» Gut wäre es wenn die Schaltung so aufgebaut wäre das jedesmal wenn der
» Schalter gedrückt wird, eine Umpolung stattfindet und diese gehalten wird,
» (durch was auch immer), auch wenn der Strom kurzzeitig unterbrochen wird
» (Spurwechsel).
Hallo pro-x anhänger
Habe die loesung für das Relais
Es gibt mehrere arten von Relais für unserem project muss man ein
bistabil Relais benützen
# bistabil, auch als Stromstoßschalter bezeichnet (ohne Strom des Steuerkreises in beiden Lagen verbleibend): diese Relais gibt es ungepolt (sie schalten bei jedem Stromstoß in den jeweilig anderen Zustand) und gepolt (diese schalten polaritätsabhängig in den anderen Zustand).
RELAIS BISTABIL 5 V 4 X UM gibt es bei http://www1.conrad.de
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: gr-servo1967
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Das Relais wird durch den Transistor durchgeschaltet,soweit aber das
» » Auto die Spur verlaesst schaltet das Relais wieder zurueck.
» » So bald das auto die andere Spur ereicht und das Relais wieder durch
» » den
» » Transistor durchgeschaltet wird vergeht ein zeitpunkt wo das Auto
» » versuchen
» » wird die Spur zu wechsel.
» » Das kann ein Problem geben(Nicht unloessbar).
» » Das ist aber alles Theorie :pc2: bis die sachen wo ich bestellt habe
» bei
» » mir
» » ankommen,dan geht es auch Praktisch los:-D
» »
» »
» » Wartet dann gibt's auch ein Schaltplan;-)
»
» Wobei dann auch wieder die Wahl des Relais zu beachten ist, da sich so der
» Schaltstrom ständig ändert, also soetwas wie ein 5V Relai kann man demnach
» schon vergessen schaltet man nicht einen Spannungsregler dazwischen und
» ein 12 bzw. 24V Relai würde wiederum nicht schalten wenn man langsam
» fährt.
» Gut wäre es wenn die Schaltung so aufgebaut wäre das jedesmal wenn der
» Schalter gedrückt wird, eine Umpolung stattfindet und diese gehalten wird,
» (durch was auch immer), auch wenn der Strom kurzzeitig unterbrochen wird
» (Spurwechsel).
Hallo pro-x anhänger
Habe die loesung für das Relais
Es gibt mehrere arten von Relais für unserem project muss man ein
bistabil Relais benützen
# bistabil, auch als Stromstoßschalter bezeichnet (ohne Strom des Steuerkreises in beiden Lagen verbleibend): diese Relais gibt es ungepolt (sie schalten bei jedem Stromstoß in den jeweilig anderen Zustand) und gepolt (diese schalten polaritätsabhängig in den anderen Zustand).
RELAIS BISTABIL 5 V 4 X UM gibt es bei http://www1.conrad.de