140er Unterbau in Homberg

Servo-Treffen - Planung, Anmeldung und Organisation
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von oerk »

^ Den Mann kann ich jetzt schon gut leiden :prost:

Aber: ganz so schlimm, wie es hier manchmal rüberkommt, ist es nicht. Denke ich.

Wäre beim Aufbau auch gern dabei, aber Mittwoch ist einfach nicht drin...
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
seal
Beiträge: 1228
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:38
Wohnort: Sehnde

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von seal »

So einfach wie möglich vom Zusammenbau (Module?), kleine Elemente wegen Schleppen, viele leute zum Tragen - dann kann das funktionieren.

Für mich reicht eigentlich immer das Umräumen der ganzen Tische und Stühle, Schleppen des 160er Zeugs und Aufbau der 160er.

Bin gespannt, ob das mit der 140er was wird. Lasse mich überaschen.

P.S. Und denkt daran, Donnerstag ist Feiertag in Hessen - nix mit Material einkaufen!
Servo 160 Ersatzteile-/Einstiegs-Thread:
https://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=4090

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von oerk »

Dann könnten wir jetzt schon eine Einkaufsliste machen, oder?

Dann brauchen wir noch Freiwillige, die das Zeug am Mittwoch kaufen und zusammenbauen. Problem: Rufus und ich werden noch nicht da sein. Sven2?

ODER: Die Bahn wird erstmal modular auf dem Boden aufgebaut (analog der bescheuerten Anleitung hier: http://oerk.net/bahnaufbau.htm), wir machen ein Projekt für den Freitag draus (Einkauf, Konstruktion, Aufbau) und hieven die Bahnsegmente dann hoch.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von Rufus »

Wenn's Sammy s'mitmacht...sind wir Mittwoch schon da...haben dann auch einen leeren VW-Bus (awa ohne Führrungshaken und Schleifer :scared: )

Hab die Tage noch 2050x675x18er OSB geschleppt...das is zu schaffen, sogar alleine mehrere Stockwerke :P

Mit 12 dieser Platten is rechts im Hauptraum eine Fläche von etwa 470x340 noch passend zu stellen...ohne den Pfosten zu integrieren..da könnte man noch kpl. drumrumlaufen.

6 Böcke mit 4x sägerauh 58x38x250 längs drunter, Lattenschuhe dran...paar querverbindungen mit 48x24 da einhängen...sowas.

...da kann auch ein 50Kg Männlein im Infield auf der Platte den Einsetzer spielen.
Platte Hauptraum.jpg
..links dann die 160er auf Platte...wie groß is die 160er Platte überhaupt ?
Zuletzt geändert von Rufus am Mi 13. Mai 2015, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
seal
Beiträge: 1228
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:38
Wohnort: Sehnde

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von seal »

Vorab, nehmt kleinere Platten!! Seid ihr schon oben auf dem Boden gewesen? 2,05m Platten sind meiner Meinung nach zu lang! Die Treppe zum Dachboden ist eng und steil.

Ansonsten:
Außen (untere und linke Seite) die Basteltische nicht vergessen: Tiefe ca. 80cm, davor Stühle - nochmal Minimum 80cm einplanen. Zusätzlich: Dran vorbeigehen möchte man auch noch können.

Rechts, Schrank muss auch noch zugänglich sein.

Platte 160er: 1,20 * 3,00 m

Plant nicht zu knapp vom Platz außenrum. Macht keinen Spaß, wenn man nicht mehr an den Platten und Leuten vorbeikommt.

Und auch, wenn im Sommer - vielleicht - nicht alle Bastelplätze gebraucht werden, im Winter soll das auch funktionieren! Und da haben wir eigentlich immer zu wenig Plätze.
Servo 160 Ersatzteile-/Einstiegs-Thread:
https://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=4090

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von Rufus »


Alles erstmal nur zur Übersicht

...was genau, dafür is das geschreibsel hier :up:
seal hat geschrieben:Vorab, nehmt kleinere Platten!! Seid ihr schon oben auf dem Boden gewesen? 2,05m Platten sind meiner Meinung nach zu lang! Die Treppe zum Dachboden ist eng und steil.
ok..dann kann man gleich größere nehmen, und passend/tragekonform zerteilen
seal hat geschrieben: Ansonsten:
Außen (untere und linke Seite) die Basteltische nicht vergessen: Tiefe ca. 80cm, davor Stühle - nochmal Minimum 80cm einplanen. Zusätzlich: Dran vorbeigehen möchte man auch noch können.
... dann wird's halt ne kleinere 140er Platte ?...also schmäler ?

also etwa
470x270
..oder die 160er auf die Empore :P

..dann könne der Balken im Raum intregriert werden und 6 meter länge wären locker drin ...+600x270 etwa :thumbsup:
seal hat geschrieben: Rechts, Schrank muss auch noch zugänglich sein.
..is doch so auch zugänglich !...bischen zur oberen Wand geht's ja noch, da reichen 50cm Platz aus zum einsetzen.
seal hat geschrieben: Platte 160er: 1,20 * 3,00 m

Plant nicht zu knapp vom Platz außenrum. Macht keinen Spaß, wenn man nicht mehr an den Platten und Leuten vorbeikommt.
okay :P
seal hat geschrieben: Und auch, wenn im Sommer - vielleicht - nicht alle Bastelplätze gebraucht werden, im Winter soll das auch funktionieren! Und da haben wir eigentlich immer zu wenig Plätze.
...das wird schon...Homberg issen Ur-Ur-Altbau...kleiner MickyMausScheiss halt :P ....geht awa alles :daumen:

...sagt was ihr irren genau wollt (Größe der 140er) :kiss:
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von oerk »

Rufus hat geschrieben:ok..dann kann man gleich größere nehmen, und passend/tragekonform zerteilen
Dann hast du keine Nut/Feder-Verbindung mehr... was spricht gegen OSB 1200x675?
Rufus hat geschrieben:... dann wird's halt ne kleinere 140er Platte ?...also schmäler ?

also etwa
470x270
Klingt machbar... ich wäre auch mit 400x200 zufrieden... Breite sollte 2m nicht zu sehr überschreiten, aber ohne Greifer wird eh nix mehr zu machen sein.
Rufus hat geschrieben:...da kann auch ein 50Kg Männlein im Infield auf der Platte den Einsetzer spielen.
Har har :tongue-wink: Wer soll denn das (freiwillig) machen?

Rufus hat geschrieben:..oder die 160er auf die Empore :P
Nix da, da steht die Holzbahn.
Rufus hat geschrieben:..dann könne der Balken im Raum intregriert werden und 6 meter länge wären locker drin ...+600x270 etwa :thumbsup:
Iwwadriewe!
Rufus hat geschrieben:...sagt was ihr irren genau wollt (Größe der 140er) :kiss:
Ausgehend von 1200x675:

Vier Platten lang x drei oder vier Platten breit

das wären also:
4,80m x 2,03m
oder
4,80m x 2,70m
...wobei mir die kleinere Variante reichen würde.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

....think big

Beitrag von Rufus »

oerk hat geschrieben:
Ausgehend von 1200x675:

Vier Platten lang x drei oder vier Platten breit

das wären also:
4,80m x 2,03m
oder
4,80m x 2,70m
...wobei mir die kleinere Variante reichen würde.
:up: Saugudd...geschafft; OSB Plattengröße geklärt 1200x675 :kiss:

...noch Meinungen/Einsichten zur Gesamt-Plattengröße ???

@Seal: Glückwunsch noch :oops: hab's voll verpennt :waving:

Alles wird :pig:gudd
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
seal
Beiträge: 1228
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:38
Wohnort: Sehnde

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von seal »

Mach doch nochmal 'ne Zeichnung - mit Basteltischen, Stühlen, "Gehweg", 160er...

Und dann mal Varianten mit verschiedenen Größen der 140er.
Servo 160 Ersatzteile-/Einstiegs-Thread:
https://servo-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=4&t=4090

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: 140er Unterbau in Homberg

Beitrag von Rufus »

seal hat geschrieben:Mach doch nochmal 'ne Zeichnung - mit Basteltischen, Stühlen, "Gehweg", 160er...

Und dann mal Varianten mit verschiedenen Größen der 140er.
OKay...heut Abend...muß Garten heut...veni vidi pippi

Alle die da sind werden sicher mithelfen..vielleicht is ja noch jemand schneller mit zeichnen :tongue-wink:

Sammy, Lolli, Sven1-2 sind wahrscheinlich Mittwoch bereits da..
(wer is überhaupt 1 und wer 2 ??? ...besser Zweeeeen und Sven...ich bin freiwillig der Zweeeeen !!!
wie z.B.:
Zweeenintessiert's ,
oder:
..ei wenn's Zween macht
oder:
Alles Verzweendung

:kiss: Sympatikus Sven is ehemaliger Tischdecker...das sollte uns helfen :up: :up: :up: :up:

:anbeten: :pig:gudd Sven :prost:

..freu mich wie Bobbelsche Bild
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Antworten